amicus fidus rarus est - ein treuer freund ist selten
(keine Garantie für die lateinische Rechtschreibung ist bei mir jetzt schon 6 Jahre her mit Latein)
Beiträge von TiGERshark
-
-
Gibt es eigentlich pol.-brillen die nicht gleichzeitig auch eine Sonnenbrille ist? Ich meine jetzt nicht so gelbe, rote oder sonstig gefärbte Brillen, für bewölkte Tage.
-
Alle Döbel die ich bis jetzt gefangen habe (bescheidene 2 Stück) habe ich auf silberne Mepps Aglia in der Größe 1, also ganz klein gefangen!!!
-
Habe bis jetzt auch noch keine bekommen, hoffed er Angelladen vor Ort kann da weiterhelfen. Sind eigentlich Meeresfische, wie Hering, Makrele usw. als Köder erlaubt?????
-
Ich habe dieses Jahr schon zwei Barsche über 40 cm mit einem silbernen Spinner gr. 3 gefangen!!! Ansonsten kann man alles nehmen was ins Beuteschema passt!
-
Am Mitwoch und dann bleibe ich acht Tage.
-
Ist mir vorher nur noch nie so aufgefallen liegt aber wahrscheinlich auch daran, dass ich nicht sooooo regelmäßig Kapitale Räuber fange. Was sich aber ab jetzt ändern wird (GUTER VORSATZ für den HERBST & WINTER
).
-
Downrigger sind gerade angekommen! Echolot habe ich zum Glück auch! Mal sehen was so geht, ich kanns es kaum noch abwarten! Sehen wir mal was so auf Kunstköder geht, habe nämlich 0 Erfahrung mit der Köderfischangelei auf Raubfische (im Süßwasser), hab nur ab und zu mal in NL kleien Heringe für Hornhechte und Wolfsbrasche genommen. Mal sehen ob ich mir noch eine Senke organinieren kann, meine liegt im Wohnwagen in NL
Na ja, aber danke für die Tipps!
-
Habe am Sa. dem 17.09.2005 in einem kleinen See in Kamp Lindfort 4 Hechte zwischen 38-55cm gefangen, alle auf einen Profiblinker Größe C (6,5cm) mit grüner Folie.
Sa. den 24.09.2005 habe ich in der Ruhr zw. Hagen und Herdecke einen Barsch von 46cm und 1,4kg gefangen. Köder war ein Spinner Größe 3 + orangenen Vorschaltbleikopf. Fotos sind in der Leserbildgallerie!
Das war schon mein zweiter Barsch von diesem Kaliber dieses Jahr (freu!!!)
-
Wir haben uns das Boot "Gudrun Deluxe" von Monies Bootsverleih gemietet. Mach mir ruhig mut
!
Aber irgendwie wirds schon gehen, das einizige Problem ist, ich habe nur Kunstköder, Gufis, Blinker, Spinner und natürlich Wobbler bis der Arzt kommt. Habe mir auch noch ein Downrigger besorgt, mal sehen was so geht.Insgesamt aber danke für die Tipps!!
-
Hallo fahre in einer Woche zum Edersee Hechte ärgern
, habe mir mit einem freund eine Woche dort ein Boot gemietet.
Wo geht zur Zeit was?
Welche Köder laufen zur Zeit?
In welcher Tiefe stehen sie?
usw.
Ach ja bin auch über allgemeine Tips dankbar war noch nie da!
Danke für eure Tipps
-
Habe am Samstag einen 46cm 1,4kg Barsch gefangen, der allerdings noch etwas Rogen in der Bauchhöle hatte ist das ende September normal? Das die Barsche in diesem Jahr nicht abgelaicht haben kann nicht sein, da es vor Jungbarschen um die 4-5cm wimmelt (man kann gerade erkenne das es mal Barsche werden). Also was soll ich davon halten?
-
Abi 2002 und bis auf eine Prüfung ein Vordiplom als Wirt.Ing (Studiengang Logistik)
-
um es kurz zu machen sei froh ist ne geile Zeit!!!
-
Ach ja mit Aal als Köderfisch??? Was für eine Verschwendung, viel zu lecker ess ich lieber selber. Aber davon mal ab was mein vorposter zum Bestand gesagt hat spielt natürlcih auch eine sehr wichtige Rolle.
Eine Alternative wäre natürlich einen "normalen" Köderfisch mit Aalöl zu präparieren um so etwas zu "schummeln". Allerdings weiß ich nicht, ob dieses Aalöl aus Aalen hergestellt wird (dann wäre diese Idee wieder hinfällig) oder nicht!
Fragt mich bitte nicht wo ich das Zeug mal gesehen habe ob im Internet oder in D oder NL keine Ahnung, es war jedenfalls kein Aallockstoff!!!
-
Die Gummiaale gibt es bei Uli im Shop, allerdings sind die für Hecht, da sie doch sehr groß sind, kann aber sein, das es inzwischen auch kleinere gibt. Die Großen die ich meine Kosten ca. 23¤ oder so auf jedenfall sehr teuer!!! Es gibt aber auch von Sossy eine etwas günstigere Alternative, die liegt so um die 15¤ und Sossy macht top Kunstköder!!!
-
Für mich gilt nie wieder Fireline, besonders nicht im Salzwasser!!!! Habe von der Powerline bis jetzt nur gutes gehört sie aber nie selber gefischt. Ich fische die Tuff-Line absolut das beste was mir bis jetzt untergekommen ist. Übrigens bezahlbar ist sie bei Angel Ussat (Uli Beyers Angelshop), bei Stollenwerk ist die sehr viel teurer.
-
Es gibt ja nicht so viele Angelzeitungen, das sich soviel an der Frage nicht ändern kann.
Also ich habe " Blinker", "Fisch & Fang", "Der Raubfisch" und "Kutter & Küste" im Abo, "Die Angelwoche" kaufe ich mir gelegentlich.
-
Student der Logistik, Nebenjob an der Tankstelle und zur Zeit zusätzlich Praktikant bei Schenker Spezial, dass sind die mit den gigantischen Schwertransporten, die man auch regelmäßig im Fernsehen sieht.
-
Hallo,
ich brauche für ein Studienprojekt (ich studiere Logistik) die Abmessungen russischer Waggons. Ich meine nicht die unterschiedlichen Spurbreiten zwischen der russischen und der westeuropäischen Bahn sondern wirklich deren Abmessungen! Also Breite, Länge, Ladehöhe (bei geschlossenen Waggons), max. zulässiges Gesamtgewicht usw.
Ich habe mich "dumm und dusselig" gegooglet und geyahooed und nichts gefunden, wenn hier einer was hat bzw. weiß wäre das super am besten (eigentlich sehr wichtig) ist dabei die Quellenangabe!
Danke schonmal für eventuelle Angaben.
Ich habe das nicht in "Gegenseitige Hilfe für Schüler und Studenten" eingestellt, da ich mir aus dieser "Gruppe" nicht wirklich Hilfe verspreche!