Die Bilder hat Herr Hupe himself geschossen
Beiträge von wm66
-
-
Sooo streuen wir einfach noch mal ein bischen Salz auf die offenen Wunden
Da kiekste wa?
-
wenn ich das wüßte...ich frag mal vorsichtig nach
-
Ja, ne kleine Hechtpfeife mit fast Maß.
Der war ganz wild auf einen Veltic-Spinner Barschdekor am Bleikopf. Der Spinner kam auf und schon kam der Biss. Er hatte wohl vergessen den Fischen ins tiefere Wasser zu folgen und hatte dementsprechenden Hunger.
Das Fischen war eher ein Test, ob die Fische sich noch am Schilfrand aufhalten oder schon eher in den tieferen Bereichen zu finden sind.
Deswegen auch das leichtere Tackle, es kam hauptsächlich auf Wurfweite an.
Siehe "Gemeinsames Angeln" Revanche Motzener See -
Hört sich schlimmer an als es gemeint war!!!
Versuch nochmal vorher alles zu lesen und korrigier ein bischen
dafür gibt es doch die ""Vorschau"" Funktion.
Deine Fragen sind, wenn sie gut gestellt sind weiterhin gerne gesehen -
Na... das hier ein öffentliches Forum ist, daß viele Menschen mitlesen ohne zu schreiben.
Wenn man dein Geschreibsel so liest, könnte man denken daß die Schulbildung nicht auch noch kostenlos ist...Nein...auch noch umsonst!!!
Junge... Junge....
-
Soll ich etwa wieder der Experte sein
nöö diesmal will ich was dazu lernen
vor allem ne schöne Strecke
bei Zeit bin ick immer dabei!!!! -
Didi lass gut sein...kommt sowieso bald der dicke Finger!!
-
-
Zitat von Codex
In einem Baggersee hatte ich ma nen fetzen Haare dran. Seitdem gehe ich an dort nicht mehr waten
Und hat die Haar-Fliege gefangen??
-
Zitat
u machst uns ja Hoffnung Willi.Da teste er alles ab und versucht sich ein Vorteil zu verschaffen,da spreche ich aber nicht von REVANCHE lol.gif wink.gif
Gar nicht....ich war als euer Scout unterwegs.
laß euch doch nicht ins Verderben rennen -
Gestern hatte ich den Plan, etwas im Wasser rumzuplanschen und dabei auch noch Fische zu fangen.
Da ich die aktuellen Temperaturen verfolge wußte ich"... zieh dich warm an!"
Mein Beruf als Sportfachverkäufer gibt mir die Möglichkeit, mich umfangreich zu informieren und nun will ich euch daran teilhaben lassen.
Als Unterbekleidung hat sich bei mir die atmungsaktive leicht angeraute Wäsche von Odlo bewährt. Dadurch entsteht zur Haut ein leichtes wärmendes Luftpolster und der Schweiß wird vom Körper weg transportiert. Dieses erzeugt gleich ein warmes trockenes Gefühl.
Nicht wie bei Baumwolle, die die Flüssigkeit speichert und dadurch ein nasses kaltes Gefühl auf der Haut vermittelt.
Da es noch nicht ganz so kalt ist, empfehle ich als nächste Schicht ein wärmendes Fleece-Teil, welches auch die gleichen atmungsaktiven Eigenschaften hat, wie meine Unterwäsche.
Bei sehr windigen Tagen gibt es auch Soft-Shell Jacken, die winddicht,atmungsaktiv und leicht wasserabweisend sind. Top für Tage mit leichtem Nieselregen und Wind.
Eine Fleece-Hose dient bei mir dann als wärmende Schicht in meiner 5-mm Neopren-Wathose. Sie ist leider nicht atmungsaktiv hält dafür aber sicher über Stunden warm!
Als Strümpfe trage ich am Liebsten Modelle der Firma Falke. Sehr teuer aber auch sehr angenehm und warm. Für Frühaufsteher sehr gut der linke Strumpf hat ein "L" und der Rechte ein "R" eingestickt, Verwechslungen ausgeschloßen
Die Modelle gibt es auch mit einem Silberfaden verwoben, dadurch wird die Geruchsbelästigung gemildert
Als Jacke dient entweder noch eine Fleece-Jacke frei nach dem Zwiebelprinzip oder eine Regenjacke, am Besten auch Atmungsaktiv.
Nun werden Viele fragen warum alles Atmungsaktiv??
Weil man sich beim Watangeln bewegt und das nicht zu knapp. Und immer gegen den Wasserwiederstand!
Das Zwiebelprinzip bedeutet, zwischen jeder Schicht Kleidung entsteht ein kleines isolierendes Luftpolsterchen. Also nicht ein dickes wärmendes Teil anziehen, sondern mehrere Schichten!!!
Ein Freund schenkte mir ein neues Tool zum Watangeln.In die weiße Hülse, kann man seine Rute stecken, wenn man entweder einen neuen Köder montiert oder einen Fisch abhakt. An der weißen Hülse (leider nicht zu erkennen), ist noch ein kleiner Haken zum Einhängen des Watkeschers. Der breite Gürtel schützt beim Sturz, vor dem Volllaufen der Wathose.
Nun hab ich mir noch eigene Gedanken zum Transport von der Kamera, Essen und Trinken und den verschiedensten Köderkisten gemacht. Einiges bekommt man ja in seine Watweste, die etwas kürzer ist als eine Normale, aber beim Essen und Trinken hört es dann auf, dafür braucht man schon etwas Größeres.
Dazu war ich in einen speziellen Outdoor-Ausrüster und kaufte mir eine kleine wasserdichte Tasche von den Kanuten, die ich mit einem Riemen zum Umhängen ausstattete!In dieser Tasche kann man getrost sicher sein, daß alles trocken bleibt.
Die schwimmt dann immer hinter meinem Rücken im Wasser.
Wird es noch kälter, so gehört auf alle Fälle eine Kopfbedeckung dazu, der Wärmeaustausch des Körpers findet dann über die Kopfhaut statt.
Deswegen dampfen auch einige Sportskameraden im Winter auf dem Kopf. Um dem Wärmeverlust vorzubeugen sollte die wärmende Mütze ein Muß sein. Davon nehme ich mal Basecaps aus
Ich bevorzuge da eine Fleece-Mütze oder eine mit Fleece gefütterte Mütze, aus den oben genannten Punkten.
Die neue Mode läßt da ja auch genügend SpielraumSo das solls erstmal gewesen sein, wenn noch Fragen sind...einfach stellen.
Eure Waschmaschine -
Sooooo war gestern mal spionieren am Motzener See. Am Schilfgürtel dürfte so gut wie tote Hose sein. Hab mehrere meiner Hotspots abgewatet und nur eine Hechtpfeife erbarmte sich, meinen Veltic-Barsch-Spinner zu nehmen.
Da mir soetwas schon schwante, hatte ich umgestellt auf 0,20er Monofil mit feinstem Stahlvorfach. Das war alles so fein, daß bei meinen Gewaltwürfen mein letzter verbliebener "original" EffZett über den Jordan ging.
Neue sind schon bestellt
Na jedenfalls denke ich mal, daß wir die Mitte der Mitte bekieken werden.
Zur Zeit sieht der Motzner soooooooo aus.
Die schwarzen Pünktchen auf den Bildern sind alles Bleßhühner!!!Warum sich die Schwärme von Bleßhühnern gerade NEBEN meiner
Sandbank tummelten, ist mir ein Rätsel.
Die einzige Erklärung die ich dafür habe ist, daß abgestorbenes Pflanzenmaterial dort auftreibt und die Hühner ernährt. An der Stelle, wo die Viecher tauchten??, ist es mindestens 6 Meter tief.
Also werden wir wohl oder übel treibend die tiefen Stellen absuchen müßen. Denn bei 11 Meter Ankern wird wohl etwas schwer.
Oder wir versuchen unser Glück in der windstillen Bucht.
Na wir werden sehen. Finden wir mit euerem Echolot die Kleinfischschwärme, finden wir auch den Raubfisch!!!
Was mich noch interessiert, sind die Möwenschwärme zum Ausruhen oder zum Fressen auf dem See. Das wird uns auch ein Echolot erklären können.
Also Jungs Aufgaben erkannt???..na dann los........ ab zur Vorbereitung -
Für dasGrundfischen auf Zander brauchst du einen seidenweichen Freilauf und den wirst du niemals bei irgendwelchen Shimanos oder Daiwas finden, die fast nur zum Karpfenangeln gebaut wurden.
Deswegen nimm mal ne Mitchell zur Hand und zwar die Full Runner Pro Serie.
Erfüllt alle Kriterien die du da aufgeschrieben hast. Sogar der Holzgriff ist dabei
Preis dürfte so um die 80 Euro liegen
Wenn schon Jenzi dann die Paragon BTR, ist ein Nachbau der ehemaligen DAM Freilaufrolle -
Meck-Pom einfach alles da!!!
-
Beim ersten mal haben wir ja ne große Runde gemacht. Die werden wir ja gar nicht mehr schaffen...wer weiß wenn es noch pieselt
na mal sehen wird schon werden
-
Am letzten Tag im April hieß es damals für uns...Nachtangeln, um die besten Plätze zu sichern wenn es wieder auf Raubfisch gehen darf.
Na jedenfalls war ich einen Tag vorher schon fleißig und hatte an einer guten Hechtstelle alles schon aufgebaut, unter Strapazen 7 Köderfische gestippt, die ich dann im Eimer mit Sauerstoff gehältert habe.
Nachts war ich dann doch etwas eingedöst, als ich merkte, daß mich irgendetwas beobachtete. Kennt ihr das? Da wird man irgendwie doch wach. Es fing schon leicht an zu dämmern und als ich richtig wach war, saß vor mir ein dicker Kater und starrte mich die ganze Zeit an.
Ich sah in meinen Eimer mit Fische...leer! Und der Dicke starrte weiter so frei nach dem Motto:"...so nu mach mal hinne Freundchen...ich hab noch Hunger!" 7!! Kleine Plötzen waren aber wohlbemerkt schon drin im dicken Bauch.
Also ab... Maden an den kleinen Haken und neue Köfis stippen. Zwei Fische gingen noch in den Katerbauch, 4 fingen noch ihre Hechte und ich war den Angeltag nicht Alleine -
Don Camillo
völlig unmißverständlich oder wars in Latein
-
Irgendwie erinnert mich das an etwas
>:( >:( >:(DON CAMILLO UND PEPPONE
-
JENAU!!! und fast alles gerade bei 3..2..1..