Zitat von fischer-man1Moin
meinte welche Hakengröße
![]()
also 4/0, 5/0, oder 6/0?
Gruß
Fynn
Auf Ulli Beyers Seite findest du eine super Tabelle für Jighakengröße im Verhältnis zur GuFi-größe!
Zitat von fischer-man1Moin
meinte welche Hakengröße
![]()
also 4/0, 5/0, oder 6/0?
Gruß
Fynn
Auf Ulli Beyers Seite findest du eine super Tabelle für Jighakengröße im Verhältnis zur GuFi-größe!
Habe auch schon einen Zander, beim Einwerfen der Grundmontage mit Tauwurm bestückt, gefangen.
Auch war ich dabei als im Frühjahr die erste Friedfischsession mit Hecht endete.
Mein Spezi hatte ein Madenbündel wohl zu dicht ans Hechtnest gelegt.
Gleich zweimal wurde das Bündel genommen
Aale gehen nicht auf Mistwürmer...wer erzählt denn so etwas?
Der beste Aalköder überhaupt!!!
oder veräppelt der Tobbes hier wieder n paar Leute
Aber von so einem Zander auf Mistwurm habe ich auch noch nicht gehört...mein lieber Scholli...na denn Petri nochmal!
Oooch, das ist nur ne Folge von verschiedenen Interessen, die dann im Laufe der Jahre nach immer neueren Ruten schreien!
Ein reiner Spinnangler wäre ja doof, sich drei Brandungsruten zu kaufen oder...oder!
Dieser Name paßt oder paßt auch wieder nicht...
die weiten Auen und Weiden an der Elbe hat was von USA, aber was das Land so veranstaltet auf der Welt, das hat nichts mit Sachsen/Anhalt zu tun!
Ich hoffe, daß in der Kürze die Würze steckt, daß ihr die Essenz des Abends rauskitzeln werdet.
Viel Petri grüß den Manni und die Elbe von mir!
Mahlzeit
der mußte jetzt sein...ich habe keine Ahnung was das sein könnte, komme aber gerade vom Abendbrot und muß mir soetwas anschauen...also wie jesacht...Mahlzeit
Editiert von Taxler
Trotzdem gefällt mir der gefleckte Schäferhund weiter oben besser
ein neues Askari Prospekt ist da
Shimano Catala CTL 301 für sage und schreibe 49,95 >:(
und ich habe für eine Balzer Machina Baitcast 55 Eus gezahlt so eine Sch****
Das predigt im Herbst-Winter, Ulli Beyer doch schon seit mehreren Jahren.
Auch mehrere Berichte in unserem Blinker wurden schon darüber geschrieben.
Und warum soll etwas am Rhein klappen und an der Elbe nicht ?
Auch ich konnte ja jetzt am letzten Wo-ende die Erfahrungen machen.
Es war zwar nur der 84er Hecht aber die Köderführung war genauso wie vom Zanderflüsterer geschrieben.
Beim nächsten mal rücke ich an die Elbe mit etwas leichteren Köppen an, damit der Köder für die trägeren Räuber noch langsamer und verführerischer absinkt
Rednaz, wo bekommst du die Bananen-Köppe denn günstig her?
Gibt es einen I-Shop?
Ja das ist schon genial mit unserem DAV. Es wird übrigens keiner daran gehindert in den alten Bundesländern auch einen Verein zu gründen der Mitglied im Dachverband DAV ist.
Ich bekam ja meine JAHRESKARTE für die Elbe für 2!!! Euro!
So nun zeigt mir mal einen Verein der das noch bietet.
Und Donnerkatze viel Spaß mit dem Zanderflüsterer!
mensch reverend soll ich auch mal
also mal sehen ob ichs ausm Kopf zusammenbekomme
1 Spinnrute 1,80 15-30gr für Bäche
1 Spinnrute 1,80 zum Jerken 80-150g mit Multi!
1 Spinnrute 2,10 30-75g fast nur fürs Gummifischen oder Schleppen
1 Spinnrute 2,70 20-50g steifere Rute für fast alles Blech und Gummi
1 Spinnrute 3,00 30-60g weichere Rute fürs Verkaufen (Balzer Edition IM6)
1 Carp-Matchrute 3,90
1 Heavy-Feeder -180g
1 Medium-Feeder -80g eine meiner Lieblingsruten
1 Hechtrute 3,60 / 50-100g
2 Stippruten 5m eine Glas und eine Carbon
1 Fliegenrute 2,40m / AFTMA 5-6
1 Fliegenrute 3,00m / AFTMA 7-8
1 Pilkrute Carbon 100-200g
1 Brandungsrute
dann noch 3 Teleskopruten für außergewöhnliche Notfälle oder mitangelnde Greenhorns
so ich glaube das wars
eigentlich viel zu viel, für die Zeit die man noch so zum Angeln hat
Ja klar kannste Namen und Firma sagen, aber meine Shimona TrXY ist sowieso die Beste!
Peter, in der neuen Esox, der Schwesterzeitung vom Blinker ist ein sehr interessanter Bericht übers Wallern an der Oder!
Ein Spezi schreibt dort über mehrere Fische von über 2m, also das wäre doch mal ne Herausforderung, der ich mich auch noch stellen würde.
Habe bloß das Material dafür nicht!
Aber starke Bilder, guter Bericht!
Wenn ihr da mal angeln gehen wollt, ich bin dabei, an einem der urwüchsigsten deutschen Flüßen überhaupt
Vielleicht sind es ja die Erleuchteten
Hört auf mit so einem Unfug...der ein oder andere glaubt es noch und hängt dann am Skilift mit der Zunge, wie bei dumm und dümmer!!
Also weg mit nasser nackter Haut von gefrorenen Metall!!!
Die Fireline wird erst nach einigen Würfen "weich".
Deine Abrisse sind mir sehr schleierhaft, eine 0,20er trägt locker 20kg, das wären 2 kleine Wassereimer, die muß deine Rute erstmal anheben können!
Das wichtigste an deiner Fireline sind die zu bindenden Knoten!!!!
Sie sollten mit noch mehr Sorgfalt und "eine" Windung mehr als bei einer Mono gebunden werden.
Meine Meinung ist sowieso, daß für deinen Fall eine monofile Schnur besser ist. Die Monofile wird beim Oberflächenfischen nicht so schnell oder fast gar nicht von den Fischen wahrgenommen. Das Dehnungsverhalten einer Mono-Schnur, kommt dir beim Karpfendrill sehr entgegen.
Sollte die Mono-Schnur auf der Wasseroberfläche liegen, so bekommt man das sehr gut mit Schnurfett hin!
Eine gute klare Monoschnur wäre die einfachere Variante für diese Methode!
Wenn die Wildgänse ziehen...
Muß man an die Elbe zum Zandern und sieht dann jeden Abend klasse Sachen:
Am nächsten Abend bei Tangermünde? oder Manni?
Trotz Wind und allen wiedrigen Umständen war es ein tolles Angeln,
habe wieder ein paar Erfahrungen machen können.
Wenn man doch nur bei dem Verhältnis Wetter und Beißfreudigkeit
der Fische durchsteigen würde, dann würde man vielleicht noch erfolgreicher werden.
Es gab noch ein paar Bilder:
Hecht im Drill!
Zanderflüsterers Riese im Gras...
Der Meister himself
Ich hatte ja mit den Zandern diesmal nicht viel am Hut,
einige Bisse habe ich trotz intensiver Vorbereitung voll versemmelt.
War ja auch nicht einfach mit so einem fehlenden wichtigen Glied an der Hand.
Der scheiß geschiente Finger hat doch schon ein bischen Gefühl gekostet
Und noch etwas zu den Angstdrilling mit Kevlar- Jungs.
Mein "kleiner" Hecht oben im anderen Beitrag von Manni,
hat ganz kurzen Prozeß gemacht mit dem Vorfach.
Es war qualitativ gutes Kevlar !
Also im Herbst....Stahl!!!
Eine, bei den vielen Hängern bessere Variante, bietet natürlich
Mannis selbstentwickelte Spinnstange, die ihr in seinem Beitrag
oben bei dem kleineren Zander sehen könnt.
Nicht schlecht die Idee und klappt auch bei den Zandern ausgezeichnet!
Tja bei so einem wasserdichten Anzug ist das Ansitzangeln schon super.
Bloß bewegwn darf man sich nicht, denn dann stehste im eigenen Saft.
Atmungsaktivität=0!
Dann lieber einen nicht "gummierten" (getapten) Anzug der ein bischen Luft reinläßt, und wo man den Schnee abschüttelt.
Der Zebco-Anzug ist schon ein Guter keine Frage, habe ich damals auch im Laden gehabt. Auch die Fleecesachen sind top, aber der Preis
Sollte man Fleecesachen darunter tragen, die ja atmungsaktiv sind, sollte man auch die gleiche Unterwäsche tragen. Denn was nutzt ein atmungsaktives Teil, wenn darunter wieder ein Baumwollshirt getragen wird was den Schweiß aufsaugt und nicht raus läßt.
Dadurch hast du auf dem Körper einen feuchten Eindruck und fängst dadurch an zu frieren!!!
Als Fazit dazu, nicht frieren wird teurer
Schnurfett, Monoschnur und die Rutenspitze öfter mal ins Wasser, dann verlierst du keinen Fisch. Solltest du doch merken, daß die Ringe zu stark zugeeist sind hilft nur noch Wolfgangs Methode, nämlich das Rauspopeln der Eisbrocken
Spinnfischen wird dann schon zur Qual aber bei einem schönen sonnigen Wintertag einen kleinen Ansitz, an dem ist nichts auszusetzen.
Beim Feedern kannes dann sogar zu leichten Schwitzattacken kommen, aber nur wenn sie gut beißen!
Noch ein kleiner Tip...fahre mal zum Zanderflüsterer (per PN mal melden) an die Elbe bei Burg bzw. Raum Jerichower Land. Der zeigt dir die Führung der Gummis exzellent! Nicht immer ist das Faulenzen erste Wahl...es geht auch anders.
Bei starken Wind muß man dann aber zwangsläufig faulenzen