Beiträge von wm66

    danke bass für deine erschöpfende Antwort!
    Ich meine ja auch nur aus ästhetischen Gründen. Wir haben dann Sträucher und Bäume mit "Fleischblüten", die so lieblich und verführerisch duften.

    Zitat von jakob gänzler

    super zum längeren anfüttern an einem kleinen bach:einen alten fisch oder leber etc. an einen ast hängen der über das wasser reicht(so lockt man die döbel aus dem unterholz)!diese methode klappt auch beim züchten aber wie martin schon sagte...
    cu jakob


    Klar jetzt hängen wir nicht mehr Ostereier an die Bäume sonder Fleischstücken und stinkende Fische.Also wenn es mein Gewässer wär ich würde euch den Hosenboden strammziehen.
    Ist das überhaupt erlaubt ? Es gibt doch auch noch andere Tiere als eure Döbel, die sich daran vergreifen könnten.

    Zitat von Ötzi

    Das ist das wichtigste das die Behälter gut schließen :!: Mir is mal ne Madendose im Auto aufgegangen,das war vielleicht ein Scheiss bis ich die kleinen Viecher wieder eingefangen hab :evil: :oops: :roll:


    Auch Erdbeerflavour macht sich im Auto hervorragend.
    Gott sei dank haben wir eine große Kantine die mich regelmäßig mit schönen Ketchupeimern versorgt.
    Es gibt auch große Eisbehälter die sind dann eher Viereckig und lassen sich im Zweierpack gut verstauen. Die nehme ich immer zum Feedern.
    Macht sich gut.... von der Menge her für mich ausreichend so ca. 1 Liter.
    Die Eisbehälter hatte ich von Bofrost.

    Ist das vielleicht ein Salmonidengewässer, wo du da fischt?
    Dann wird es wohl so sein,daß du von deinem Kunstköder den Drilling entfernen mußt und mit Einzelhaken fischen mußt.
    Und auf barsch kann ich dir jetzt nur empfehlen...nehme mal Mini Köderfische (ohne Stahlforvach) am 0,16er Vorfach, da dürfte doch keiner was dagegen haben. Die Brut ist bei uns schon soweit und die Barsche ignorieren teilweise jeden Kunstköder. Barschhochzeit ist auch noch angesagt also.... Geduld!

    Zitat von Stonefish

    Ich habe zwar noch nie bei einem Hegefischen mitgemacht aber ist es nicht ein bischen übertrieben eine hohe Übersetzung wegen der Schnelligkeit zu wählen? Damit man sich beim spinnen keinen Wolf kurbelt-O.k.


    Hast du Fische an deiner Futterstelle mußt du schnell sein.Man muß immer dabei bedenken es ist ja nicht die einzige Futterstelle an dem Tag.
    Außerdem bereitet ein schnell weggeführter Fisch nicht so viel Unruhe am Fangplatz.

    War mal längere Zeit arbeitslos also ähm Profiangler bloß ohne Geld.
    ;)
    Nee mal im Ernst wenn du jeden oder fast jeden Tag am Wasser bist lernst du schnell aus Fehlern, begehst sie nicht mehr und wirst immer erfolgreicher.Sicherlich spielt bei diesen Leuten auch eine große Rolle das Material. Wenn ich eben die besten Rollen und Ruten und Schnüre und und und habe kommt auch der Erfolg. Dein Köder ist eben länger fängig wenn er länger im Wasser ist bei besseren Wurfweiten o.ä.!
    Und ich glaube, so wie im Fußball, können nicht alle Beste werden.Eine gewisse Prise Talent sollte auch vorhanden sein.

    Zitat von $hadow

    Nope ich hör auch Musik von Schwarzen.


    Aber eher Rap
    a la Dilated Peoples oder Jurassic 5


    MfG
    $hadow


    Na was ist denn Rap? Also ich habe noch den Urschleim mitgemacht von Grandmaster bis Kurtis Blow es hieß damals Rap-Musik jetzt eher Hip Hop. das war so 1980-81 ! da haben hier so einige noch Holzwolle aus ihrem Teddy gezupft :lol:
    Das Schönste daran ist, das alles so oft schon totgesagt worden ist.
    Aber wer verdient die meiste Kohle.. doch wohl die Hip Hop Jungs.
    Und wer damit gar nichts anfangen kann und auch was "Handgemachtes " hören will, dem empfehle ich mal die Neue N.E.R.D. mit Pharell ;)
    my best boy... Snoop

    Ich versuche mir vorher das Gewässer anzuschauen und je nach Wind und Taktik suche ich mir meinen Platz. Dabei versuche ich auch ein bischen zu denken wie ein Fisch :D naja ich meine zum Beispiel wenn ich auf Hechte angele, dann schau ich eben nach einer Stelle die hechtverdächtig ist.( Mit kleinstem Energieaufwand größtmöglichste Beute machen).Beim Friedfischangeln, Windrichtung beachten auch wenn ich im Wind sitze... lieber fangen.
    Sonst bin ich auch kein Waldläufer, der Platz sollte schon gut befischbar sein. Leider gibt es immer noch Sportsfreunde die sich ihre Stellen selber
    herrichten,Schilf abschneiden bis hin zu Bäume fällen....das muß ja nun wirklich nicht sein. :evil:

    Dann nimm doch die Brandungsrute mit oder?


    Na zum Füttern mit einer Futterrakete oder einem Futterkorb in Coladosenformat.
    An einigen Talsperren schon gesehen. Dort wird mit kleinen Schlauchbooten gefüttert sogar weiter als bei dir. Zum Drillen ist dann das Boot auch nicht so schlecht.

    Hatte letztes Jahr in Dänemark guten Erfolg mit einem Barschzocker ohne Drilling mit Einzelhaken an Mono ca. 10cm . Über den Zocker hatte ich an einem längeren Springer einen kleinen glitzernden Streamer.
    Alles aus einer Not geboren, war nichts anderes da...aber fängig :doubt:

    Zitat von Setsuna

    das bild auf eine Websapce hochladen.
    und dann so verlinken


    Hoffe ist einfach zu verstehen.


    Tut mir leid :cry: einfach alles nur Fremdwörter :cry:
    Hab mich damit einfach zu wenig beschäftigt. :? :cry:

    Bevorzuge eine kleine Shimanorolle mit Kampfbremse.
    Und wenn es beim Hegefischen um Schnelligkeit geht dann nehm ich meine Browning mit der hohen Übersetzung 7,1:1 !!

    Zitat von wolf

    danke für den tipp andal


    ich nehm an, du meinst mit "zimmerlinde", eine frau, die in der ehe die hosen anhat????


    Man kann ja unter dem Pantoffel stehen, es kommt nur darauf an wie frech man dadrunter vor schaut.

    Hab gerade probiert hier ein Bild reinzubekommen, stell mich aber zu dämlich an. War heute an einem Tonsee, bekannt für große Barsche, um mal die Spinnerbaits zu testen, die mir einer aus der USA mitgebracht hat.
    Nach dem mir der Bass ja den Tip gab den riesigen Einzelhaken noch zu garnieren, habe ich das dann auch gemacht mit einem 10cm langen Gummifisch. Resultat war einer der schwersten Barsche
    meiner "Laufbahn" , und 2 Hechtchen.
    So eine feiste Barschdame hatte ich lange nicht mehr. War ja klar daß sie wieder schwimmen durfte. Soll mal ordentlich für Nachwuchs und Futter für die Großbarsche sorgen. Womit wir wieder beim Thema wären, was frißt denn der große Barsch am liebsten. na seine kleineren Artgenossen.
    Alle Köder in diesem Design fangen gut. Bei mir war es der Veltic-Spinner
    im Barschdecor. ;)


    Ach so noch was. Ich könnt mich glatt daran gewöhnen mit diesen "Teilen " zu fischen.1. Wurfweiten waren sehr gut;2. der Lauf der Spinnerbaits einfach gut , man hat immer guten Kontakt und 3. viele verblinkerte Gewässer werde ich jetzt noch mal besuchen meinen Köder kennen sie noch nicht Ätsch!
    Nur eine Frage bleibt noch offen: Wie oder Was kann man tun, daß die Spinnstange vom bait nicht im karabinerhaken rutscht.
    Kann mir mal einer helfen beim Einfügen von Bildern. Bitte kein Fach-Chinesisch bin kein Computerfreak.

    Zitat von Mako

    taucht ihr bei euch im vereinsgewässer auch regelmäßig um alle verendeten fische einzusammeln? wär ja eklig, wenn die vergammeln würden......


    Nee... Tauchen finde ich auch übertrieben. Die Natur hat schon ihre Gesundheitspolizei wie Krebse usw.! Trotzdem sollte man das Gewässer nicht noch unnötig belasten. So wars eigentlich gemeint.
    Gegen ein paar Stückchen Fisch zum Anlocken hat ja keiner was, aber es waren wirklich halbe Makrelen die wir da rausgeholt haben.

    Hallo Ötzi für Karpfen ist die Pro Elbas sicher nicht so geeignet aber nimm sie mal zum Zanderfischen mit KöFi am Grund. Dann wirst du den Vorteil des "FREILAUF" kennen lernen.Viele Shimanorollen haben einen Freilauf, der für mich kein Freilauf ist.Freilauf bedeutet für mich eben, daß die Schnur eben völlig frei abgezogen werden kann. Nun fisch ich eher auf Raubfisch deswegen die etwas andere Meinung. Deswegen habe ich mir eine kleine Mitchell Freilaufrolle gekauft die für dieses Angeln absolut top ist. Der Zander(Aal + Barsch+ Hecht + Forelle) hat beim Schnurabziehen keinen Widerstand.