Ach...Übrigens die Oder-These bezweifele ich ganz stark!!!
Es herrscht an einigen Stellen ziemlich hoher Angeldruck. Das hat zwar an so einem riesen Fluß nicht allzuviel zu sagen, aber wenn die Buhne leer ist, nächsten Tag wieder leer und du gerade da bist.....bleibt der Kescher trocken.
Das Wetter, wie man gerade von den Experten der Elbe hört, ist zwar sehr gut für uns aber den Fischen macht es ganz schön zu schaffen. Kein Sauerstoff, also zieht es die Fische in den stark strömenden Bereichen, wo wir keine Chance haben unsere Köder zu präsentieren.
Es soll Welche geben, die mit leichten Pilkern den Haupstrom bearbeiten und Welse und Hechte fangen.
Die Suppe im Oder-Spree-Kanal mußte dir mal anschauen.
Richtig belebend wirken da durchfahrende Kähne, die das Wasser umpflügen.
Zur Zeit fahren bloß viel zu wenig Boote an meinen Hot-Spots.
Alle Schleusen die ich als Stelle habe, wurden ja umgebaut. Hoffnung keimt jetzt für den Herbst. Da müßten eigentlich die Umbauten fertig sein.
Und im Winter gehts auf alle Fälle mal wieder an die Oder.....