Um so hochwertiger die Rute um so mehr Sensibelchen.
Die ganz leichten Ruten sollte man schon sehr sorgfältig behandeln.
Umso leichter die Rute um so höher der Carbon-Anteil. Deswegen werden dann bei sehr haltbaren leichten Ruten, Kevlarwicklungen um den Blank gemacht (siehe Sportex).
Also merke...desto weniger Glasfaseranteile eine Rute hat, desto leichter wird sie, aber auch bruchanfälliger
Composit-Ruten sind dann haltbarer aber schwerer, meist zu erkennen an den Bezeichnungen "Comp" o.ä.
Eine Ausnahme gibt es, Kohlefaserruten, mit eingespleister Glasspitze...zB. Daiwa "Sam? "Dingens" Ruten. Das sind sehr belastbare Spitzen auf einem leichten Blank
Die meisten Brüche gehen aufs Konto von schlecht gewickelten oder verarbeiteten Schnurringen. Darauf ist besonderes Augenmerk zu legen beim Kauf
Beiträge von wm66
-
-
Na denn is ja jut..ich dachte du wolltest Baden gehen im März
-
Egal was fürn Auto...lieber schlecht gefahren, als besser gelaufen
Müßen wir unbedingt im Auge behalten...vor allem die Belastungen des Portemonaille -
Dann aber ohne Rute im Flieger oder?
Sonst machen sie sich doch in die Hose, wenn der Willi in Tarn am Port erscheint und dann auch noch solch komische neuartigen Waffen aus Carbon im Gepäck -
im schnellsten Taxi Bayernsich glaub das darf man nicht ablehnen
-
Walchenseetreffen...soetwas könnte ich mir auch noch geben, das fehlt noch in meiner Sammlung. Bloß alleine und mit Auto, da hab ich kein Bock drauf.
Wenn noch einer von hier in der Nähe mitkommen würdeund die Zugverbindungen bekomme ich och noch raus..
Hab sogar schon in der Nacht den ein oder anderen Gedanken daran verschwendet.
Wenn das mit den Treffen so weitergeht, wird wohl mein Weib mich treffend nach dem weißen Sand schicken
Also...hier die offizielle Anfrage...wie kommt man mit dem Zug dahin und würdet ihr enan Preißn dös mit di Forelln uand Renkn zaign...ich weiß, ist nicht perfekt... aber ich versuchs immerhin -
Na ich geb auch drei aus, wenn wir beim nächsten mal ordentlich Fisch fangen.
Das nächste mal wird dann wohl im Frühjahr sein oder es wird wärmer, dann hat der Fischer die Boote noch draußen und wir können nochmal zur attacke blasen.
Sollte das Eis dick genug werden, hätt ich ja nen Vorschlag zum nächtsen Treffen -
Ich laß mir von deinen Hintergedanken nicht den Tag verderben. Ich will mit der Rolle keene Millionen verdienen, verschenken will ich sie aber auch nicht. Es geht mehr ums Symbolische und nicht in die Mülltonne!!!
Sind eben nicht alle kapitalorientierte Menschen (zuerst stand hier ein anderes Wort...We***) -
Wie weit würdeste denn fahren?
-
Dank dir Andal
-
Roland, du weißt doch, ich lauf so durch wenns sein muß
Hätt ich nieeeeemals gedacht, daß noch soviel Fisch an der Kante steht!
-
Na Peter du weißt doch, es gibt immer irgendwelche Sammler von irgendwelchen Sachen.
Man könnte es auch als Deko für nen Angelladen verwenden, oder... -
Stammt definitiv nicht aus der DDR sondern aus dem Niederbayrischen Raum
Ist von einem Menschen, der sonst nur DAM Artikel gekauft hat. Eine alte Multirolle aus dieser Zeit, der Firma DAM wird wohl seinen jetzigen Besitzer nicht mehr wechselnnämlich meinen
Aber von dieser kleinen Spinnrolle könnte ich mich trennen...also bei Interesse einfach melden -
Am Wochenende fiel mir bei Aufräum-und Sortierarbeiten dieses gute Stück in die Hand.
Wollte man fragen, ob das einer kennt?????????
Müßte so aus den frühen 60er Jahren stammen....wo kommt se her, wie teuer etc.
Schon mal danke im Voraus -
Wollte ich ja noch nachreichen, ein bischen undeutlich aber trotzdem erkennt man die beiden Schlitze am Bauch des Gufis ganz gut
-
Da muß ich doch gleich mal ....na wo hab ich denn? ...die müßen doch hier sein...
ich glaub ich brauch mal einen, der hier Ordnung macht
Mein Favorit wäre dann aber Cock the Hammer, wo am Anfang die Knochen brechen
....its Time for Action -
Das kommt immer auf die Strömung an, deswegen schleppen ja auch solche Irren wie ich, mehrere verschiedene Gewichte und Formen mit sich rum. Wohlgemerkt alles aus Blei
Ich fische "dein" Bleikopf-Gewicht fast ausschließlich in stehenden tiefen Gewässern, sonst würde ich nicht den Grund erreichen.
Bei stärkerer Strömung gehts schon locker über die 20 Gramm Marke. Wobei man das aber nicht verallgemeinern sollte so ala ...:"ich fische immer!"
Stets etwas variabel sein!
Man hat zum Beispiel vorne am Buhnenkopf fast stehendes Wasser, wo sich gerne mal Zander ausruhen. Da reicht ein etwas leichterer Kopf.
Es ist eben nicht so einfach ein allgemein gültiges Rezept zu finden. Aber das ist doch das Schöne am Angeln oder???
Die Rute höher zu heben, hab ich mir jetzt so gut wie angewöhnt und abgekupfert vom Zandeflüsterer. Es minimiert wirklich etwas die Kosten.
Bloß manchmal hat man eben nicht mehr soviel Spielraum um einen wirklich guten Anhieb durchzubringen. Da ist noch mein Schwachpunkt, aber wir arbeiten dran
Man lernt eben nie aus -
Der gute Frank Pollmer hatte mal vor Kurzem einen Hecht reingestellt, der selber nicht allzuviel länger war als der 23er Gufi
Ich fische zur Zeit ab 18cm aufwärts meistens Gummi!!!
Mir fehlt leider solch ein schönes Gewässer wie du es zu haben scheinst. Wobbler und Jerks würde ich jetzt auch in guten Größen nehmen. Erstens muß man die nicht so hektisch bewegen, zweitens versprechen sie gute Beute und drittens sie machen warm beim Fischen, mit ihrem Gewicht -
Da sach ich doch mal Reschpekt meine Herren
-
Na wohl noch einen kleenen Hecht auf Didis Boot und 2 Barsche
Schneeflocken, Wasserpflanzen und Luckenwalder Weihnachtspils