Beiträge von wm66

    Und wieder gesellen sich die dazu, die in den Fachforen mit Abwesenheit glänzen und nur darauf warten, bei solchen Threads ihre Lebensweisheiten und Erfahrungen abzusondern.
    Manch Einer mag ja denken was er will, aber ich nehme mir raus meine Meinung zu sagen...Wann ich es will!, Wie ich es will und Wo ich es will!
    So Mancher zeigt durch sein Avatar, welches Geistes Kind in ihm wohnt.
    Die in den Fachforen doch manchmal sehr hitzig geführten Diskusionen bezeichne ich eher als konstruktive Kritik, die ja auch etwas Gutes bringen kann...nämlich Einsicht!!!
    Wir sind schließlich ein Anglerforum und kein politsch, umgangsbildenes und persönlichkeitsformendes Allgemeinbildungs-Bla-Bla Forum.
    Und ganz ehrlich...Einige wurden noch nicht schmerzlich vermißt :badgrin:
    Willi

    Andal!!! jetzt reiß mir aber auch mal der Geduldsfaden....
    Um was hast du noch mal gebeten?
    Wiederhole es doch mal bitte!!!!!!!!!!!!!!!

    Zitat


    Das sich nun ausgerechnet der Didi ungemein angepisst fühlt, ist seine Sache. Hat er ein schlechtes Gewissen? Ich weiß es nicht und es ist mir, ganz ehrlich gesagt, auch vollkommen egal!


    Und genau solche Sachen wolltest du doch vermeiden oder? Falsche Verdächtigungen! unsachgemäßer Umgang mit Wörtern :lol:
    Also deinen Vorschlag in allen Ehren.......
    aber mit guten Beispiel vorangehen


    Wenn wir als Vielschreiber und Alteingessene wieder zu alter Form finden... (hab ich mich geändert? Nööö :badgrin: ) könnte das doch Vorbild für etwaige Nachahmer sein.
    Wer viel schreibt, den können eben einfach mehr Fehler unterlaufen als Einem der nur in bestimmten Foren unterwegs ist und mehr liest als schreibt.
    Mit Ruhm haben wir uns alle nicht bekleckert...siehe deine oben genannten Threads. Manchmal fragt man sich wirklich wo bleibt da der logische!!! gesunde Menschenverstand!
    Ich glaube zu meinen, daß sich Einige hier zu lange im Netz aufhalten.
    Man sollte mal wieder ein bischen unter Menschen gehen, mal raus in die Natur, Erfahrungen beim Angeln sammeln, Bücher lesen (manchmal DARF es auch die Blinker-Zeitschrift sein!!!) und den Verstand einschalten.
    ach so und noch was....


    BERLINER DÜRFEN DAS :lol: :lol: :lol:

    Na ich hab ihn mal gefragt, warum die Tragkraftwerte der Schnüre von verschiedenen Herstellern so abweichen. Meistens werden sie für verschiedene Firmen ja auch in ein und derselben Fabrik gefertigt. (übrigens genauso wie bei Ruten und Rollen!)
    Und dann kam eben dieser berühmte Satz...mit den Illusionen!
    Ich für meinen Teil traue einer Schnur mehr, die nicht mit Tragkräften prahlt sondern eher im normalen Bereich bleibt.


    Viel wichtiger bei einer Monofilen ist für mich die Weichheit, kaum Memory-effekt und nicht ganz so viel Dehnung. Und so eine Schnur mußte erstmal finden.
    Grundschnur= Jenzi Maxima
    für alle anderen Methoden = Stroft GTM

    Deswegen gibt es ja auch Schnüre mit den EFFTA-Siegel!


    In meiner früheren Tätigkeit als Händler von Angelzeug, hatte ich die Gelegenheit mal mit einem Schnurhersteller zu reden.
    Sein bester Satz war....:" Wir verkaufen Illusionen!" :shock: ;) ;)

    Herzlichen Glückwunsch
    ....alle Wünsche sollen in Erfüllung gehen....
    am meisten Wünsche ich die Nerven wie Stahlseile (siehe Kirstens Thread)
    und Johanniskraut und ein anderes """"Kraut"""" sollen gegen ""sowas"" helfen :lol:

    Jetzt kommt der Spruch den man bringen kann..:
    Sonntags beim familiären Mittagsessen.....
    Auf der Arbeit, wenn man sieht, wie sich Jemand die Hose zurecht zupft...
    In der Hochzeitsnacht.......
    usw.



    ...:" Juckt es in der Falte,




    ist es Kacke, meistens Alte!"


    :badgrin: :badgrin: :badgrin: :badgrin: :badgrin: :badgrin: :badgrin:
    Jetzt kommt bestimmt der Radiergummi

    Danke schön Peter...Warum ist die Reißleine 0,30er stark?


    Also Darek ich denke wir üben erstmal bei den Jungs in Jüterbog. Hol dir mal den aktuellen Märkischen Angler, da ist der Frank drin, der Willi und auch viele Berichte übers Welsangeln in Brandenburg!!!!!!


    Und man sieht, ich muß mein Tackle noch um einen grooooßen aufblasbaren Schlauch erweitern....auch Schlauchboot genannt.
    Aber son richtiges Boot kostet ja och :cry: :cry: :cry:
    Hab von einem Wallerdrill am Motzener See vom Belly Boot gehört, mit allem Drum und Dran...Schnur kappen inklusive :badgrin:
    Wenn der Waller richtig anruckt säufste ab :lol:
    (ja ich weiß Bremse tralala...aber das Bild in meinem Kopf war trotzdem schön lustig)



    Welche Größe sollten denn die Köderfische haben? Die Fachjournallie schreibt von nicht allzu großen Köderfischen.
    Was wir aber beim Fischer auf den Motzener See gesehen haben, schrieb ja eine andere Sprache nich wahr Darek?!
    Da hingen an den Bojen gut ü60er Aale :shock:
    Habt ihr Erfahrungen welche Vorliebe deutsche Waller haben?
    Sind es eher die Grätenreichen(Brassen etc.) oder die Fastgrätenlose(Barsch Aal etc)????
    Danke
    Willi

    Zitat von andal

    Was kannst Du einfach und völlig gefahrlos für die Rute selbst ermitteln, wenn überhaupt keine Angaben vorhanden sind? Testkurve, oder maximales Wurfgewicht?


    Anderl ich weiß es, aber......... :roll:

    Didi...habe mir das Blinkersonderheft "Wels" geholt...vielmehr vom Weihnachtsmann bekommen.
    Kann ich bis jetzt nur empfehlen...obwohl es gewässertechnisch den Osten völlig links liegen läßt. Zu Unrecht wie die Fänge ja zeigen.
    Ich finde noch raus, wer der Wallerspezialist an der Oder ist verlaß dich drauf.
    Trotzdem sind Volkers und Peters Tips für uns wichtig!!!
    Also weiter Jungs im Voraus schon mal Danke!


    Ich denke der Waller wird demnächst der nächste "Modefisch!", wie es der Zander ja jetzt gerade ist.
    Hoffe nicht daß es so einen Hype gibt wie damals, als die Boiliefischerei aufkam und jeder Zottel auf Karpfen ging!



    Mit nem Boot wird extrem schwierig...ich habe gerade keine Lust aufs Boot :? :? dabei reibt der Daumen an der Zeigefingerspitze im Kreis ;) ;)
    Ich denke mal Didi beim nächtlichen Spinnfischen Augen und Ohren offenhalten.
    Denn wenn son Monster an der Oberfläche jagt, denkste da sind die japanischen Harakiri-U-boote unterwegs :lol:
    In der Elbe mit eigenen Augen gesehen :shock:

    Zitat von snoek

    ob da nun mehr oder minder Widerstand da ist, hängt nicht vom Gewicht des Bleies ab, sonder vielmehr wie selbiges montiert ist. :idea:


    Wattn schon wieder Stress? :lol:
    Kommt doch auf den Gewässeruntergrund an. Bei dicken Faulschlamm, Blätter etc. kannst du dein Blei montieren wie du willst. 80 Gramm sinken eben tiefer ein als 5 Gramm.
    Klar kann man dann Seitenzweige montieren, Tiroler Hölz etc. aber auch die sinken tiefer ein und irgendwann riecht der Aal Lunte!
    So montiere ich zum Beispiel bei sehr ufernahen Zielfischen kein Laufblei, sondern eine Schrotbleikette am Seitenzweig aus dünneren Monofil wie die Hauptschnur.
    Bei Hängern gehen euch nur die Bleischrote flöten und nicht die ganze Montage. Das Eintauchen der Montage im Wasser geschieht wesentlich leiser und verscheucht nicht alle anwesenden Zielobjekte ;)



    Ich hoffe man kann es erkennen, habe es schnell mal aufgezeichnet!

    Nochmal was zum Werfen Allgemein...sehr oft sehe ich die Unart, beim Werfen (vorausgesetzt Rechtshänder) die rechte Hand vom Rollenfuß wegzunehmen und die Rute ganz hinten am Griffende zu erfassen um noch die letzten 10cm :lol: Wurfweite rauszukitzeln.
    Das ist purer Unfug.... die Hand bleibt beim Werfen an dem Rollenfuß, um so schnell wie möglich Reagieren zu können.
    Reagieren auf eventuell zu lang geratene Würfe oder das Abstoppen des Köders kurz vor dem Auftreffen auf der Wasseroberfläche um Verhedderungen zu vermeiden!
    Zu lang geratene Würfe sieht man immer am hektischen Hin und Her von Gestrüpp oder Schilf am Wasser :lol: ;)

    Gut bevor der Radiergummi...


    Also er sagt in seiner betont höflichen und zuvorkomenden Art..:
    "Und wünschen gnädige Frau IHN noch einmal zu sehen!" ;)