Zitat von Deckert
Woher weißt du denn das man die zum Hechtfischen nehmen kann wenn du das WG nicht mal kennst???
Ist doch egal....Er hat 2,70m gelesen und das wird dann schon passen. Hauptsache was gesagt
Zitat von Deckert
Woher weißt du denn das man die zum Hechtfischen nehmen kann wenn du das WG nicht mal kennst???
Ist doch egal....Er hat 2,70m gelesen und das wird dann schon passen. Hauptsache was gesagt
Steckrute! Teleruten werden zwar besser, kommen meiner Meinung nach qualitativ aber noch nicht ganz an Steckruten ran. Außerdem haben Steckruten eine harmonischere Biegekurve, was den Drillspaß einfach erhöht.
Wow, Petri Frank. Dein größter/schwerster bisher? Ich erinner mich noch an deinen letzten Großhecht (aufm Boot, wenn ich da richtig liege), weiß aber nicht mehr sicher ob dieser hier deinen letzten getopt hat. Darum gehts im Prinzip ja auch nicht, ist halt nur auffallend das du sehr gute Erfolge erzielst.
Zitat
kenn cora z nicht so gut,aber ich hab viel rapala wobbler,die wirklich super sind
Ah, schön. Hat aber überhaupt nichts mit der Fragestellung zu tun. Ich möchte mir hier nichts anmaßen, aber bei dir ist es schon sehr auffallend das du nur in die Tasten haust um deine Beiträge in die Höhe zu schrauben. Egal obs zm Thema passt, hauptsache irgendwas gesagt. Versuch doch mal eine informative Antwort zu geben oder laß es gleich am besten sein, dann können wir uns sowas hier sparen.
Zitat von Nielsach ja ... was hats eigentlich mit den fischen unter dem namen auf sich...am anfang hatte ich rookie und jetz rotfeder??? zeigt des an wie aktiv man schon war im forum???
Ja, kann man so sagen. Die Anzahl deiner Beiträge bestimmt den Fisch. Je mehr Beiträge, desto größer der Fisch. Sei aber gewarnt: Probier nicht den Beitragscounter in die Höhe zu jagen, indem du hier rumspamst oder Sinnlospostings schreibst. Das kommt nicht so gut an.
20-60gr! Für Zander und Hecht sollte es das schon sein. Hängt aber auch davon ab welche Köder du fischen willst.
Jau, die sowieso!
Auf jeden Fall! Wunderbare Bilder. *willauchdahin*
Der Fotograph versteht sein Handwerk.
1. Nein, Hardmono und Fluocarbon ersetzten Stahl niemals zu 100%.
2. Sicherlich gibt es Momente, indenen man mit Fluocarbon/hardmono besser beraten ist (es sei denn es besteht "hechtgefahr", dann immer Stahl), aber mittlerweile gibt es so feine Stahlgeflechte das man diese getrost einsetzen kann.
Habe die Rute selber nicht, Produkbeschreibung gibt her das sie ein starkes Rückrat hat und optimal für Hecht und Großsalmoniden ist.
Wenn du expliziet nur auf Zander mit Gummi willst, würde ich auf bewährtes, mir bekanntes Gerät zurückgreifen. Um mal die gängigsten zu nennen:
1. Sänger Iron Claw Damokles oder Pure Contact
2. Quantum Crypton Zander
3. Quantum Crypton Manie HM
Die Ruten sind für das Shadfischen konzipiert worden. Aber vielleicht erfüllt die Balzer ja deine Ansprüche...
Also mal ehrlich, wenn die Zahnräder schon rausfallen, was normal nicht passiert, ist deine Rolle nicht mehr viel wert. Hast du mal probiert die Räder einfach wieder draufzustecken? Müßte doch eingentlich gehen. Und mal ein Tipp von mir: Laß die Finger von Silverman Produkten, vorallem deren Rollenproduktion ist fürn Popo.
Wie sollen wir Dir denn bitte helfen? Da bleibt wohl nichts anderes übrig als zum Händler zu gehen. Was klappt denn genau nicht bzw. was hast du genau abgeschraubt? Und wieso überhaupt?
Ohja, das ist natürlich ein sehr wichtiger Punkt den til hier anspricht. Die in der Liste aufgezählten Ruten sind zu 90% auf das reine Gummifischangeln focussiert. Dies erklärt auch das relativ hohe WG. Gummifisch plus Jighaken ergibt schon mal leicht ein Gewicht von 50gr und mehr. Für den Fall das du lieber Gebrauch von Spinnern, Twistern, Blinkern und Wobblern machen willst, ist eine wie von til beschriebene Rute ausreichend.
Zitat
Ich habe noch ne Schleie im Gefrierfach, ich habe gesagt bekommen das sie am besten schmecken wenn sie ein bis zwei Wochen gefrohren waren, habe aber verpaßt sie zu machen, jetzt ist sie schon acht Wochen alt, ist die noch genießbar, oder soll ich sie beim nächsten Angeln lieber an den Haken machen in Stücken???
Also essen kannste die Schleie sicher noch. Bei mir dauert es auch mal öfters
länger bis ein Fisch in der Pfanne landet, geschmackliche Unteschiede konnte ich nie großartig feststellen. Frisch ist sicher besser und 2 Wochen Gefriertruhe besser als zwei Monate, aber über die Gebießbarkeit musst du dir keine Gedanken machen. Es sei denn Gefrierbrand ist eingetreten. Meine mich erinnern zu können das Fisch max. drei Monate nach Einfrieren genießbar ist.
Also darüber zu diskutieren ist die Zeit nicht wert! Wegen ein paar cm...man kann sich auch über jeden Furz aufregen.
Zitat
Mit der Matchrute könnte mein kleiner Sohn dann vielleicht Köfis angeln oder?
Brauche ich hierfür 2 verschiedene Ruten/Rollen, oder geht das auch mit einer? Ein Bekannter meinte, daß ich für das Spinnfischen für diesen Zweck nach einer Rute mit einer Länge von ca. 270 cm und einem Wurfgewicht bis ca. 100g schauen sollte, ist dies so richtig?
Hallo erstmal und willkommen im Forum!
Also, mit der Matchrute ist es normal absolut kein Problem Köfis zu angeln. Bei deiner 4,20er sitzt sicher aber noch mehr Potenzial drin 8). Die kommt fast schon an eine Carpmatch ran. Wenn es in erster Linie zuerst nur den Köfis an den Kragen soll, ist denke ich, und gerade für deinen kleinen Sohn, eine günstige Stipprute die erste und bessere Wahl. Leichter den Einstieg in das Angeln zu bekommen geht nicht. Und macht zudem einen Heidenspaß. Demnach würde ich Dir raten dir eine Stipprute zuzulegen (ist in allen Preisklassen was dabei).
Was das Spinnfische angeht:
Mit einer 2,70m Rute bis du gut beraten. Das Problem dabei ist, es gibt einfach zu viele. Von Allround bis zu Speciemen Rute ist alles dabei. Da du von Forellen, Zandern und Hechten sprichst ist eine Rute mit einem WG bis 80gr denk ich ausreichend. Wobei dies schon ziemlich viel für Forellen ist, aber darüber sehen wir jetzt mal hinweg (für Forellen gibt es leichteres Spinngerät).
Hier im Board gibt es einen Thread, in dem User ihr Tackle für den Zanderfang aufgelistet haben. Die dort aufgelisteten Ruten und Rollen nehmen es auch mit Hechten auf und sind zudem qualitativ hochwertig.
Hier der Link:
http://www.blinker.de/forum/viewtopic.php?t=13191
Am besten ist es natürlich wenn du die Möglichkeit hast dich in einem fachkundigen Angelladen über das von dir ausgewählte Gerät zu informieren und es mal "trocken" zu testen. Hoffe du findest was du suchst!
Vielleicht liegts daran das du bis heute nicht einen Post abgegeben hast und darum nicht zugeordnet werden konntest bzw. unbekannt im Forum bist.
Hehe...Hätte der gute Wilson es doch nur gewußt.....
Mal ne Frage: Wie sind die Grätenrückstände nach dem "wolfen"? Will das auch mal ausprobieren, mich beschleichen aber Zweifel das doch einiges von den Gräten übrig bleibt und den Verzehr beeinträchtigt.
Zitat von Fr33
das mit hecht im rhein...... naja.... dann eher zander oder großbarsch..... hechte werden rar... wasser wird zwar klarer aber die unterstände fehlen meist...
Oh ja, da sagst du was. Hier in NRW steht der Hecht sogar schon auf der Roten Liste. Wie du schon anmerktest, das größte Problem sind fehlende Habitate.
Aber btt....