Beiträge von wm66

    Von der Havel in Brandenburg habe ich schon Fangfotos gesehen die Jenseits von Gut und Böse sind.
    Mehrere Zander über 90cm...allerdings wurden die nicht erfaulenzt sondern "gemotert"( Kopf anstrengen ;)) ...ziemlich schnell geführte schlanke Wobbler genau am Übergang von der Steinpackung zur Fahrrinne!

    Gestern oder Vorgestern war in dem Berliner Kurier eine Meldung, das ab Herbst Fischer, die auch das Jagdrecht haben Kormorane im Bestand verringern dürfen. Auch das Stören beim Brüten soll erlaubt werden.
    Das Ganze iniziert vom Brandenburgischen Umweltamt.
    Irgendwie scheinen die Herren da oben mal wach zu werden.


    So und Gestern oder Heute in der gleichen Zeitung ...Tierschützer wollen dagegen klagen :evil:
    Die spinnen die ....Römer!

    Wie isset denn beim stehenden Gewässer mit ner ordentlichen Schlammschicht mit dem Klopfreiz(schwereren Kopf)???


    Weil die Elbe sooooo weit weg ist,bin ich nämlich gerade am versuchen völlig "kopflos" zu sein :lol:

    Man du langst ja richtig hin...Stradic eine der besten Spinnrollen (außer die, die man dann als normal Sterblicher gar nicht mehr bezahlen kann)
    kombiniert mit der Fireline, was willste mehr.
    Mit der Schnur kann man vielleicht noch was Besseres aber auch Teureres finden...zB...Power Pro ;)


    Habe gerade ein Prospekt von Fishermans Partner bekommen, da gibt es die DAIWA 7er Samurai schon ab 35,95 Euronen 8)

    Und ich bin immer sone kleine Petze vor lauter Aufregung :?
    War für mich nicht einfach den Mund zu halten.
    Ich fand die Idee so guuuuut 8)
    und neidisch bin ick och noch... nee nee ist dat schööön ;)
    und Männer begrabt den Klappstuhl wir Angler müssen zusammenhalten!!!!! :lol:
    Wäre doch fast Zeitungsreif nicht wahr Blinker-Redakteure ;)
    (Schickt doch mal ein paar Papparatzis hinterher :lol: )

    Es fehlt eben einfach das Geld um aus diesen trägen, zähen, müden Brei wieder einen Bach zu machen :cry:
    und wenn du dann noch zusehen mußt wie meine persönlichen Freunde die Kanuten Strecken kaputttrampeln wo mal Forellen laichen sollen oder gelaicht haben wirste Wahnsinnig!
    Wo es so warm war vriges Jahr haben wir uns die Stepenitz bei Wismar angeschaut :oops: :oops: erschreckend.
    Genauso ein Bach in Brandenburg laut DAV Fliegenstrecke... LEER!
    Schade eigentlich!!!! :evil:

    Zitat von ksmichel

    Hallo
    139 Euronen für ne Regenkombi? Naja. Ist mir entweder zu billig (gemessen an Goretex) oder zu teuer (verglichen mit dem anderen Plastikzeug). Aber das ist dummes Gequatsche, weil ich die angesprochene Regenkombi nicht kenne. :lol:
    Ich benutze eine Regenhose und eine Regenjacke von Wolfskin (war mal ein hammergünstiges Eröffnungsangebot). Material Goretex. Man sollte auf jeden Fall eine Gymnastikhose (jedenfalls so ein dünnes langes Höslein ;) ) und etwas langärmliges drunterziehen, sonst kleben die Sachen vom Schweiß auf der Haut. Das ist IMHO unangenehmer als Regen. Wer nicht frieren will, sollte noch seine Füßlis wasserdicht verpacken und eine Mütze aufsetzen. Gegen die vor Verdunstungskälte klammen Pfoten sind Fahrradhandschuhe ganz gut und kosten auch nicht viel.
    Ich hab mich gestern jedenfalls vom Regen nicht erschrecken lassen, hab weitergefischt - null problemo.


    Grüße,
    Michael



    Mann das ist ja genau mein Metier, so watt muß ich verkaufen.
    Viele Leute vergessen, daß atmungsaktive Sachen nur funktionieren können wenn die Sachen unter der Jacke auch atmungsaktiv sind. Mit einem Baumwollunterhemd kann die Jacke 360 Euro gekostet haben.
    Baumwolle ist bestimmt sehr angenehm zu tragen speichert aber den Schweiß oder gibt ihn schlechter ab als eine atmungsaktive Faser.
    Dadurch hat man ein nasses kaltes Gefühl auf der Haut.
    Deswegen sind Gore-Tex Sachen wie ich finde im nachhinein, besonders teuer.
    Atmungsaktive Unterwäsche, Atmungsaktive Pullis und und und
    Der besondere Umgang mit den Jacken so wie es andal schrieb ist zwingend erforderlich. Keine Weichspüler, sie verkleben die Poren, keine mechanischen Einwirkungen, sie können die Membran verletzen und somit ist die ganze Joppe hin ;)
    Das nur mal so als kleines Expose in Sachen Atmungsaktiv! :D
    Gute Erfahrungen hingegen habe ich mit Neopren...bei Regen wohlgemerkt!

    Ich würde fast wetten es gibt noch mehr "den Deutschen Zanderfluß", nur sind an diesen Flüßen nicht solche Experten am Werk.
    Die Oder hat bestimmt einen guten Bestand auch die riesen Zander aus der Donau und dem Rhein müßten doch auch mit euren Methoden zu fangen sein.
    Na denn haut mal rein........den Jummi!! ;)

    Lohnt sich eigentlich immer, ich verlier bloß immer alles deswegen nur noch günstige LED- Kopflampen...ist eh praktischer, hast die Hände frei!

    Ich schau bei den Ruten immer noch nach dem Gewicht da schneiden die Ruten von Esox gar nicht so schlecht ab (Preis-Leistung!)... laut Askari :?
    Haste denn keinen Gerätehändler in der Nähe bei dem du die Rute in die Hand nimmst, die Aktion fühlst, ein bischen Fachwissen vermittelt bekommst und die Rute denn da kaufst.( Reparatur Garantie und und und)
    Zum Spinnfischen eigentlich nur Geflochtene ;)

    Na machen wa doch och oder?..@deckert?


    Meine Frage nach den Beißplätzen wollt ihr wohl nicht verraten oder?
    Also nochmal wo hattet ihr die meisten Bisse im Buhnenkessel, an der Strömungskante oder im Hauptfluß.
    Werde bald (im Oktober) die Elbe bei Torgau (Sachsen Anhalt) besuchen und vielleicht eröffnen wir noch ne Front!
    Wir waren schon mal da und konnten auf Gummi mehrere Hechte und nen Brassen landen. Es war aber extrem Niedrigwasser, so daß kaum Buhnen vorhanden waren.
    Ein Toter Wels am Ufer so ca. 1,80m lang wurde von mir "erfolgreich" gehakt und ordentlich gedrillt...dann aber releast :lol: mit Nase zu halten ;)
    Nu schreib ich schon wieder so viel andres Zeug so daß ihr wieder meineFragen vergeßt?!!!

    Zitat von TiGERshark

    Also, wenn ich Strecke machen möchte nehme ich immer Weste und Rucksack. In der Weste sind die Angelsachen, die Lieblingsköder, Zange, Messer Maßband usw. im Rucksack befinden sich die restlichen Köder, Verpflegung, Waage, Papiere, Regenzeug usw. Wenn ich dann doch mal ein Top Platz finde, wo ich ein paar Würfe mehr wagen möchte, kann ich den Rucksack immer noch absetzen in der Regel lasse ich ihn auf dem Rücken. Er stört mich auch normalerweise nicht beim Werfen!


    Diiiiiiitoooooo ;)

    @splitcane...das war im Bereich Saalfeld/Bad Blankenburg.
    Eine super Strecke in der Schwarza direkt am Stadtrand Saalfeld bis zum Jägerhaus (oder so???).
    Es goß in Strömen aber den (meinen ersten) Forellenfängen gab das kein Abbruch, ich glaube ganz im Gegenteil. Dadurch wurde das Vorfach unsichtbar und die schwarze Nymphe war der Bringer.
    An der Saale war großer Katzenjammer es war in der Gegend das einzige eisfreie Gewässer und von Kormoranen stark gebeutelt.
    Im Angelladen in Saalfeld wurden Krokodilstränen vergossen über den Äschenbestand der fast verschwunden ist.
    Übrigens war die Touri-Info in Saalfeld TOP!
    Sie vermittelte uns an den Vorsitzenden des betreuenden AV. und der gab uns goldene Tips.


    wolfgang
    Die Gewässer sind fast unbeangelbar sehr hohes Kraut im und am Wasser behindern das Fischen stark.
    Deswegen verlege ich mich mehr aufs Raubfisch und Friedfisch bejagen, natürlich mit der Fliege.
    Aber man hat einfach zu wenig Zeit zum Vervollkommnen.
    Spinnfischen, Feedern und Ansitz mit dem Köfi machen eben auch noch Spaß!
    Mein Lieblingsgewässer zur Zeit ist dabei die Dahme/Dahme-Umflut-Kanal
    in Märkisch-Buchholz.
    Dort wurde ein Bachforellebesatz vor Jahren durchgeführt und ich konnte im Winter auf einen für Raubfisch ausgelegten Fischfetzen eine 54cm Bachforelle keschern und releasen.

    Na wo sind die Bayern....
    Da ich schon mal an der Donau gefischt habe, weiß ich das da eine starke Strömung herrscht.
    Wenn du dann mit Gummiködern die Raubfische fangen möchtest, brauchst du ziemlich schwere Bleiköpfe.
    Die Leute aus den Zanderkursen werden davon ein Lied singen können.
    Deswegen vermute ich auch, daß da mit Manie Ruten von Quantum gefischt wird, wo das WG 40-80g beträgt.
    Also eine eher steifere Rute zur besseren Bisserkennung.
    Als Rolle von Shimano dann ein Kampfbremsmodell ala GTA oä!
    Da du eigentlich schön Platz hast würde ich eher eine drei Meter Rute bevorzugen...1. Die Wurfweite erhöht sich...2. die Führung um Hindernisse ist besser ;)

    Mensch Glück muß der Mensch haben.
    Ein Landsmann von ihm schenkt mir jeden Winter neue Mormyschkas weil ich ihn mal gut beraten habe, beim Angelkauf!
    Hatte mal eine Browning-Centerpin beim Messeanfang angestubst nach 2 Stunden lief sie immer noch...ein Wahnsinn :shock: