In der Regel braucht man in Norge nicht groß auswerfen. Da läßt du deinen Pilker oder eine Montagen einfach direkt am Boot runter.
Falls du doch werfen willst würde ich ne kleinere Multi nehmen, z.b. ne 5000 er Abu.
In der Regel braucht man in Norge nicht groß auswerfen. Da läßt du deinen Pilker oder eine Montagen einfach direkt am Boot runter.
Falls du doch werfen willst würde ich ne kleinere Multi nehmen, z.b. ne 5000 er Abu.
Du suchst ja eher was kleineres wo du vom Ufer aus Fischen kannst. Ansonsten hätte ich da nen größeren See von allerdings nur Bootsangeln erlaubt ist. Dafür haben wir einen Super Weissfisch und Raubfischbestand.
Wenn du Interesse hast schick mir einfach ne Pn.
Zu meiner Wurmanglerzeit (verdammt lange her) hab ich Abends immer Tauwürmer aufm Rasen zusammengesammelt. Dann ab in einen 10 l Eimer, ca. zur hälfte voll mit frischer Erde und dann nen feuchten Lappen obendrauf. Ab und an mal nachschaun obs noch feucht genug ist, aber wie schon geschrieben darfs auch nicht zu feucht werden, sonst Schimmelt es.
Wichtig ist noch das du tote Würmer absammelst. Ab und an mal nen Kaffeesatz rein, das bekommt den Würmern gut. Und dann das ganze ab in den kühlen Keller.
Wenn du dich regelmäßig um die Würmer kümmerst dann halten die ewig.
Mußt nur eben sobald die Erde verbraucht ist durch neue austauschen.
Moin Tim,
endlich mal wieder ein Kieler.
Ich sach mal Herzlich Willkommen hier bei uns im Blinkerforum. Ab und an finden Boardieangeln statt. Z.b. Kuttertouren oder gemeinsame Meerforellenaktionen. Würde mich freuen wenn du da mal Zeit und Lust drauf hast. Die Termine werden in diesem Bereich hier bekannt gegeben.
Ansonsten haben wir auch ein Forumstreffen an der Müritz. Falls du Interesse hast schau doch mal hier:
http://www.blinker.de/forum/viewforum.php?f=31
Beste Grüße aus Kiel
Tom
Na dann mal Petri Heil.
Zwei Wochen lang jeden Tag Fischen, da hätt ich auch Bock drauf.
Freue mich schon auf nen Bericht mit vielen Fotos von euch.
Stuttgart, die lassen sich nicht dreimal in einer Sasion abschießen.
Keine Sorge, das wird ausreichend vorher bekannt geben.
Wann wirds denn Aufgelöst?
Woher sollen wir wissen wo an deinem See morgen die Hechte stehen??
Ich würde mich vom flachen ins tiefere vortasten bis du die Fische gefunden hast.
Zitat von PeggyIch habe schon Leute gesehen die haben einen 4/0 er Jig auf einen 10 cm GF gezogen, natürlich ist die beweglichkeit des GF so eingeschrenkt das da nicht mehr viel aktion kommt.
Solls auf Hecht gehn würde ich aber auch noch einen Drilling am Schwanz befestigen, bei Zander brauchst du das nicht so da die meistens gleich wegsaugen, so hab ich auf jeden fall die erfahrung gemacht.
Ein 10 cm Gummi ist mit einem 4/0 er Haken bestens Ausgestattet. Die Bewegung kommt auf den Gummifisch an. Kopytos z.b. laufen immer noch sehr gut. Außerdem gibt es ja auch Aktionslose Shads, die fangen auch.
Den Angstdrilling würde ich immer setzen, egal obs auf Hecht, Zander oder Barsch gehen soll. Gerade beim Zanderangeln habe ich die erfahrung gemacht das viele Fische am Angsthaken hängen bleiben.
Zitat von fischfan-nord
Ich würd auch supi gern' in diesem Herbst/Winter mit an die Ostsee kommen!!!
Ist diesbezüglich schon was in PLANUG??
Moin,
ne noch lange nicht, die Saison ist ja erstmal durch. Aber im Herbst/Winter wenn die Mefos wieder beissen dann kommt auf jedem Fall wieder ein Treffen. Da ich ja direkt an der Küste wohne werd ich vorher antesten wann die Zicken in Beisslaune sind.
Zitat von donlotisHallo zusammen,
sollte es so etwas auch unter Anglern geben? Noch können wir offen drüber reden (oder unter Tränen beichten), es greift noch kein Anti-Doping-Gesetz!!
Gruß donlotis
Ich gestehe:
Da unsere Vereinsangeln meist um 5 Uhr beginnen, dope ich mich am frühen morgen regelmäßig mit mindestens 2 Dosen Red Bull um überhaupt Wach zu werden. Ich wurde bereits von anderen Vereinsmitgliedern und auch von meinem Sportwart angesprochen das bitte nich so offen zu machen.
Nun trinke ich immer heimlich auf meinem Boot sobald alle gerade nicht gucken.
Hoffe das fliegt jetzt nicht auf.
Außerdem greift das Agressive WD 40 (ist ja auch Rostlöser mit drin) vorhandene Plastikteile in der Rolle an. Wirklich keine gute Idee. Für die äußere Anwendung ok, aber dann mit nem Lappen nachwischen.
Zitat von Udolf
Ich sprühe immer ein ganz klein bisschen WD 40 rein, geht eigentlich auch problemlos bis jetzt.
Auf keinem Fall WD 40 in das Innenleben einer Rolle sprühen. Das WD 40 verdrängt das Fett aus der Rolle.
Dann besser richtiges Maschinenfett oder Rollen oder Lagerfett nehmen, die Rolle öffnen und dann die wichtigsten Teile damit einschmieren.
Mir und den Hechten sind die Farben egal, Hauptsache der Spinner macht ordentlich Alarm Unterwasser.
Zitat von FriedfischschreckHi Leute ich geh in einer Woche für drei Tage nach Hamburg ( Innenstadt ) wo kann man dort im Hafen Raubfische fangen ( bitte sehr präziese Auskunft )? Oder haben die Raubfische dort noch Schonzeit? Brauche ich dort eine Tageskarten, wenn ja wo kann ich diese kaufen?
Den Hafen kannst du mit deinem normalen Fischereischein befischen. Vorrausgesetzt du hast ne gültige Jahresmarke.
Über Stellen werde ich mich nicht auslassen, ist nicht mein Stil. Es gibt aber von der Rapsbande den Angelführer Hamburg, da wirst du sicherlich fündig.
Hechte sind in der Elbe eher selten, ja schon fast Zufallsfänge. Du solltest dich eher auf Zander und Barsche einstellen. Also die Gummifische nicht vergessen.
Die Schonzeit ist seit dem 16.05. vorbei. Alle Raubfische sind also offen.
Bei Volker war eins von den Kontaktkabeln nicht richtig draufgelötet glaub ich.