Beiträge von Fynn_sh

    Zitat von japanrot

    wer keine doppeljigmontage dabei hat, will nicht wirklich dorsche fangen. :D gerade im sommer, wenn die dorsche oft als krebsfresser unterwges sind, gibt's nichts besseres..


    Hi,


    meint ihr damit montagen mit 2 jigs, oder doppelschwanzjigs?Bringen diese Japanroten garnelen auch was?


    Gruß
    Fynn

    Zitat von Ein Angler

    und mein 4 versuch um in erfahring bringen zu können was die faulenzertechnik ist.
    sag es mir doch bitte nedlich mal einer ....
    ich habde die blinker nicht mehr, da ich sie nicht aufbewahre (bzw. nicht allzulange)


    bööödddddeeee


    :lol:


    Aber mich würde es auch mal interessieren. Also bitte beschreibt mal einer die Faulenzertechnik. bitte, bitte


    Gruß,
    Fynn

    Hi,


    Wattis sind ein top Aalköder, wenn nichts anderes mehr geht, dann geht auf Wattwurm eigentlich immer was.


    Gruß,
    Fynn

    Zitat von Deckert

    Die Nordland, nicht Nordwind liegt in Strand, da Strand nicht so groß ist, einfach nur die Hauptstraße runter zum Hafen, und dann seht Ihr den kutter schon. ;)
    Strand gehört noch mit zu Kiel, ist auch echt einfach zu finden, kommt nach Schilksee, einfach mal nen Routenplaner anmachen, und Ihr habt nen Plan. ;)


    Hi,


    Die Nordland liegt in Strande . Mein Routenplaner fragt mich wenn ich Strand eingebe, ob timmendorfer oder weißenhäuser strand ;) Bei Strande hat er gleich nen Ort an der Kieler Ausenförde :roll:


    Gruß,
    Fynn

    Hi,


    im Forum Fliegenfischen hat es leider nichts gebracht, dann hier nochmal.


    ab nächsten Mai bin ich endlich etwas mobiler, dann würde ich gerne mal in einen Verein eintreten, der ein Fließgewässer im Umkreis von 50km um Rendsburg gepachtet hat, das Fließgewässer sollte Fliegentauglich sein ;) Am Besten wären natürlich ein paar Farios, aber Döbel, Hechte o.ä. wären auch schon was.


    Die Eider kenne ich bereits. Wie gesagt, man sollte so eine Jahreskarte bekommen oder ohne 3 Jahre Warteliste eintreten können ;)


    Gruß,
    Fynn

    Hi Tobbes


    ein Relinghalter für die Rute ist sehr wichtig ;)


    Ein paar Seile sind auch nicht doof, wo du deine Sachen an der Reling o.ä. festbinden kannst, falls die Wellen zu hoch werden und die Eimer etc. übers ganze Schiff schllittern.


    Eine Sonnenbrille (bei Sonne blendet es da draußen wie sau)


    Messerschärfer


    Das wars ...


    Gruß,
    Fynn

    Hi wm66


    es gibt durchaus Brandungsruten die eine spezielle Beringung haben. Ich fische die Quantum Energy Surf MP, die ist 3,60m lang, hat schieberollenhalter und 12 Sic Ringe. Trotz der 3,60m werfe ich damit weiter als mancher mit ner 4,25 Rute ;)


    Als einfachter Test, ob die Rute Multi tauglich ist: Die Schnur darf den Blank bei starker Beanspruchung nicht berühren.


    Gruß
    Fynn

    Hi Jörg,


    also von der Härte her würde ich der Rute locker 80gr zu muten, aber ich riskiere das nicht :D Die Storm Gummifische in 13cm und 44gr lassen sich super mit der Rute führen.


    Ich glaube ich muss auch noch mal ein Guiding bei dir mitmachen.


    Gruß


    fynn

    Hi Jörg,


    die soll zu weich sein? Wir sprechen nicht von der neuen Technium Serie, habe eine der alten. Die Rute ist echt bretthart und ich merke jeden Stein im Wasser, die neue Serie ist weich, das weiß ich. Meine hat den Rollenhalter im Griff integriert, der Korkgriff ist in der Mitte ganz dünn und an den Enden wird er dick, vielleicht weißt du jetzt um welche es sich handelt.


    Wirbel etc. gibt es hier leider nicht, denn es gibt hier keine Buhnenfelder o.ä. im NOK.


    Gruß,
    Fynn

    Hi Phillip,


    dachte ich mir schon, dass i.m. keine gute zeit ist, aber dann weiß ich ja, was ich im herbst testen muss.


    wie führst du den köder? gibt es besonders gute farben für den dorsch?



    gruß
    fynn

    Hi,


    ich habe die Schnur getestet, nach 1 Monat landete sie im Müll oder wurde zum Unterfüttern gebraucht. Ich habe mir die 25er als Allround Schnur gekauft. Sie wird sehr schnell rauh (schon durch gummistopper) und die Knotentragkraft ist auch nicht das wahre ... Ich bin jetzt auf die Prolong Line umgestiegen (Schnur in der Dose), mit der bin ich super zufrieden.


    Vielleicht habe ich auch überlagerte Ware bekommen, auf jeden Fall war ich sehr unzufrieden mit ihr.


    Gruß,
    Fynn

    Moin,


    ich hätte da auch mal eine Frage :D


    Bin viel auf Zander an einer Brücke, wo sehr starke Strömung ist unterwegs. An der Menge der zander kann ich mich nicht beklagen, 5stck pro Tag sind meistens drin. Letztes Jahr hatte ich an einem Abend über 20 Zander. Mein Problem sind die großén Zander. Die wollen einfach nicht beißen, ich weiß, dass es dort große Zander gibt, habe dort selbst mal einen 79er fangen können, größer allerdings nicht mehr. Gerade in der Abenddämmerung jagen dort oftmals richtig große Zander. Wie kann ich denen am Besten an die Schuppen gehen? Den großen habe ich damals mit einem 10cm Gummifisch in schwarz-silber Optik gefangen.


    Ich habe einmal gesehen, wie einer die komplette Stelle ausgelotet hat, ich fische iegentlich immer in den "Löchern" und Strömungskanten. Es gibt eine lange Schilfkante, dort ist es durchegehend ca. 1m tief. Ich habe dort schon heftige Bisse bekommen, allerdings nie mitbekommen.


    Mit Köfis fange ich ebenfalls nur die Portionsgröße (50cm). Ich habe öfters große Köder ausprobiert, da bekomme ich aber keine Bisse drauf, weder Köfi noch Gummi.


    Es gibt noch eine andere Stelle, dort wurden auch schon große Zander erbeutet, es herrscht aber das gleiche Problem wie oben beschrieben. Es ist im Nord-Ostsee-Kanal. Die steinschüttung geht in den 50m ca. 10m ins Wasser rein, dort habe ich letztens einen Biss auf Köfi gehabt, der war ca. 18cm lang. Ich habe die rute in die HAnd genommen, Schnur zwischen die Finger und gemerkt wie er mit dem Köfi ein Stück geschwommen ist. Dann bin ich auf der Steinschüttung ausgerutscht und der Zander war weg :?


    Als Rute für Gummies habe ich eine Shimano Technium Spin 15-40gr WG und 2,70m Länge. Schnur ist geflochtene


    Gruß,
    Fynn

    Hi,
    für meinen Langeland Urlaub würde ich mir gerne noch ein ordentliches Dreibein zulegen.


    Könnt ihr mir ein stabiles Dreibein empfehlen? Es kann bis 100¤ kosten, mehr aber nicht.


    Gruß,
    Fynn


    ps: falls jemand noch eins zu verkaufen hat, kann er sich gerne per PN melden.