Beiträge von TiGERshark

    Glaube auch nicht, dass der Blinker stirbt! Es gibt immer wieder "Modeerscheinungen" und "Trends" irgendwann ist auch der Blinker wieder dran und bis dahin (und darüber hinaus) werde ich ihn weiterbenutzen, auch wenn ich inzwischen sehr viel mit Wobbler mache (aber da auch meistens mit den EFFZETT)!!!!!

    Styropor geht ganz gut, aber der Umwelt zurliebe nehme ich einfach Stücke von Wein- und Sektkorken! Wenn Friedfische beim Einholen atakiert worden sind spricht das dafür das du es mal etwas aktiver probieren solltest. Sprich Kunstköder! Soll es aber doch umbedingt ein Köderfisch sein, würde ich im Moment nicht über 10cm gehen. Versuch doch mal ein Köderfisch an der Segelpose oder eien am Spinngeschier (quasi Naturwobbler ;) )

    Wenn die Strahlung eines Handys so groß wäre, könntest du damit nicht telefonieren du würdest städig dein Hirn mikrowellenmäßig garen! Also keine Angst um die Karpfen :D , außerdem ist die Strahlung vorallem bei neuen Geräten minimal! Und noch was wer ist heutzutage eigentlich nicht verstrahlt???? :D

    Also fürs Nachtangeln kann ich dir keine Tips geben, aber fürs Schleppen vom Boot aus ja. Ihr braucht (ich sag mal fast auf jedenfall) ein Echolot, damit sucht ihr die Renkenschwärme, in deren Nähe geht oft etwas, einfach einen Wobbler, Gummifisch usw. in grau-weiß oder blau-weiß nehmen. Wenn ihr mal keinen Schwarm findet haltet euch ans alte Bachbett (ist aber auch mit Echolot nicht so leicht zu finden). Ansonsten fahrt auch mal in die Nähe der Bootsverleihe und den Segelhäfen dort stehen oft Barsche und mit etwas Glück auch Hecht (eventuell auch Zander, hab ich noch nie gefangen), dort ist allerdings das Schleppen nicht so praktisch, lasst euch etwas treiben und werft alles mal an! Ich war das letzte mal mitte Mai, da war die Möhne so voll, dass sogar ein paar Bäume am Rand so ca. 2,5 tief im Wasser standen, direkt vor den überspülten Ästen hatten wir auch ein paar Bisse.

    Hab dir die wichtigsten Seiten gescannt und an deine E-Mail gesendet, die Monatge wird ja auch in der englischen Version aus den Skizzen deutlich! Hoffe du hast DSL oder zumindestens ISDN, sonst wirds schwiedrig, hätte ich noch mehr komprimiert wäre es nicht mehr lesbar gewesen! Viel Spaß und Erfolg Morgen!
    Wenn es nicht klappt Mail mich an und ich schicke sie dir nochmal einzeln!!!
    [email protected]

    Hab auch eine, allerdings eine silberne, habe sie mir quasi für nen Appel und ne Ei aus den USA mitgebracht. Zum nachtangeln habe ich sie nur als Reserve im Rucksack bzw im Zelt, normalerweise benutze ich dabei lieber meine Kopflampe!

    Zitat

    Nicht schlecht finde ich die Ruten nach Gewässern zu bezeichnen, die dann auch einen Bezug zum Einsatzzweck herstellen. Von marzialsichen Namen bin ich auch nicht begeistert. Ich gehe schließlich zum Fischen und auf keinen Feldzug! Es würde auch gar nicht schaden, wenn ein bisschen Humor zum Zuge käme. Shakespeare nennt ja auch eine Serie "Ugly Stick". Warum also keine Softpilkrute mit dem Namen "Ententeich"?


    @ Andal da muss ich dir voll rechtgeben und Humor ist doch eigentlich immer schön, vorallem bei einer der schönsten Sachen der WELT ====> ANGELN!!! :D

    Ach so wähle das nächstemal deinen Titel etwas Aussagekräftiger, so wird es nicht zum Ratspiel, was du willst! Aber Gott sei dank sind wir ja alle etwas neugierig ( mich eingeschlossen)!!! :o

    Auf jedenfall muss der Gummiköder gut sitzen, es darf nicht zuviel Platz zwischen Ende des Gummiköders und des Kopfes sein. Noch viel schlimmer ist es, wenn der Haken zu weit hinten austritt, dann neigt sich der Kopf des Gummifisches so komisch und das optimale Köderspiel ist nicht mehr gegeben!
    Ich mache das immer so, erst halte den Jigkopf neben den Gummifisch, so dass er "perfekt" sitzen würde, nun nehme ich die Hakenspitze und pikse die Stelle an an der der haken später austreten sollte, damit der Gummifisch gut sitzt. Nun einfach den Haken durch den Gummifisch schieben und dann an der makierten Stelle austreten lassen. Geht genauso beim Twister! Ich hoffe es ist auch ohne Bilder verständlich!

    Also, wenn ich Strecke machen möchte nehme ich immer Weste und Rucksack. In der Weste sind die Angelsachen, die Lieblingsköder, Zange, Messer Maßband usw. im Rucksack befinden sich die restlichen Köder, Verpflegung, Waage, Papiere, Regenzeug usw. Wenn ich dann doch mal ein Top Platz finde, wo ich ein paar Würfe mehr wagen möchte, kann ich den Rucksack immer noch absetzen in der Regel lasse ich ihn auf dem Rücken. Er stört mich auch normalerweise nicht beim Werfen!

    Bei den Namen muss ich dir recht geben, die sollten schon zu unserem eher ruhigen Hobby passen! Zu dem Design muss ich sagen, ich bin da auch eher klassisch, schwarze (eventuel dunkel braune, dunkel grün oder dunkel rote) Rute und schwarze oder auch silberne Rolle, Gold mag ich eh nicht so gerne. Habe aber auch eine dunkel grüne DAM Rolle, die ist auch ganz ok. Fazit dunkle gedeckte Farben für die Ruten und Rollen nur die Rollen dürfen auch silber sein!!

    wie gesagt bei stollenwerk oder bei angeln.de der shop von Uli Beyer, da bekommst du noch so eine spezielle Tasche dazu ist echt klasse so mit sonensichtschutz und du kannst das ding in der Tasche aufladen, auf dem sitz festschnallen usw...

    Bin absolut pro Geflochtene benutze sie eigentlich nur noch! Nur beim Heringsangeln werde ich vom Ufer aus nächste Saison wieder Mono nehmen, da gibts etwas weniger Aussteiger, die Menge ist aber nicht so dramatisch wie in der Literatur beschrieben! Nur vom Boot aus werde ich auch bei den Heringen bei Geflochtener bleiben, nehme nämlich dabei anstatt des Heringsbleies einen kleinen Pilker! Beim Karpfenanglen spiele ich mit dem gedanken eine Monoschlagschnur zu nehmen um im letzten "Abschnitt" des Drills die leichte Dehnung auszunutzen, das ist aber noch nicht ganz entschieden! Ansonsten nur Geflochtene!!!

    Ganz einfach, Angelgerät putzen und auf Fordermann bringen! Lesen, computer spielen, sich mit dem Mädel in eine Wolldecke kuscheln .....
    Abgesehen davon kann man auch im Winter gut Angeln gehen, wenn man sich nur richtig einkleidet geht das alles ganz gut und man hat selten so einen ruhigen Angeltag, wie im Winter!

    Also das Eagel Cuda 168 hat eigentlich immer und überall in seiner preisklasse gut abgeschnitten, achte nur drauf, dass die meisten Angebote so um 100¤ für das Stationäre ist, das Mobile ist teurer, siehe im meinem ersten Beitrag weiter oben!!!