Meine Frau würde durchdrehen...ich kaufe sie!!!
Man kann aber auch einen Boilie aufschneiden und Kork oder Styropor einkleben.
Beiträge von wm66
-
-
Ist dein Kanal sehr verkrautet solltst du dir Hartmais kochen und den dann direkt an den Haken anködern. Dadurch setzt sich der Haken nicht so schnell im Pflanzendschungel fest.
-
Ich denke von beiden..Hobby und Sport ...findet man beim Angeln.
Habe zum Beispiel in einem Dänemark Urlaub, wo ich vorwiegend auf Meerforelle gefischt habe, 5 Kilo abgenomen. Das Laufen im Sommer mit der Wathose im brusttiefen Wasser und das mehrere Stunden am Tag ist schon Sport. Vielleicht nicht so anstrengend wie mein damaliges Karate-und Kraftsport-Training aber eben SCHÖN anstrengend.
Das ganze kan man weiter vortsetzen..zum Beispiel Spinnfischen an der Oder mit ihren verschlammten Ufern...läufst du einen Tag am Ufer und angelst, fällst du abends ins Bett als ob du 90 Minuten aufm Rasen gestanden hast.
Da gehts doch beim Ansitzangeln sehr viel ruhiger zu!
Dem Hegefischen stehe ich etwas skeptisch gegnüber, es gibt genug Veranstaltungen wie der Berliner Bären-Pokal die ich besucht habe und wo man von Glück sagen muß, daß kein Nabu-Mitarbeiter da war.
Das fängt an mit dem Geschleppe auf Schubkarren ihres Equipments, Aufbauen der Plattformen in der Ufervegetation, Anfüttern für Wale, Abschlagen der Fische...aus Zeitmangel (ist ja n Wettkampf) kein Abstechen..in manchen Müllsäcken rappelts ganz verdächtig, danach wirklich Entsorgung der Fische in die Mülltonne.
Das muß aufhören!!!
Ich fische lieber an unzugänglichen Stellen, wo ich versuche die Natur nicht so doll zu beschädigen und an manchen Stellen ist es Sport den Müll der Vorgänger einzusammeln und zum Auto zu schleppen!!!
Das ist so eine Sache die ich nun gar nicht begreife:....Sie schleppen ja die Sachen voll zum Wasser bloß leer sind sie zu schwer zum Zurücktragen -
Uli B. schrieb mal einen Tip: Käse erwärmen und über Steine giessen. Diese dann an der Angelstelle versenken und mit dem gleichen Käse Fische fangen.
Habs aber selber noch nicht ausprobiert weil hier jibts ja keene Barben!
Und Karpfen angel ich anderscht! -
Stippprofis haben dafür am Wasser einen Akkuschrauber und ein Rührwerk dran. Danach sieben und ziehen lassen!
-
-
-
Zitat von Kai D90
Sicher kann ein Aal sich schnell festsetzen, aber wenn ichg sehe wie viele Aalangler fischen wundert mich das nicht. Aber mit ner Pose die grad mal ein Miniknicklicht trägt und am Haken eine Madenbündel oder Wurmstück hängt, dann hat er den Haken sofort im Maul und bemerkt es erst wenns aufwärts geht.
Kai nicht weiter "streiten". Wir wissen, daß es machbar ist und umsonst hat der Blinker nicht so einen Bericht gemacht.
Jeder kann seine Montage fischen wie er will und so lange es erfolgreich und schonend für die Fische ist, kann man nichts dagegen sagen. Ende! -
Zitat von Tidi
Ist doch gut, das es zwei gibt: Die Konkurrenz kann uns Anglern doch nur zugute kommen.
Von mir aus kann auch noch ein dritter eröffnen, der mit Dumpingpreisen locktDas ist Quatsch!! Noch mehr Vorschriften, andere Schonzeiten, andere Gebühren braucht kein Land (außer Deutchland)
Vereinheitlichung könnte uns Anglern echt helfen wie in Dänemark etc. -
Die "kleineren" Räuber wird man auch an der Oberfläche fangen. Dazu sollte man sich noch einmal überlegen wie der Rapfen und auch der Zander jagen. Bei so viel Kleinfisch ist es uneffektiv mit der Schnauze zu jagen.Wie du ja schon sagst rauben sie sehr geräuschvoll, daß heißt es wird mit dem Körper und der Schwanzflosse in den Schwarm geschlagen.
Danach werden die betäubten Kleinfische aufgesammelt, auch vom Grund!!
Wir haben das an der Oder und dem Oder-Spree Kanal beobachtet und ich konnte dann größere Rapfen auf Fischfetzen am Grund fangen.
Eine simple Grundmontage mit !auftreibenden! Fischfetzen.
Dazu schalte ich kurz vor dem Haken mit einem Gumistopper ein Stück Styropor. So kann ich auch auf eventuelle Tiefen(Höhen)veränderungen reagieren.
Und als Spinnangler per exellance wird es für dich kein Problem sein einen toten Stint so zu präsentieren, als wenn er gerade betäubt worden ist.
Fliegenfischer an der Oder fingen wahre Rapfenmonster mit sehr schnell eingestrippten weißen Streamern. Da ging die Post ab, habe eine Fliegenrolle noch nie so einen Ton abgeben hören! -
in einigen Balkanländern... Stuka=Hecht
-
-
Schönen Urlaub reverend und im Hafen fängst du auch mit deinen normalen Ruten Platte und Aale und Spinnangeln wird doch auch irgendwo möglich sein, wenn man alleine ist
und keiner da zum anschei....
-
Auf alle Fälle keine riesige Futterstelle, daß könnte Scheuchwirkung haben.
Dunkles Futter viell. mit gefärbten Mais und Maiskette am Haar, könnte selektiver den Karpfen gefallen...ja gut der Döbel hats auch gerne aber warum keinen großen Döbel fangen
Der kleene Schuppi fiel auf eben so einen Köder rein und ging ab wie ne Dampflok.. ich mußte ihn ordentlich rannehmen, weil wieder so ein Freizeitkapitän, alleine aufm Wasser war... mit sich und seiner Weltund mein Rufen nicht bemerkte!
Dann fielen ihm aber fast die Augen ausm Kopp als ich ihm dann den Grund für die (meine) Aufregung zeigte... dem Ar..... -
Geschlossene Futterkörbe fische ich kaum an Stillgewässer.(es sei denn auf Aal oder Zander=Fischstückchen)
Bei diesen Körben fällt mir nur eine Füllung ein für Friedis und zwar Maden pur, die am Boden des Körbchens mit ein bischen angefeuchteten Paniermehl gehalten werden.
Offene Körbe sind mir da lieber, sie geben das Futter schneller frei.
Vor dem Angeln wirfst du den Korb ohne Haken mehrere Male an deine Stelle, die du dir ausgesucht hast.
Diese Stelle solltest du nach Möglichkeit immer wieder anwerfen.
Auf große Brassen würde ich nicht nur das Futter pur füttern sondern auch noch andere Ingredenzien hinzufügen.
Das kann je nach Laune oder Vorliebe der Fische Hanf, Mais, Wurmstücken oder Maden sein.
Feedermontagen wirst du bestimmt mit der Suchfunktion finden -
-
Ich nehme diese Bleie zum Beispiel beim Brandungsangeln und habe damit eigentlich gute Erfahrungen gemacht.
In den Bleien befindet sich ein grobporiger Werkstoff, der Lockstoffe speichern kann und langsam wieder abgibt. -
-
Zitat von tanche
Wie würdet Ihr in einem maximal 1,5 m tiefen und maximal 5m breiten Kanal auf Karpfen fischen? Sichtiefe ca. 1m. Außer (wenigen mittleren bis großen) Karpfen gibt es Döbel, Bach- und Regenbogenforellen sowie Barben. Ist ein Seitenkanal des Neckaroberlaufs. (--> also mein "Hausgewässer")...
Gruß tanche
Guckst du bei der Fotogalerie den Schuppi von mir, der ist aus eben so einem Gewässer...mit der Methode!
-
Zitat von andal
So unrecht hat der Farin doch gar nicht, wenn man "nichts tun" mit "nichts tun, was einen belastet" gleichsetzt. Dieses einfach nur in der Natur sein und den Herrgott einen braven Mann sein lassen, macht doch einen Großteil der Erholung und Entspannung aus, die man beim Angeln erlebt.
andal.....
du schaust VIVA oder MTV?
Ich muß ja immer mein Bub ist 14 Jahre old!!