Beiträge von Cej

    Mit einer Feederrute angelt man meist mit einem Futterkorb oder auch einem Bodenblei, natürlich auf Grund. Und zwar auf fast alles was Flossen hat, vorallem aber Weißfisch, sprich Rotaugen, Brassen, Barben etc. Wenn es nicht gerade nur kapitale Karpfen bei dir gibt, kannst du damit auch auf diese angeln. Gezielt würde ich es aber mit einer Feederrute nicht probieren, da sind Karpfenruten die bessere Alternative.


    Unter der Suchfunktion wirst du übrigens ne Menge zum Thema Feederruten finden.

    Hast du den Grabscher nicht zur Rede gestellt? Der hätte es dir doch sicher sagen können ob das mit dem Ring zu tun hat...

    Muss der Fisch getötet werden? Ich dachte es würde auch ausreichen, wenn z.b. ein benachrichtigtes Vorstandmitglied den Fisch offiziell am Wasser vermisst und wiegt und dieser dann released werden kann.

    Ich habe einen Plano Koffer. Da bekommst du echt alles rein. Vorteil den ich sehe ist, dass du die Stowaways nach Raub -und Friedfisch aufteilen kannst. So hast du alles immer geordnet am Wasser dabei.
    Gut, muss nicht unbedingt Plano sein, aber das ist Qualität die sich ein Leben lang auszahlt.

    Wie wär es denn mal mit der Ryobi Zauber oder der Red Arc? Sehr gute Alternativen zu Shimano. Nur als Denkanstoß....


    Ein feines Rütchen für deine Wünsche ist auch die Sänger Iron Claw Damokles. Wg 80 gr wenn mich nicht alles täuscht. Und soviel Wg ist mehr als normal, aus gennanten Gründen von Carp hunter.

    Was für Posen benutzt du denn? Oftmals liegt in der Wahl des Posentyps der Fehler. Dit optimale Flußpose ist die sogenannte Lutscherpose oder die Avonpose. Mach dich darüber mal schlau. Waggler sind in Fließgewässern eher ungeeignet, da sie eine zu große Angriffsfläche für das Wasser bieten.

    Gestern beim matchen ging lange Zeit nichts, bis plötzlich die Pose abtauchte und zügig unter Wasser davon rannte. Schnell den Anhieb gesetzt und sofort zeigte mir meine Match wie eine Parabel aussieht. Nach ca. 10 Minuten Drill konnte ich einen wunderschön gezeichneten Schuppenkarpfen von ca. 18 pfd mit einer Länge von 75 cm landen. Mein Gerät war dafür natürlich nicht ausgelegt, dementsprechend erschöpft war dann auch der Karpfen, der sich erstmal rehabilitieren mußte bevor ich ihn ruhigen Gewissens zurücksetzen konnte. War natürlich ein tolles Erlebnis, aber auch fischen an der Grenze der Belastbarkeit.

    Direkt beobachtet habe ich es noch nicht, aber so ungewöhnlich ist das doch auch nicht. Ich habe mal bei einem Hecht im Magen ein Entenküken gefunden. War nicht sehr appetit erregend, aber so ist numnal die Natur.

    Also ich finde die DVD's recht gelungen und unterhaltsam. Eine schöne Ergänzung. Und von Werbe-DVD kann dabei sicher die Rede sein. Auf der DVD befindet sich zu den Beiträgen im Heft meistens ein Video. Netter Bonus halt!

    Ganz einfache Laufbleimontage. Köder waren Maden/Caster und Dendrobena. Futter bestand aus Top Secret Fließwasser, gestreckt mit Paniermehl, Mais, Hanf und wenig Lebendanteil (Maden).

    jap! Muss noch nichtmal heiß sein. Einfach wasser drüber, halb stündchen warten und kaputt sind sie.


    Wo wir grade dabei sind:


    Weiß jemand wie man Maden schwimmfähig macht? So daß sie quasi auftreiben. Habe mal gelesen das man sie kurz in Wasser legen soll (natürlich nicht ertränken), ist bei mir aber gescheitert.