Beiträge von Tom Rustmeier



    Du solltest mehr Fischen gehen. Und vor allem nicht nur am Forellensee. 8)

    So Freunde,



    diesmal kommt die erinnerung ans tippen früher als sonst. Ich bin ab morgen in unserer Hauptstadt unterwegs. ;)



    Bitte nicht das tippen bis Donnerstag nicht vergessen, ich wünsche wie immer allen viel Glück für den kommenden Spieltag. 8)



    Gruß



    Tom

    Zitat von Mokki

    Cool, hab ein passendes Gewässer vor der Nase, das werd ich probieren.


    Die Köpfe der Beifänger, die sehen so groß aus.
    Ist das Blei oder ist das aus schwimmendem Material??




    Da brauchst du eigentlich nix, du ziehst den Twister einfach auf den Haken auf. Ohne irgendeinen Kopf. ;)


    Ich empfehle Gamakatsu Haken, die besten die du dafür nehmen kannst.

    Zitat von Macell84

    Vielleicht ist es ja eine blöde Frage aber brauche ich fürs Angeln an der Nor und Ostsee noch etwas anderes als meinen normalen Fischereischein????
    Direkt dazu könnte mir ja nochmal jemand verraten ob ich fürs Fliegenfischen einen speziellen Schein brauche. danke





    Das kommt drauf an wo du an der Ostsee Fischen willst. In Meck-Pomm z.b. brauchst du noch einen extra Küstenschein.



    In SH dagegen nicht. ;)



    Ich denke mal du willst in Deutschland Fischen, oder?

    Zitat von Beliebt

    Ich denke da wird keine Antwort kommen.


    Meines Wissens gibt es sowas nicht, außer Du bezeichnest die Ostsee als See.




    So sieht dat aus. Du mußt im Verband sein damit du ne Gastkarte für das gewünschte Gewässer bekommst. ;) (wenn du aus SH kommst)

    Zitat von Mokki

    Die Zocker sind ja teilweise kleine Dorschpilker, einige davon hab ich sogar.
    Ich werdds mal antesten...





    Die Zocker auf den Fotos haben Gewichte von 15-40 gr. Wenn man noch tiefer als 10 m geht nehm ich auch mehr als 40 gr. Aber im Stillwasser solltest du mit den Gewichten bestens klarkommen.


    Macht nen Heidenspaß und bringt gute Barsche, ab und an auch mal nen Hecht oder Zander. ;)

    Zitat von Sebastian1985

    hallo zusammen
    kann mir einer ein guten Laden nennen der sehr gut und evtl. noch günstig kratzer wechmachen kann???
    habe mal irgendwo im TV gesehen das es da so läden gib die das professionell machen und ich glaube es nennt sich"spot Repair"???!!!!
    beste wären lokale in der nähe von Bottrop


    danke und grüße Basti



    Such mal nach nem Lackdoktor, dürftest du über die Gelben Seiten oder Google finden.

    Es gibt Fotos Jungs :D :



    10 verschiedene Zocker



    Zockermontage mit zwei Beifängern



    Tönnchenwirbel samt Perlen für den Seitenarm,



    nochmal die Zocker samt zwei schönen Barschen





    Und weil die Nummer solange gedauert hat wirds noch ein kleines Extra geben.



    Die Fotos sind heute beim Barschefischen enstanden, hab mich mit meinem Kollegen Olaf kurzgeschlossen, wir werden demnächst ein Video drehen in der genau gezeigt wird wie man die Zockermontage samt Beifängern richtig knüpft.


    Nu löchert mich bitte nicht Täglich mit der wann ist es denn soweit Frage. ;)



    Das kann etwas dauern, aber es kommt, versprochen. ;)



    Gruß



    Tom

    Moin Basti,



    also ich will ja nicht das wir beide uns jetzt falsch verstehen, ich nutze genauso wie du die Stiftbleie beim Trolling. Und diese sind keineswegs schlecht, die haben wie du schon beschrieben hast enorme Vorteile. Allerdings hab ich es schon häufiger erlebt das sie verklemmen, bzw. im Eifer des Gefechts (und der großen Fische die an Köder hängen) nicht schnell genug von der Schnur runter zu bekommen waren. :oops:


    Deswegen bezog sich mein Zitat ja auch auf deine Aussage die folgende war:



    Zitat von meridian

    Einzig & allein die Stift-/Spaltoliven sind auch alleine perfekt zu handhaben !




    Und damit wollte ich sagen das es jede Menge möglichkeiten gibt Vorzubleien. ;)



    Ich Fische ne Mischung aus beidem, also Wirbelbleie (nicht die dicken fetten sondern schlanke die Selbstgebaut werden (von den Spiralbleien halte ich ebensowenig wie du) und den Stiften. 8)



    Zu den Dipsy Divern:


    Wenn wir auf dem Boot 10 Ruten Schleppen, also je 3 Planer auf jeder Seite, dann je eine Downriggerrute ( die Bereiche in der Kieler Förde sind meist einfach zu flach um noch ne zweite Downriggerrute zu Stackern (bei größeren Wassertiefen wie z.b. vor Rügen oder Bornholm ist das natürlich was anderes und muß dort ja schon fast so praktiziert werden) finde ich als zusätzliche Rute den Dipsy oder Slide Diver einfach nur Klasse und habe damit sehr gute Fangerfolge erzielen können.


    Läuft der Dipsy garnicht oder ist die Wassertiefe zu groß kann man sich immer noch überlegen ob man eine zusätzliche Downriggerrute oder einen weiteren Planer ausbringt.


    Die einfach Handhabung und die variable Ködertiefe die ich mit den Scheiben erreichen kann haben mich zum Fan der Diver werden lassen. :)




    Zitat

    Aber wie auch immer .. jeder nutzt seine eigenen Methoden, jeder fängt seinen Fisch .. die Ansichten sind einfach unterschiedlich & das ist auch gut so Denn was wäre unser Hobby, wenn jeder die selben Mittel hätte, um an seine Fänge zu gelangen ??? LANGWEILIG !



    Sehe ich genauso wie du. ;) ;) ;)



    Mir gings im Eingangspost eben um mein Zitat von dir am Anfang dieses Beitrages. Es gibt verdammt viele gute möglichkeiten Vorzubleien, aber jeder so wie er die besten Erfahrungen gemacht hat. ;)


    Gruß


    Tom

    Zitat von andal

    Da bin ich aber mal gespannt, wenn sie in einem halben Jahr, entgegen deiner Erwartung, immer noch gut funktioniert. Nichts ist unmöglich! :lol:



    Dann wärs ne Rolle die ich mir mal genauer anschaun würde. ;) ;) ;)