Mal sehen ob ich den Bierteig, den man mir erzählte noch richtig wiedergeben kann.
Also aus Bier und Mehl einen schönen Teig zusammenbrauen. Er soll wohl so "weich" sein, daß er nicht von der Gabel rutscht.
Das Zanderfilet bevor es damit "paniert" wird ordentlich mit Küchenpapier abtrocknen.
Dann in ordentlich viel Öl oder wie oben schon andal schrieb, b r a t e n (fast fritieren)!!
Juuten Appetit!
Kleine ganze Kartoffeln werden nach dem Kochen noch einmal kurz im Bratöl angebraten und dazu serviert ! (Petersilie für die Gesundheit und dem Auge nicht vergessen)
Das übriggebliebene Bier wird ausgetrunken und durch 2-3 Fläschchen ergänzt.
Bäuerchen und alles ist gut.
Zum Schluß noch einen Kümmerling zur Verdauung...Perfekt!
Beiträge von wm66
-
-
Bist du etwa noch nicht im DAV?
dann aber nüscht wie rin!!!
Ermäßigungen allerortens, auch an der Oder kann Geld gespart werden als Mitglied des DAV!!
Die Erkner-ecke muß erst noch erkundet werden von mir.
Eine kleine Fahrt gab es schon auf dem See bei Woltersdorf.(Name??? soll aber DAV gewesen sein???)
Mit Minipilkern (Zocker) gab es schöne Barsche, auf kleine schlanke Wobbler, noch Größere...dann kam der Regen, der Motor ging aus und alles war Kac**
Also nächstes Jahr, werden wir die DAV Strecken dort oben mehr erkunden, der Motor soll bis dahin auch besser laufen..na mal sehen!
Ich weiß jetzt gar nicht so genau, ob wir denselben Krummensee meinen ***anderstirnkratz***
Ich meine den See bei KW an dem schönen Örtchen "Krummensee"
wie gesagt ein top Aalgewässer, mit einem gutem DAV-Verein!!
bis denne
Willi -
hmm 2002 müßte noch rumschwirren...ich such mal heute Abend... bis morgen Abend
-
Aha!! noch einen dritten Daumen würde ich hoch halten wenn ihr Beide mal eure Erfolgsköder preisgeben würdet!
Naturköderangeln ist für mich Brandungsangeln!
Wenn Meerforelle, dann wird gesponnen...wie sieht es denn aus, wenn man den Ringler am Sbiro führt, wird er dann auch so intensiv inhaliert? -
Man
ich bin froh mal aus ner Halle rauszukommen, am Wochenende oder am freiem Tag mal frische Luft abzubekommen.
Angeln unterm Dach würde ja vielleicht noch gehen aber in einer Halle...no way
Unter einer Autobahnbrücke beim Regen, sitzt man schon nicht schlecht, wenn man seinen Schirm vergessen hat -
Bin ich froh, daß ich ein Ossi bin, habe solche Viecher auch noch nicht geangelt
-
Gott sei dank, war ich nicht der Einzige, der was gemerkt hat
ich dachte schon es jibt Ärcher
aber ansehnlich isses schon geb ich ja zu
und tobbes bete, daß deine Frau nie das Passwort rausfindet -
Rakim
Kanal bei Zerpenschleuse kenne ich noch nicht...
aber den Krummensee habe ich schon beangelt, hat einen ganz guten Fischbestand, aber Zander konnte ich dort noch nicht fangen. Nur die guten Aale hatten wir im Kescher.
Der See war ja vor einigen Jahren umgekippt und bekommt jetzt seit längerer Zeit ordentlich Besatz!und wegen der Oderstelle...weißt ja Reitwein!!
da ich die Gegebenheiten dort kenne, wirds jetzt kein schönes Angeln sein.
Dann fehlen die tiefen Buhnen, die ganz hinten im Kessel auch noch untereinander verbunden waren.
Schaaaadeee -
Man ist das plump, fall doch nicht immer gleich mit der Tür ins Haus
Ich stell mir nur mal vor, wenn Zanderschreck jetzt einen 83er Hecht meldet, ob dann auch so viele kondolieren
-
Ruhig Brauner...denkt immer dran, was euch viell. verbindet, das schönste Hobby der Welt.
Das da jeder seine andere Phylosophie von hat, ist doch klar.
Der eine ist eben mehr Einzelkämpfer, der andere eher der mitteilsame Gruppenangler.
Trotzdem will doch jeder das Gleiche...glücklich und lächelnd die dicken Fische in die Kamera haltenRakim als Oderkenner
wie siehts aus mit ner Geheimstelle?
Zur Zeit soll ja kaum Wasser drin sein und die Läden raten ab vom Besuch der Oder.
Aber meine mir angeborene Neugier und Argwohn, bezweifeln das stark?!?! -
@qualle, jetzt fällts mir wieder ein:"Gröm(n?)itz, wars.
Fänge waren Aalmutter, Platte und Dorsche...für son Berliner mit Heavyfeeder und Brandungsrute schon nicht so schlecht gefangen!hmm...hätt ich also die Hechtrute mit m Proppen auch noch rauslegen können
-
Zitat von qualle
Meine meisten Meerforellen habe ich bisher mit Sandwürmern an der Pose ca. 1m tief gefangen. Klappt allerdings nur bei ablandigem Wind.
Den ganzen Tag mit Wathose in der Ostsee stehen und blinkern ist mir allerdings auch zu anstrengend.Ich glaube auf eurer Seebrücke schon mal gestanden zu haben
Aber da gibt es viele von, wer weiß
Auf Seebrücke komme ich, weil ich denke du bietetst den Ringler doch nicht vom Ufer aus an? oder doch?Kauft ihr die Blinker direkt in Dänemark und gibt denen ne Mark
oder gibt es einen Versender mit "billisch" Preis? -
Ein alterer graumelierter Herr in der Rummelsburger Bucht?
den kenn ich
er fängt eigentlich ziemlich regelmäßig gute Zander, kennt aber die Bucht auch wie ausm Eff Eff
Einmal konnte ich ihn verblüffen, als ich einen Aal auf Ansage in seiner Bucht fing.
Mit den vielen kleinen Zandern, kann ich bestätigen. Es werden aber auch Größere gefangen, das aber meistens an Schleusen oder Häfen.
Der Wels ist auch da, es angelt bloß niemand so richtig darauf.
Ich denke noch 2-3 Jahre und wir werden beim Twistern auch die ersten Welse drauf haben. Na hoffentlich -
Manni, für den ganz Großen muß ich doch erst wieder kommen
Dann gibt es wieder den Elbe-Marathon...mit dicksten Zander!! -
Man hätte ja auch neuerdings eine Umfrage daraus machen können.
Ist mir aber noch nicht geläufig
Also...
Was sind die erfolgreichsten Meerforellenköder in der OSTSEE?
Am liebsten wären mir zur besseren Orientierung Bilder der Köder !!!
Sind es die Blinker, wenn ja in welchen Farben, zur welchen Tageszeit und bei welchem Wasser?
Oder sind es die gut fliegenden Küstenwobbler?
Alternativ könnte es ja auch der Sbiro mit dem hintergeschalteten Streamer sein?
oder Naturköder...
also Jungs haut in die Tasten... -
allolol uuuuuh Outingtime
Ich wußte es ja schon vorher!
Und so viele werden ja hier unseren Thread nicht öffnen, also Frank keine Angst vor "Drohanrufen" und "Gerichtsterminen" -
-
Zitat von Tomsen
Haben sie dir vorher etwa nicht gefallen???
Ciao Tomsen
weeßte doch watt ick meine
...in einigen Regionen liegt ja schon der erste Schnee, stellt ihr dann die Karpfenpirsch ein oder gehts weiter?
Ich werde ja im Winter wieder das große "Feedern"(Fieber) kriegen, hoffe auch an einem mir bekannnten Hot-Spot vielleicht auch mal einen Dickie zu landen.
Bis denn Petri Heil
Willi -
Es gibt einen Fisch , den ich nieeeeeemals releasen würde.
Barsche, mein Leibgericht!
Da ich aber ein bestimmt nicht schlechter aber sehr fauler Koch bin, landet dann doch wieder viel im Wasser -
Ist mir alles zu "hard"...Schlechtwetterzeit= Soulzeit!
Ja ich weiß, bin ein Exot...also Anita Baker-my everything; Will Downing-sensual journey
und dann ausgeliehen eine Hammer DVD von den Funk Brothers, die zusammen mehr Hits geschrieben haben als Bee Gees, Beatles und Stones.
Es sind die Studiomusiker von Motown, die an allen Hits beteiligt waren von Marvin Gaye über Stevie Wonder, the Marvelettes oder Supremes und und und!!! Einfach nur Hammer-Musiker und geile alte Mucke!!