@ tinca
schönes Prog. sehr empfehlenswert!
@ tinca
schönes Prog. sehr empfehlenswert!
Das sie den Barsch nicht stören ist mir schon klar, was wöllte er schon tun um sie los zu werden?
coldplay - talk
Gut, genug gesponnen für heute.
Back to Topic
Wie siehts eigentlich mit Aal aus, stören den Stachelstrahlen des Barsches?
Hallo,
mich würde mal interessieren, wie viele Rollen bzw. Ruten ihr euer eigen nennen könnt.
Was war euer teuerstes Stück?
Danke und ciao
KA ob du mich meintest, aber bei google einfach cd-ex eingeben, da kannste dir auch erst mal die Bilder anschauen.
Na klar, dass ganze dann auf einen Teller und fertig ist das 2 Gänge Menü für Hecht und Co.
Was vielleicht für dich noch interessant sein könnte, pro man ca. 350¤ - Fähre und bzw. aber schlafen im Zelt)
Ich kann dir nur Schweden empfhelen.
Ich war da in den letzten Jahren mit meiner "evangl. Gruppe" zum Kanu fahren und zum Fischen. Boote kannst du dir ausleihen (sehr billig mit Motor)
Letztes Jahr waren Fischer dort, mit denen haben wir mal geredet und sie meinten, dass man an einem "guten" Tag bis zu 5 Meterhechte überlisten könne. (die waren aber auch den ganzen Tag unterwegs, und schleppten die ganze Zeit und hatten auch gute erfolge)
emanuel top - monument
unten links bzw. oben links sind die genannten Stellen.
Alles, was mir an Hechtfängen dort bekannt ist spielte sich genau in diesen 2 Sektoren ab.
Weil man das einfach viel besser bzw. "schöner" für den Hecht auslegen kann.
Viele Wels-angler machen das nicht anders!
Man will die Montage möglichst gut "bekömmlich" für den Hecht auslegen.
(Da kann man auch noch mal schauen, wenn man z.B.: den Köfi auftreiben lassen will, kann man das absolut genau realisieren.)
Das ist der Platz, wo sich zu 60-80% aller Weißfische rumtreiben.
Außerdem kommen an der Stelle nur Köfis über 10 cm zum Einsatz, da ich die kl. nicht in Mitleidenschaft ziehen will.
Bei Köfis bis 10cm kannst du auch einfach einen gr. Einzelhaken nehmen und ihn in den Lippen des Köfis verankern.
Bei Barschen als Köder geht das ausgezeichnet.
Also, ich lege die fertig montierte Rute auf den Rutenhalter, öffne den Bügel der Rolle. Dann schlüpfe ich in die Wathose, schnapp mir dem Köfi und marschiere in Richtung anvisierter Stelle, lege den Köder schön ab und mache mich auf den Rückweg Richtung Ufer.
Dazu zu sagen wäre noch, dass das Wasser nur ca. 50cm-1m tief ist.
Ist aber eine wunderschöne Schilfkannte, wo dir im Sommer die kl. Hechte fast zw. den Füßen rumschwimmen.
@ $hadow
da reicht würde ich sagen, auch die 30er - machst halt das Stahlvorfach etwas länger, was dann als Sense wirkt.
cd-ex
Ist ein freeware Prog. du machst es auf, fügst das Lied ein und drückst jeweils deine "Umformungswünsche". Ganz leicht.
Eine 30er Stroft reicht voll aus, solange du nicht -weit- rauswirfst.
Zu der Nadel, du hängst das Stahlvorfach ein und und schiebst du Nadel durch das Maul - durch den Körper - und zur Schwanzwurzel wieder raus. Der Haken schaut demzufolge aus dem Maul = der Fisch ist aufgezogen.
Die Montagen sind im Köfi-fischen Thread, finde ich, sehr gut von Michael erklärt.
Hinweis: achte bitte auf die bevorstehenden Schonzeiten.
Ich lasse mir jetzt von dem Händler meines Onkels (Ingolstadt) jeweils 5m 7x7 Stahl mitbringen, der Meter kostet da 1¤.
@ M.W.
ich werfe in dem Sinne gar nicht, ich schlüpfe in die Wathose und lege sie ca. 15-20m entfernt von der Angelstelle aus.
Was nach MEINER Meinung die beste Köfi Rute ist, ist die Shimano Catana 3.00m/ 20-50gr. WG
die bekommst du für ca. 70¤