Beiträge von wm66

    Yad , die Berliner Angel"schmiede" kommt mir nicht mehr ins Haus. Habe 2mal schlechte Erfahrung gemacht mit dieser Fa. auf eine dritte laß ich es nicht ankommen. (Rutenbruch, Verarbeitungsfehler etc.)
    Soll ja nicht heißen, daß alle Ruten Mist sind... durfte damals bei einem Bewerbungsgespräch mit dem Chefe Lehmann mal son paar spezielle Ruten in seinem Geschäft beäugen.Muß ja zugeben... haben im höherpreisigen Bereich schon schöne Ruten ;)

    Hackt bitte nicht "alle" wieder auf mir rum aber er könnte Antwort auf der DVD finden die gerade bei einer "Angelzeitung" mit dabei ist. Dort wird gezeigt wie man in flachen Kanälen mit Wobbler schleppt und mit unbeschwerten Gummifisch fängt.
    Da ich gerade lese, daß du aus Berlin meiner Heimat kommst,...wo willst du denn schleppen? Laßt euch nicht erwischen!!

    Da die Barsche bei uns gerade Hochzeit machen, stehen sie sehr ufernah in den Flachwasserbereichen.

    Zitat von acid

    wenn du nicht mit freier leine fischen willst,versuch es vielleicht mal mit kleinen wurmstücken,dann hat der aal den haken meist im maul!ausserdem riechen sie riechen intensiver


    Ich denke das ist ein wertvoller Tip. Teile den Tauwurm in 3-4 Stücke und hänge die Stücke vorsichtig.. knapp an den Haken 1. der Geruch ist intensiver, weil Blut ausläuft 2.der Wurm kann dir nicht mehr abgerissen werden, selbst wenn, es hängen ja noch andere Stücken dran und 3.du kannst erfahrungsgemäß schneller anschlagen!
    Verwendest du eine Freilaufrolle? Wenn nicht würd ich es damit mal versuchen...auf alle Fälle nicht mit Festblei, sondern AntiTangle Boom mit offener Bremse. Bei Krabbenbefall ziehe ich ein Stück Styropor, von der Tauwurmverpackung mit einer Ködernadel aufs Vorfach.Wird mit Gummistopper vorm Haken gestoppt und hält meinen Köder auf die jeweilige Tiefe, die ich haben will. ;)

    Hey tobbes 5x ohne Fisch, dann hätte ich schon längst die Stippe draußen und würde mal ein paar fangen.Verbeißt du dich in einem bestimmten Fisch oder was ist da los? ;)

    Ich darf :( ja leider arbeiten,deswegen ein ordentliches und bis zur Küste zu hörendes Peeeetrie Heil ;)
    Hab am Sonntag mit Jörg Strehlow gesnackt und er freut sich schon auf euch!
    Also nochmals Petri Heil....schönes Wetter und natürlich ordentlich Fisch!!!

    Freilaufrolle macht Sinn. (Multirolle ist besser) Bei der Freilaufrolle ist ja das Gute, das du zwei Bremseinstellungen hast.Eine zum Drillen,eine zum Schleppen. Schleppbremseinstellung sollte so sein,daß der Fisch beim Einsteigen sich hakt aber Schnur abziehen kann. Im Frühjahr würde ich die Buchten "abschleppen".Wenns dann wärmer wird immer an der Kante lang.Vielleicht siehst du ja ein paar andere Schleppangler, wo du dir ein paar Stellen "ablauschen" kannst.
    Schleppst du mit Motor oder per Muskelkraft?

    was schmeckt dir denn am besten? ;) Wenn du Forelle als Köfi nehmen darfst, ich würds mal versuchen. ;) Sonst gehe ich absolut mit reverend mit.
    Für mich ist auch der Barsch einer der besten Köfis!

    Danke für die Bilder!
    Beide, wobei der obere ziemlich leicht ist und bei mir die verkrauteten
    Gewässer "abharkt". Der Zweite von oben genau der isses. Dekoriert mit einem Gummifisch. Meine sind ganz schön groß und schwer. So gute 20cm und 30-40g kommt da schon zusammen.

    Zitat von salorahh

    Hallo Tobbes,


    im Blinker 10/02 ist es super beschrieben. Twister ohne Kopf am Seitenarm mit Grundblei. Hab in der Elbe damit schon super gefangen.


    Hey tobbes...versuch mal das da oben aber mit auftreibendem Twisterkopf. Am Seitenarm entweder ein Walkerblei oder ein Tiroler Hölzel je nach Gewässergrund. Immer schöne Stops einlegen.
    Auch mit einem Sbiro- bekommst du den Twister schön auf Weite und er sinkt ziemlich verführerisch zum Grund ;)

    Mein Spezi hatte mal so eine! Du schreibst ja in einem and. Thema ob die auch Hechte aushält. Sie hält..!!!
    Mein Spezi hat damit nämlich ein Wasserschwein(Marmorkarpfen) gedrillt von fast einem Meter! Wer es kann, kann mit fast jeder Rute jeden Fisch fangen. Ich erinnere mich, das sie etwas weicher war..Ideal für geflochtene Schnüre ;)

    Zitat von Timo25

    Ähm, nur mal so nebenbei: war gestern im Kiosk, da konnte ich ein Hecht Spezial Heft für 5¤ sehen, allerdings von Rute und Rolle! Denke also, dass hier ein Mißverständnis vorliegt. In diesem Heft sind auf jedenfall einfach nur alle Teile des Hecht Spezials der normalen R+R in ein Sonderheft gepackt! Also Warnung an denjenigen, der die R+R Ausgaben mit dem Hecht Spezial schon hat.


    Liebe Grüße, Timo!


    Verneige mich tief und bitte um Vergebung.... :oops: :? ;) stimmt Rute und Rolle

    Wenn dich die Plötzen, Bleie und vor allem die MiniBarsche vorher nicht verrückt gemacht haben.
    Deswegen fische ich meist Kombiköder mit Mais oder Made.
    Wenn du dir die Tauwürmer alleine suchst ist es nicht so teuer wg. den Barschen, mein ich.
    Petri....

    Zitat von Maden-König

    WM66
    Auf deine Frage, versuch mal ein stück gummischlauch, im durchmesser leicht kleiner als dein Karabiner. Dieses auf das Teil drauf, welches Du in den Karabiner einhängen willst, karabiner dran, Gummischlauch hochziehen und über den Karabiner Stülpen. Dein Problem sollte behoben sein. Das ist das selbe wie mit den Gufis, da kann es schon mal vorkommen das die Festsitzenden Öse am Twisterkopf den Karabiner öffnet (Drehbewegung) auch dies kann man so vermeiden. :)


    Vielen Dank für dein Vorschlag.
    Ist aber nicht möglich, weil der Spinnerbait ja an beiden Enden der Stange beködert ist. Vielleicht kann ja bass mal ein Foto davon reinstellen. Stell mich ja noch zu grün an.
    Ich werde mal versuchen ob ich die ein bischen verbiegen kann, so daß mir der karabiner nicht ganz so leicht rausrutschen kann. Viel hilft schon das Abstoppen des Köders kurz vorm Eintauchen. Na mal sehen.

    Zitat von dennisH

    tjao forellen solls noch paar geben bei uns 8) aber eigentlich ist desn normaler baggersee ... der meint das seit zum schutz der zander und hechte in ganz thüringen und ist sich auch ganz sicher das er die verordnug zu hat nur zeigen kann er se mir net ...



    Also wenn es eine Verordnung gibt, dann findest du sie auch im Internet bei deinem Landesverband!!! ;)

    Zitat von Mako

    wm66: also ich persönlich hätte da sehr was gegen!
    die Brutfische sind doch zur zeit die bevorzugte beute der hechte, so isses zumindest bei uns. Und wenn du einen von denen aufn 16er Vorfach dranbekommst, dann is der abriss vorprogramiert.


    Hast ja recht, obwohl ich schon einige Monohechte gelandet habe. Dafür gibt es ja jetzt das Hardmono.

    wenn ich weiß, daß ich beim nächsten Ansitz wieder am gleichen Gewässer "feedern" werde,laße ich meine Schnur drauf. Die Rollenbremse muß dabei natürlich völlig geöffnet werden. Was man eigentlich sowieso immer machen sollte!