Jepp alles klar...
Aber manchmal verscheucht man nicht die Fische sondern scheucht sie auf!!!
Beiträge von wm66
-
-
Mit der Feederrute eine Futterstelle anlegen, die dann mit der Pickerrute befischt wird. Ein bis zwei Maden am feinen Hakensollten reichen.
Jetzt in der kalten Jahreszeit sparsam mit dem herzhaften Futter umgehen. -
Das ist dann so wie am Boxring...haun kaputt, schlach n wech, bringn um
-
Herzlichsten und ein kräftiges Petri inne Runde
-
Zitat von Rakim
Das ist richtig.
Aber, meiner Meinung nach, macht man es um einen größeren Abstand zum Boot zu bekommen, wenn man flach Schleppt, wegen der "Scheuchwirkung" des Motors und des BootsMfG Matze
Nee Rakim...hast du schon mal geschleppt?
Die Regulierung der Tiefe nur mit normaler Montage, also ohne Hilfsmittel änderst du erstens natürlich mit dem Köder selbst und zweitens mit der Schnurlänge!!! um so mehr Schnur du draußen hast um so tiefer läuft der Wobbler!
Das Scleppen im Schraubenwasser ist gar nicht so schlecht wie man annimmt.
Der Hechtprofi aus Holland hat einen Köder immer im Schraubenwasser -
Ich glaube sandmann da hätte es mir durchaus in den Fingern gekitzelt, einen "Mord" zu begehen
Der Balg wird ja wohl von Fliegenfischern gut verarbeitet -
-
In meiner Berliner Ecke gibt es echt noch kein DSL..deswegen nervt mich jeden Tag dieses scheiß Modem
-
Ich kenne das genau, Leute die ihre Klappe aufmachen, fliegen auch mal auf die Schnauze, daß ist eben so!!!
Trotzdem sind die mir TAUSENDMAL lieber als die Speichellecker und Arschkriecher
So wie ...ja das sehe ich genauso...dito...Sager bang
Deswegen gebe ich in meiner Gunst immer denjenigen den Vorzug , der was zu sagen hat, auch wenn es zu Themen sind, von denen er keine Ahnung hat.
Er (Sie) hat jedenfalls ne Meinung!
Ich weiß Kritiker haben es schwer in Deutsch-luschen-land
Ich denke wir sind ein Angelforum, sollten es auch bleiben, mit erwachsenen Menschen, die sich etwas zu sagen haben! (dürfen)
Einige Löschungen wunderten mich auch, aber damit müßen wir leben.
Es lesen ja vielleicht auch etwas Jüngere unsere Sachen und vielleicht sollten sich alle mal n bischen am Riemen reißen und das ""wie Erwachsene""austragen -
Manchmal frage ich mich ob die Pisa-Studie nicht doch Recht hat.
Würde man die neuen Blinker/Esox konsequent lesen und nicht nur Bilder anschauen, würde man sich viele Fragen sparen.
Dort wird eine super Montage beschrieben, auf Zander am Grund.
Uli Beyer schreibt was über Ruten sehr interessant.
Also ran an die Zeitschriften und Lesen..Lesen...Lesen
denn wie geht mein Lieblingsspruch
"Lesen bildet" -
Und warum sind die Ruten nun wirklich so lang?
Wie wirkt sich denn Rutenlänge auf die Schlepptiefe aus?
Wird beim Drill vom Boot MITTEN auf dem See eine lange Rute gebraucht?etwas provokante Fragen, aber ich lasse mich ja gerne überzeugen
Denn hier im nördlichen Teil Deutschlands schleppt keiner Ruten die länger sind als 3,00m. Meine Lieblingsrute beim Schleppen hat übrigens 1,80m -
Zitat von Barschi87
Allein weil die Barsche sich so exponentziell vermehren kann es schon mal garnicht verkehrt sein in Maßen kleine Barsche einem Gewässer zu entnehmen.
Viele Fremdwörter machen einen Beitrag auch nicht besser.
Dazu gab es einfach schon zu viele Beiträge hier im Forum und in Angelzeitschriften. Was ist denn besser ein Gewässer mit Monokultur und verbutteten Beständen oder ein gesundes Mittelmaß ?
Beim mehrmaligen Lesen des wissenschaftlichen Beitrages hier, bin ich der Meinung...Wir meinen das GleicheNoch mal was in eigener Sache, wenn der Bewirtschafter des Gewässers der Meinung ist, daß der Barsch kein Schonmaß hat, dann ist er für mich Köderfisch Nummer 1, auf alles was raubt
-
Riot,
sehe ich genauso, es gibt so viele Firmen und Köderarten, da hättest du noch mehr Spalten gebraucht. -
Was für Schönwetterangler...Logisch gehts auf Friedfisch im Winter, ich brauche doch Köfis für die Räuber.
Wenn dann die Schonzeit beginnt, fängt die Hochzeit der Feederrute an.
Ich freu mich jetzt schon auf die schönen Winterplötzen. Manchmal sind, wenn mit Wurm geangelt wird, auch andere Überraschungen am Haken.
Barsche, Zander+Hechte -
Zitat von Taxler
@ wm66
Vergiss es!
Gruß,
PeterOoooch Peter
frank, ich fahre immer gerne mehrere Händler ab, überall ist man bekannt und kann mal überprüfen, was sie noch so draufhaben.
Und ich muß sagen, in Berlin = wenig Service, hohe Preise!!
Leider, Deswegen fährt man dann auch nach Nauen da stimmen wenigstens die Preise -
Petri, der Bann ist gebrochen Tom, Krankschrift und ab ans Wasser und
Werfen, Werfen, Werfen, Werfen, Werfen -
jawoll und keine Schuppe verdreckt die Klamotten und die Rute
Nur einmal hatt ich bis jetzt das Vergnügen einen "Waisen" zu treffen, der mir dann auch noch bereitwillig die fängigste Fliege für dieses Gewässer überließ
Es waren super gebundene Bachflohkrebse, kann ich das je wieder gutmachen
Tja und die anderen Jungs belächeln meine kleine alte BW Umhängetasche, in der aber alles reinpaßt, meine abgewetzte Weste, meine verdreckte Wathose, und meine Rotfedern.
Solln se erstmal nachmachen mit der Trockenfliege die Heinis
Na werden sie schon können, aber es ist eben nur eine Rotfeder! -
Wenn du dann unbedingt gar nichts fangen willst, probiers doch einfach mal aus
Warum raubt der Zander vorwiegend lieber in der Dunkelheit?
Warum sollte man beim Nachtangeln nicht unbedingt aufs Wasser leuchten?Willi
-
Dann biete doch mit auf Jörg Strehlows Rute, eine bessere Jigrute wirst du kaum finden.
Oder legst noch ein bischen drauf und holst dir die "Blinker" Rute (Blechpeitsche) siehe aktueller Blinker!Dein zweites Problem würde ich folgendermaßen angehen.
Meine Medium-Feeder würde ich mit einer Durchlaufmontage bestücken. Also Anti-Tangle Boom, Strömungsblei, Perle, Wirbel und Vorfach. Monofiles Vorfach (bei Hechtbestand sollte/muß es ein feines Stahlvorfach sein) mit einem schönen scharfen Einzelhaken (früher Mustad, jetzt nur noch FC Vorfächer von Jenzi) daran befestigst du einen Köderfisch, bei dem (nach erfolgter Betäubung und Tötung) der Kopf vorsichtig vom Rumpf getrennt wird.
Vorsichtig deshalb, es sollte wenn möglich die Schwimmblase erhalten bleiben. Dadurch erhält dein Köfi einen gewissen Auftrieb und das frisch austretende Blut legt eine gute Duftspur.
Den Haken steche ich vorsichtig an der Afterflosse ein.
Größe des Hakens mit der Größe des Köderfisches abstimmen
Das sollte eigentlich deine Zander gut betören
Gute Erfahrungen habe ich auch mit dem Fischfetzen gemacht. Er wird so gut wie kaum noch verwendet.
Ich persönlich fische ihn sehr gerne auf Grund und er hat mir schon tolle Fische beschert -
Es ist so wie bei allen Firmen, wenn du ordentlich Geld anlegst, bekommst du auch ordentliche Rollen