wunder...wunder...Leute gibt es???????????????????
Beiträge von wm66
-
-
Zitat von DennisPaul
wer nämlich mit H schreibt beherrscht die deutsche rechtschreibung.
Zitat von DennisPaulAlso da würde ich etwas Cornflakes, Toast ohne Rand, Forellenpellets (falls du welche Hast), etwas Weizenmehl und Stärke nehmen
Also Dennis der mußte ja wieder sein...Rechtschreibung wird doch groß geschrieben du Genie!!
(nehmlich)Ist ja auch Bockwurst hast ja wenigstens was versucht zum Thema zu bringen! :p
-
-
Sei froh, daß du ihn nur schwimmen sahst und ihn nicht am "Hacken" hattest, es könnte nämlich ein Hecht gewesen sein
-
Berlin-Brandenburg hat auch dieses Verbot, was ich übrigens richtig finde.
Denn wenn ich daran denke in unseren paar Gewässern mit Güteklasse 1 würden son paar Idioten Köfis aus der Spree sich abfressen lassen die voll mit Parasiten sind, na ich weiß ja nicht.
Klar bin ich kein Fischereibiologe aber es ist doch irgendwie einleuchtend -
Dann frag doch mal Oliver Portrat, was er von dem DS hält.
Ich weiß, daß er es etwas abgewandelt sehr erfolgreich fischt.
In einem rumänischen See wurde von Ihm und seinem Spezi über 100 Zander an einem Tag gefangen
(Das führte natürlich zu etwas Unmut in der Gilde.)
Ich persönlich habe das System an der Stellrute gefischt, indem ich einen kleinen Fluß am Ufer ablief und quasi unter der Rutenspitze den Köder taumeln ließ.
Es bissen mehrmals gute Hechte drauf. -
Wenn der Graben so voller Egel ist, kann er durchaus die Mahlzeit Nr.1 bei den Schleien sein.
Schleienhaken, 2-3 Egel rauf und wie andal schon sagt an der freien Leine oder Schilfpose( ein Stück Schilf an der Schnur befestigen) anbieten.
Sollte eigentlich funktionieren.
Wenn ihr dann eine Schleie fangt und ihr die entnehmen wollt, solltet ihr den Mageninhalt genaustens unter die Lupe nehmen.
Beim Anködern der Egel muß ich dann immer eine kleine Pinzette zu Hilfe nehmen. Die beißen ja -
In einem Feriendorf-Mönchneversdorf angekommen, wurde am ersten Tag die Spinnrute geschultert und wie ich das immer mit fremden Gewässern mache, einmal umrundet.
Dabei bemerkte ich, daß der See ziemlich flach war. Überall hervorragend zu sehen Freßspuren in Form von Blasenteppichen von Karpfen oder ähnlichen Getier.
Am ersten Tag konnte ich nur einen kleinen Hecht auf Spinner fangen, der für mich unnatürlich schlank war. Ja regelrecht verhungert.
Beim Pächter fragte ich dann mal nach, was da los ist. Er sagte mir, wie von mir schon richtig vermutet, daß die tiefste Stelle 2,5m sei!
Mit Köderfischen wäre es ganz schwer zur Zeit!
Sonst kämen aber Fische wie Aal, Zander(wer setzt denn in so einen See Zander ein?), Karpfen, Schleien,Bleie, Forellen und Hechte.
Ein anderer Angler bestätigte noch meine Vermutung, daß es sich bei diesem flachen See um ein ausgezeichnetes Karpfengewässer handelt.
Aufgrund seiner Größe bestimmt nicht die Riesen aber ordentliche Fische konnte ich dann an einem anderen Tag an der Oberfläche"gründeln" sehen.
Es sah fast so aus als würden sie nach Luft schnappen.
So nun mal wieder zu den Hechten... am nächsten Tag wurden unsere 2 Jungs geschnappt und ab gings zum Spinnen. Gleich der dritte Wurf brachte mir wieder son Verhungerten der natürlich wieder schwimmen durfte. In der Mittagszeit konnte ich dann noch einen ca. 75cm großen Hecht fangen, der wiederum außerordentlich gut im Futter stand.(Fotogalerie)
Beim Umkreisen des Gewässers fehlten mir auch die sonst typischen Schwärme von Plötzen und anderen Weißfischen. Eine riesen tote Brasse konnten wir sehen.
Deshalb beschloß ich am nächsten Tag mit den Jungs eine Feedersession auf Karpfen- etc. zu wagen.
Schweres Karpfenfutter hatte ich ja bei. Also ordentlich Futter angerührt mit einer Büchse Mais verfeinert und raus mit den Methodfeeder... am Haken Maiskette am Haar.
Nach 5 Stunden gab ich entnervt auf. Kein Biss, kein Fisch.. auf Wurm ...nichts.. auf Made nichts... ohne Futter... nur mit Grundblei nichts ...ich war mit meinem Latein am Ende.
Jetzt war der Ehrgeiz erwacht!
Erst mal die Lage noch mal beobachten dachte ich mir. Sie schwammen doch an der Oberfläche...hmm...
Am nächsten Tag war aber Brandungsangeln auf der Seebrücke in Grömitz angesagt, was eine ziemliche Schlacht wurde. Der Angelladen in Neustadt(Holstein) hatte nur Seeringelwürmer(2Pck. 13Euro!!)ABZOCKE!!
Na jedenfalls mußte ich ja von jedem Seeringelwurm erst mal die Birne abschneiden, daß die mich nicht beißen beim Beködern.
Was dann eine ziemliche Sauerei war, es riecht jetzt alles nach Seeringler!
Gefangen wurden dann 4 maßige Plattfische, 3 untermaßige, 1 "kapitale" Aalmutter, 3 kleine Dorsche...die letzgenannten untermaßigen konnten alle wieder "gottseidank" schwimmen gelassen werden.
Nächsten Tag...da war er wieder der Ehrgeiz.
Mit Gesicht zur Front runter zum See wieder mit Feederruten diesmal aber ohne Futter!
Doch was war das... die Oberfläche durchbrachen jetzt keine kapitalen Karpfenrücken sondern wie ich sehen konnte Forellenbuckel.
Sie schwammen wie für besetzte Fische typisch ihre Kreise im Schwarm und ziemlich weit draußen.
Also ich wußte ja das Gewässer ist ziemlich flach. Sbiro ran an die leichte Feederrute, langes Vorfach bestückt mit Wurm und raus damit zum Forellenfang. Beim Einholen der Montage rissen mir zwei der Verhungerten die Montage ab. Mein Nervenkostüm war ziemlich am Ende.
Also wieder was Neues ausdenken. Durchlaufröhrchen mit 30g Blei auf der Hauptschnur, langes Forellenvorfach mit Auftriebskörper montiert, das Ganze bestückt mit Wurmbündel und weit hinaus damit.
Die ganze Sache landet für mich mitten in dem Forellenschwarm.
Nach gut 20 Minuten und etlichen Umrundungen des"Forellenschwarms" kam dann endlich der Biss.
Meine kleine Mitchell-Freilaufrolle raste los was das Zeug hält. Ein gefühlvoller Anhieb brachte mir die Gewissheit, da tobt keine Forelle, da tobt was Größeres, was Schwereres.
An 0,22er Schnur und 0,18er Vorfach konnte ich dann einen Karpfen drillen der 58cm lang war und fast genauso hoch.
Gewogen habe ich ihn nicht denn wir beide waren ziemlich fertig und mußten uns erstmal ausruhen. Er im Wasser und ich am Wasser mit Wasser.
Bilder stelle ich in die Galerie oder Deckert ist so freundlich und kopiert sie mir hier rein.(Sie folgen morgen, müssen noch bearbeitet werden) -
-
Zitat von Feederfreak
Für ein Schönes Wurmbündel vom Kopf her anfangen.
;MfG Feederfreak
Ääääh...was will uns der Dichter damit sagen??
Ich ködere meistens Wurmstücken oder -hälften.
Erstens verlockender Duft der austretenden Körpersäfte und Zweitens schnellerer Anschlag, der Fisch braucht nicht so lange zum Schlucken!
Bei vielen Anglern konnte ich auch noch beobachten, daß die Hakenspitze bedeckt wird, genau das Gegenteil ist richtig Hakenspitze immer frei lassen. Hakt dann einfach besser! -
Schau dir doch mal deine Rutenringe genauer an! Bei einer ersteigerten Rute ????
Das kann man mit normaler Watte testen...bleibt an deinen Rutenringen viel Watte innen hängen sind die Ringeinlagen hin.
Was soll denn schon an einer Monofilen so doll schlecht sein
Oder du hattest eben wirklich Pech -
Hmm... es geht, es wird aber nicht einfach gezielt auf Aal zu angeln.
Meine größten Aale habe ich auch tagsüber gefangen aber mehr aus Zufall.
Einen auf schwebenden Fischfetzen und Einen auf einen kleinen Köfi.
Beide Köder waren eigentlich nicht für den Aal bestimmt.
Ich würde aber auf jeden Fall einen Fisch-oder Krebs/Krabbenköder vorziehen, denn auf Tauwurm werden dich Fische nerven, die als Beifang nicht so toll sind. -
Heißen Dung für eure Wünsche die mich begleitet haben und auch geholfen haben.
Habe lange nicht mehr so vielseitig gefangen...es wurde schon gemunkelt ich müßte eine Vielseitigkeitsprüfung ablegen.
Vom Feedern übers Spinnen bis zum Brandungsfischen in allen Disziplinen konnten Fische gelandet werden darunter auch ein Koriosum von Karpfen, ...daß werde ich aber im Storyboard schreiben.
-
-
nach Kiel ne Woche oder vielmehr Holsteinische Schweiz.
Deckert redet ja nicht mit mirdeswegen selbst ist der Mann. Werd schon nen Platz finden zum Fische ärgern.
Schleppe fast mein gesamtes Equipment mit , bin auf alles vorbereitet.
Bericht folgt dann.
Aaaa Tschöööö! -
Bei starken nahen Blitzen Ruten rein und ab ins Auto. Nicht unterm Baum, nicht unterm Schirm und bloß nicht mit einer Carbon 7m Stippe weiter angeln!!!!!
Sonstiges Grollenund Regen WEITERANGELN!!! -
-
-
Zitat von DennisPaul
Boilies stinken
Is ein übler Aufwand und vor allem stellt sich oftmals dann raus, dass "Alternativköder" ebensogut fangen!
Vanille oder Erdbeer stinkt doch nicht.
Und außerdem habe ich mit "stinkenden" Ködern auch schon gut gefangen.
es gibt von Top-Secret ein Pulver zum "panieren" der Boilies, DAS stinkt! fängt aber!! -