Beiträge von Argail

    Zitat von AngelFreundYT

    Hallo Argail :D :D, bin im Emmendorfer Angelverein falls dir das was sagt.


    Moin Felix,


    den Verein kenne ich natürlich sehr gut, war von 1989 bis 1998 dort selbst Mitglied. Super Ilmenaustrecke und früher war der Jastorfer See auch sehr gut für Hecht und Großbarsch. Kormoran "sei Dank" hat der See ja stark nachgelassen,aber große Schleien hat es immer noch.


    Ich bin seit 2000 im ASV Uelzen. Viel mehr Gewässer zum Austoben :D :D :D


    Falls du im Frühjahr mal einen weiteren Mann am ESK brauchst,sag ruhig Bescheid,dann können wir mal zusammen losziehen.


    Gruß,
    Micha

    Moin,


    heute war mal wieder Einkaufstag (auch der Gerätehändler um die Ecke muss leben,auch wenns im Netz oft günstiger ist). Neben einem gummierten Kescher habe ich noch einiges an Kleinzeug eingekauft, sowie eine neue Rolle für meine Matchrute und 2 Wobbler für den lang ersehnten Trip an die Müritz/Kölpin ab 26.03.. Zu diesen würde ich gerne mal eure Meinung hören.


    Rolle: Quick Ammo 430 FD


    Wobbler 1: Zalt floating 35 g in blau(dunkelblau am Rücken,hellblau an den Seiten,gelbe Augen)
    Wobbler 2: Fox Raider DD Suspender Natural Perch 38 g


    Ich werde beide Wobbler an einem dünnen Titanvorfach fischen und nicht an steifem Hardmono.Ich denke,gerade für den Zalt ist das die beste Lösung,da ein zu steifes Vorfach die Aktion schlucken könnte. Der Fox Wobbler könnte auch ungefischt an der Wand bei mir hängen bleiben,ich finde den soooooooo hübsch ;)


    Wie ist eure Meinung zu den 3 Utensilien oder hat einer gar schon Erfahrung damit?


    Gruß und tight lines!


    Micha

    Zitat von Gerd

    :lol: :lol: Auch geil - aber nein: dnftt ist eine gängige Abkürzung, die von Google erkannt wird und mit füttern zu tun hat. Und mit norwegischen Fabelwesen 8)


    weiß ich doch... ;) Akronyme sind meine heimliche Leidenschaft :lol: :lol:

    Zitat von fritz8666

    Hallo hab grad auf Facebook Einladung von der Redaktion erhalten diesen provokanten Eingangspost auch auf Ihrem Forum zu posten, bin in den Augen der Redaktion von Fisch und Fang keinesfalls als Obertroll anzusehen.

    Was sagt man dazu?


    Wünsch Dir eine geruhsame und erholsame Nacht.


    Fritz



    Kopier mal den Facebook-Post der Fisch und Fang-Redaktion hier rein(inklusive Absendeadresse). Würde mich mal interessieren.

    Zitat von Argail

    MObwohl es nun mal nicht hierher gehört sondern the *ich hab dich lieb* nochmal in die Berge!



    Das ist ja mal geil! :D Sobald man das Wort mit dem f,dem u,dem c und dem k eingibt und den Beitrag abschickt, wird es automatisch zu "ich hab dich lieb" generiert. You saved my day! :dance: :dance: :dance: , Ich kreisel gerade auf dem Bürostuhl vor Lachen, voll coooooool :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

    Moin Fritz,


    die Grundel hat sich über das Ballastwasser der Schiffe ausgebreitet und nicht natürlicherweise.Hätte sie sich natürlicherweise ausgebreitet,so schon vor vielen Jahrzehnten/Jahrhunderten etappenweise und nich explosiv innerhalb weniger Jahre. Was Neozoen an sich angeht: die muss man nicht auch noch feiern,da viele von ihnen immensen Schaden an der heimischen Flora und Fauna verursachen und Arten verdrängen,welche dieselben Lebensräume wie sie besetzen. Insofern muss ich jetzt vielleicht damit leben,dass es Regenbogenforellenbestände in deutschen Gewässern gibt,aber freuen muss ich mich bestimmt nicht darüber. Und natürlich steht die Regenbogenforelle in Fress-und Habitatkonkurrenz zu Bachforelle,der Studien darüber gibt es doch genug. Findet man auch fein über google, viele davon.


    Eingeschleppte Arten,die schon lange hier sind: man neigt dazu,sie irgendwann als normal und dazugehörend anzusehen,aber es ist halt nicht so. Beispiel Mufflon. Bei uns in der Ghörde gab es eine ab 1913 etablierte Population. Doch seit einigen Jahren gibt es auch wieder den Wolf bei uns. Das Mufflon als Bergtier hat mit seinem Fluchtverhalten im Flachland keinerlei Chance gegen den Wolf und so wurde der Bestand innerhalb weniger Jahre durch das Raubtier ausgerottet. Und jetzt sind sie hier alle am Heulen ,dass das Mufflon weg ist! Obwohl es nun mal nicht hierher gehört sondern the Fuck nochmal in die Berge!


    Man kann es jetzt auch total super finden,dass Marderhund und Waschbär, Nutria und Bisam durch die Natur streifen,aber die ohnehin bedrohten Bodenbrüter-Arten,sämtliche Amphibien (und die heimischen Tiere,die sich davon eigentlich ernähren),die europäische Sumpfschildkröte und die Menschen,welche an untergrabenen Deichen wohnen,werden das wohl ein bischen anders sehen............


    Der Damhirsch war hier schon mal heimisch,verschwand dann im Laufe der letzten Eiszeit und hätte sich auch ohne Zutun der Römer wieder nach Norden ausgebreitet. Das ist weder ein Neozoon noch eine invasive Art.


    Invasive Arten/Neozooen besetzen auch keine Nischen,die vorher unbesetzt waren,sondern stehen in direkter Konkurenz zu heimischen Arten. Siehe z.B. Wolgazander vs. Zander, Camberkrebs vs. Flusskrebs, Blaubandbärbling vs. Moderlieschen usw usw


    Ich habe tatsächlich den Eindruck,du pickst dir das raus ,was für dich passt und ignorierst alles Andere. Die Regenbogenforelle ist ein Strömungsfisch und die Bachforelle steht hinter dem Stein also sind sie keine Konkurrenz zueinander.Du liebe Güte. Ist es echt alles so einfach? Da haben sich dann ja Generationen von Anglern und Wissenschaftlern völlig umsonst nen Kopf gemacht..... :lol: :lol: :lol:


    Moin Fritz,


    es ist die eine Sache,sich für ein Fehlverhalten zu entschuldigen (was lobenswert ist) und die andere Sache,aus dem Fehlverhalten auch zu lernen. Und genau das sehe ich bei dir nicht,weil du immer wieder in Diskussionen eskalierst. Dazu muss man sich ja nur deine Beiträge aufrufen. Das geschriebene Wort ist sogar noch leichter überprüfbar als das gesprochene. Also einfach VOR dem Abschicken mal Selbstreflexion betreiben,anstatt sich hinterher entschuldigen zu müssen.


    Den "Troll" nehme ich gerne zurück,aber als vollwertigen Gesprächs- und Diskussionspartner kann ich dich aufgrund der immer wiederkehrenden Ausfälle deinerseits leider nicht ernst nehmen. Sorry.


    Und ich weiß immer noch nicht,auf welcher Grundlage überhaupt der Grund für das Erstellen dieses Threads fußt. Gab es einen Artikel, oder hier einen Beitrag oder eine Fernsehsendung oder was war der Grund für dich? Momentan kommt es mir so vor,als hättest du einfach mal so "aus Scheiß" einen provokanten Thread erstellt um mal "Stimmung" zu machen. Die Grundlage fehlt total und deine Argumentation ist widerlegbar und teils schlichtweg falsch (Neozooen belegen Nischen die hier nicht ausgefüllt sind usw.).


    Also nimm dich bitte in deiner Wortwahl und Ausdrucksweise in Zukunft mal ein bischen zurück,sonst nimmt dich irgendwann keiner mehr ernst.


    Gruß,


    Micha

    Moin,
    erstmal rausfinden,wo es wie tief ist.Also Loten. Im Frühjahr an einer flachen Stelle(schnelle Erwärmung) mit leichtem Wolkenfutter anfüttern und ein paar Maden oder kleingeschnittene Würmer dazu geben.Mit einer leichten Posenmontage angeln und mal schauen,was an Friedfisch drin ist. Ich tippe mal auf Weißfisch (Rotauge,Rotfeder,evtl Brassen und Karausche/Giebel), Karpfen und Schleie. An Raubfisch bestimmt der eine oder andere Aal aus "Selbstbesatz" früherer Bewirtschafter und vielleicht Hecht und (kleine) Barsche. Fische in einem derart kleinen Gewässer neigen zur Verbuttung.


    Also im Prinzip: Loten, Beobachten und Ausprobieren. :!:


    Viel Erfolg und tight Lines! Halt uns mal auf dem Laufenden.


    Micha

    Moin,


    hört sich alles nicht schlecht an. Komme selbst aus dem ÖD, habe 2 Kids (17 und fast 15), beide mit Angelschein,bin Baujahr 1976 und auch eher der Outdoor-Fan.


    Dein privates Gewässer ist natürlich eine Herausforderung für jeden Angler mit "Forschungsdrang" :D :D :D . Da wäre ich dabei!


    Gruß aus der Heide


    Micha

    Zitat von Degger

    Total gerne. Habt ihr spannende Gewässer bei Dir?


    LG!


    Definiere "spannend" :lol: :lol:


    Am Herausfordernsten dürfte wohl die Elbe sein. Am Kurzweiligsten Satzkarpfenangeln mit der Matchrute.

    Zitat von Gerd

    Soll ich hier denn moderieren oder eher nicht ? Ich glaube, ich werde einfach mal nur mitlesen und zu gegebener Zeit einschreiten.
    Aber eine Frage habe ich an den TE :
    Wer verunglimpft hier wen und was genau möchtest Du hier beantwortet / diskutiert haben ? Danke.



    Ich habe mir auch einige ältere Beiträge des Users angesehen und irgendwie drängt sich bei mir das Wort "Troll" ins Stammhirn 8) :lol:


    Da muss man nicht viel moderieren,nur wenns ausfällig wird.

    Fínde ich gut,dass du sämtliche Neozooen hier aufführst die als Schädlinge eingestuft sind :lol: :lol: :lol:


    Anhand deiner Wortwahl merke ich,dass eine sachliche und zielführende Diskussion mit dir nicht möglich wäre. Von daher war es das hier für mich.


    Viel Spaß beim Regenbogenforellenangeln :D

    Moin Kameraden,


    vielen Dank für die rege Beteiligung! :clap:


    ich werde mir nun einige der genannten Wobbler zulegen,in natürlichen Dekors. Und dann auch dementsprechend meine Erfahrungen ab Anfang April hier posten.


    Gruß und tight lines!


    Micha