Reschpekt und Petri Reverend....
Da hat dir aber einer gehörigen Beistand geleistet
Beiträge von wm66
-
-
-
@effex...Wozu gibt es denn eigentlich die Selbst-Hak-Montage??
Im Winter such dir die wärmsten! Stellen im Wasser. Das können Einläufe sein, die Seite auf der der Wind steht, wenn die Sonne scheint. Das wärmere Oberflächenwasser und die Nahrung, kommt an dieses Ufer.
Ists dann richtig kalt, so sind die tiefen Stellen mit ihrer konstanten Temperatur natürlich die Top-Stellen. -
Irgendwie bringts hier keiner so richtig aufm Punkt!!!!!!!!!
Also DER Experte bin ich ja auch nicht aber...
1. Was sagt euch, Muschelbänke...der beste Fangplatz für Karpfen!
Dazu möchte ich von den "Experten" mal ein Statement hören!
Was passiert denn bei den Muscheln mit eurer Geflochtenen?
2. Wozu gibt es diese ganzen verschiedenen Vorfächer beim Karpfen- Angeln?
3. Sollten einige junge Menschen hier mehr lesen...das bildet (Rechtschreibung!!) und man braucht nicht so viel zu fragen!
4. Wozu gibt es unseren Blinker...liest den auch mal Einer oder reicht es den ganzen Tag im Internet rumzusurfen?
5. Seit wann ist der Karpfen, wie der Zander im Drill...wer so etwas behauptet hat entweder den Einen oder den Anderen noch nicht gefangen.Sicherlich kann man mit Geflochtener auf Karpfen angeln (z.B. bei sehr krautigen Gewässern) muß dann aber sein anderes Gerät darauf abstimmen. Mir wäre es aber auf die Dauer zu kostspielig.
Deswegen Sky...Maxima von Jenzi...Stroft und alles ist O.K.
Dazu dann noch die dementsprechenden Vorfächer oder Schlagschnüre und die dicken Rüssler können kommen. -
Zitat von Spaik
@ Willi
Wenn es klappt und nichts dazwischen kommt, komme ich mit Roland.
Allerdings nur als Zuschauer und ein paar Bilder machen.
Mal über die Schultern schauen und wer weiß, vielleicht leg ich mir dann auch mal eine Spinnangel zu.Ooch schade Bernd...hätte gedacht von euch nen riesen schwarzen Bartelträger zu sehen.
Auch die Karpfen in der Oder sind nicht von schlechten Eltern.
Hatte einmal die Nase voll vom Spinnen und saß mit der Feederrute an diesen ""kleinen"" Rinnsälen.
Madenkorb und Tauwurm...darauf gab es dann richtig dicke Barsche, die zum Tagessieg reichten. Die Spinn-Angler sahen keinen SchwanzEs freut mich, daß es sich langsam füllt!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
-
Britzer Zweig---Mensch da bin ich groß geworden dran...ein Kumpel, der immer noch in Baume wohnt, fängt da eigentlich öfter Zander!
Aber mit Pose und ausgeklügelter Montage.
Ich war auch schon mal dort am Faulenzen, hatte aber auch nur gestreifte Fische
Die Brücken werd ich aber noch mal einer genaueren Untersuchung unterziehen..wahrscheinlich sogar noch diese Woche.
Ich hoffe ja auf ein bissl Regen, dann sind nicht ganz so viel Verrückte unterwegs.Wir waren heute Märkisch Buchholz...Dahme-Umflut-Kanal. Die Hechte scheinen langsam ins Becken zu ziehen....
Es wurde gefangen....aber nicht der Rede wert.
Trotzdem allen ein ordentlichet PETRI -
Ortega...
Also Boot wird schwer...ist Grenzgebiet
ne ordentlich Wathose oder Watstiefel wären angebracht, eine steife Gerte geflochtene Schnur und Gufis...dann sollten die Räuber sich wohl in acht nehmen vor uns!!!
Man weiß natürlich nie, wie das Wetter ist, wie der Luftdruck, wie das Beißverhalten ist.
Es gab auch schon Tage da hat uns die Oder jeden Fischkontakt verboten
Ich denke mal Rakim und Didi werden mir da Recht geben sehr sehenswert ist die Ecke um Reitwein, wo damals der Damm gebrochen war.
Sehr tiefe Buhnen, die teilweise im hinteren Bereich wieder miteinander verbunden sind, lassen auch gut das Posenfischen zu!
Wenn du die Oder einmal gesehen hast in ihrer wilden Stärke und Kraft, läßt dich das nicht mehr los!!!
Willi -
Zitat von Claudi
Ist das so ?????
Das höre ich zum ersten Mal.
Gruß Claudi
Es kommt noch viel verrückter...auch das Schwanzschlagen beherrscht der Zander wie der Rapfen. Die dadurch betäubten Fischerl werden dann auch gemütlich am Gewässerboden eingeschlürft.
Siehe Mail---- Fischfetzen...der dann wieder seine volle Fängigkeit ausspielt.
Willi -
Und könnte es sein daß du Döbel mit Rapfen verwechselst????
-
Zitat von effex
also das döbel angeln ist aufregend....mein gröster döbel war 3,9 kilo schwer und 75 cm lang...aller dings hab ich den mit totem köderisch auf grund gefangen.....so wenn du auf döbel spinnen willst empfehle ich dir einen spinner der größe 3-4.mit twistern und gummifischen hatte ich kau erfolg und mit wobbler hatte ich nur mäßigen erfolg.....
wenn du noch was wissen willst
ICQ : 232083897Ich bin maaaal ganz vorsichtig...
Ich glaube, ich glaube das nicht...wann hastn den gefangen?
Dieser Fisch wäre dann dieses Jahr, absoluter Blinker-Rekord!!! -
-
Auweia.... Didi der Verschreiber ist doch zu geil...Pupen arbeiten bei Müllers-Angelmarkt hinterm Tresen und Puppen wollen wir beim Angeln überhaupt nicht dabei haben
-
Was ich mich jetzt gerade frage...wie kommt ausgerechnet Peter auf Beschaulichkeit????
Ein Mensch, der soviel schwarze Brühe in sich reinkippt kann nie und nimmer beschaulich sein...außer ihm schlafen beim Angeln die Füße ein...nich wahr -
-
Geladen wird...am 30. Oktober zum Spinnfischen an der Oder!!!
Mit dabei ist bis jetzt der polnische Ur-Berliner Didi und meine Wenigkeit...
Ich denke wir haben noch ordentlich Zeit zum Organisieren und der Termin paßt auch.
Die Angelkarten könnten !!vielleicht!! im Voraus besorgt werden, wer da außer mir noch mithelfen kann...bitte melden!!!
Gefischt wird wohl ausschließlich mit der Spinnangel...sollte aber "Einer" ansitzen wollen, so wäre das Camp Davidals Anlauf-Treff-und Quatschpunkt ja auch nicht schlecht.
Ich denke da so an zwei lustige Jüterborger, die vielleicht endlich mal einen großen Fisch fangen wollen! Machen sich ja schon übers Wallerangeln kundig.
Also ran Jungs...Spaik und Motzki!!
So haut rein in die Tasten, auf daß wir erfolgreich die Zander, Hechte, Waller und Barsche im Osten bejagen.
Kleine Einführung meinerseits ins Faulenzen inklusiveWilli
-
Didi warste wieder zu voreilig
-
Das beste Reggae-Stück, was ich seit langem gehört habe und interessant für Jeden, der sich ein bischen mit 70er Jahre Musik auskennt.
Easy Star All-Stars-"Dub side of the Moon" (das Album) daraus:.... !!!Money!!!
ein alter Pink Floyd Klassiker -
Und es zeigt sich immer wieder....keine Angst vor großen Ködern!
Die Bisse werden zwar nicht mehr soooo zahlreich sein aber wenn es knallt dann richtig!!
Petri euch Beiden!!!
Willi -
So etwas fängt man zum Beispiel am 01.01.2000 um 1.30 Uhr bei Minus 10 Grad an der Oder.
Das beste Wetter für Quappe, ist ein absolutes Sauwetter, richtig dunkel, Wind und Schnee!
Dann kommen die richtig Großen in Fahrt.
Ich hoffe, daß dieses Jahr wieder ein gutes Quappenjahr wird.
Die letzten Jahre waren eher mies, wenn man den Fangmeldungen trauen kann.
Schau mal bei Google beim Oderfischer oder such mal Quappenfischen!!!
Als Köder hatte ich damals schon den Tauwurm-Schaschlik.
Der Tauwurm wird in kleinere Stücke zerlegt, die erstens vom Fisch besser gerochen werden können und zweitens besser geschluckt werden.
Das Rumnuckeln am Wurmende entfällt völlig!
Fischchen und Fischfetzen brachten bis jetzt bei mir weniger Erfolge.
Ich kenne aber Experten die viel mit Fisch angeln und so ganz nebenbei noch Zander und Hechte (leider keine Chance) fangen.Willi
-
Diemal kann man ja wirklich nicht meckern und es fällt besonders schwer.
Der Fliegenfischer Codex Hammer-Bild, der Sailfisch, der Karpfen unter Wasser... alles super Bilder.
Dennoch der Kleene, der den großen Zander pumpt, der ist mein Favorit und ich hoffe, daß er in der Jahreswertung ganz vorne mit dabei ist.
Wir unterstützen den Nachwuchs immer und überall
Willi