Beiträge von Argail

    YES, endlich mal wieder ein Bericht meines Lieblingsautors "cohosalmon" :dance: . Junge,du könntest auch für jede Angelzeitschrift schreiben.Bei deinen Berichten und Bildern ist man quasi im Kopf direkt mit im Boot,geil! Mach weiter so! TOP Berichte von dir,Doppeldaumen hoch und stör dich bitte nicht an meiner grünen Gesichts-Lingcod-Gedächtnisfarbe.Das ist nur der pure Neid! :D 8) :lol: :lol: :lol:


    Gruß und tight lines!


    Micha

    Moin zurück aus der Lüneburger Heide,


    willkommen im Forum und allzeit tight lines wünsche ich dir :D . Falls es dich mal nordwärts verschlägt,können wir gern mal zusammen losziehen.


    Gruß,


    Micha

    Moin,
    für die bald beginnende Saison suche ich noch DEN optimalen Forellenwobbler. Ich fische sehr gerne MIT dem Strom und leiere daher nur schnell ein. Ich befische die Ilmenau,einen recht schmalen, flachen Nebenfluss der Elbe mit recht starker Strömung in unserem Bereich. Der Wobbler sollte also nicht zu tief gehen und auch beim schnellen Einleiern eine gute Aktion haben. Ich fische sonst sehr gern mit Spinner,möchte meinen Horizont aber erweitern. Größe der Fische bis 40 cm,alles drüber ist seeeeeeeehr selten.


    Für Modelle,Maße und Dekors bin ich offen. Was sind eure Favoriten für diese Bedingungen?


    Gruß und tight lines!


    Micha

    Ich finde es sehr rücksichtsvoll,dass man das Bild rechts unten von mir verwendet hat, NACHDEM ich mit dem Gesicht erst noch auf dem Grill gelandet bin..........den Menschen auf dem Bild links unten kann ich gut verstehen. So gehts mir manchmal,wenn die Biester mich den ganzen Tag verarschen.....

    Zitat von Gerd

    Ging es in der Doku auch über das angeln oder war es 'nur' eine Doku über das Pielachtal?


    Es ist eine Natur-Doku über das Pielach-Tal,die sie rund um das Huchenprojekt gestrickt haben. Also Naturaufnahmen und immer wieder Einblendungen vom Projekt.Über Zeigen der (wilden)Huchen in der Pielach,dann Abstreifen von Laichhuchen beim Züchter, Aufzucht der Setzlinge bis zur Entlassung in die Pielach. Ich mag ja Naturdokus sowieso aber wenn man das auch noch mit dem größten deutschen reinen Süßwassersalmoniden verknüpft ist das natürlich NOCH besser :D :D :D

    In der 9.Klasse (1992) waren wir mal in München auf Klassenfahrt. Mein bester Kumpel und ich hatten natürlich nix Besseres zu tun,als nach einem Plätzchen zum (Schwarz)fischen zu suchen. Wir fanden einen kleinen Nebenarm/Kanal/was weiß ich der über ein Rohr mit der Isar verbunden war. Dort fischten wir mit einer Rolle Schnur als Handangel und Teig/Fliege auf die Forellen und Döbel,die direkt am Rohr in der Strömung standen. Und auf einmal kommt ein Fisch durch das Rohr in den Nebenarm geschwommen.......arrrrgh! Der hörte gar nicht mehr auf. Locker Ü100cm.Grünlicher Kopf,rötlicher Körper. Sah aus wie eine mutierte Forelle. Und wir haben gebetet,dass er NICHT anbeißt,das wäre es dann mit unserer Schnur gewesen.


    Das war bis dato die einzige LIve-Begegnung meines Lebens mit einem Huchen 8)
    .............aber legal mit einer entsprechenden Angel in der Hand würde ich ihn gern mal wiedersehen :lol: :D :dance:

    Moin,
    durch Zufall habe ich heute die Folge von Universum auf 3Sat gesehen. Da ging es um die Pielach/das Pielachtal in Österreich. Sehr interessant,dieses Gewässersystem wurde sehr gut vorgestellt. Vor Allem die bestandserhaltenden Maßnahmen beim Huchen. Ein toller Fisch!! :clap:


    Als ich die Laichhuchen beim Züchter beim Abstreifen gesehen habe, da zuckte auf einmal ganz stark meine Drillhand :lol: :lol: :lol: .Was für Fische!!!WOW!!


    Gruß und tight lines


    Michael

    Zitat von Derrik Figge

    ! Ein faustgroßes Stück oder eine 30 cm Kette aus Käsewürfeln sind kein Hinderungsgrund für eine Barbe, eher ein Anreiz ;-)



    ...........manche Fäuste sind größer als andere :lol: :lol: :lol:

    Besser als jede Frau, Derrik. Ein dickes Petri von mir für diesen Traumfisch! Jaja, bei Fischen gilt eben das,was bei Frauen nicht gilt: je molliger,desto besser :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:


    Wird schwer für dich,das noch zu toppen in 2018.Und dabei hat das Jahr erst angefangen. Krass geil, Großer!!!


    Gruß und tight lines,


    Micha

    Manche Seen sind auch schlicht nicht zum Schleppen geeignet. Zu flach, zu hohes Kraut etc. Bei deiner Schilderung kam mir sofort in den Sinn,dass es an deinem See wohl erfolgversprechender wäre,wenn du aktives Wurfangeln vom treibenden Boot machst.
    (nebenbei: das ist doch auch viel Kurzweiliger....)
    Gruß und tight lines,


    Micha

    Als Mannschaftsführer von Absurdistan muss ich jetzt mal gegen diese infamen Flachwitze gegenüber dervis, weltbekannten Autor der Bücher " wie lebe ich richtig über Monate in einer Höhle" und "Scheuklappen in der modernen Gesellschaft--es funktioniert!", Einspruch erheben. Ihr geht ja alle gar nicht! Böse Leute! :no:


    Deswegen reklamiere ich gegen eure Mannschaft bei der nächsten Hallenhalma-Meisterschaft 3 Freistöße. Und zwar rhytmisch im Beckenbereich!


    Prost!


    der Michael

    Zitat von #Allround#Nachhaltig

    Ich hab morgen vereinssitzung. da werd ich mal beantragen das man mal 3 oder 4 hechte im jahr entnehmen darf, da so wenige auf hecht angeln. wünscht mir glück.


    Dazu habe ich 2 Fragen:


    1.) was meinst du denn, WARUM derzeit so wenig auf Hecht geangelt wird?
    2.) was glaubst du,was passiert,wenn jetzt mehr Hechte pro Angler freigegeben werden?



    Ich kenn ja die Größe eures Gewässers nicht,aber ein Bag Limit von 1-2 Hechten im Jahr pro Angler kann durchaus Sinn machen. Vor Allem im Hinblick auf Gewässergröße und das ausgewogene Räuber-Beute-Verhältnis in euren Gewässern.
    Ich habe hier direkt im Verein ein gutes Beispiel,wie man so was bei Kleingewässern NICHT lösen sollte........euer Vorstand wird sich sicherlich was bei dieser Regelung gedacht haben. Frag doch einfach mal nach, was genau :!: :idea:

    Zitat von Valestris

    Ich geb ne Lokalrunde!
    Morgen gibt es endlich endlich ne neue Wathose, der Wind soll mit 34km/h SO auch passen, das heißt gleich mal rein in die 2 Grad warme Ostsee und wenn dann noch ne Meerforelle beisst soll es mich freuen. Ich freu mich schon endlich mal wieder im Wasser zu stehen, bin schon auf Entzug und nur vom Ufer ist auf Dauer auch nichts ;)


    Prima, ich nehme gerne einen doppelten Jacki-Cola und eine Brezel,bitte.Und heul nicht rum von wegen Entzug,immerhin DARFST du fischen!!!


    Allerdings sind auch bei mir schon 50% der Sperrzeit für unsere Gewässer vorbei. Nur noch 43 x Schlafen und dann: ATTACKEEEEEEE!!!!! :dance: :lol: :lol:

    Moin,


    ich bin in keinem anderen Foren angemeldet,dieses reicht mir zum ab und zu Lesen und Reinschauen durchaus. Und im Sommer sitze ich eh lieber am Wasser als am PC. Wie das mit den Bildern hier funktioniert,habe ich noch nie ausprobiert,aber ein Profilbild konnte ich schon mal nicht laden,weil alle meine Bilder auf dem PC dafür zu groß sind.


    NICHT gefallen hat mir hier ziemlich am Anfang meiner Zeit die Reaktion des Admins als ich über die Erfahrungen mit osteuropäischen Anglern hier oben schrieb.Da wurde mit Löschung und Rauswurf gedroht. Letztendlich kam dann raus, das es in der Vergangenheit da wohl herbe "Ausschreitungen" im Forum gab,aber woher soll man das als Neuling wissen????? Durch Übermoderation sind schon viele Foren kaputtgegangen,aber das hat sich ja (zum Glück) im Nachhinein geklärt.


    In einem anderen Fall wurde eine heikle Situation, die zur Selbst-Abmeldung des selbsternannten "besten Hechtanglers der Welt" (für mich immer noch einer der größten überheblich-arroganten Snobs der Welt), zu meiner vollsten Zufriedenheit durch den Admin Derrik Frigge moderiert und geklärt. Ganz sachlich,ganz ruhig,ganz wertneutral. So lobe ich mir das :!:


    Im Juni hatte ich mal ein kleines Video vom Forellenangeln hochgeladen. Aufgrund des darauf hereinbrechenden Shitstorms der selbst gekürten "Wächter der Moral und des Richtigen Releasens", auch aus diesem Forum, habe ich das Video schnell wieder gelöscht.Das braucht doch kein Mensch... :evil:


    Insgesamt bin ich mit dem Forum hier recht zufrieden.Die Resonanz scheint die letzten Wochen besser geworden zu sein,was sich an der Zahl der Beiträge zeigt.


    1x am Tag schaue ich hier schon rein und manchmal lerne sogar ich nochwas (z.B. das der Rapfen,hier streng geschützt, woanders sogar als Köfi verwendet werden darf.) Die "Stammcrew" der häufigsten Beitragsschreiber scheint auch durch die Bank in Ordnung zu sein,auch wenn man sich bei "Hashtag" manchmal an den Kopf fasst :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
    Am meisten faszinieren mich die Berichte von "Cohohsalmon",wenn er denn mal schreibt. Echt coole Berichte mit wunderbaren Fotos. :idea:


    Also wozu andere Angelforen?


    Gruß und tight lines,


    Micha

    Moin Paul,


    es wäre hilfreich zu erfahren,was für Gewässer du befischst. Und dann stellt sich natürlich die Frage, ob in diesen Gewässern überhaupt größere Fische vorkommen. Sind es Gewässer deines Angelvereins bzw. bist du in einem Verein oder sind es private Gewässer?


    Grundsätzlich kann man schon mal sagen: größere Köder fangen die größeren Friedfische. Also ruhig mal 2 Maiskörner am 8er-10er Haken anbieten statt 2 Maden am 16er.


    Dann gib uns mal ein paar mehr Infos,damit wir dir gut helfen können.


    Gruß


    Michael

    Moin,


    ich persönlich wäre für ein WE am Saaler Bodden ,an dem wir durch Valestris in dieses Gewässer eingewiesen werden. Da gibt es sicherlich reichlich Pensionen/Campingplätze etc in der Gegend,für jeden Geldbeutel was. Valestris könnte dann auch im Vorfeld schon Karten etc organisieren und durch einen gewässerkundigen "Guide" vor Ort wäre man dort nicht auf verlorenem Posten.
    Jetzt wäre wohl nur noch der Zeitrahmen zu klären.


    @ valestris: was ist denn die beste zeit für den Saaler Bodden?


    Erstmal solltest du bei deinem Verein klären,ob nicht auch das Angeln mit Futterkorb als Anfüttern zählt. Ist jedenfalls bei uns auch verboten. Ansonsten Anti-Tangle Röhrchen, 20 g Birne dran, Gummiperle vor den Wirbel, Rute auf 2 Halter auflegen, Ü-Ei mit Büroklammer in die offene Schnur.Fertsch!
    Als Hakenköder ein fettes Madenbündel und zum Öhr hin eine Auftriebsperle.Wirst sehen: läuft!

    Zitat von Dreamworker


    Was verwendet ihr eigentlich zum hältern, Setzkescher oder pro Karpfen eine Karpfentasche? Was ist besser für den Fisch?


    Ich hältere die Karpfen nicht,sondern entnehme sie.Besser für den Fisch bei C&R wäre wohl die Karpfentasche.