Beiträge von wm66

    Zitat von andal

    Bitte ohne "r". Wir sagen ja auch nicht "Hansearten". ;)


    Andal, du hast mir den Morgen gerettet. Daaanke ;)


    Noch mal was zu den Scheinen. Ein Brandenburger mit bestandener Prüfung hat es glaube ich am Schwersten. Denn dieser Schein wird ja grundsätzlich nicht anerkannt, obwohl nach den jahrzehntealten bayrischen Prüfungsunterlagen, geschult wird.
    So ein Schwachsinn
    Anstatt sich immer neue Dummheiten auszudenken, wie Nachtangelverbot, wäre es doch mal schön wenn die Führungsriegen der Verbände, mal ihre Altersdemenz aufgibt und sich mal an einen Tisch setzen würde.
    Ohne gleich zu denken, der Andere will mir ans Geld.
    Proletar.... ähmm Angler aller Länder vereinigt euch.
    (Ja stimmt ich bin ein alter Ossi, aber bei uns wars Gott sei dank wenigstens in dieser Beziehung einheitlich)
    Denn liegt es nicht eigentlich an uns solchen Holzköppen mal die Harke zu zeigen :?:

    11kg bei 89cm...***wunderwunderstaun***
    wenn ich überlege, unser Zander vom vorigen Wochenende hatte 94cm und 17,5 Pfund... 8)
    Sachen gibts :?
    Also gibt es sie doch die Dickleibichkeit bei Fischen. Genauso wie bei Menschen!
    Ich bin ja für mein Gewicht auch etwas zu klein geraten :lol:

    Meine Erfahrungen sind an viel mit Kunstködern beangelten Seen, daß die Großhechte teilweise an Stellen stehen, wo der "normale" Angler nicht hinkommt.
    Abhilfe könnte dann eine Köderfischmontage mit der Segelpose schaffen.
    Größere Kunstköder, die sich weiter werfen lassen und ein durchaus attracktiverer Köder für die großen Hechte darstellt, könnten auch klappen ;)
    So wie til schon schrieb ist zum Beispiel ein großer Wobbler in Hechtdesign schon die halbe Miete!

    @Tomsen...jetzt gefallen mir deine Posts ;)
    Klar ist schon richtig, Boilie heißt eben Boilie. Bloß übertreiben sollte man nicht. Eigentlich sind wir Angler ja auch selber Schuld, es kauft doch keiner mehr eine Rute die wie früher bei DAM zum Beispiel "Weserland" hieß.
    Sieht man ja auch bei den Kunstködern....."Dings"-Killer usw.
    Angeln sollte eben interessant sein und Spaß machen.
    Deswegen released man ja auch die schönsten Fische oder?
    Willi

    Danke Wolfgang!!!!!!
    Werd mich mal gleich umhorchen wegen dieser Schnur. Ein paar Leute kenn ich ja noch aus der Branche!!
    Was für Schnüre fischt du eigentlich bei sehr starken Wind und welche Technik wird dafür benötigt.
    Wollte meine "Fliege" mal mitnehmen an die Zanderkant/Ost und versuchen den Zander mit einem Streamer zu verführen :?
    Wieland

    Ich würde noch eine andere Überlegung anstellen.
    Das Herumziehen werden die Fische im Winter "so gut wie" einstellen.
    Da wird ein stark riechender Köder im Stillwasser seinen Vorteil haben.
    Die "Duftwolke" kann sich schön ausbreiten, bleibt aber recht stationär.
    Setzt also gute Gewässerkenntnis voraus.
    Ein in der Strömung angebotener stark riechender Köder, wird entweder erst gar nicht wahrgenommen, weil die Strömung die Duftspur zerstört, oder lockt auch auf größere Entfernungen, den Raubfisch zu der vermeintlichen leichten Beute.
    Welche Erfahrungen werden denn so gesammelt :?:

    Hy Tomsen...klar weiß ich was es für Arbeit macht, seinen Spot zu finden.
    Dem erfolgreichen Köderfischangler im Winter gehts genauso, der Fliegenfischer, der den Huchen gefunden hat, der Wallerfischer, der die Burg gefunden hat... ;)
    Was mich ein bischen nervt sind die modernen Bezeichnungen. Hört man mal ein deutsches Wort zwischen den Fachbegriffen, kann man sich schon glücklich schätzen.
    Ich fand aber "trotzdem" deinen letzten Beitrag am Besten!!!
    Da ich schon einige Sessions mitgemacht habe, aber selber immer Hummeln im Hintern, ist dieses Warten nichts für mich.
    Deswegen bewege ich mich auch lieber am Wasser, was für den Karpfenfischer ja manchmal auch nicht schlecht wäre...zu diesem Zwecke hat die "Industrie" ;) die Carp-Matchruten erfunden. (hab ich selber, wegen dem besagten Hummeln)


    Einer war, glaube ich gelesen zu haben, ziemlich ehrlich. Er geht auf Karpfen wegen dem spannenden Drills und um Sie zu überlisten.
    Das nenne ich doch mal ne Aussage :!:

    Was für eine Granate...Renateee! :lol:
    Petri dem Fänger....und Badelatschen oder n Gabelschwanz?


    Hätt da mal noch ne Frage an die Kantler...werden eigentlich auch mit der Fliege erfolgreich die Zander befischt???
    Bei dem hohen Aufkommen sollte das doch klappen oder? ;)

    :lol: ..nicht wundern, Alkohol trinken, was ich dann jetzt gleich noch in Hülle und Fülle machen werde...
    aber vorher nochn kleener Tip Kirsten... viel lernen brauchste nicht... machst es einfach so wie (fast) alle Frauen.
    So von gaaaaaanz tief unten aufschauen zu dem Prüfer, dabei das angeblich schlecht sitzende kürzere Kleid an den gewissen Stellen zurechtrücken und schon ist die Prüfung bestanden :lol:
    Ist ja noch hin, wenn du die CD-Rom brauchst, über und für die Prüfung..bescheid sagen!!!

    Vom Weißenseer See hört man auch gute Karpfenfänge mit der Harpune :oops: :evil:
    Das sind so Storys sage ich euch da geht mir der Senkel auf :evil:
    Zander hast du wie gesagt im Berlin fast überall drin.
    Und wenn du schon einige gefangen hast, hast du vielen Anglern in Berlin schon einiges voraus ;)

    Dankbar wäre ich ja noch zu "Hausrezepten", was die Lagerung und Behandeln vor dem ersten Wurf angeht.
    Meine Schnur liegt eigentlich immer auf der Rolle, d.h. ich muß vorm Wrrfen immer erstmal eine Streckung hinlegen.
    Hat jemand (wolfgang) n Tip was man günstiges hernehmen kann zum Aufspulen der Schnur.
    Wie streckt man am Besten die Schnur alleine am Wasser. Am Baum befestigen ist ja auch nicht so die Lösung...
    Danke schon im Voraus für die wertvollen Tips, die ich bestimmt bekomme ;)

    :lol: nee zum Verhängnis wird dir die wenige Zeit, die Du in deine Texte steckst ;) ;)
    ...ist nicht böse gemeint...ich schaffe bloß immer nur dieses eine Forum, weil ich immer so ordentlich wie möglich schreiben will... :cry: :lol: ;)
    Also mal zu Thema, wie Frank schon schrieb, ist zum Wobbeln nicht so dringend eine geflochtene Schnur erforderlich.
    Meine beiden Mitangler von der Havel haben mich da eines besseren belehrt. Sonst fische ich auch nur Geflochtene beim Spinnen. Naja fast ;)
    Auf Barsch fische ich wirklich nieeee eine Geflochtene...dann klappst auch mal bei uns mit nem richtig Feisten!
    Also mit der Sroft machst du gar nichts falsch, es gibt aber auch noch andere Mono-schnüre, die man empfehlen kann ;)

    Danke Jörg...kannst dich noch erinnern...wir standen am Ufer des Müggelsees mit deiner "unfertigen" Rute und sprachen noch über die schlechten Fänge dieses Jahr.
    Vielleicht hat sich ja dein Spirit auf mich übertragen...wer weiß :oops: :D

    Super Idee, sollte man aufnehmen und weiterführen...beim Kuttern, beim Carpfischen und und und... :clap:
    Werd mal kieken watt mein Plan de Arbeitszeit sagt...
    ...ich sehe ja eher schwarz wejen dem Weihnachtsgeschäft!!!
    Geht doch mal zum Herrn Lindemann bei Karstadt Wansbeck/Angelabt. viell. sponsort ja Karstadt auch n bischen was. Ist ein Netter!!