Das erste Mal mit 7, mit 13 Jahren nem Verein beigetreten, insgesamt seit 16 Jahren!
Beiträge von Cej
-
-
Du hast die Ruten noch nicht? Woher weißt du denn dann wie hart oder weich die sind?
Wenn du nur gezielt Weißfisch angeln willst, kommst du um eine Feederrute und/oder Matchrute nicht herum. Floatruten sind für stäkere und größere Weißfische ausgelegt, sind quasi der "große Bruder" der Matchruten.
Die Allround von Daiwa scheint mir eine Flaotrute zu sein. Ich hab mal eben im Katalog nachgeschaut, wo sie als Long Distance Ruten beschrieben werden, sprich, die Rute wurde entwickelt um größere Wurfweiten zu erreichen und größere Fische zu drillen. Demnach bezweifel ich stark das die Rute eine parabolische Aktion hat. Denke die Rute wird eine A/B Aktion haben, also zwischen Spitzen -und semiparabolischer Aktion, damit auf größerer Distanz der Anhieb auch durchgeht. Wenn ich mit meiner Vermutung richtig liege, genau das was du sucht.
-
In erster Linie benutz ich die Zander fürs Raubfischanglen. Im Fluß biete ich den Köfi auf Grund an, im See an der Pose. Wenn mal Beißflaute herrscht, benutz ich die Rute auch für Weißfische, aber nur im Fluß, da die Fische hier weniger zimperlich sind als im See.
Fürs Zanderangeln ist die Rute meiner Erfahrung nach optimal geeignet. Wär auch doof wenn nicht. Durch die relativ straffe Spitzenaktion hat der Anschlag genug Power um den Haken im harten Zandermaul zu setzen. Also ich bin zufrieden!
-
Semiparabolische Ruten. Außerdem liegt es nicht nur an der Aktion. Eine Match mit einem Wg von 10-40gr ist schon ziemlich heftig und fällt unter die Kategorie Carp Match, deshalb auch was härter. Eine Match mit einem wg von 12gr oder weniger ist viel weicher, da für feineres fischen ausgelegt.
-
Also der Name Allround läßt wohl schon vermuten, dass du die Rute auch fürs Zanderfischen gebrauchen kannst. Nicht unbedingt optimal, aber Sorgen brauchst du dir keine machen. Btw: Ich habe die Daiwa Tornado Zander 3,60m mit einem Wg von 15-50gr. Die Allround hab ich nicht in der Hand gehabt, da du sie aber als parabolische Rute beschreibst, unterscheidet sie sich von Zander doch ein wenig in der Aktion (Spitzenaktion).
-
Schade, Schade....aber ehrlich gesagt versteh ich nicht wie man ohne Kescher zum Angeln gehen kann.
Mehr Glück (und Verstand
) beim nächsten mal.
-
Also, mit "diesem Bereich" meinte ich nicht das Blinker Forum, sondern z.b die Raubfischangelei oder die Friedfischangelei. In diesen Angelbereichen sollte man durch konstant gute Fänge auf sich aufmerksam gemacht haben. Geht dabei überhaupt nicht um Beiträge in einem Forum. Nur für den Fall das das missverstanden wurde....
-
-
Auf jeden Fall solltest du kein ungeschriebenes Blatt sein, sprich du müsstest schon durch konstant hervorragende Fänge in diesem Bereich herausstechen, um auf dich aufmerksam zu machen.
-
Ich glaub du hast das nicht so ganz verstanden...
Die genannten Ruten sind sowohl als Grundrute zu gebrauchen (Zitterspitze) wie auch als Posenrute (normale Spitze). Das sind keine speziellen Feeder -oder Matchruten, erfüllen aber je nach Gebrauch der Spitze deren Zweck.
-
Petri.
Schweden machts möglich.
-
Ich führe auch eine Liste, allerdings nicht nur von Kapitalen, sondern von sämtlichen gefangenen Fischen. Neben den Fängen werden auch noch diverse andere Dinge eingetragen, wie z.b. Luftdruck, Windrichtung, Mondstand etc.
-
Die Matchrute verwendest du für das Posenfischen. Die Feederrute und der Winkelpicker sind Grundruten. Winkelpicker finden ihre Verwendung zum größten Teil im See (Nahbereich), sind kürzer als Feederruten und haben ein geringers Wg (ca.30gr). Feederruten werden im Fluß gebraucht, erhältlich in Längen von 3,60m-4,80m (und vielleicht noch mehr) und werfen je nach Klasse bis zu 250gr.
-
Ich hab zumindest einen. Obs daran liegt, weiß ich aber nicht.
-
Klappt auch via Sattelit! Schau mal hier: http://www.terranova.de/index.php?id=16
-
Bei mir ist es schlicht und einfach ne Combo. Benutze Rutenklettbänder, führe die Ruten jedoch immer im Futteral mit. Bis dato hat so auch jeder Transport keine bleibenden Schäden an den Ruten verursacht.
Wie wärs denn mit Transportrohren, wenn die übrigen Alternativen für dich nicht so zufriedenstellend sind?
-
Er hat die bis 80gr wg. Länge der Rute solltest du vom zu befischenden Gewässer abhängig machen. Wenns zum größten Teil nur stehende Gewässer sind, reicht die 2,70m. Falls es jedoch öfter mal an den Fluß geht, mit reichlich Steinpackung etc, würd ich die 3,0m Rute vorziehen.
-
Der angebrachten Strafe zuführen!
-
Herr Gott, wasn passiert?
-
Sieht für mich ebenso nach Rotauge aus. Und 230gr treffen wohl eher zu als 2.3 kg, keine Frage.