Beiträge von Feederfreak

    Hi,


    Pirschangeln ist eine der wohl spannendsten Angelmethoden überhaupt. Du hast leichtes Gerät bei dir, nur eine kleine Umhängetasche, Kescher und Rute. Du suchst aktiv die Fische im Gewässer und wirfst sie mit einer leichten Montage, am besten nur die Hauptschnur an deren Ende ein karpfenhaken angekonotet ist an den Fisch heran.


    Als Köder kommt in Frage:


    -Wurm
    -Mais
    -Made
    -Brot
    -Teig


    Pirschangeln macht eientlich immer und überall Sinn, außer im Winter.


    Mann kan Pirschen auch Stalken nennen, die 'denglische' Version.


    Gruß Feeder

    Ja aber etwas fetter, kommt darauf an welches Milchpulver du verwendest. Ich glaub das für Schafe ist fetter als Kälbermilch.


    gruß Feeder

    Hallo Matthias,


    schöner See aus deiner Beschreibung!


    Und viele fragen!


    Zu1:


    Der Geschmak ist meiner meinung nach nicht so wichtig, eher die Beschaffenheit: Die Fische sind mom nach der Laichzeit hungrig, verwende einen Köder mit hohem Proteingehalt (in der Regel Fischige Köder).


    Zu2:


    Fische mit einem Inline Blei, das gleitet schön durch das Kraut. Krautfrei Stellen sind normalerweiße Heller als der restliche Seegrund, geht halt nur bis zu einer bestimmten Sichttiefe. Damit sich das Vorfach nicht vertüddelt kannst du folgendes Unternehmen:


    -Steifes Vorfach verwenden (Amnesia, Fluocarbon ect) oder normlaes Mono von der Rolle.


    -Das Vorfach mit PVA zu einem kleinen Knäuel zusammenbinden damit es sich erst bei der Köderaufnahme streckt.


    -Die ganze Montage in ein PVA Netz oder Bag einbauen. So kannst du auch noch gleich ein bisschen anfüttern.


    Zu3:


    So genau hab ich darüber noch gar nicht nachgedacht. Aber wenn du eh einen Futterplatz hast solltest du halt auswerfen und dann gleich noch ein paar Köder nachfüttern, so kann es sein das die Fische das Platschen mit Futter verbinden. Und die Fische werden eh auf den Platz zurückkeheren wenn sich der Trubel gelegt hat. Fische sind ja vom Instinkt gesteuert, die kommen schon wieder wenns da was zu holen (fressen) gibt.


    Zu4:


    Allein durch das Gewicht hakt sich der Karpfen nicht. Das Gewicht löst nur die Flucht aus, daher auch der Name Bolt Rig (Fluchtmontage). Wenn du dir Rute aufnimmst und du das Erste mal Kontakt zum Fisch ergestellt hast hängt er bei passender Montage sicher.


    Zu5:


    Ich würde schon noch ein paar Köder nachfüttern. Kommt daruaf an wie viel du fütterst. Ich fische meist an Flüssen da sind Mengen von 5kg keine Seltenheit, an einem Stehendem Gewässer natürlich nicht so krass füttern.


    Etw ein halbes Pfund/Kilo nachfüttern, da liegt der Köder schön da un die Fisch werden sich auch nicht daran sattfressen.


    Zu6:


    Ist OK.


    Zu7:


    Ja das ist eine Faustregel. Auflösen tut sich so ein Boilie im Dipp nicht, zumindest nicht bei mir. Habe auch schon Köder gefischt die 2 Jahre im Dipp lagen!


    So, hoffe das du damit was anfagen kanst,


    Gruß feeder

    Hi


    nein Rotbarsch ist ein 'normales' Mehl vom Gewicht her. Ist in meinen Augen ein sehr hochwertiges Fischmehl-direkt nach Capelin.


    Also die Fischmehle sind ok ;)


    Sollen wir nun die Dosierung oder die Nächste Zutat herausfinden?


    Denkt dran, die Zutaten sollen sich 'vertragen'!


    Gruß Feeder

    Hi,


    es gibt definitiv Rotbarschmehl.


    Ersten ist es vom Preis her besser und das Gewicht des Mehls finde ich auch günstiger.


    Aber wie es so ist....


    2 Angler-2 Meinungen



    Allerdings sind 2 Mehle genug, Was sollen 3 oder mehr Fischmehle bringen?


    Ist von der Beschaffung auch besser wenn es nur weniger Zutaten sind.


    gruß Feeder

    Aber nicht unbdingt da alles andere als selektiv.


    Und wenn man mit Festblei angelt kennst du nicht ob dir der Köder geklaut wurde oder ob er noch dran ist.



    Deswegen wurde der Boilie ja 'erfunden'.


    gruß Feeder

    Hallo Crras,


    meine Aussagen waren in keinster Weise auf die Wahrnehmung con Karpfen ausgerichtet. Ich wollt nur verdeutlichen das es dem Karpfen schnuppe ist wie der Köder riecht. Wie er aber schmeckt ist etwas anderes.

    Hi,


    großes Lob an Mekis, alles ausführlich erklärt!


    Zitat

    Der Köder soll eine offene Struktur haben. Je offener und poröser die Oberfläche, desto mehr Signale können von dem Bait ausgehen.


    Das ist das einzige was ich nicht unterstütze, der Schuss kann leicht nach hinten losgehen! Weil je gröber der Bait ist desto mehr Bindemittel wird benötigt und dieses Bindemittel sei es Gluten oder Grieß hält auch die Wasserlöslochen Bestandteile zurück.


    Außerdem:


    Sollte man nicht erst mal über die Zutaten sich einig werden und dann die dosierung ausdiskutieren?


    Wenn jeder einen Mix reinschreibt wird die Sache bestimmt nur unübersichtlioch aber sonst gar nix.


    Gruß Feeder

    Nicht so lange, da durch das enthaltene Öl die Haltbarkeit sehr herabgesetzt wird. ie pellet können ranzig werde.


    Nach nem halben Jahr späterstens ist der Sack eh bei mir verbraucht.


    Gruß Feeder