Beiträge von wm66

    Zitat

    Fahr doch mal nach KW zu Cocas Angelstübchen


    Zitat

    Wenn Einer solch ein Gewässer kennt, wo er seine Ruhe vor den Bouletten hat, so wird er es tunlichst vermeiden, dieses hier lauthals kundzutun


    Alles klar?
    Es haben jedenfalls Richtung Zossen und Mittenwalde fast alle DAV-Gewässer Karpfenbesatz bekommen!!!!

    Wie alt ist denn der ach so alt und weise im Norden Schwedens vereinsamte Bewohner des gleichnamigen Landes?


    Er hat bis jetzt immer noch nicht kapiert, was wir von ihm wollen...und das bei seiner Erfahrung, Weisheit und Kenntnis der deutschen Anglerszene!
    Was meinst du warum Deutsche nach Schweden zum Angeln fahren?
    Oder vielleicht sollte ich besser fragen...gerade diese Deutschen???



    Zitat

    Du weisst überhaupt nicht wovon Du sprichst, nur Blödsinn und dummes Geschwätz! PUNKT!


    Das hat mir ja auch noch Keiner gesagt! Aber Ok!


    Ja ich war in Südschweden, ja ich war in vielen Angelgeschäften und als selbst mit Angelgerät gehandelt habender Mensch, kommt man schnell ins Gespräch...und bekommt auch mal ne Bestätigung übers ABZOCKEN...damit du es besser verstehst, aus schwedischen Mund!!!
    Über schwedische Put and Take Seen legen wir lieber den Mantel des Schweigens!!!
    Was weiter im Norden vor sich geht, das entzieht sich meiner Kenntnis, jedoch habe ich im Laufe meiner Anglerlaufbahn und im Geschäft viel gehört...das kannste mir glauben.


    So weiter im Text...ich verstehe immer noch nicht, was du eigentlich hier wolltest?
    Uns aufzeigen wie blöde wir alle sind, weil wir uns über solch wahrlich unschöne Bilder aufregen.
    Du gibst ja sogar zu, daß sie dir auch nicht gefallen.
    Du hast als erster mit den Finger auf die schlimmen Deutschen gezeigt, hättest aber am Besten bei Euch anfangen sollen!!!
    Wenn man sie das tun läßt........Selber Schuld!
    Sicherlich haben wir hier junge User, die sich einer anderen, vielleicht noch nicht so ausgefeilten Sprache bemächtigen. Deswegen muß man sie aber nicht bloßstellen oder anfeinden!
    Ich staune über dein gutes Deutsch, da steckt doch mehr dahinter....da habe ich als Verkäufer ne gute Nase für :idea: :!:

    Nee Flob...es ist kein absoluter Salmonidenabschnitt sondern ein sogenanntes Mischgewässer.
    Denke ich mal! Da dürfte man schon mit Wurm...man sollte es aber vermeiden, um nicht die ganzen kleinen gierigen Forellen zu verangeln.
    Kuhno, nimm doch mal richtig große Streamer...keene Angst ;)

    Zitat von andal

    Wenn es nicht kindisch und unsachlich ist, mitteleuropäische Angelgewässer, deutsche Angeltouristen und die Abbildungen auf schwedischen Homepages gegeneinander aufzuwiegen, was dann? :?:


    Einer Aufklärung des Sachverhaltes, oder gar einer Annäherung der Meinungen ist das auf gar keinen Fall förderlich! Also mindestens unsachlich.


    Gut unsachlich.........oder ein bischen mit den Finger in die Seite pieksend...und das immer und immer wieder und doller und doller :badgrin:


    Und zur Klärung wäre ich auch für Übersetzung...dann hat man mehr Hintergrund ;)

    Zitat

    die Karpfen kennen alle Montagen schon vom Namen, die Ködervariationen sind ihnen geläufig und Boilies schmecken auch nicht mehr so recht

    Zitat von Alter Schwede

    Na ja, diese Reaktionen waren wohl zu erwarten. Die BESTÄTIGEN (leider!) nur was ich geschrieben habe!
    Ich könnte, wenn ich wollte, alles wort- und sinngerecht übersetzen, aber ihr seid mir die Mühe nicht wert!
    Trotzdem, viel Spass bei "eurem" Fischen an euren unzähligen Baggerseen in "ol&Germany"!


    Ihr hättet doch gerne unsere Gewässer in good old germany...kann mich nicht erinnern in Schweden was von Zanderflüßen gelesen zu haben. Auch wir haben klein Schweden...Mecklenburg :)
    Bayern...Donau und die unzähligen Bäche und Flüße...die riesen Innlandseen...der Rhein...beschäftige dich mal ein bischen mit deutschen Gewässern bevor du hier son Blödsinn verzapfst.
    Wir halten jedenfalls unsere Rabauken mit ordentlichen(deutschen) Gesetzen einigermaßen im Zaum !!!!!!!!!!!!!
    Stolz könnt ihr auch auf eure unzähligen kleinen flachen Seen sein, die jeden Winter ausfrieren und jedes Jahr neu besetzt werden, um blöde Deutsche zu verarschen :!: Diese Seen kosten dann 3 Euro pro Tag (es war nicht nur einer, den wir so vorgefunden haben und Freunde, die schon öfter da waren bestätigten das auch!) und werden auf Touri-Infos dann als gute bis sehr gute Hechtseen ausgewiesen. VERARSCHE hoch 12


    So nun mal zum eigentlichen Thema!
    Diese gute alte Tradition wird ja bei euch weitergegeben, wie ja auf den Bildern gut zu sehen ist. Es stehen ja genug Kinder da rum, die das gleich richtig lernen, den Umgang mit der lebenden Kreatur.
    Gott sei Dank ist es in Deutschland nicht mehr so schlimm, das Umdenken geht langsam los und ich hoffe das meine Enkel auch noch wissen wie man Hechte überlisten kann.
    Sollte der Hechfang weiter so gehen, habt ihr ja bald eure Ruhe vor Touris und vor Hechten PUNKT
    Vielleicht solltest du wenigstens einige Passagen übersetzen, damit wir uns doch ein objektives Bild machen können. Bis jetzt sehe ich ein paar behämmerte Schweden, die keinen Respekt vor der Natur zeigen.
    Dieses dann auch noch weiterzugeben an die nachfolgende Generation ist für mich eher ein Rückschritt als ein Fortschritt!
    Vielen Gruß vom Baggerloch inmitten von Berlin :badgrin:

    MOMENT!!!!


    Ich war in Schweden!!!!!!!!!!!! und habe ganz andere Schweden kennengelernt!


    Da hat sich aber einer ertappt gefühlt und fängt an gewaltig gegen uns Deutsche zu wettern.
    Dabei könnten die Schweden von ORDENTLICHEN deutschen Anglern noch einiges lernen an Umgang mit Ressorcen der Natur!!!
    Jetzt kommt mir aber wirklich gleich das KOTZEN...Verallgemeinerungen überall. Da spricht einer von Toleranz..
    Jedes Jahr wird in Schweden viel Geld mit den blöden Touris verdient. Wenn ich mich Recht erinnere teilweise die einzige Einnahmequelle.
    Also mal gaaaanz ruhig!
    Genauso benehmen sich die Unholde auch hier in Deutschland, es ist nicht nur in Schweden so!
    Allemansrecht...hab ich aber ganz anders kennengelernt. Das Allemansrecht gibt es doch schon so gut wie gar nicht mehr!!! Hast ja selber die ganzen Gebote, Gesetze und Vorschriften aufgezählt.
    Schweden laßt euch gesagt sein, ihr seid auf den guten Weg in Deutsche Verhältnisse....(dann haben auch hoffentlich diese Bilder bald ein Ende!)
    Jedes Gewässer im Landesinnere hat eine Gebühr, die gezahlt werden muß...wenn auch niedrig!
    Umso niedriger die Gebühr um so beschissener das Gewässer! Meine eigenen Erfahrungen von rund 1000km Gewässersuche!


    Mir ist es scheißegal welche Tradition da hinter steht. Es ist einfach wiederlich anzusehen. Genau das Richtige für weltweit!!!! agierende Feinde der Angelfischerei.
    Traditionen...wenn wir Deutsche mit Traditionen anfangen würden...na ich hör mal lieber auf.
    Viele haben hier ihre Meinung kundgetan und das dürfte doch wohl OK sein.
    Toleranz Herr Karlsson aus Schweden...Toleranz

    Kuhno irgendwie läuft da was falsch! Woher nimmst du eigentlich immer und immer wieder die Dinger, die mich immer und immer wieder in Erstaunen versetzen :shock: :lol:
    In der Forellenschonzeit mit Wurm zu angeln....Junge Junge bist du des Wahnsinns? Wenn sie dich dabei kriegen, wirst du am Wasser mißhandelt oder noch Schlimmeres :lol: :lol: :lol:
    Es stimmt, es ist die tödlichste Methode, auf Forllen zu fischen. Deswegen ja auch an vielen Salmoniden-Gewässern absolut verboten!!!!!
    Was spricht denn eigentlich gegen Barschkönig seine Methode? Die guten Vorschläge mißachtest du immer mit Methode! :lol:
    Anstat der Wasserkugel würde ich dann aber die Sbirolinos nehmen, die weniger strömungsanfällig sind.
    Mit Streamer fängst du jeden Raubfisch!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! :!: :!: :!:
    Andere Fische fängst du mit Nymphen/Naßfliegen oder der Trockenen....auch ohne Fliegenrute ;)

    Dann hätteste mal nicht alle Seen angeguckt, sondern nur ein paar und die richtig.
    Einen erfolgreichen Karpfenangler, sieht man auch mal im Baum mit nem Fernglas ;) ;) ;)


    Ich könnte dir einige Seen nennen bei KW, die einen sehr guten Karpfenbestand haben, die aber äußerst schwer zu beangeln sind.
    Die Karpfen kennen alle Montagen schon vom Namen, die Ködervariationen sind ihnen geläufig und Boilies schmecken auch nicht mehr so recht :lol:


    Fahr doch mal nach KW zu Cocas Angelstübchen, ein Karpfenprofi und eine Connifere :D auf seinen Gebiet :idea:

    Also blasen wir weiter ein Hoch auf den Händler, der ein Madendöschen mitgibt oder mal nen Fuffziger nachläßt ;) ;) :lol:


    Klar ist das schon ne feine Sache...besser als nüscht. Aber die Gewinnspannen sind schon enorm, hatte kaum Ware im Kaufhaus, die so gut kalkuliert war, wie die Angelware.
    Es ist nur eben ein bischen zeit-und arbeitsaufwendiger die Angelware...deswegen flog sie ja auch bei Karstadt raus. Man kann eben mit weniger Aufwand mehr und schneller Geld verdienen. So is dat leider, Geld regiert die Welt :cry:
    Außerdem hat der Händler ja das Risiko, daß falsche Gerät einzukaufen, und dabei komplett an den Wünschen der Kunden vorbei zu planen.
    Seine falsch geplante Ware muß er ja dann auch noch irgendwie loswerden, also kreieren wir schnell einen neuen Trend und schwupp issas los :badgrin:
    Oder man gibt es eben "billisch" raus und wird ein über die Grenzen berühmter Ramscher und erfolgreicher Geschäftsmann :badgrin:

    Sicher sind in der Oder Karpfen...aber da muß man sein Gerät dementsprechend auslegen. Mit normalen Gerät holste da kein hinter dem Ofen oder vielmehr aus dem Wasser, vor!
    Warum willste denn nicht in den DAV? Da gibt es jeden Herbst ganz viele Gewässer für dich. Dann ist nämlich Besatz und so manches mal überraschen dich dann auch Karpfen die das Maß locker haben.
    Schon oft hatte ich das Vergnügen, auf diese Karpfen zu fischen. Sie sollen lernen vorsichtig zu werden ;) ;) Mein Rekord waren 14 Stück an einem Tag...alle waren aber sehr glitschig und werden hoffentlich das Futter jetzt besser untersuchen ;)

    Zitat von wm66

    Ja klar als Hauptschnur :!:


    Ich erklär mich mal, weil die neue Vanish als Vorfach nuscht taugt ;)


    Man Jenbun..mit deinen Fluo Kram nervste aber echt langsam!
    Nimm eine ganz normale Monoschnur, die vielleicht als ""extra-nur-für-Forellen"" gekennzeichnet ist. Diese Schnüre sind meistens klarer als alle Anderen. (Ich nehme (nahm) sie zum Barschangeln...jetzt Stroft GTM)
    Wenn dir das immer noch nicht reicht...Einfach 50cm Fluo-Carbon Vorfach und Ende der Diskusion :lol:
    Da gäbe es dann auch kleine Spulen von und die gar nicht mal so teuer.
    Gute Erfahrungen habe ich zum Beispiel mit dem FC von Gigafish beim Fliegenfischen!! sammeln können :!: :idea:

    Ist das nun Schweden oder Finnland? Von den Finnen, weiß ich, daß die ein gestörtes Verhältnis zum Hecht haben. Da hab ich schon fiese Bilder von meinem Bruder gesehen, der da 6 Wochen mit dem Auto rumgekurvt ist.
    Ich vermute aber, daß es Schweden ist, dann verstehe ich es überhaupt nicht. Eigentlich könnte man doch bei so viel Hecht, mit den Touristen ordentlich Kohle machen...oder entwickelt sich da ein Trend.
    Dazu würde ich ja gerne mal unsere Redaktion befragen.
    Ich weiß, daß die Zeitschriften Europas eng zusammnearbeiten...vielleicht könnte ja einer der Moppse????...wenn er Zeit hat mal den Chefe fragen, was da los ist...
    Ich kann nur sagen:" Normal ist Anders!" :evil:

    DAV Gewässer?
    Wenn ja komme ich mal vorbei im Sommer aufn Kühles :D


    Fetzenköder und den toten kopflosen Köfi auf Grund, bei leichter Strömung ideal für Zander!
    Das Beste wäre ein Einlauf oder Zusammenlauf mehrerer Fließe! Dort ist es meistens etwas breiter und eine Kahnfahrt auf dieser Stelle mit Staken ;), kann dir aufschlußreich die Tiefen anzeigen. Suche dir dann eine unbewachsene tiefere Stelle und fische dort mit der Grundmontage!
    Im neuesten Märkischen Angler, hab ich sogar son bischen was darüber geschrieben.
    Die Grundmontage, kann auch eine kleine schlanke Pose als Bissanzeiger auf der Hauptschnur haben. Ich nenne es Piloten ;) Dadurch siehst du Nachts!!! wo der Zander oder der Aal langzieht............. :idea: :arrow:
    Kleines der Strömung angepaßtes flaches Grundblei am Anti-Tangle-Boom, Freilaufrolle und eine spezielle Anköderung, die ich hier schon öfter mal beschrieben habe, sollten den Zander überlisten.
    Dem Köderfisch wird mit einem scharfen Messer nach dem Betäuben so der Kopf abgetrennt, daß die Schwimmblase noch ganz bleibt. Das hat zwei Vorteile...Erstens der Fisch schwimmt natürlich auf!!! und Zweitens das austretende Blut lockt in der leichten Strömung ungemein.
    Klappt bei mir in der Spree, sollte also bei dir in der Spree auch klappen ;)