Beiträge von Argail

    Kein "mnommnommnom". Dafür gibt´s Minuspunkte! :evil:


    Aberihr habt es mit eurem Fazit erfasst: es ist der Trip,der zählt.Nicht,ob da die Riesen rauskommen. Insofern alles richtig gemacht. :clap: :clap:

    Moin,
    ich bin höchst zufrieden mit meiner Shimano Alivio Ultra Heavy. Für diese Stärke eine leichte Rute, auch über Stunden beim Wurfangeln gut zu fischen,man merkt auch die Rotation eines 3er Spinners ,kann aber auch gleichzeitig richtig dicke Latschen damit problemlos werfen, Im Drill arbeitet die Rute vorbildlich und gekauft habe ich sie im Internet für irgendwas um die 40-50€.


    Top Rute, kann ich nur weiterempfehlen.

    Zitat von Schimpi

    Ich fische an so einem ähnlichen Flüßchen und habe die besten Erfahrungen mit kupferfarbenen 0er-2er Mepps-Spinnern gemacht.
    Hier und da nehme ich auch mal Wobbler. = Rapala Countdown / Rapala Original


    Mit Spinnern habe ich definitiv die meisten Bachforellen gefangen und aber auch mit die größten.
    Wobei die allergrößte, damals stolze 74cm biss auf einen MiniWobbler von Cormoran im Barschdesign. Modell kann ich dir aber nicht genau nennen.


    :bindafür:


    ..........wobei ich die Erfahrung gemacht habe,dass Größe 3 noch besser funktioniert, ausser in ganz flachen Bächen. Mein Favorit ist der Effzett-Glockenspinner von DAM in Gold Größe 3. Der fängt nicht nur Forellen sondern auch regelmäßig Barsch , Hecht ( bis 85 cm), Rapfen, Aland usw. Sogar Brassen nehmen den manchmal ganz regulär. 8)

    Zitat von Flojahn

    Cool, soweit schon mal vielen Dank!


    Habe mir jetzt direkt mal 3 Hornet bestellt :)


    Jetzt nur noch eine Frage: Wie bekomm ich das FluoC an die geflochtene Schnur? Muss ich da nen Knoten machen oder kann man die Vorfächer auch an einen Wirbel oder so hängen? ich hab ehrlich gesagt keine Ahnung :|


    Es gibt mittlerweile auch schon fertig gebundene Fluo-Vorfächer. Dann einfach einen Wirbel an die Geflochtene knoten (vor Allem ratsam,wenn du auch mal mit Spinner angeln willst,denn sonst gibt´s ganz schnell Drall) und das Fluo-Vorfach einhängen.


    Ich bin auch so einer,der zwar seit 30 Jahren angelt,es aber ums Verrecken nicht hinbekommt,trotz vieler vieler Anleitungen und Versuche, 2 Schnüre durch Knoten wirklich sicher zu verbinden. :shock: Da sind fertige Vorfächer ein Segen :D


    Und sie fangen auch nicht schlechter als "wirbellos" angeknotete Fluo-Vorfächer.

    Zitat von Valestris

    Moin moin,
    Morgen Nachmittag geht es für Marvin und mich nach Rügen bis Sonntag :D
    Wenn wir gut sind können wir morgen Abend noch ein paar Würfe machen, ansonsten gibt es Freitag ne Guidingtour bei Team Boddenangeln und danach ist Watfischen angesagt. Zielfische sind natürlich Hecht und Barsch ;)
    Ich bin gespannt was passieren wird und kann euch dann hoffentlich am Sonntag einen kleinen Bericht schreiben und ich bin sicher Marvin macht bestimmt wieder einen Film ;)


    Mnomnomnom? :lol: :lol: Ich freu mich drauf!!! :dance:

    Was willst du mit 25er Geflochtener fangen? Wale? :lol:


    Eine 12er bis 15er Qualitätseine reicht vollkommen aus. Davor ein Fluocarbonvorfach (abriebsfester).Und mit einer Rute,die sich gut auflädt,sind dann auch sehr große Wurfweiten möglich. Allerdings beißen z.B. bei uns am Elbe-Seiten-Kanal die Fische in 99% der Fälle am Fuße oder direkt über der Steinpackung. Extremwürfe sind da gar nicht erforderlich.

    Zitat von Derrik Figge

    Das sieht doch klasse aus! Aktuell läuft es mega schleppend, da ist das schon ein schöner Fisch. Petri an Deinen Junior! :gut:


    Petri Dank,ich werde es sehr gerne ausrichten. Die Fische waren ja da,vor Allem die Barsche,nur wollten sie halt nicht so doll,wie man sich das gewünscht hätte. Aber der PB für Alex hat die ganzen 2 Tage rausgerissen :dance:

    Zitat von Derrik Figge

    Wobbler liefen die letzten Tage gar nicht. GuFi hingegen gut, auch wenn es nicht viele Bisse gab, kamen etliche Fische raus.



    Exakt diese Erfahrung haben wir am 01./02.10. an Müritz und Kölpin auch gemacht. Wobbler erbrachte exakt NULL Bisse. Das Meiste an Barsch und Hecht kam auf GuFi und einige auf einen 4er Effzett-Glockenspinner in Kupfer.

    Mich kann nichts beim Angeln stören,denn dann angel ich und bin glücklich. 8)


    Was mich am/um das Angeln herum stört:
    -wenn ich manchmal sehe,was für Umweltschweine Angler sein können
    -wenn das Argument "jeder maßige Fisch ist mitzunehmen" dafür missbraucht wird, alles totzuknüppeln,was am Haken hängt
    -das man über fängige Stellen ausgefragt wird um diese dann selbst abzugrasen
    -die völlig verfehlte Besatzpolitik in vielen Vereinen
    -der Fangneid untereinander
    -das für viele Umweltschutzverbände der Naturschutz ab der Wasseroberfläche aufhört.


    Und auf die berühmt berüchtigte Frage: "Beißen sie?" habe ich ein freundliches "Wenn sie unbedingt wollen..." auf Lager. Auf die noch berühmtere Frage "Sind hier Fische drin?" folgt von mir meist nur ein stumpfes "Nö." :lol: :lol: :lol:


    Gruß,


    Michael

    Erlebnisbericht (früher als erwartet,haha!)
    Es waren mal wieder 2 sehr schöne ,wenn auch schwierige Angeltage mit unserem Kumpel Norman Tramnitz auf der Müritz und dem Kölpinsee. Am Wochenende hatte ich noch mit Norman telefoniert und er zeigte sich insbesondere von der Barschangelei auf der Müritz sehr begeistert. "Wenn man die Schwärme findet und sie Lust haben,dann geht das wie Kirschenpflücken.", war seine Aussage. In der zurückliegenden Zeit wurden sehr viele und auch sehr ordentliche Barsche der Ü30-Marke gefangen,der Größte hatte 42 cm. Alle waren sehr gut im Futter und verkauften sich sehr ordentlich. Doch da das erklärte Ziel eines jeden Trips an die Mecklenburger Seenplatte ist,den Hecht- PB meines Sohnes von 76 cm aufzustocken,versuchten wir unser Glück zunächst am Montag ab 12 Uhr an Kanten und Plateaus auf Hecht. Doch es sollte sich eine sehr sehr zähe Angelei entwickeln,weder mit Gummi noch mit Blech kamen viel Bisse,die Fische bissen sehr sehr spitz, doch wenn einer hing,war es immer um die 60 cm herzum,also keine wirklichen "Fritten". Da ich mit einem 4er Bronze-Effzettspinner versuchte,die einzelnen großen Barsche zu erwischen,war kaum eine Aktion bei mir an der Rute. Zudem kamen immer wieder teils heftige Schauer mit starken Böen über uns,sodass das Angeln sich nicht sehr angenehm gestaltete. Dies änderte sich erst am späten Nachmittag,als die Schauer sich verzogen und die Sonne rauskam,was uns erst mit einem wunderschönen Regenbogen über der Müritz belohnte und sich später fortsetzte,als wir ein kleines Plateau ansteuerten ,auf dem sich dann auch ich Blechschlampe mit einem 59er und einem 63er Hecht auf Spinner entschneidern konnte.
    Im Übrigen sind die Hechte in der Müritz richtige kleine "Robben",ungemein stabil und breit gebaut und sie verkaufen sich für ihre Größe wirklich hervorragend!!
    Norman wollte uns dann endlich an den Barsch führen,was er wohl schon für den ganzen Tag geplant hatte,da er annahm,dass die Barsche wesentlich beißfreudiger als die Hechte seien. Schnell war eine der Top-Stellen der vergangenen Tage angesteuert und was man da auf dem Echolot sah, das war echt faszinierend. Riesige Fischschwärme zogen unter dem Boot durch und standen an der Kante vom Tiefen ins Flache,vornehmlich Barsche. Allein.....sie wollten nicht so Recht. Es kamen immer wieder Fische auf Gummi und Spinner ins Boot,aber gemessen an der Masse an Fisch die um uns herum stand,war es eher ein schleppendes Beißen. Später sollte Norman uns berichten,dass dies der mit Abstand schlechteste Barschtag seit Wochen gewesen war. Die Fische waren da,aber sie waren sehr unwillig. Und doch hatte jeder von uns am Ende gut 15 Barsche gefangen,die Meisten um die knapp Ü20er Marke,ich einen sehr feisten 27er und Norman einen schönen 32er, als plötzlich ein harter Ruck durch meine Rute ging. Ein sehr guter Barsch hatte sich den Spinner geschnappt und schüttelte sich ordentlich,nahm sogar ein Mal kurz Schnur! An der Oberfläche zeigte sich dann ein deutlich Ü35er Barsch und wie FETT der war! Kugelrund! Norman wollte den Fisch sichern und eilte mit dem Kescher herbei,der Barsch schüttelte noch einmal seinen Kopf und PLOPP! kam mir mein Spinner entgegen. Schade,das war der beste Barsch des Tages,Shit happens.
    Wir angelten dann noch bis in die Finsternis hinein,fingen noch einige Barsche,alles keine Riesen, und ein wundervoller Sonnenuntergang schloß diesen ersten Tag ab.
    Der Dienstag begann mit einem strahlenden Sonnenaufgang und als wir gegen 08 Uhr das Boot bestiegen,kräuselte ein leichter Wind das Wasser, in welchem sich die Sonne spiegelte. Doch das sollte nicht so bleiben. Auf dem Kölpin frischte der Wind zusehends auf und die Sonne war schnell hinter dichten Wolken verschwunden. Wieder begann ein harter Kampf um jeden Fisch,denn dieser Tag stand ganz im Zeichen des Hechtes. In der Mitte der ersten Drift dann BISS bei meinem Sohn,die Rute krumm und es rührte sich nichts mehr. Der Hecht war sofort nach dem Biss ins Kraut geschossen und saß dort fest. Norman wendete das Boot und fuhr über die Stelle. Unter einigem Ziehen und Zerren konnten sie den Fisch freibekommen , einen mächtigen......ca.45 cm langen Hecht.........tja,so kanns gehen :D
    Norman entschneiderte sich dann auch bald und auch bei mir erbarmte sich ein Fisch und nahm meinen Spinner. Alles Fische um Ende 50/Anfang 60. Davon kamen noch einige ins Boot und ich fing meinen größten Fisch der Tour ,einen sehr feisten 66er,der sich äußerst gut verkaufte.
    Dann auf einmal ein Ruf von meinem Sohn: "Fiiiisch!" An der Stimme merkte man schon,das musste was Besseres sein.Kurz vor dem Boot hatte ein guter Fisch seinen 15 cm "Mister Crabs" genommen. Anhand der Krümmung der Rute und der ersten Flanke sagte ich: "Neuer PB!" Und mein Sohn mit einer Eiseskälte : "Nöööö"......oh doch,mein Freund,der Fisch kam jetzt kurz zur Oberfläche und als Norman ihn sah, kam ein spontanes "dat ist n Guter" über seine Lippen. Erst jetzt realisierte Alex so richtig,was er da am Band hatte und die Augen wurden groß,die Nervosität stieg spürbar. Der Hecht war mittlerweile wieder abgetaucht und zog stur Schnur von der Rolle. Doch plötzlich machte er eine Kehrtwende und schoß direkt unter das Boot und den Motor! "Rute ins Wasser!" bellte Norman...gerade noch konnte Alex die Schnur von der Schraube fernhalten. Der Hecht zog wieder ab. "Ganz ruhig Alex,keine Eile,lass dir Zeit" beruhigte Norman mit dem Kescher bereits in der Hand. "Und dreh mal die Bremse fester zu". In seiner Nervosität fummelte Alex an der Bremse rum...."nein, ZU, nicht AUF" kam es leicht irnonisch von Norman. 8) :lol:
    Der Hecht hatte sich jetzt ausgetobt,kam an die Oberfläche und Norman löffelte ihn gekonnt in den Kescher. EIN JUBELSCHREI AN BORD!!! Aber Ruhe bewahren. Köder lösen, Fotos machen,Hecht befeuchten, messen und schonend wieder zurücksetzen. Erst danach sahen wir uns an und dann jubelten wir nochmal los,klatschten uns und Alex ab und machten eine Gruppenumarmung.
    Ein unglaublich fetter und kampfstarker 90cm Hecht hatte Alex alten PB geradezu pulverisiert! Was haben Norman und ich uns für den Jungen gefreut! :dance: :dance: :dance:
    An Angeln war bei Alex erstmal nicht zu denken,der saß nur ungläubig mit zitternden Händen im Boot.Danach angelten wir noch gut 1,5 Stunden weiter,doch der immer stärker werdende Wind,der aufkommende Regen und der in den Keller rauschende Luftdruck schlossen wirkungsvoll die Mäuler der Hechte. Da wir auch unser großes Ziel erreicht hatten,Alex seinen neuen PB zu sichern,fuhren wir schon gegen 13 Uhr rein und beschlossen,die restlichen Stunden bei einem anderen Mal dranzuhängen. Die ganze Rückfahrt über ließen wir den Drill immer und immer wieder Revue passieren und Alex kriegte sich gar nicht mehr ein :D


    Und so wurden 2 nicht einfache Tage zu einem TOP Erlebnis . Und wieder mal nicht zuletzt durch diesen wirklich hochgradig symphatischen, feinen und kompetenten Kumpeltyp namens Norman Tramnitz. War wieder eine geile Zeit, Norman. DANKE!!!







    Ein geiler Macker!!!

    Kinder, wie die Zeit vergeht! Ist es wirklich schon 5 Monate her seit den geilen beiden Tagen?
    Aber egal: heute und Morgen geht es endlich wieder mal nach Waren/Müritz zu unserem Kumpel Norman!! :dance: :dance:
    heute ab 12 Uhr bis ins Dunkle auf die Müritz und Morgen normal ab 08 Uhr auf den Kölpin. Fotos und Clips werdet ihr aber nur von der GoPro "genießen" dürfen,weil mein Sohn gestern sein Handy geschrotet hat :lol:
    Dann drückt uns mal die Daumen,dass es 2 solche Tage wie im April werden und den Bericht bekommt ihr dann am 03.10......NACHMITTAGS!!! 8)


    Aloha!



    Micha

    Wenn ich mir andere Beiträge des TE angucke,dann ist das wohl auch wieder "Bock"mist........manche Leute haben echt zu viel Langeweile. Aber wer ist schlimmer dran: derjenige,der so einen Schwachsinn postet oder derjenige,der das auch noch glaubt..........

    Rhinefischer hat absolut Recht. Habe aber auch die Erfahrung gemacht,dass KöFis aus fremden Gewässern nicht so gut fangen. Anderer Geruch? Ich weiß es nicht.


    Als Angler im Elbe-Seiten-Kanal kann ich dir sagen,dass die Grundel mittlerweile der Köderfisch Nr. 1 ist. Nicht nur,weil sie gern gefressen wird,sondern auch,weil sie so leicht zu beschaffen ist........