Ich sollte ja wohl posten was bei mir am meisten große Barsche fängt. Das ist ganz klar der Barsch selber als Brutfisch, als Dekor bei Spinner und Blinker genauso wie Gummiköder im Barschdekor!
Beiträge von wm66
-
-
genauso til
es sei denn ich probiere was für mich Neues aus! (zB. morgen, da werde ich mit einer 1,80m langen Rute mit riesen Gummifischen, jerkbaits und Spinnerbaits die verkrauteten Kanäle Brandenburgs beackern und hoffen, daß die Hechte bissig sind)
-
Meine "neue" alte Errungenschaft ist der Drennan-Method Futter"korb", mit innenliegenden Gummizug.
Seinen Vorgänger hat ein Großer in den Seerosen gelassen.
Durch den innenliegenden Gummizug werden die Stöße des Karpfens im Drill gut abgepuffert. Ein am Kopf befindliches Bleigewicht sorgt für das selber haken.
Ich fische es mit einem stark bindenden Grundfutter mit Mais (Hartmais).
Als Köder eine Maiskette (3-4 Körner) am Haar (6-8er Karpfenhaken).
Meine Feederrute ist 3,60m lang und eine "medium" wirft so bis 60gr optimal, wobei mein Köder doch schwerer wird also vorsichtiges Auswerfen mit einem langen Schwung ist angesagt.
Meine Schnur, eine 0,22er sinkende schwarze Browning.
Das Vorfach kann man fertig kaufen und kürzen oder ganz einfach selber binden. Eine kleine Schlaufe zum Befestigen des Köders binden Haarlänge einstellen und mit dem anderen Ende durch das Öhr des Hakens...dann mehrere saubere Wicklungen um den Hakenschaft und wieder zurück durch das Öhr. Am Ende dann eine Schlaufe zum Befestigen am Wirbel.Wenn alles geklappt hat müßte ein Foto von so einem "Methodenkarpfen" von mir (Schuppi) in der Galerie sein.
-
@ reverend
zum Beispiel nehmen Rotfedern sehr viel pflanzliche Nahrung auf...die werden von mir grundsätzlich relaesed...jedenfalls in vielen Gewässern.
In einem sehr klaren Badesee bei uns in der Nähe wachsen sie schön kapital ab und können auch verspeist werden.(aber nicht von mir)
-
So einen kleinen Angelhocker hatte ich auch mal, als der wegen meines Gewichtes unter mir zusammenbrach wurde er von meinem Bruder mit Draht wieder zusammengerödelt. Als unsere Begleiterin ihn dann als "Stuhldoktor" betitelte sind wir Beide wieder zusammengebrochen...aber vor Lachen
-
Mustadhaken waren mal meine Lieblingszanderhaken...nach zweimaligem Aufbiegen beim Drill nieeeee wieder!
Jetzt nehme ich Jenzihaken und es gibt keine Probleme!
Die gibt es sogar an Fluo-Carbon-Schnur...besonders empfehlenswert. -
Hab ich noch nie geschafft 5 Stunden zu pennen beim Nachtangeln.
Angeln bis 1 oder 2 Uhr und mit dem ersten Sonnenstrahl steht meine Pose wieder im See, das kannste aber wissen!!!! -
reverend in langsam fließenden Wasser ist deine Methode bestimmt fängig...hier wird aber nach dem Angeln im Vater Rhein gefragt und da trudeln deine 5gr. irgendwo aber nicht da wo Barsche sind.
Zocker oder sogar kleine Pilker mit nachgeschalteten Tauwurm dann gehts! -
Da fällt mir noch etwas ein ....ein gewisser Frank Pollmer schreibt im Märkischen Angler immer gute Berichte.
Schreibt er hier zufällig auch? -
Die Nahrung der Fische ist auch entscheidend für den Geruch des Toten
Aus sehr verkrauteten Gewässern entnehme ich Pflanzenfresser so gut wie nie...eben wegen des Geruches -
Habe zwar immer einen Stuhl bei, der mir aber eher als Ablage für meine Montagen-Köder-Angelkoffer-etc. dient.
Da ich sowieso kein Sitzfleisch habe ist das auch gut so -
Mich würde mal interessieren wer die schönen Bilder von der Saale und der Schwarza gemacht hat beim Fliegenfischen zwecks Erfahrungsaustausch!!!!
-
Mokki brauchste meinen alten Verstärker mit den 100 Watt Boxen??
und noch ein fettes Petri....
Wieland -
Wurde schon wieder was rausgeschmissen von mir??? und wenn ja von wem und warum...und dann bitte per pn wenigstens bescheid sagen.
(So schlimm wars doch wirklich nicht, ich paß doch schon immer auf mit ....) -
Gerade bei meiner beliebten "Method"e die Karpfen zu befischen, sind immer kapitale Brassen am Start.
Über die Methode findest du Viel mit der Suchfunktion. -
Herzlichsten zu so viel Glück und Können
-
Zitat von CPURaucher
Es war so in der Abenddämmerung ,als meine Knicklichmontage auf 5cm Barsch anfing zu kreisen .Sie tauchte auch nicht wirklich ab ,sondern zog bloß mal so 2cm in die Tiefe und kreiselte wieder .Ich dachte schon an einen Aal und anhieb .
Zack ....sietzt prima ein Aal ....kurbel ,kurbel ....Nee eine ca. 23cm großer Blei hing am Haken .
Und Stefan wieder an der Insel?
-
Und ich muß staunen daß immer noch so viele Hausbesitzer es nicht wissen, was ein Komposter für (1.) Müll abnimmt und (2.) Gutes tut!
Für uns Angler sowieso aber auch die Komposterde ist für den Garten ein Gewinn!
Macht natürlich auch ein bischen Arbeit aber für die besten Aalköder mach ich schon Einiges -
@riot Hi..Hi..Hi.., wenn ich dann dein Bild sehe und du sagst da muß einer zum Artzt ....
-
@marko...warte bis es heiß ist und die Scheibe n bischen offen