Beiträge von Kuhno

    Wenn du sagst, dass es auch Zander gibt, würde ich mich auf jeden Fall mit Köfi hinsetzen! (Köfi-fischen Thread etc. da kannst du dir vielleicht noch Tip's abholen) - (mit Tiroler Hölzl)
    Weiterhin würde ich den Grund nach Gumpen(Kurvenausläufer) absuchen, jetzt im Winter warscheinlich die besten Stellen.
    Die Hechte halten sich auch in ziehmlich hoher Flussgeschwindigkeit auf (zumindest bei uns so), bevorzugen aber meines Wissens nach ruhigere Stellen im Gewässer. Was ich an deiner Stelle suchen würde, wären wie gesagt die Gumpen und Flusszuläufe (wenn vorhanden - da mischt sich neues
    Wasser unter, was wiederrum gut für Weißfische ist - sprich die Nahrung der Hechte und Zander)


    ciao

    Ich habe jetzt 2 Ruten zur Auswahl und will aber nur eine zum Köfi-fischen "benutzen".


    1. 3.00m/20-50gr. WG
    2. 2.50m/40-60gr. WG


    Welche haltet ihr für "besser" geeignet um mit Köfis zu fischen?


    ciao

    @ Deckert


    das Problem hatte ich auch schon, ich bin zu meinem Händler marschiert und habe mir der Rolle entsprechende Unterlegscheiben geholt und gleich draufmachen lassen.(kann man alles selber machen)
    Ich fische die Sedona 4000/Alivio 2000er und 4000er/Nexave 2500
    Keine von denen zeigte je das Problem auf.

    Na, dass das nicht in 6 Stunden passiert, ist wohl klar.
    Ich lege die Köfis nur mit der Wathose aus, und lasse sie liegen.
    Da ist es mir schon vorgekommen, dass ein Köfi komisch riecht.
    (immer Wathose an und aus ... - das wird nervig, da hab ich ihn einfach mal "zu lange" liegen lassen)

    Wer mit dem nicht weiterkommt das nächste.
    (ich hoffe das geht in Ordnung, oder Schorsch?)


    Wie heißen folgende Tiere richtig?(Buchstaben verdreht)


    1. Piart
    2. Lunka
    3. Schkala
    4. Abzer
    5. Renz


    Viel Spaß
    (wer's rausbekommt, bek. ein dickes Respekt!)

    Erlaubt wäre es (mit dem einführen)
    Hätte ja sein können, dass es der ein oder andere mal versucht hat.
    (in der Zeit vom 30.12.05 bis jetzt)

    Was ich dir für die Prüfung nur empfehlen kann, ist der Pc-3D-Ratgeber.
    (Ich stell den Ratgeber moin mal rinne - wenn ichs schaffe mit Bild)


    Was du mit den Klassen meinst ist mir unklar!

    Hallo,


    ich wollte mal wissen, mit was ihr lieber fischt bzw. was die Vorteile und Nachteile von beiden sind. (beides jeweils auf Hecht bezogen)


    Ist der Süßwasserköfi(Rotfeder...) von hier "besser" oder doch eher ein salziger Happen(Makrele)?


    ciao und danke im vorraus. ;)

    Als Nymphe würde ich auf jeden Fall auch die Phearsant Tail mitnehmen.
    Bei den anderen würde ich mich for Ort erkundigen.
    Bei uns ist es von Gewässer zu Gewässer unterschiedlich was fängt - egal welche Jahreszeit.

    Ich dachte, es ist mal interessant die englischen Maße hier aufzuführen, da schon öfters danach gefragt wurde.
    Außerdem ist eine Optimum-Wg-Berechnung dabei.
    Viel Spaß beim probieren.


    Die Testkurve kann man mit folgender Formel umrechnen:


    Testkurve mal 454,5 gr. geteilt durch 16 ergibt das theoretisch maximale Wurfgewicht. Für das optimale Wurfgewicht zieht man noch einmal 20% ab.


    Beispiel: 2 lbs. x 454,5 = 909 gr. : 16 = 56,8 gr. max. WG - 20% = 45 gr. opt. WG


    1 Ounze (Unze) (oz.) = 28,4 gr.


    1 engl. Pfund (lbs.) = 454,5 gr.


    1 Inch (Zoll) (“) = 25,4 mm


    1 Foot (Fuß) (ft.) = 30,48 cm


    1 Yard (yd.) = 91,44 cm