Schon armselig, das ausgerechnet der Kleinste nach deinem Namen fragt und die Mutter nicht mal ein herzliches Danke aussprechen kann.
Zu den Vögeln brauch ich ja nicht mehr viel zu sagen. Das alte, leidige Problem...
Schon armselig, das ausgerechnet der Kleinste nach deinem Namen fragt und die Mutter nicht mal ein herzliches Danke aussprechen kann.
Zu den Vögeln brauch ich ja nicht mehr viel zu sagen. Das alte, leidige Problem...
Und mal abgesehen davon, gäbe es den perfekten Gufi, der alles und immer fängt, würde doch ein wesentlicher Teil der Angelindustrie zusammen brechen. Gerade die Quantität hält doch die meisten Läden über Wasser!
Zitat von *sonnenkind"2 Döbel (sind das nicht schöne Fische)" [bildunterschrift]
klar sind döbel schöne fische, aber muss man sie unbedingt ausgenommen ablichten?!
*sonnenkind
Muss man nicht, kann man aber...
Wollen wir jetzt wieder anfangen jedes Bild das nen eventuellen Grund liefert zerhackstücken?
Aal: 0,28mm+
Barsch: 0,20mm-0,22mm
Zander: 0,23mm-0,25mm
Hecht:0,30mm-0,40mm oder geflochtene 0,17+
Wels: Geflochtene
Wenn du zwei Spulen hast, paß diese jeweils auf Zander/Barsch an und Aal/Hecht. Ich würde generell eher zum Mono tendieren, da die Distanz ja nicht so groß ist und du den köder nicht aktiv präsentierst.
Als Montage kommen die üblichen in Frage. Hecht/Barsch eher an der Pose, Aal und Zander eher am Grund.
In Holland läuft meistens erst was über nen Zeitvertrag, bevor überhaupt fest eingestellt wird. Den Zeitvertag erfüllt man dann bei nem Jobvermittler wie z. b Adecco.
Hier mal ein paar links:
http://www.adecco.de
http://www.adecco.nl
www. jobs4work.nl
Hier findest du viele freie Stellen, sicher auch im Grenzgebiet.
Sehr schön gelungen, das macht Lust auf mehr solcher Aufnahmen...
Zitat
Wenn wenig hindernisse im Wasser sind und ich mit eher kleineren Zandern und keinen Hechten rechnen muss fische ich auch Ledgerruten ("Schwingspitzenruten") mit einer Testkurve von ca. 1 lb.
Meinst du tatsächlich Schwingspitzruten oder doch eher Quiverruten? Stell mir das mit ner Schwingspitzrute etwas umständlich vor...
Wie sollen wir dir denn dann ne Antwort geben?
Was wurden denn an Weißfischen eingesetzt? Wieviel?
Generell kannst du jetzt noch nicht viel erwarten, wenn alle eingesetzten Fische Satzfische waren. Unter guten Futterbedingungen kannst du nen Zuwachs von vielleicht 5-10cm erwarten, wenn überhaupt.
Übrigens ist jetzt doch Schonzeit, für Hecht!
Festblei: Birnenblei am Seitenarm, Köfi am Einzelhaken je nach Vorliebe aufgezogen.
Durchlauf: Anti-Tangle Boom mit Birnenblei oder Walkerblei, Vorfach ca. 70/80 cm, Köfi auch am Einzelhaken präsentiert.
Guten Abend zusammen,
Ich bin drauf und dran mir ne Posenrute fürs Zanderangeln zu zulegen. Leider in der Hinsicht noch recht unschlüssig. Es sollte schon ne Zanderrute sein, allerdings hab ich gegen ne gute Float mit gutem Ruckrat und straffer Aktion auch nix gegen. Dit Rute sollte so um die 3,30m bis 3,60m lang sein und ein Wg von 10-40/50g haben. Achja, und was ich noch wichtig finde, sie sollte unter 300g haben. Eingesetzt wird sie in recht überschaulichen Seen.
Der Preis ist erstmal egal, ich hätte gerne nur mal ein paar Anregungen von euch, um meinen Rutenhorizont in der Hinsicht etwas zu erweitern. Vielleicht fischt ihr auch selbst eine, die ne Empfehlung wert ist.
Danke für eure Mühen!
ich auch nicht!
btt: Ich denke das der Tom schon wissen wird, welche Videos er hier reinstellt. Nämlich alle die sich im Rahmen des Geforderten und Erlaubten bewegen.
Wenn man nur pingelich auf jedes Video reagiert und sich ständig nach der PETA und Gleichen umschaut, können wir die Aktion gleich wieder einstellen. Das Haar in der Suppe finden wir in jedem Video, selbst wenn es nur um den armen Wurm geht, der sich so schrecklich am Haken windet!
Erfreuen wir uns doch einfach der Möglichkeit!
aber nicht soooo übersichtlich
Klappt wohl nicht ganz! Brauchste Hilfe?
Schwierig, schwierig. Vom Aal weiß man, das er den Haken selbst wieder los wird, obwohl ich mir das auch nicht immer vorstellen kann. Generell denk ich das es weniger sinnvoll ist. Nehmen wir mal an der Haken sitz im Magensack. Da sehe ich für den Fisch keine Chance zum Überleben. Ich laß mich gerne eines besseren belehren, sobald ich aber nicht sicher weiß das der Haken keine lebensbedrohliche Situation für den Fisch darstellt, schlage ich ihn ab.
Davon bin ich jedenfalls überzeugt. Siehe z.B. die Entdeckung des Boilies.
Gar nicht. Er wird natürlich auch das ärmere Futter nehmen. Du musst das auch nicht so eng sehen. Irgendwer hat mal irgendwann herausgefunden, dass nährstoffreicheres Futter im Winter die Fische schneller sättigt. Darum dann nährstoffarmes auf den Markt.
Vielleicht gibts aber auch ne biologische, logische Erklärung dafür und die Fische sind tatsächlich in der Lage den Unterschied festzustellen. Teste es doch einfach mal aus und schau, ob närhstoffarmes genauso gut im Sommer fängt.
ZitatAlles anzeigenDie Barbe (Barbus barbus)
Ein zu den Cypriniden (Karpfenartigen) zählender Fisch, der am Kies - oder Sandgrund von rasch fliessenden und sauerstoffreichen Gewässern lebt. Die Barbe ist ein sehr guter Schwimmer, die oft weite Wanderungen unternimmt. Ihre Nahrung besteht aus Algen, Würmern, Schnecken, Insektenlarven, Kleinkrebsen usw.
Der Fisch wird bis zu 15 Jahre alt und kann durchaus 1 m lang werden. Geschlechtsreife tritt im 3. - 4. Lebensjahr ein.
Laichzeit Mai - Juli.
Fang mit Netzen, Reusen und Handangel.
Durch Verbauung und Verschmutzung der Gewässer ist die Barbe in ihrem Bestand gefährdet.
Das Fleisch ist grätenreich, aber wohlschmeckend.
Ok....Was willst du uns damit sagen?
Zitat von TaxlerDie ist beim Weissfischstippen von einer Rotfeder ins Wasser gezogen worden
und zieht seither in einem norddeutschen Angelweiher entlang der Fressrouten des Fischleins
ihre Kreise ...![]()
![]()
Gruß,
Peter
Ich schmeiß mich weg. Die langen Wartezeiten im Taxi prägen wohl erheblich die Fantasie...