Beiträge von Tom Rustmeier

    Zitat von Mokki

    Funzt so ein Dind durch das Gummi hindurch, oder geht das net?




    Bei Gfk Sportbooten werden die Geber sehr häufig im Boden Einlaminiert. Der Boden stört nicht im geringsten das Echo. Das geht also durch. Ich würde mal tippen das es bei Gummi ebenso geht. ;)

    Zitat von Barschkönig

    Außerdem müsstest Du ja noch das "Prüfungszeugnis" haben. Bei mir ist das so ein grüner Wisch. Da steht das Prüfungsdatum daruf und das man bestanden hat. Damit gibt es immer auch nen neuen Schein.


    Jupp, die Bescheinigung ist eigentlich noch wichtiger als der normale Angelschein. Bei Verlust deines Angelscheins bekommst du wie schon von Beliebt beschrieben damit ersatz. Also die Prüfungsbescheinigung unter den sehr wichtigen Akten abheften. ;)

    Wieviele Ruten willst oder kannst du denn schleppen?? Ist dein Downrigger schon fertig?? ;)



    Je mehr Ruten du Schleppen kannst desto höher deine Chance auf ne Mefo. Ich würde jede Rute in unterschiedlicher Wassertiefe fahren, so sollte es eigentlich klappen. Je nach Wassertiefe auch mal richtig runter.




    Blinker gehen natürlich gut, da kannst du normale Meerforellenspinnblinker und Wobbler für benutzen. Oder du schaust dich beim Trollingshop um und kaufst dir größere Blinker. Auch normale Wobbler sind beim Trolling nicht zu unterschätzen.



    Meiner ist noch älter als deiner, stammt aus den 80&er Jahren. ;)


    Ja der ist gültig auf Lebenszeit, du mußt nur eine aktuelle Marke kaufen, sonst bringt er dir eben nix.


    Anderes Bundesland, anderes Fischereirecht. Das ist wirklich von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich. In manchen wird er anerkannt, in machen nicht. Mache Länder haben einen auf Lebenszeit andere nicht. Wenn du Umziehen willst würd ich mich mal beim zuständigen Landesfischereiverband schlau machen.



    Ja da muß ein aktuelles Lichtbild rein. Der Welpenschutz ist vorbei ab 18 Jahren. 8) Nimm dir einfach eins mit wenn du dir die neue Marke kaufst, die machen dir das Bild dann fest.


    Da hab ich unterschiedliche Meinungen gehört, die einen haben mir erzählt das einfach ein Zusatzblatt für die neuen Marken eingefügt wurde, andere haben gleich einen ganz neuen Schein bekommen. Schließlich ändern sich Adressen ja auch mal im laufe der Zeit. ;)



    Noch fragen?? 8) :D

    Zitat von metallica

    Danke für die schnelle Antwort!!!
    wenn die Zusatzkaste vom ASV hamburg ist verfüge ich über eine solche.
    Ich werde dann mal in den nächsten Tagen vorbeischauen.



    Ja genau die meine ich. 8)

    Zitat von fonG!

    moin :)


    Nach 10 fachen Versuch, mein Video hier hochzuladen ( Was im Endeffekt nicht geklappt hat...Nach der Meinung eines Mods ) , habe ich jetzt beschlossen, mein Video bei myvideo.de hochzuladen.




    Ja dein Video lies sich hier leider nicht abspielen. Da war was Fehlerhaft dran. Oder meinst du ich mach das aus Spaß? :roll:

    Im Hamburger Hafen reicht der normale Fischereischein. Erst wenn du weiter nach oben in die Elbe also dem Hauptstrom gehts ist es in Verbandsgewässer mit Extrascheinen unterteilt.



    Für Barsche würde ich 8cm Kopytos versuchen.

    Zitat von andal

    Ein sauber gebundener Knoten braucht keinen Lack.




    Seh ich genauso, warum Lack auf die Schnur machen?? Lieber nen guten Knoten. ;)

    Der Vote ist für diesen Monat ist zu Ende, und mit einem sehr sehr knappem vorsprung nach der Stichwahl und ingesamt 15 Stimmen bei somit 53% hat das Meerforellenfliegenfischerfoto gewonnen. Bild Nummer 9000.
    Von meiner Seite aus einen Herzlichen Glückwunsch.
    Der Bildbesitzer möge sich bitte schnellstmöglichst per Mail ([email protected]) oder Pn mit mir in verbindung setzen, damit wir dein Bild in die Zeitschrift bekommen.


    Für alle anderen, am kommenden 1. ist wieder eine neue Wahl, also wieder die Chance zu gewinnen.


    Gruß


    Tom



    Hier nochmal das Siegerbild für alle in groß: