Beiträge von wm66

    Wenn die Karpfen dann anfangen zu bellen sollte die Fütterung mit Frolic eingestellt werden :lol: ;)


    Ich denke, daß immer die Füttermenge entscheidend ist. Man würde doch tatsächlich Karpfen fangen ....wenn sie nicht schon alle satt sein würden.
    Das geht mal an alle 2 Stunden Angler mit .."30Kilo".. Futter :evil:

    Es kommt ja auch darauf auf welche Fische du feederst.Mußt du aufgrund deines Futters und deines Köders mit Karpfen rechnen oder du beangelst sie gezielt, dann finde ich 0,18er und 0,20er zu dünn.
    Ich fische von Browning eine dunkle Sinkende 0,22er mit der ich schon FAST alle Fische gefangen habe. Fast heißt :cry: einen großen Graser konnte ich nach 20 minütigen Drill :cry: nicht landen.

    Was unauffälligeres wäre ja dann die Methode. Schau mal ein paar Zeilen tiefer im "karpfenforum". Markierungsbojen kannst du auch leicht selber bauen, einfach ein Stück Styropor so bearbeiten wie die orginalen Markierungsbojen.Die Schnur runter zum Gewicht sollte extrem dünn sein daß sie auch wirklich reißt wenn dir ein Fisch in die Mark.B. schwimmt.

    Zitat von Kuhno

    Und was ist mit einweichen???


    (Danke das DU die Nachrichten von mir liest!)


    Bloß nicht noch weicher machen.... man könnte jetzt noch Tage darüber plaudern,aus welchen Laden der Beste stammt. Für mich eindeutig der Aldi Mais.Der ist nämlich noch etwas fester ;)
    Um deinen Mais noch aufzupeppen kannst du ihn färben oder mit irgendwelchen Flavour behandeln.
    Genauere "Rezepte" findest du bestimmt noch im Forum ;)

    Na los Bass.. andal zeigt mal was ihr drauf habt. ;)
    Downrigger sind Plastikschilder oder Schlitten die deinen Wobbler auf die richtige Tiefe bringen. Sie werden in tiefen Seen eingesetzt wo der Wobbler auch makl in 10-20m Tiefe läuft. Auch beim Schleppen auf der Ostsee oder in den Nordmeeren werden Downrigger eingesetzt da ist es dann aber eher ein "Kilo" Blei ! Die Plastikteile(mit Blei) sehen auch ziemlich lustig aus wie ein Torpedo mit einem Drachen gekreuzt.


    Na ich glaub es gibt bestimmt noch bessere Erklärungen! ;)


    Seht ihr mein Post war noch gar nicht geschrieben da stands schon 2:0 ;)
    und wie ihr seht wiedereinmal perfekt!!! andal genaue Punktlandung ;)

    dickes Telefonbuch hat er ja nicht... gruß aus berlin...wenn du eins brauchst ;) :lol:
    Nee mach mal so wie andal beschrieben hat, oder wenn du öfter so eine Aktion vorhast, bei askari jibs son Gerät zum Aufspulen.
    Ich spul mir meine Schnur immer selber rauf! es gibt da auch Händler die dann Meter machen und viel zu viel Schnur raufhauen. ;)

    Plötze ist am laichenn oder fertig also da wo du sie haben willst.
    Einige große Rotfedern hatte ich neulich beim feedern "auf Grund"??!!!

    Ich kann nur davon abraten, direkt vor dem Angeln mit einem dicken Lotblei die Angelstelle zu beharken. Schneller kan man die Fische nicht vergrämen. Sonst mache ich das eher wie Smine. Baue meine Montage komplett fertig und klemme ein dickes Schrotblei direkt auf den Haken.
    So wirfst du auch ungefähr so weit wie du auch ohne Klemmblei werfen würdest.Vor allem macht das nicht son Radau.
    Angelst du eher im Uferbereich.. würde ich mit einer längeren Stippe ausloten und mir gleich das Gewässerprofil aufzeichnen.Mit dieser Methode kannst du fast Zentimetergenau ausloten.... (also auch normale Montage mit dickem Schrotblei am Haken überbleit)

    Was vielleicht auch noch eine Idee wert wäre, ein Gewässer zu nehmen, wo sich Verbände(z.B. DAV) und Zeitschriften (natürlich der Blinker) mit einklinken können. So eine Veranstaltung würde sich doch vortrefflich machen um ein bischen die Werbetrommel für den Angelsport zu rühren.

    Es gäbe ja noch eine Möglichkeit. Schnur öfter kontrollieren wenn du über Muschelbänke oder Steinpackungen fischt.Auch sollte man gerade wenn man vorhat große Karpfen zu drillen, seine Schnur jedes Jahr wechseln.
    Monofile altert durch UV -Bestrahlung ...Licht!!

    Am Anfang kommt immer eine Stipprute ganz gut...1. man hat schnelle Fangerfolge auch wenn die Fische noch nicht so groß sind (vor Überraschungen ist man nie gefeit)...2. die Preise dafür sind sehr günstig...und 3. das mit dem Werfen und Drillen will schon gelernt sein.
    Und für 15 Euro kriegst du das locker hin.