ääääh und ich dachte...einen ziehen läßt
Beiträge von wm66
-
-
Und wieder einmal schön zu sehen, wie große Fänge Neider und Mißgunst auf den Plan rufen....Fotomontage...wenn ich könnte würde ich jetzt virtuell einen Piep zeigen
-
Na ich werd mal die nächste Urlaubswoche dazu nutzen, die Spree nochmal unsicher zu machen!
Also Oder....warum eigentlich nicht!
Spinnangeln, Ansitzen oder Beides?Rakim viel Glück und ordentliches Petri in Schweden!
Hast hoffentlich mehr Glück als ich!Fahrbaren Untersatz haben wir ja alle man könnte doch aber auf ein zwei Autos verzichten.
Arbeitsmäßig wäre wohl ein Sonntag top oder? Dann müßen wir aber sehr früh los...
Also weiterentwickeln...
Oder...ich bin dafür! -
Jetzt in der kälteren Jahreszeit kommt wieder der leichte Curry-Teig zum Einsatz!!
-
Hammerfisch...und die Stelle kennen wir doch oder?
Stand da nicht mal ein anderer? PhantomasMann ist das ein Brocken....
ach so Petri Heil dem Fänger! -
1. Berlin
2. Berlin
3. Berlin
alternativ...
1. Bayern
2. Sachsen
3. Niederbayern/Berlin
-
Na wenn das so weiter geht, müßen wir mal ein Berliner FT-Treffen machen.
Für die richtigen Räuber isses aber noch ein bischen früh
Goldi (ist aber nicht der Schnaps mit gemeint oder?) hast du die DAV Karte oder was?
Ich bevorzuge ja eher die etwas ebseits gelegenen kleinen Gewässer. Durch hohen Anglerdruck sind die Fische da besonders vorsichtig. Umso schöner, wenn man dann doch gute Fische fängt, auch wenn die Einheimischen sagen, daß keine mehr drin sind.
Also jetzt sind alle mal gefragt...:
Wer hat alles DAV-Berlin-Brandenburg???
1. Willi
2. Rakim
3. Ortega??
4. Didi---müßen wir noch überreden
5. GoldiIch denk mal die Brandenburger Spaik und Motzki aus Jüterbog können wir auch mal fragen...
Gerade da unten gibt es interessante Gewässer.... -
Hallöle, jeder Berliner, ist uns herzlich Willkommen!
Somit dürften wir so langsam hier die größte Fraktion stellen!
Ich war mal wieder am Oder-Spree Kanal...diesmal sollte es ja mit Köfi klappen.
Am Wasser bemerkte ich, keine Maden bei, die lagen zu Hause im Kühlschrank und die Senke stand noch zum Trocknen auf dem Balkon.
Also vom Brötchen etwas abgezwackt, Teig rollen und stippen.
Es hat aber nicht lange gedauert, bis 4 schöne dicke Ukels im KöFi-Eimer waren. In diser Zeit rumorte es im ehemaligen Schleusenbecken wie Sau.
Der Raubfisch war also da!
Die Größe der Fische der Fische erschien mir aber doch ein bischen zu groß, so entschloss ich mich alles mit Fischfetzen zu beködern.
Kaum waren meine Köder im Wasser war Ruhe im Schiff
Kein Räuber zeigte sich,kein Biss nuschte nix.
Diesmal kam auch kein Nakischer um mir die Langeweile zu vertreiben
Obwohletwas war noch. Ein Haufen kleiner Ringelnattern... war interessant die zu beobachten. Eine mußte noch ausm Wasser gerettet werden.
WilliGoldi wo angelst du denn noch so?
-
Manni...ich muß ja auch noch ein Bild nachreichen...
Wer war der Stockkönig an unserem Tag???
...na ichUnd was heißt das?
Wir fischen Vollkontakt
-
Da ist bei uns ganz das Gegenteil der Fall. Man muß aufpassen, daß man nicht drauf tritt
-
Das gleiche Problem kenn ich hier vom Teltowkanal. Dort ist ein Warmwassereinlauf ein Magnet für Fische und Angler.
6-7 Zander pro Mann im Winter sind keine Seltenheit. Persönlich kenne ich 2 Mann, die ihre wirklich guten Fänge, an eine Kneipe verhökern.
Der Eine ist schon ziemlich lange Arbeitslos, so daß ich sein Motiv ja noch ein bischen verstehen kann.Auf mein Anruf bei dem zuständigen Verein des Gewässers, wurde zwar gesagt, daß man sich darum kümmert. Bis jetzt ist gar nichts passiert.
Die Abhilfe des Problems wäre denkbar einfach.
Da es sich um eine Ausbuchtung von 10x10Meter handelt und dort Spundwände stehen, würde ich die ganze Sache einfach mit Maschendrahtzaun überdachen und Ruhe ist im Schiff.
Zumal dort das Angeln nicht viel mit Angeln zu tun hat.
Kleinen Köfi ablassen an der Spundwand 2-3 Minuten warten und Zander fangen (eigene Erfahrung...nach dem 3.Fisch wurde es langweilig)Wie immer halten sich deutsche Behörden die Augen zu! Es reicht doch schon meistens ein Zeitraum von einem Monat, um verstärkte Kontrollen durchzuführen. Das spricht sich in den gewissen Kreisen schon rum.
Didi...einfach dranbleiben.
Fahr doch mal zur Havelchaussee und versuch in Ruhe den Beamten in den Arsch zu treten.
Ich bleibe auch dran, werde im Winter wieder die Massen dort stehen sehen und werde wieder meiner Bürgerpflicht nachkommen
Willi -
Davon hatte ich am Angelplatz drei!!! Stück. Eine noch im Wasser, die war etwas kleiner und sah schon ziemlich erschöpft aus.
Eine Weile schaute ich mir ihr gequältes Geschwimme an, dann kam der große Retter -
Na bitte, du siehst es klappt..... und Peeeetri!
-
Ist ja genau meine Richtung....lies dich doch schon mal hier ein bischen ein:...
http://www.blinker.de/forum/viewtopic.php?t=10481 -
Frei nach Peter Frankenfeld...
Was braucht man, um wirklich erfolgreich zu sein beim Fischfang??..
einen Wecker und einen Hammer und einen Korken von eine Thermotzzzflasche..
Wir rudern zu einer guten Stelle und ziehen den Wecker auf und lassen ihn klingeln.
Nu kommt das Neue!
Unter Wasser hört sich das Weckerklingeln an, wie das Telefon von die Fische
Nun wollen alle ran ans Telefon...na..na..na vor allem die Großen, die Kleinen dürfen ja noch nicht telefonieren!
Nu heißt aufpassen...
So wie sie da los schießen, schießen sie durch das Wasser durch!!!
Nu heißt aufpassen...
Da wo sie rausgeschossen sind, ist ja ein Loch geblieben...
Nu drücken se den Korken in das Loch!
Tja nu kommt der Fisch und will zurück, geht ja nicht, das Loch ist ja zu!
Nun nehmse den Hammer und haun den Fisch aufm Kopp und haben immer die schönsten und größten Fische.
Ihre Ruten können se ja noch versteigern, dann tun se noch ein gutes Werk -
-
Klaro....dann eben auftreibend!
Für genauere Montageanleitung PN -
Da du ein Schüler bist und wenig Geld hast, aber vielleicht ein bischen mehr Freizeit hast, wie wäre es denn mit Selberbauen???
Ganz so pefekt müßen sie ja nicht sein aber mit Balsaholz ausm Bastelbedarf einem Röhrchen vom Ohrtupfer, ein bischen von Papas Werkzeug und eine individuelle Farbgebung+Klarlack fertig ist deine U-Pose -
Zitat von Claudi
Mögen Zander aufgewühltes Wasser ?
Am Schleusenbecken wird runtergeschleust wenn das Tor aufgefahren wird strömt jede Menge Wasser in den Kanal und wühlt alles auf so das es am Rand erst mal ein paar minuten richtig trüb wird. Mögen es die Zander wenn das Wasser durch die Schleuse so unruhig wird oder sollte ich es ein Stück weiter unten versuchen wo eine Hafeneinfahrt ist und das Wasser nicht von der Schleuse aufgewirbelt wird.Danke schon mal für Eure Antworten
Gruß
ClaudiClaudi, fast alles selber richtig beantwortet...ich dag dann noch JA!
Beim Ansitzangeln frische Fetzenköder und Köderfische auf Grund, beim Spinnfischen würde ich den Gufi favorisieren.
Keiner tanzt das sterbende oder orientierungslose Fischche so gekonnt wie er! -