Beiträge von wm66

    Ich nix Chef :badgrin:
    ...ich angel nur im Frühjahr auf Karpfen, dann aber auch ausschließlich in DAV-Gewässern.
    Such mal nach Aufzuchtgewässer für Karpfen, die haben auch manchmal Trophäenteiche oder auch Karpfen-Puffs.
    Altfriedland ;) ;) ;) dort triffst du dann genug Berliner ;)
    Leider sind die Gewässer, die du suchst rar gesät.
    Wenn Einer solch ein Gewässer kennt, wo er seine Ruhe vor den Bouletten hat, so wird er es tunlichst vermeiden, dieses hier lauthals kundzutun :!: :!: :!:

    aha jetzt kommen die Infos...Herr Student :D
    Ich fische lieber mit Einteiligen, die auch etwas Krach machen können.
    Wenn das Wasser etwas trüber ist, bevorzuge ich das Dekor Firetiger, ist das Gewässer klar, kommen naturnahe Farben zum Einsatz!
    Da jetzt die Raubfische noch nicht geschont sind, das Kraut aber so gut wie weg ist, könntest du auch mit Gummifischen angeln, die kaum eine Beschwerung haben.
    Also sehr leichte oder bei richtig großen Gummifischen gar keine Bleiköpfe!
    Die zupfst du dann ganz leicht und sacht und imitierst den Sterbenden perfekt... ;) ;) am Besten mal im Flachwasser ausprobieren, wie langsam du mit der Rute oder der Rolle arbeiten mußt, damit der Gummifisch so langsam wie möglich läuft, aber immer noch Aktion hat.
    Bei Wobblern kann ich nur die oben genannten Firmen empfehlen, zu oft haben mich schon die Billig-Wobbler enttäuscht.
    Ich denke mal Rapala dürfte da schon ein gutes Preis-Leistungsverhältniss für dich haben.
    Zum Beispiel Husky Jerk...10cm (gerne auch größer) Tauchtiefe 1,5-2,1 Meter 6,99 (z.B.Angelgeräte Bode)

    Jetzt verstehe ich gar nichts mehr, wieso steht bei Pikehunter unter dem Thread...15mal bearbeitet...so als ob es die Edith wieder gäbe :roll: :roll: :?:

    Einfach mal hier im Forum Gewässer Deutschlands ein Stück weiter unten schauen, da kommt dann was mit Gewässer Berlin/Brandenburg ;) ;) ;)
    und viel Spaß beim Lesen!!!

    nicht doch der sterbende Schwan :lol:


    ...sondern ein neuer Aufruf...Wanted!
    gesucht wird...Hauptrolle zu besetzen!


    Gesucht wird ein Terence Hill Typ, der neben den neuen Bud Spencer Darsteller bestehen kann.


    Na Peter wie wärs?? :lol: :lol: :lol:

    Ein Köder, der eigentlich auch sofort auf Touren ist, wäre der Streamer...!
    Jetzt werden sich Einige fragen...was? Streamer? ohne Fliegenrute?....
    Ja genau!!!
    Ein dickeres Schrotblei in diesem Fall 50cm vor dem Streamer geklemmt und ab gehta :idea: ;)

    Ich würde dir bei diesen Gewässerbedingungen eigentlich fast völlig vom Gummifisch abraten. Natürlich gibt es auch fast krautfreie Anköderungsmethoden, wo der Haken im Gummikörper verborgen bleibt, jedoch traue ich dieser Methode nicht so richtig!
    Ich würde an deiner Stelle viel mit Wobblern fischen. Da gibt es viele Modelle, die deine Beute perfekt imitieren und in der richtigen Tiefe laufen.
    Der Klein-Hechtbestand bei euch, ist ja schon fast berühmt, deswegen sehe ich da die eigentliche Schwierigkeit. Bevor der Zander deinen Wobbler bekommt, werden es Heerscharen von Grashechten versuchen, dein rasselndes Fischchen zu bekommen.
    Dieses ist zwar das Zanderforum, deswegen fischen aber noch lange nicht alle nur mit dem Gummifisch.
    Und das Allheilmittel ist es eben auch nicht.
    Es gibt ja auch die neuen Wobbler, die aus einen Teil Wobbler und aus dem anderen Teil--Gummifisch bestehen. Also nen Wobbler mit nem Gummischwanz ;)
    Die fängigen Modelle bei deinem Fließen müßtest du selber rausfinden, fange an verschieden Modelle zu fischen, die verschiedene Tiefen abdecken. Sie sollten natürlich schon nicht zu tief laufen aber auch nicht zu flach. Im Sommer können es dann absolute Flachläufer sein, da die Brut an der Wasseroberfläche auch gerne von den Räubern besucht wird!!!
    Entsprechende Wobbler bieten dir eigentlcih die Firmen Salmo und Rapala.
    Man´s und Illex sind dann etwas :oops: teurer aber erziehlen den weitaus besseren Lauf. Speziell die Firma Illex hat mich auf einer Messe absolut überzeugt, sind aber wirklich verdammt teuer :idea:
    Ich hoffe geholfen zu haben........
    Willi

    Zitat von Twister

    Und wie is die Garantie? Klappts gut??Bzw wie lang kann man sie ungefähr transportieren??


    Mit Sauerstoffpumpe, schaffst du schon einen Tag...sie muß ja nicht dauernd laufen, sondern wird immer mal ein Weilchen angemacht.
    Es gibt schöne Köfi-Eimer, wo gleich eine Halterung für die Pumpen dran sind.
    Ich kenne Einen, der hältert gefangene Aale und Karpfen noch eine Weile in einer alten Wanne. Dazu hat er die Sauerstoffpumpe nicht mit Batteriebetrieb, sondern mit Strom aus der Steckdose ;)
    Da kannst du schon mehrere Tage hältern und die Fische säubern sich. Wasserwechsel muß natürlich auch mal sein :idea:

    Der Schwanzdrilling sollte dann aber auch wirklich ziemlich weit hinten sitzen und auf dem oberen Teil des Gufis sitzen. Eingehakt am Bauch fängt er nicht nur Zander, sondern auch Bäume, Steine und allerlei anderen Unrat ;) ;)

    Wie schon einmal geschrieben...Papier ist geduldig und somit auch Papier, wo Tragkraftwerte aufgedruckt werden.
    Wenn monofile Schnur, dann tendiere ich meistens zu Herstellern, die mit reellen Werten kommen und nicht mit Fantasieangaben.
    kleines Beispiel gefällig?
    Jenzi Maxima....0,27er Stärke...4kg Tragkraft (Naßknotenfestigkeit)...sehr vertrauenserweckend ;)
    Genauso Schnüre mit EFFTA Siegel...eben die Stroft GTM :idea:

    Hast du dich schon mal mit einer Matchrute beschäftigt?
    Ich weiß ja nicht wie es an deinem Gewässer aussieht, und wie die Gegebenheiten sind. Hast du freies Feld zum Peitschen, so kann man durchaus eine sogenannte Carp-Match in Betracht ziehen. Die hat ein bischen mehr Rückgrat als ne normale Match und deine Würfe werden weiter rausgehen als mit einer normalen Spinnrute.
    Allerdings wird dann auch mit feinerer Mono-Schnur gefischt ;)


    Auch an Wald- und Wiesenbächen, kannst du mit der Matchrute bei Platz, ganz gut agieren. Sie hilft aufgrund ihrer Länge, den kleinen Wobbler genau dahin treiben zu lassen, wo man will :idea:
    Und der Drill macht allemal Spaß an der feinen Rute :arrow:

    Da sprichst du eines der Rätsel an....
    Wo bleibt der Rapfen im Winter???
    An sehr warmen Einläufen rauben auch noch die Rapfen, aber an langen kalten Strecken wirst du wohl auf den Sommer warten müßen ;)


    Über die Jagdmethoden wurde hier schon viel geschrieben.
    Rapfenbleie, schlanke Wobbler und Sbirulinos mit Streamer würde ich favorisieren. Auch der Gummifisch fängt im Sommer und das gar nicht so selten.
    In einer märkischen Anglerzeitschrift schrieb ich meine Erfahrung mit Fischfetzen, der als ich noch viel mit der Grundangel gefischt habe, auch ein guter bis sehr guter Köder ist.
    Der Rapfen jagt meistens im Rudel, dort werden in den Friedfischschwärmen mit lauten Klatschen große Lücken gerissen.
    Mit Schwanzschlägen werden viele Fischchen betäubt, die dann zum Grund sinken. Dort können sie dann in aller Ruhe eingesogen werden.
    Auch durch Schifffahrt zerteilte Fische gehören dazu.
    Und das imitierst du mit einem Fischfetzen optimal
    :idea: