Beiträge von wm66

    Zitat von frank pollmer

    @ Fischfreund 2005
    da beschwer Dich bei den Namengebenden Lateinern :D


    ...heißt ..lucio..nicht Teufel :?: ..wer kann Latein, ist der Reverend in der Nähe :?:


    **ironie** Wer braucht eigentlich noch Latein?..die sind doch schon alle tot :lol: :lol:

    Wo wir bei Jugendlichen sind...
    Die Damen und Herren, die wirklich Fischen wollen, die fanatisch sind wie wir, die Fragen auch. das konnte ich immer wieder erleben.
    Die Mitläufer, weil Angeln cool und krass ist, die werdens eh nie lernen.


    Damals kannte ich mehr gute Angler ohne Prüfung ;) ;) als mit dem Schein!!
    Vielleicht sollte man den Theorieteil drastisch kürzen, dafür aber den Praxisteil endlich mal ans Wasser verlegen.
    In Brandenburg (ich hatte mich auch zur Verfügung gestellt ;) ) werden die Vorbereitungslehrgänge von älteren ehrenamtlichen Anglern abgehalten.
    Dort werden dann Geschichten von der Familie erzählt, Fischrezepte ausgetauscht, etwas von Bambusruten und vom Aalangeln erzählt.
    Nun sitzt da einer, der wißbegierig ist und wird mit Plötze "süß sauer" zugesäuselt :badgrin: ....na ich weiß ja nicht!!!
    Wo ich noch im Metier gearbeitet habe, habe ich mir den Spaß gemacht und Leute gefragt:" Haben sie eine Prüfung abgelegt?"
    Die Hälfte hatte beim Kauf von Angelzubehör nicht mel ne Ahnung, daß es so etwas gibt!!!
    Dann gingen sie los die Erklärungen...wie...wo...wann..warum ???


    Zur Lösung des Problems sind dann wieder eindeutig wir, die Basis gefragt. Vorschläge in den Vereinen müßten auch mal "OBEN" ankommen, damit sich etwas ändert!!!


    Willi

    Didi....für dich gibt es eine Lösung...ab in den DAV!!! ;)


    Und genau weil ich gegen diese ganze Vereinsmeierei bin und mit meiner Freizeit etwas besseres anfangen kann, als mich über die Versammlungen und deren Themen zu ärgern, bin ich freies Mitglied.
    Ich brauche keine Aufbaustunden machen. Muß mich nicht über sinnlose Beschlüße aufregen, schon gar nicht über die Diskussion, die vorher stattfindet.
    Neid und Machtkämpfe können mir gestohlen bleiben.
    Ich mach das, was ich am Liebsten mache...Angeln gehen!!!


    Willi

    Mein lieber Scholli...das mußte dir mal reinziehen. Du drillst einen Hecht und dann passiert DAS!! Ich würd mir in den Arsch beißen, wenn der wieder los läßt. Den Kescher druff jehauen oder was weiß ich :lol:
    Ich sach doch...hau mir ab, mit den kleinen Ködern ;) ;)

    Nur nochmal soviel...ein bekannter Schnurhersteller sagte mal:" Wir verkaufen Illusionen!"
    Deswegen sind mir Schüre mit "normaler" Tragkraft allemal lieber als welche, wo ne 0,22er schon 7kg trägt.
    Für Karpfen gibt es noch eine gute Schnur und zwar die Maxima!!!
    Willi

    :lol: Andal :lol:
    den Dünnschiß verfeinern wir dann noch ein bischen mit Maggi :idea:
    Wenn es kälter wird, wirds wieder salziger und fleischiger :!:



    Ich würde aber daran nicht allzu viele Gedanken verschwenden. Noch sind die Raubfische juckisch ;)
    Wenn dann beim Feedern auf einmal Totentanz ist, komt auf die gleiche Stelle ganz geschwind ein Fischerl 8)
    Willi

    Stimmt doch gar nicht....beim FT, hat sie alles fein und sauber aufgegessen ;)
    Oder äähm...??? hat sie überhaupt was abbekommen??? Tom saß doch neben ihr :-S :pray: :-S :lol:

    Ein bischen Erfahrung hab ich ja auch damit.
    In Schweden, im teuersten Forellen-Puff aller Zeiten, waren doch tatsächlich Trockenfliegen die Insekten imitierten deeeer Bringer.
    Grashüpper und Atom-Ameise :lol:
    Die Köder wurden aber erst nach ausgiebigen Beobachten angeknüppert ;) ;)
    Deswegen...sehen, denken.....fangen!
    In einem Bordell für Zuchtfische bei Wismar, waren die Fliegenfischer, die Einzigen, die Fisch gefangen haben und zwar auf Streamer.
    Der Tag war diesig und neblig, deswegen entschied ich mich für knallige Farben, die dann auch fingen. (B..erliner S..tadt R..einigungs-Orange ;)
    Ich denkle verbindliche Muster, wird es nicht allzu viel geben. Ausprobieren und Beobachten, hilft viel mehr!!!
    Willi

    und wir dichten weiter...da hat man in der Hose noch Schäu*****


    Shadow, alter Hip Hopper... Halt die Ohren steif, allet Jute aus Berlin!!!
    Bleib unserer Musik treu, vielleicht kannste mir ja dann in 20 Jahren was über Oldschool erzählen :lol:

    Alle Gummiköder, die nicht so viel Eigenaktion haben, wie eben das Pünktchen vom Jörg oder Shads von Spro....ohne Schaufelschwanz!!!
    Gerade in der Elbe würde ich fast nur! mit Jummis fischen, da dort die Hängergefahr doch ziemlich groß ist.
    Bei Niedrigwasser, ziehen die Fische in den Hauptstrom, da ist dann eher bedingt gutes Fischen. Es soll aber Leute geben, die dann mit leichten Pilkern was fangen. Bleibt nur zu hoffen, daß die Fische nicht gerissen worden sind.
    Vom Boot aus, könntest du aber auch den Wobbler einsetzen, schwere Blinker und eben Gummifische.
    Anker setzen, Buhne abharken....Fisch abhaken und weiterziehen.
    Nächste Buhne das gleiche Spiel...ist doch ganz einfach ;) ;)

    Ist das jetzt ein Forellen-Freudenhaus oder leben dort wilde Forellen???
    Bei frei lebenden und sich frei fortpflanzenden Forellen, würde ich abraten, mit Wurm zu fischen. Dabei werden einfach zu viele untermaßige Fische verangelt.
    Bei der ersten Variante, ist der gute alte Wurm oder die Bienenmade natürlich angebracht.
    Aber auch Spinnköder oder Fliegenmuster hinter einem Sbirolino (Suchfunktion!!!) können dir dicke Fänge bescheren ;)
    Das Schöne an den Spinn-Ködern ist, du suchst eine viel größere Wasserfläche ab, als zum Beispiel der stationär angebotene Wurm!
    Willi


    Die Elbe hat doch sehr viel angrenzende Kanäle, in denen man weitaus besser schleppen kann, als in der harten Elbströmung.
    Dort liegt es dann an dir, die guten Stellen herauszuarbeiten.
    Der richtige Uferabstand, ist sehr wichtig!
    Genauso die Schleppgeschwindigkeit und die Schlepptiefe!
    Bester Abstand hinterm Boot dürfte so bei 10-20 Meter liegen. Ab 30 Meter läuft dein Wobbler dann wieder höher!
    Schlanke auffallende (Firetiger) Wobbler in ordentlichen Größen, haben sich dabei als "Waffe" herausgestellt.


    VORHER ABER UNBEDINGT ABKLÄREN OB ÜBERHAUPT GESCHLEPPT WERDEN DARF!!!!


    In der Elbe wird es mit der Strömung sehr schwer werden. Profi bin ich da auch nicht, würde mich aber mal mit Schlepphilfen beschäftigen (Paravans).

    Und wir fischen ganz anders...na ganz stimmt nicht so ganz :lol:


    Dem frischen Köderfisch, wird nach entsprechender Tötungsmaßnahme, fachgerecht der Kopf entsorgt ;)
    Die sollte aber so geschehen, daß die Schwimmblase noch intakt bleibt.
    Nun hast du einen natürlich auftreibenden Köder, der mit ganz leichten Posenmontagen gefischt werden kann.
    Fängt besonders bei äußerst heiklen Fischen!
    Der Haken kommt dabei genau an der Afterflosse und tariert den Köfi aus.
    Das frisch austretende Blut, lockt auch Fische von weiter weg, zu deinem Köder. Eine leichte Strömung wirkt dabei besonders gut.


    Noch wichtiger wird aber die richtige Platzwahl werden, den Köfi einfach irgendwohin basteln, kann schon mal der erste Fehler sein.
    Beobachten, hören und selber probieren....sind richtige Mitel,
    um den fängigsten Platz zu finden ;)