Beiträge von TiGERshark

    Es gab aber immer verschiedene Varianten, ähnlich dem menschlichen Grippevirus. Vor 2 Jahren hatten wir die "Geflügelpest", auch eine Variante der Vogelgrippe, aber eben eine nicht so gefährliche. Von daher Grippe ist nicht gleich Grippe, das gilt auch bei dem (lieben) Federfieh!

    Ich würde eine Durchlaufpose verwenden und sie mit einem Gummistopper fixieren/stoppen, den kann man ganz leicht verschieben. Ein genaues Ausloten ist nicht so wichtig wie z.B. beim Friedfischangeln im See/Süßwasser. Plattfische wirst du ja wohl kaum mit der Pose "jagen" wollen also kommt es nicht umbeding auf 15cm mehr oder weniger an.

    Ach ja ich kaufe aber nur Kunstköder und co online, Ruten und Rollen nehme ich doch lieber vorher mal in die Hand, wenn man da noch etwas mit dem Preis machen will sollte man mal auf die nächste Messe gehen (am besten am letzten Tag, da kann man am besten handeln, weil die auch keine Lust haben alles wieder abzubauen und sind dann froh, wenn sie noch was losgeworden sind). Allerdings sind die Messeangebot bei wietem nicht merh so gut wie vor ein paar Jahren, so ist es zumindest auf der Jagd & Hund!!!

    aber as-tackle ist vieles aber nicht günstig. Also empfehlen kann ich angel-ussat.de profiblinker.com fachversand-stollenwerk.de (aber günstig sind auch die nicht wirklich sieht man mal von Angeboten ab) und natürlich immer wieder Ebay, wenn man sich die Mühe macht und die Preise mit denen der Händlern vergleicht macht man oft ein Schnäpchen oder lacht sich über die Dummheit der anderen kaput die sehr viel mehr ausgeben als es in einem Geschäft gekostet hätte. (Wichtig bei Ebay die Versandkosten nicht vergessen!!!)

    Kann mich nur anschließen, beim Zanderangeln im Rhein nehme ich immer dünne Sathlvorfächer so von 7-9kg, das schadet der Bissausbeute gar nicht, wenn doch mal ein Hecht beißt, die es zum Glück dort immer noch, wenn auch selten gibt bist du trotzdem auf der sicheren Seite! Du verringerst damit aber die Verlustgefahr! Scharfe Steine machen mit Stahl nicht so schnell kurzen Prozess wie mit (Hard-)Mono, außerdem bekommst du dann nicht noch einen Puffer in deine Gerätezusammenstellung, der die Biserkennung schmälern könnte. Man darf dann natürlich nicht wie ein besessener drillen!!! Die Scheuchwirkung von Vorfächern wird meiner Meinung nach total übertrieben, wir reden ja hier nicht von klaren Gebirgsseen oder dem Forellenangeln. Ein bekannter fängt im Sommer regelmäßig Zander mit Wobbler und Spinnstange!!!


    => Also keine Angst vorm Stahlvorfach!

    [/quote]* Geschützte Fischarten:

    Im niederländischen Naturschutzgesetz ist eine Anzahl von Fischarten aufgenommen worden, auf die nicht geangelt werden darf. Es handelt sich dabei um folgende Arten: Schneider (Alandblecke) - Bachneunauge - Schmerle - Bitterling - Ellritze - Schnäpel - Wels - Schlammpeitzger - Steinbeißer - Westgroppe - Flußneunauge - Stör.
    Fängt man unverhofft einen derartigen Fisch, so muss dieser sofort in das gleiche Gewässer zurück gesetzt werden. Diese Fische müssen besonders sorgfältig behandelt werden und dürfen nur mit nassen Händen angefasst werden. Fangt Ihr einen Fisch den Ihr nicht kennt, dann setzt diesen Fisch immer zurück.

    Zitat

    Kann mich meinen Vorschreibern nur anschließen, man sucht mit dem Echolot ja nicht direkt die Fische (außer Futterfischschwärme) sondern die Sprungschicht, interesannte Strukturen, wie Löcher, Barschberge usw..... und wenn ich ein paar mal im Jahr an ein großes Gewässer fahre z.B. Möhne- oder Edersee will ich nicht ohne sein. Allerdings benutze ich das Echolot auch zum finden von Heringsschwärmen, wenn sie tief stehen und die Möwen einem den Weg nicht weisen. Das ist auch die einzige Situation wo ich quasi "auf ansage mit dem Echolot fangen".

    Also ich hab das Eagle Cuda 168, bin damit voll zufrieden. Das war sogar für mich als Student erschwinglich (nach einer weile sparen), was das allerdings z.Z. kostet kann ich dir nicht sagen, habs jetzt schon ne weile (glaube so ca. 2 Jahre). Wichtig ist, dass du dir die portable Verion kaufst, wenn du kein eigenes Boot hast, bzw. es nicht fest einbauen möchtest. Allerdings gibt es bei dem Modell selten eine dt. Bedienungsanleitung dazu. Ich habe eines der wenigen Exemplare mit ANleitung bekommen, hab das schon mehr als einmal an Forumsmitglieder weitergegeben, wenn das bei dir auch so seien sollte melde dich!

    & wo wir bei Ködern sind lass die Finger von "No name Billigwobblern", halt dich echt an die Namen die hier so genannt wurden. Noch zu erwähnen ist, dass die Balzer Wobbler die gleichen sind wie die alten DAM Wobbler, davon hab ich mir mal 50Stück für knapp unter 100¤ geholt (nachdem die DAM pleite war). Das sind Top Wobbler für wenig Geld! Selbst heute bekommst du die noch für ca. 2-5¤/Stück bei Ebay, je nachdem wie viel Glück du hast. Wie die neuen DAM Wobbler sind kann ich allerdings nicht sagen hab noch keine getestet (weil ich noch 47 alte habe :D ). Auch noch gut und günstig sind die Salmo Wobbler, wie schon erwähnt, alles andere ist dann schon etwas hochpreisiger.


    Wichtig ist, dass du weißt billig Wobbler sind zu 99,99% schrott (rausgeschmissenes Geld), aber nicht jeder teuere Wobbler ist immer gut (aber meistens).


    Mann brauch auch nicht immer so Angst zu haben seine Wobbler zu verlieren, aufs Jahr gerechnet kosten mich abgerissene Gufis + Jigheads mehr als die 1-2 Wobbler die man so verliert. (2005 hab ich nur einen Mann's 1- verloren und der war auch noch von Ebay für nur 5¤, satt ca. 12¤ im Geschäft!)

    Sorry aber das mit dem Tigerhai ist quatsch, wenn ich mich nicht ganz irre sind das Katzenhaie! Hornhechte im März sind absolute zufalls Fänge, das geht erst mitte bis ende April (in warmen Jahren) richtig los, wenn es so kalt bleibt wird das so wie letztes Jahr Ende Mai bis die richtig in Fahrt kommen. Ich habe es noch nie stationär sprich mit der Brandungsrute auf Wolfbarsch versucht, geht aber bestimmt auch. Ich habe fast alle W.-Barsche in ca. 3-4 meter tiefen starkströnenden Wasser gefangen, also wenn man nicht gerade vom Sandstrand angelt so ca. 30m vom Ufer entfernt (grob geschätzt). Mach dir mal keine Sorgen um die Fänge, wenn ihr in den Sommerferien fahrt, gibt es fast die gesamte Palette an Meeresfischen, nur die Kabeljaus (= Nordsee ; Dorsch = Ostsee) und Wittlinge haben sich rar gemacht. Du kannst mal so grob: Hering, Makrele, Wolfsbarsch, Hornhecht, Fint (Maifisch), Meeräsche, div. Plattfische (auch Seezungen), Aale und noch vieles mehr fangen. Das meiste kannst du mit einer mittleren Spinnrute erledigen, selbst das Plattfischangeln, einen alten oder gefälschten schweren Effzettblinker ca. 35gr. ohne Drilling montieren, dahinter ca. 0,5m mono Schnur mit einem Haken, darauf einen Watt- oder Seeringelwurm (besser, weil hält länger) und das dann langsam über den Bodenschleifent wieder einholen. Klappt prima, ist das Prinzip vom Buttlöffel, das sollte man allerdings nur vom Sandstrandmachen, sonst hast du logischerweise keine Change.


    Nochmal Provinz Zeeland ist genau richtig für einen Angelurlaub und sehen kann man da auch viel ist echt eine schöne Ecke!

    Meerforellen sind ganzjährig geschützt! Wolfsbarsche kannst du an der ganzen Küste fangen, überall wo es viel Strömung gibt, wenn es da noch Steine oder wechselnden Grund gibt ist es eine Top Stelle, wenn es dann noch tief dort ist, hast du auch Changen auf Makrele. Hornhechte gibst auch fast überall an der Küste. Das Niederländische Poldergebiet liegt ja eher im Norden von NL, dass ist doch von Bad Kr. ne ganze Ecke, würde dir daher lieber empfehlen nach Südholland zu fahren ist näher und am Meer und im Brackwasser hast du so viele Möglichkeiten, dass du die Hechte für ein paar Tage vergessen kannst. (mach ich auch immer so Hechte lieber in der Heimat und wenn ich in NL bin geh ich ans Meer, das habe ich zu Hause nämlich nicht!). Also ich fahr immer nach Zeeland (Provinz), da hast du so viele Möglichkeiten, da reicht 1 Jahr Urlaub nicht. Über das Gebiet haben wir uns hier auch schon oft unterhalten, wirst einiges finden! Noch Fragen? ---> PN! (aber im Internet wirst du eigentlich alles finden) und in der Ecke kann man auch abends gut Party machen!

    Erstmal danke Andal!
    Ja mit Küste meinte ich die Felsen und Strände. Mein Brandungsgeschier ist im Wohnwagen in Holland, da komme ich vorher nicht mehr hin. Dann werd ich mal ein paar Wobbler und Gufis einpacken und es mal auf Hecht veruchen. Ich bin sowieso primär nicht zum angeln da, will nur abends mal ein paar Stunden losziehen. Mal sehen was geht!

    Es ging ja eigentlich um 30er Zonen, ich bin für die Abschaffung aller 30er Zonen die nicht unmittelbar in der Nähe von Schulen und Kindergärten sind. Eine echte Verbesserung wäre z.B. wenn es mehr von den zeitlich begrenzten 30er Zonen gäbe. BEi mir vor der Haustür ist so ein Zone von 6-22Uhr 30km/h von 22-6 Uhr 50km/h das finde ich eine gute Lösung. Von Straßenverbauungen (werden bei uns Hundescheißinseln genannt) halte ich gar nichts.