Beiträge von wm66

    Hallo Mokki schön geschrieben!!!
    zu deinen Problemen...ich bin ja auch noch nicht so der Profi aber die Erfahrungen hatten wir schon mal.
    Größere Köder bringen viell. nicht so viele Bisse aber auf alle Fälle größere Fische.
    Schau dir mal an was teilweise die Profis wie Ulli B. am Haken haben. Die Gummifische kannste teilweise wirklich schon als Badelatschen anziehen. Und fangen mit den riesen GuFis auch 60er Zander und Hechte. Das trifft natürlich auf die jetzige Jahreszeit zu.
    Und die größeren Gufis laufen auch viel besser, also ich hatte viel mehr Gefühl zum Fisch!
    An der Elbe hatten wir bei klarem Wetter alles andere bloß keine Zander.
    Nur Hechte ließen sich herab die GuFis zu inhalieren.
    Auch mit dunkleren Farben war nichts zu machen. Erst am nächsten Tag mit dunklerem Wetter kamen wieder die Zander! ;)

    na da bin ich ja mal gespannt...im Fließgewässer, mit starker Ströming und kräftige Eintrübung, völlig EGAL!!
    So sind jedenfalls bis jetzt meine dürftigen Erfahrungen.
    Da schaut der Zander nicht lange nach der Farbe, sondern schlägt zu ;)

    Tomsen, dann lese noch mal in Ruhe. Dir wollte ich nur sagen, daß das mit dem Respekt, so wie ich es erst gelesen habe, ein ausgemachter Quatsch war.
    Den Rest, den ich schrieb war doch eher allgemein gehalten und an die große Carp-Hunter Gemeinde gedacht.
    Von denen gibt es in Berlin ne Menge und bist du dann mit Ihnen im Angelgeschäft, so können sie ihre Finger kaum ruhig halten um mir nicht gleich die Bilder von ihren 20, 30, 40 Pfündern vorzuhalten. So etwa...mein Haus, mein Auto und mein Pferd :lol:
    Dann aber auch bloß nicht verraten, wo, wann und auf was die Fische gefangen worden sind.
    Diese Rekordhascherei und Geheimniskrämerei geht einen schon manchmal ziemlich aufm Zünder.
    Klar ich würde meine Stelle, auf der 20 Euro Boilies liegen und ich jeden Abend angefüttert habe, auch nicht gerade jedem ins Ohr posaunen.
    Aber nachdem der Rekordfisch "gefallen" ist, würde ich viell. auch Zugang für Andere schaffen.
    Mit Ehrlichkeit meinte ich, es kann mir keiner erzählen, daß er aus Respekt vor der Kreatur angeln geht!
    Vielleicht sollte man die Diskussion umstellen und fragen:....
    ..."WARUM GEHT IHR AUF GROßKARPFEN FISCHEN?"...wenn sie doch keiner sinnvoll verwerten möchte?
    Na denn haut in die Tasten...

    Tomsen

      Ich selbst betreibe C&R schon allein aus Respekt vor der Kreatur Fisch

    häää?
    Widersprüchlicher gehts ja nun gar nicht.
    Ehrlichkeit ist angesagt, oder die Natur erinfach besser verstehen.
    Wenn hier von Respekt gegenüber der Kreatur geredet wird, so verkaufe dein Carp-Tackle und laß die Karpfen in Ruhe!!!
    Bei dir wird vielleicht der Karpfen zum Sportobjekt, der gefüttert wird um neue Rekorde und "geile" Bilder zu machen.
    Ich würde ja wenn ich Carp-Profi wäre, es wenigstens zugeben.
    Wenn ich auf Karpfen fische, dann meistens ohne Boilies mit dem Methodfeeder. Habe ja auch noch "nie" einen 30-Pfünder drangehabt und auch nicht das Verlangen danach.
    Ein bischen verstehe ich euch Jungs ja aber n bischen Ehrlichkeit wünscht ich mir schon im Forum :(
    Catch & Release hat alles andere mit Respekt zu tun auch wenn der Fisch noch so schonend zurückgesetzt wird.
    Das ist alles einen Frage des Geldes und der dahinterstehenden Carp-Industrie!
    Setzt die Fische von mir aus alle wieder zurück, sagt aber nicht es geschieht aus Respekt, das kann nicht stimmen ;)

    Ist denn ein Plattfisch wendiger und schneller als ein Aal?
    Wenn ich sehe, was die Leute von Profi-Blinker für Plattfische auf Gummis fangen....?
    Es gibt da auch einen engl. Fliegenfischer, der sich auf Aal spezialisiert hat.
    Tja die Engländer ;)

    Danke Tobbes, und ich freue mich jetzt schon auf die Filets! :D
    für Rezepte und Anregungen wäre ich auch dankbar!
    bei Rezepten fällt mir ein, wo sind denn eigentlich divinga und sjoewall geblieben?
    Weiß einer der Mods etwas?

    Bei solch sicherlich guten aber teureren Sachen, habe ich dieses Jahr andere Erfahrungen machen dürfen.
    Meine guten Stahlvorfächer, allesamt sauteuer, halten jetzt die Elbsteine fest.
    Deswegen fand ich die Idee vom Zanderflüsterer, mit dem Selberbauen von Spinnstangen aus Schweißdraht super!!
    Beim Angeln vom Boot aus bekomt man ja fast jeden Hänger wieder gelöst, da ist es kein Problem, teurere Geschichten zu verwenden und auszuprobieren.
    Aber geh mal an die Elbe oder dem Rhein oder die Donau oder an die ODER ;)
    Materialschlacht sach ich nur!!!
    Da ist jede gute günstige Lösung ein Gewinn im Geldbeutel!!!

    Der zweite Teil meiner diesjährigen Zanderodyssee, sollte auf eine Einladung von meinen Bekannten an die Havel, ein voller Erfolg werden.
    Am Freitag des vorigem Wochenende, fuhren wir zu dritt an die Havel bei Brandenburg, wo die beiden Anderen ein Boot zu liegen haben.
    Wir kamen so kurz vorm Dunkelwerden dort an und das Auspacken und Fertigmachen der Ruten konnte nicht schnell genug gehen.
    Ich hatte ja alles bei, was mir an der Elbe schon gute Zander beschert hatte, also Gummifische in allen Variationen (vom Badelatschen bis Kleinstfische)
    Also schnell alles ins Boot, warm angezogen,die Wobbler nicht vergessen...hä Wobbler..klar die Wobbler.
    Ich hatte als größeren Wobbler nur ein Billigteil mit, welcher bei uns im Angelgeschäft so sage und schreibe 1,50 Euronen gekostet hat.
    Also raus und ab zur ersten Kreuzung, von der Havel und seinen vielen Altarmen. Im Dunkeln werfen vom Boot, gar nicht so einfach, Gott sei dank kam Licht von oben. Es war fast Vollmond und der erste Biss wurde natürlich beim Anfänger gezählt und wer war der Anfänger...ich natürlich.
    Nach einer Minute schwerem Pumpen tauchte dann mein Wobbler etwas schneller wieder auf als gewöhnlich, da hieß es nur noch:" Vorsicht Köpfe runter!"
    Als ich mir den Wobbler dann besah, war ein Alu-Drilling aufgebogen! Große Schei****!
    Also gleich ran ans tunen. Ich habe ja immer noch schön die Schiene am Mittelfinger und fummelte da mit den Sprengringen rum, da wurde mir schnell geholfen und in 5 Minuten war das Teil wieder einsatzbereit.
    Und fing den Abend den größten Zander von 62cm. Von dem gibt es kein Bild der wurde gleich am selben Abend zu Filet(für Weihnachten) verarbeitet. Der Abend brachte uns insgesamt 4 Zander und einen Aland!!!
    Der nächste Tag wurde wieder auf dem Boot verbracht, mit einigen Pausen zwischendurch.
    Tagsüber wurden ein Hecht von 75cm gelandet, ein Untermaßiger wurde released.
    Ich hatte wiedereinmal Pech, beim Ranholen meines Gummifisches, packte ein ca. 80cm Hecht (Ich schätzte in der Aufregung ja gleich den fast ein Meter aber wurde dann beruhigt)den Köder nach 2-maligen Pumpen in der Rute sagte er dann Tschüß.. :cry:
    Fertigmachen zum Nachtfischen, noch ein bischen wärmer anziehen, Kopflampe nicht vergessen es war stockfinster.
    Als wir an derselben Stelle vom Vorabend ankamen, fing natürlich der Anfänger den ersten Fisch und was für eine Granate... 80cm und 10,5 Pfund!

    Als wir dann weiterfuhren wurde es auf einmal fast taghell!!
    Vollmond und die Zander waren da! Ich glaube alle auf einmal ;)
    Mein Vertreter der Firma Jenzi/Dega hatte auf einmal einen Hänger, wo er gleich sagte: "das ist ein Ast, der kommt mit"!
    Als er weiter Schnur einholte, sah ich schon an der Rutenspitze leichtes Zittern und Wippen. Sofort kam von Ihm:" ich glaube der Ast lebt!"
    Zum Vorschein kam eine Zandergranate von 94cm und 17,5 Pfund!
    Ich glaube dieses Jahr, ist da wo ich bin, großer Zander. An der Elbe war es ja auch schon so!
    In dieser Nacht fingen wir insgesamt 9 Zander und freuten uns wie die Schneekönige über dieses Ergebnis, was noch nie da war, wie mir immer wieder bestätigt wurde.
    Am Sonntag die Ausfahrt, brachte keinen Fisch. Wir haben aber auch nicht mit dem "Biss" geangelt, wie es sich gehört. Ist ja auch kein Wunder nach so einer Nacht!
    So folgte ein Besuch vom Zanderflüsterer, der das Ergebnis auch bestaunte und fotographierte!
    Nochmal 2 Bilder von den großen Fängen!

    Jens der Jenzi Vertreter mit der großen Bullette, dem "AST"! :D
    ...und noch mal Beide...

    schön wie man mein Fingerling sieht...muß ich mal irgendwann bearbeiten und einen richtigen Finger einfügen oder?

    Vor allem mußte ich ein bischen über die Überschrift schmunzeln.
    ...Wahr schon mal... also hier soll die "Wahr"heit gesprochen werden.
    Mein Kumpel war schon mal am Yukon und mußte vor Bären flitzen.
    Also Frage genauer stellen, die könnte ich dann weiterleiten!

    Doch... hab die doch selber...da stimmte eben gerade das Preis-Leistungsverhältnis! Da habe ich zugeschlagen und wenn sie eben nicht so lange hält, dann habe ich einfach mal wieder Pech gehabt.
    So viel verdient ein Verkäufer eben och nicht, um sich alle Neese lang neues Angelzeug zu kaufen. :cry:

    Ich sach ma coooole Bilder!
    Habt ja schön gezandert, war am Wochende auch recht erfolgreich aber was wir am Sonnabend Nacht erlebt haben, hat alles in den Schatten gestellt was wir je erlebt haben.
    Längerer Bericht folgt noch und ich weiß jetzt, daß es auch andere gute Gewässer gibt!
    Ein schlimmes Foto hat ja Deckert erst gar nicht in die Fotogalerie gestellt.
    Im nachhinein Gott sei Dank! ;)
    Waschmaschine

    Oooch wie Schade :cry:
    Aber der Traum war gut ;)


    Wie oft reinigt ihr eigentlich eure Fliegenschnüre und gibt es denn so sehr gravierende Unterschiede in der Herstellung und der daraus resultierenden Verschmutzung der Schnur?


    Willi

    WunderWunder...wie.. so.... der Blinker gelesen wird?
    Etliche Berichte über Hechte im Salzwasser, selbst der Ulli Beyer hat da schon seine übereinmeter Hechte gefangen!
    Wir selber haben schon beim Brandungsangeln, Bleie, Plötzen und Alande gefangen und auf Rügen beim Angeln im Süßwasser ordentliche Flundern auf Tauwurm!
    Die eigentliche Frage zielte ja aufs Fischen mit Meeresfischen.
    Dazu kann ich nur sagen:" Lesen bildet"...aktuelle Blinkerausgabe ;)
    Findset du eine Stelle, wo der Zander oder vielmehr die Zander sich immer wieder zum Jagen einfinden, so sind auch diese Fische anfütterbar!
    Beim Hecht ist es ja so, daß er in der Regel sehr standorttreu ist.
    Das ist ja beim Zander eher seltener der Fall und Fangen auf Meeresfischköder wirst du nur auf einer angefütterten Stelle.
    Glückliche Fänger beweisen natürlich auch das Gegenteil und freuen sich über die Neugier oder dem Hunger der Raubfische ;)

    Shimano baut ja auch gute Rollen. Nur haben sie sich in letzter Zeit "herabgelassen" und bauen eben auch Rollen im Niedrigpreisbereich.
    Da heißts dann "Aufpassen"!
    Baitrunner hat ja nun gar nichts mit ner Spinnrolle zu tun. Stradic, Twin Power oder Aero Gt (schon recht günstig)...das sind dann gute Spinnrollen ;)