Beiträge von Argail

    Hmm, ich glaube,ich werde zum spießigen Snob. Ich konnte dem Video so rein gar nichts Lustiges abgewinnen. Sorry. Das ist für mich unterstes RTL2-Niveau. Ja,ich geh ja schon in die Ecke und schäm mich..........

    Moin,
    da unser Guide an Müritz und Kölpinsee,der Norman Tramnitz, ein guter Freund vom jens von Lieblingsköder ist und wir auch mit Jens guten Kontakt haben fischen wir ziemlich viel mit Lieblingsköder (also mein Sohn,ich bin dann eher doch der Typ "Blechschlampe",aber wenn Gummi,dann LK). Die Köder sind gut verarbeitet,sehr durchdacht und fängig.
    Die Videos von LK im Netz, vor Allem die Serie der letzten Videos finde ich mit am Besten was an Angelvideos auf YT rumgeistert. Klasse Tutorials,alles einfach und gut verständlich erklärt, eine super Verknüpfung von Theorie und Praxis, erklärt von einem symphatischen Angler,der auch verständlich redet und sehr gut "rüberkommt". Der freut sich WIRKLICH wie ein Anfänger über jeden schön gezeichneten Fisch!
    Natürlich sind die Videos auch Werbung für seine Produkte aber im Gegensatz zu anderen YT Kanälen kann man bei ihm,wie ich finde, viel viel mehr mitnehmen an Wissen, Tipps und Praxis.


    Was die Bemerkung "Zusammenschneiden von mehreren Stunden" angeht: schaut euch mal das eine Video von LK am Wehr an wo noch der andere ältere Angler dabei ist. Der angelt genauso lange an dem Wehr wie Jens und fängt....NIX!


    Also so ein BISCHEN was muss der Jens schon können und seine Köder ebenso. ;)


    Vom Barschvideo auf der Müritz mit Norman weiß ich übrigens aus erster Hand das das nur ein 4-Stunden-Trip war. Und dann diese Ausbeute,schon cool. Andere YT-Kanäle schneiden ein ganzes WOCHENENDE zu einem 15-Minuten-Clip zusammen. Also auch da ist Jens meiner Meinung nach deutlich vielen anderen Youtubern voraus.

    Vielleicht ist der See auch schlicht und ergreifend mit Kunstködern überangelt. Versuch mal ein kleines Rotauge am leichten Titanvorfach unbeschwert übers Kraut zu zupfen.Einzelhaken durch Unterkiefer und oben durch die Schädelplatte führen,dann hält der KöFi auch mehrere Würfe. Vorteil: er taumelt ganz natürlich ab und startet wie ein verletzter Fisch wenn du die Rute zwei Mal leicht hochruckst. Wenn ein Fisch beißt hat er nur "natürliches Mundgefühl",kein starrer Kunstköderkörper,kein abstehender Drilling. Spürst du einen Biss (die beißen meist härter als auf Kukö) dann kurz die Rute runter und wenn die Schnur sich strafft den Anhieb setzen. Durch den Einzelhaken ist dann auch das Lösen wesentlich entspannter ;)


    Und brauchst du mehr Wurfweite als mit einem unbeschwertem Köderfisch dann schalte einen schwimmenden Sbirulino vor.

    Zitat von Gruni


    Ich weiß das evtl. der ein oder andere die Nase rümpfen mag, aber hast du`s mal innem Forellenpuff am Kiloteich versucht?
    Ist jetzt zwar nicht unbedingt die absolute Herausforderung, aber wenn du ziemlich sicher sein willst was zu fangen, dann ist das`ne echte Alternative am Anfang!
    Allerdings sind da Drillinge idR. verboten, aber vermutlich wirsde da auchmal etwas tiefer geschluckte Haken haben an denen du üben kannst (aber dann den Fisch besser vorher abschlagen, mußde ja eh mitnehmen...)



    RÜMPF!!!!!!!!!!!

    Zitat von rhinefisher


    Der Zweite von oben gefällt mir sehr - der scheint völlig makellos zu sein.. :dance: :dance:


    EXAKT diesen Gedanken hatte ich auch gerade. Dickes Petri, Derrik,Klasse Fische! :clap: :clap:

    Beschwer du dich noch mal über Pech in der Liebe, Bursche! So oft wie du ans Wasser kannst würde ich glatt meinen Ehering dafür eintauschen......zum Glück liest Frau nicht mit 8) :D


    Ach ja: Petri. :dance: Und oooooooooh,mimimimimi zum Stör. ;)

    Moin,
    es gibt keine blöden Fragen!
    Ich selbst habe eine große Arterienklemme,löse aber vielfach den Drilling händisch indem ich drücke und eine ganz leichte Drehbewegung mache. Ist der Drilling zu tief geschluckt habe ich den Fisch bislang immer abgeschlagen weil ich nicht an den Kiemen rumprokeln wollte und der Fisch ja auch blutet. Doch seit ich auf dem Kölpin mal einen topfitten Hecht gefangen habe dem offensichtlich schon vor längerer Zeit sämtliche Kiemen der rechten Seite ausgerissen wurden und auch mein Guide mir versichert hat,dass man selbst tief gehakte Fische, die beim Abhaken bluten, meist problemlos releasen kann kommen mir an meiner bisherigen Vorgehensweise Zweifel.
    Sicherlich ist es noch mal was Anderes ob es eine Forelle oder ein Hecht ist. Jede Fischart verkraftet das Abhaken anders.
    Bei Fischen für die Küche ist es ja egal,die schlägt man erst ab und löst dann den Haken.
    Widerhaken ankneifen oder den Drilling gegen Einzelhaken austauschen ist auch eine Lösung,musst halt nur mit ein paar mehr Aussteigern im Drill und Fehlbissen leben. Fischschonender ist das allemal.
    Gruß,
    Michael

    Zitat von Gruni

    78 Hechte...?
    In 5 Tagen.... :shock:
    Soviele hab ich innen letzten 5 Jahren nich gefangen.... wo iss dieser See?


    Direkt neben der Müritz. Zu dritt über 200 Hechte, von "was zum Teufel suchst du an meinem Köder ,du bist ja kleiner als der!" bis 92 cm.... :D :D :D


    zu deinen Hechten: wo Babys sind müssen auch Eltern sein........

    An Kanälen wie dem MLK können überall entlang der Steinpackungen schöne Zander und Barsche stehen. Die Hotspots wie Häfen, Spundwände usw dürfen ja meist wie auch am ESK nicht beangelt werden. Deswegen denke ich wenn du immer abschneiderst das es eher mit Technik und Gerät zu tun hat. Bei YT gibt es genug Videos über Zanderangeln allgemein und Kanalangeln im Speziellen,da kannst du viel über Gerätewahl, Köderführung etc lernen.
    Und ein kleiner Tipp: wenn man wirklich Hilfe sucht fragt man nicht einfach nur nach Spots. Spotgeier mag kein Angler und ich finde sowas ungehörig sich ins gemachte Nest setzen zu wollen. Seine Hotspots sucht man sich selber und das dauert eben. Dafür verlangt aber auch keiner von dir das du sie dann preis gibst.


    Und ich dachte immer "Schuppenmurmel" sei die liebevolle Bezeichnung des Kopfes von unserem User Schimpi. :lol: :lol: :lol:


    Kirsche für Barsch kommt übrigens von der Form der richtig fetten Barsche.Kugelrund und Schwanzwurzel sowie Schwanz bilden den "Stiel". Wieder was gelernt. Gern geschehen. ;)

    Ich angle seit 1989 und habe noch nie die Rollenbremse benutzt. Ich kurbele rückwärts und das funktioniert wirklich genauso gut. Glaubt zwar keiner und alle gucken blöd beim Drill eines größeren Fisches aber ist tatsächlich so :D 8) . Und immerhin Karpfen bis 15 Kilo, Hechte bis 100 cm und und und so gefangen.
    Mit 10er Geflochtener kannst du auch Babywale fangen,da mach dir man keine Sorgen :lol: , 25er Fluovorfach bei Hechtbestand ist allerdings grenzwertig.


    Mein tolles "du Idiot-"Erlebnis war mein allererster Wurf mit Spinner,damals 1989. Schön über Kopf, volle Möhre raus und.....der Spinner kam nicht im Wasser an? Ein Blick nach oben und da wickelte sich grad der Spinner schwupp schwupp schwupp um den dicken Ast über mir den ich nicht beachtet hatte. Seitdem gilt: Augen auf beim Auswurf! :badgrin: :badgrin: :badgrin:

    Moin,
    ich habe 5 Tage hintereinander auf dem Kölpinsee mit demselben 90er Fluovorfach gefischt und konnte keine Beschädigungen feststellen. Nach meiner Zählung hatte ich in der Zeit 78 Hechte,der Größte mit 92 cm und einige hatten sich den Köder gut weggeschluckt. Also ich bin vom Fluo überzeugt.
    Gruß,
    Michael