Beiträge von wm66

    Also eine Rolle die keinen Sofort Stop hat, landet bei mir gleich wieder im Regal.(haben jetzt ja mittlerweile fast alle Rollen). Dann wird die Bremse getestet und die Rollenachse begutachtet. Für mich sind auch fast nur noch Rollen mit Kopfbremse interessant (außer Freilaufrollen).
    Die Meinung mit deinem Rollenbügel teile ich nicht. Wenn dir schon mal eine komplette Karpfenmontage über den Jordan gegangen ist... beim Weitwurf, nur weil der Bügel umgeklappt ist, dann weißte was ich meine.
    Also ein Magnetumklappsystem wie bei Shimano wo du den Bügel immer mit der Hand umklappen mußt ist schon besser. Ja gut man kann auch immer aufpassen ob der Bügel nach unten geklappt ist... aber im Eifer des Gefechtes beim Spinnen kann es schon mal vorkommen, daß man es vergißt.
    Auch der Rundlauf der Rolle und das Gewicht an der Rute ist für mich wichtig.Laßt euch nicht von tausenden Kugellagern blenden.
    Es gibt Firmen die einen ruhigen Lauf auch mit einem Kugellager hinbekommen.
    Und zum Schluß kommt eigentlich für mich das Wichtigste...was läßt mein Herz hüpfen...natürlich ein jeiles Schnäppchen :lol:

    War heute mit der "Methode unterwegs an einem kleine Fließgewässer, wo mir voriges Jahr im Frühjahr 2 Karpfen ausgestiegen sind.
    Heute waren es "leider" nur 3 schöne Alande und 2 riesige Brassen. Karpfen war nicht zu sehen.
    Ich habe mir mal die Mühe gemacht und mir eine Methodfeeder selbstgebaut. Ein Röhrchen von so einem Ohrenreiniger, auf diesen klebt man mit Heißkleber in absteigender Größe Unterlegscheiben aus Metall.
    Schwarzer Lack rauf und ...fertisch...
    Eine Rute fischt den Selbstgebauten und eine Drennan mit Gummizug...
    heut lag der Selbstgebaute vorne.
    Ach so noch was..hatte am Haar Mais beködert und was vergessen... die Stopper natürlich,... mußte eben ein festes Grashalmstück herhalten.
    Eine Frage hätte ich ja nun doch...meine Vorfächer binde ich mir selber aus Mono ...wäre ein richtiges Carpvorfach besser..was meint ihr?

    Zitat von Deckert

    Hehe, :lol: :lol: :lol: , na klar kannst du bei Regen Fischen gehen, kommt nur drauf an ob du dich dann auch Naß machen willst. ;)


    oder naß machen lassen, von wem auch immer :lol: :D

    Was sagt denn eure Wassertemperatur? Da der Karpfen aus Asien zu uns gekommen ist brauch er schon recht warmes Wasser (wars über 20Grad?)
    um zu laichen. Also ich würd wetten daß sie noch nicht laichen!!
    Was sonst der Grund für eure Delphine ist kann ich nicht sagen. Aber auch bei uns wird man schon mal freundlich von den Karpfen begrüßt, wenn man ans Wasser kommt. Die Experten sagen dazu Rollen glaube ich? Na es werden wohl noch ein paar Meinungen kommen die mich dann auch mal interessieren.

    Ich glaube wenn er robust schreibt ..gehts auf Hechte oder Waller oder? :?:
    Robuste Rollen gibt es viele....Kopfbremse wäre wichtig, saubere Schnurwicklung und nicht so eine dünne Achse.. ;)
    Am "Robustesten" wäre eine Rolle aus Dur-Alu...ich glaube Balzer hat diese Saison eine im Angebot aus Alu unter 100 Teuros..habe sie aber noch nicht in der Hand gehabt nur bei Askari im Katalog beäugt.
    Sonst sind die Rollen von Shimano schon mit das Beste!

    Hatte damals im Laden desöfteren mit solchen Problemen zu kämpfen.
    Gab es doch immer wieder Kunden die die Ruten so dermaßen zusammengeknüppelt hatten, daß es immer etwas dauerte bis wir die auseinander hatten.
    1 Rute ging echt nicht aber die Anderen haben wir geschafft.
    Ich mußte es mir aber auch erst von einem Jenzi-Vertreter zeigen lassen.
    Ist schwer zu erklären aber ich hoffe daß ich dir helfen kann.
    Du fäßt die Verbindung ziemlich knapp, also eine Hälte in der Linken eine Hälfte in der Rechten.Dann legst du die Fäuste in die Kniekehlen und versuchst einen Gegendruck auszuüben.Das Ganze passiert im Stehen.
    Der Sinn ist, daß die Verbindung nicht gerade gelöst werden kann.
    Also mit den Händen ziehen und mit den Knieen abwechselnd Druck ausüben.
    Man ist das schwer zu erklären.
    Die ganze Aktion muß natürlich auch mit größter Vorsicht also mit wohldosierter Kraft geschehen sonst gibt es Rutenbruch.
    Vielleicht kann dir ja auch ein Fachgeschäft in deiner Nähe helfen, die werden das Problem wohl auch gut kennen ;)

    Da ich glaube, daß deine Rute nicht so "schwabbelig" ist (also eher steif),
    würde ich dir eher eine Monofile empfehlen. Sonst steigen dir zu viele Fische aus. Zum Matchen "reicht" ;) wirklich ne Monofile!
    Da ich mit meiner Matchrute eine sehr weiche Monofile fische spare ich mir
    das lästige De- und Montieren. Einfach die Rollenbremse auf (was man sowieso immer machen sollte) den Haken in den untersten Ring und ab in die Tasche. Beim nächsten Fischen wird dann nur noch Futter angerührt und los gehts.

    DEN Besten gibt es nicht. Es hängen so viele Faktoren davon ab, daß ein Wobbler fängig ist...wie Gewässertiefe, Gewässerbeschaffenheit...wie Pflanzenwuchs, Eintrübung etc.
    Bei trüben Gewässer laufen Schockfarben gut..in welcher Tiefe die fangen mußt du rausfinden...bei klaren Wasser fische ich eher natürliche Muster!
    Aber Ausnahmen bestätigen immer wieder die Regel.
    Na nun bin ich ja mal wieder gespannt welche Loblieder jeder über SEINEN perfekten Wobbler erzählt.
    Es gibt wirklich zu viel Verschiedene und wo der Eine gut fängt, kannst du am nächsten Tag damit völlig Schneider bleiben.
    So.. Bass dein Auftritt!!! ;)
    ( Ist nicht böse gemeint, er kanns wirklich besser)

    Na logo... bloß mit meinen Arbeitszeiten im Handel ist das so eine Sache.
    Aber bei längeren Vorbereitungen werde ich alle Hebel in Bewegung setzen um dabei zu sein! ;)

    Nur schade das ein Wochende immer so schnell vorbei gehen muß. Aber wir Treffen uns dieses Jahr dann noch in Berlin, dann machst du eben den Guide.


    Ey... hier wär noch ein Berliner, der gerne mal sehen würde wie die Forumteilnehmer alle so aussehen und ob die auch "angeln können" :lol: :lol:
    Wäre ja toll wenn in unserer "toten" Gegend auch mal was passiert.

    Bin zwar aus Berllin, habe aber viel Verwandschaft in und um Aachen.
    Mich würde mal die Eifel interessieren. Vor allem ob man da mit der Fliegenrute tätig werden kann?

    Schau doch mal am Gewässerufer, was da so wächst und gedeiht.
    Wilde Kirschen oder Holunderbüsche könnten dir auch große Döbel bringen.
    Genauso Heuschrecken oder an der Wasserkugel am langen Vorfach präsentierte Trockenfliegen ;)

    Mensch tobbes freu dich mal über ein echtes Schnäppchen!
    Zierwicklungen... sehr guter Rollenhalter..IM8.. ich denke mal für den Preis mehr als OK 8)
    Wenn du da den Shimano oder Drennan Schriftzug raufkriegst, kannste damit noch echt Jeld verdienen.
    Also meine Meinung super Rute fürn top Preis. ;)

    Kommt darauf an wie weit du werfen willst. Bei hohen Wurfweiten ist eine Rolle mit einem dickeren Spulenkern besser.(30er oder 40er Größen)
    Willst du die Rute den ganzen Tag in der Hand halten, solltest du auch das gesamte Gewicht deines Materials beachten.

    Mit was für ein Material fischt du denn ?
    Schnur, Rute, irgenwas kann da nicht stimmen.
    Sonst zum Futter... eigentlich wie reverend beschrieben hat.
    Ruhig Köder nehmen für die sich die kleinen Weißfische nicht so interessieren. zB:Tigernüsse,Hartmais etc.

    Kommt darauf an mit welchen Köder du angelst. Bei "Karpfengefahr" wird der Haken an die Hauptschnur gebunden. Mit einem Schrotblei wird die Schnurschlaufe gestoppt, auf der einige Schrotbleie der Größe nach aufgeklemmt werden. Dadurch hast du ein "seidenweiches" Eintauchen der Montage.
    Ansonsten wird viel der Futterkorb am Anti Tangle gefischt. Der Fisch kann Abziehen ohne Widerstand zu merken. Und wenn man aufhört zu füttern kann man sehr schnell ein leichtes Grundblei einhängen.

    Nochmal was zu euren Golfbällen. Da hst du nur ein Gewicht....eine Filmdose kannst du so wie du es brauchst mit Sand befüllen und wenn es dunkel wird, Deckel auf ..Knicklicht rein!
    Mit der Sandfüllung kann man dann sehr gut auf unterschiedliche Strömungsverhältnisse reagieren.