Bei FC feuchte ich immer an wenn ich das verknote, das Material ist eben anfälliger als normales Mono.
Dat hat nix mit dem Knoten zu tun.
Bei FC feuchte ich immer an wenn ich das verknote, das Material ist eben anfälliger als normales Mono.
Dat hat nix mit dem Knoten zu tun.
Zitat von TaxlerAlles anzeigen
![]()
Das bedeutet also, das bei stark eutrophierten Gewässern, bei denen die Sichtigkeit ca. 50cm beträgt,
die Sprungschicht dort liegt?
Perfekt! Dann kannst Du ja mit nem Watkescher den gesamten Fischbestand abschöpfen :p
Da hast Du wohl doch nicht so recht aufgepasst im Bio-Unterricht
Gruß,
Peter
, sorry aber das ist ne glatte Eins wert.
Ja, ich würde FC vorm Knoten immer mit Spucke anfeuchten.
Wenn du nix findest und dich bis morgen gedulden magst stell ich dir sonst gerne ein Foto von der Sandra ein. Wird heute Abend nix mehr, bin fern von meinen Angel und Köderboxen.
Bin ich ehrlich gesagt überfragt welche Firma. Google doch einfach mal nach Gummifisch und Sandra.
Natürlich kommt es nach dem Abfischen in zwei Wochen wieder. Ne richtige Lösung dafür gibts eben nicht.
Ca. 10 cm, die in 12 cm find ich nen tick zu lang. Aber die Fangen auch. Die kleineren sind ebenfalls nicht zu unterschätzen.
Zitat von SnakeGibt es denn da eigentlich Möglichkeiten, das Gewässer wieder für Fische bewohnbar zu machen?
Die Linsen abschöpfen, am besten geht das z.b. mit einer Harke. Wathose an und dann ran an die Arbeit.
Wenn du dann einen Haufen am Ufer mit dem Zeug machst drauf achten das du viiiiiiel abstand zum Wasser einhälst. Wenn sonst der nächste Regen kommt wird es sofort wieder eingeschwemmt.
Keine Superlösung, aber da gibts außer Verbotenen Chemiekalien nix außer Muskelkraft und viel Nerven.
Geile Werbung, keine Frage. Aber ich steh überhaupt nicht auf den Geruch von Axe.
Wathose an, und dann mit ner Harke ab ins Wasser und deine kleine Angelstelle vom Kraut befreien.
Zitat von rhinefisherHi! In der Ersatzteilliste sind aber unterschiedliche Nummern angegeben... . Mein Dealer bestellt mir gerade eine 5000er und eine 6000er - da werde ich dann mal vergleichen. Ich sage dann bescheid.
Petri!
Brauchst du dir doch nur mal im Angelshop deiner Wahl die beiden Rollen greifen. Dann versuch mal die Spule einer 6000 er auf ne 4000 er zu bekommen.
Die höhere Übersetzung kommt durch mehr Schnureinzug zustande. Ist ja auch klar, wenn die Spule größer ist nimmt sie pro Kurbelumdrehung mehr Schnur auf.
Wie schon beschrieben, ich würde Strecke machen. Ne halbe Stunde Intensive Interessante Bereiche abfischen, geht dann nix suchst du dir das nächste Stück aus.
1,5 Km sind nicht wirklich viel.
Das kommt auf die Fischarten in dem Gewässer an. Die Linsen entziehen dem Wasser Sauerstoff. Sind dort z.b. Salmoniden vorhanden mögen die das natürlich nicht so gerne. Ein Karpfen hingegen wird sich bis zu einer gewissen Grenze nicht weiter dran stören.
Ganz klar Dafür.
Ja die 4000 er Twin Power ist die selbe Rolle wie die 5000 er Twin Power. Nur eine größere Spule, auf die mehr Schnur passt. Du kannst also auf eine 5000 er Twin Power auch eine 4000 er Spule setzen und Fischen.
Größer werden die Rollen erst wieder ab 6000 .
Das mit einem Kugellager mehr halte ich für ein Gerücht.
Das Mehrgewicht kommt durch die größere Spule.
Lass ma, ich Filme dich lieber wie du versuchst so ein Hechtmonster in deinen kleinen Klappkescher zu bugsieren.
Such dir lieber nen Abschnitt an der Strecke. Und dann Fische interessante Bereiche ab, geht dort nach einiger Zeit nix wechsel den Platz und mach Strecke.
Ich Fische in der Regel 30-40 Minuten Hot Spots ab, geht dann nix kommt die nächste Stelle dran.
Petri Heil zur Hechtgranate.
Brauchst nen richtigen Bootskescher, so kann das ja nicht weitergehen. Grobes Netz mit großen Maschenweiten und nem festen Rahmen.