Heute war es endlich soweit, der erste Hecht der Saison....
56cm und noch ganz dünne, deswegen durfte er sich auch&verdünnisieren
Beiträge von wm66
-
-
Canon Powershot aber welche Nummer? weeß ick...jedenfalls wurde sie mir als robustes Gerät verkauft, damits noch mal klappt am 29. Dezember um 1.30Uhr an der Oder bei minus 10 Grad
-
Hitze-Wallung....ätsch... schwer wa?
-
Mann die Sachen machen ich schon seit Jahren und kann dir sagen, wenn du es dir wirklich einfach machen willst, dann kauf dir den aktuellsten Musik-Maker 2005...viell. deluxe(muß aber nicht) von MAGIX!
Da geht alles ziemlich schnell und unkompliziert. Das Programm erkennt automatisch das Tempo entweder deines Schnipsels oder das Tempo deines Songs, wo der Schnipsel reingeschnitten wird. Diese werden dann automatisch angepaßt!!!
Zur Zeit erfreue ich einige interessierte Leute mit Songs aus alten Soul-Liedern unterlegt mit House-Beats, die du dann aus den mitgelieferten Wav-Arsenals laden kannst.
Willi -
Zitat von Spaik
Gibt es jemanden der sein Chef leiden kann????
Ich bin soweit das ich den job schmeisse.
Unregelmäßiger Lohn,so stückweise
Keine Tankkarte,nur Bargeld und das auch nicht immer.
Diensttelefon ist abgeschalten weil er es wieder mal nicht bezahlt hat,ist jedoch wichtig das es geht da die ganze Dispo darüber läuft.
Über meine Reifen vom Auflieger zu reden schenke ich mir,hab schon an Selbstanzeige gedacht.
Zu Deutsch,mein Chef ist ein Schwätzer ersten Grades.
Am 6. Mai wird sich alles entscheiden und dann gehts wieder richtung Berlin-nach Hause.Im Ernst? Watt willste denn hier? ist doch auch alles kapuuuuttt...Brandenburg? noch schlimmer! oder wolln wa Beide Schwedisch lernen und mal in RUHE angeln und arbeiten
-
hab eben bei Lime-Wire zugeschlagen..Wahnsinn...Michael McDonald, Jonathan Butler, Tyrese und und und
-
darf man das?
Flächen-Brand -
Mitchell-Freilaufrollen hatten wir ja schon oft als Thema...es gibt aber eine Freilaufrolle, die diesen
!FREI!-lauf schon etwas länger hat. Es ist zwar eine Firma, die ich nicht so favorisiere aber immerhin und zwar:
CORMORAN PRO-ELBAS -
Bei mir ist äußerstes Ruhe-Gebot...und am Besten tief in der Wildniss.
Wenn ich Bock aufs Quatschen habe, kenn ich auch genug Stellen, wo es nicht lange dauert, daß sich die ersten Kiebitze einstellen. -
Ab zum Händler und austauschen lassen. Denn immer neue Schnüre ist auch nicht das Wahre. Und der womögliche Supergau bei deinem Zielfisch würde mich zum Händler galoppieren lassen. Stell dir vor, dir reißt die Schnur beim Drillen deiner Traum-Meerforelle
-
Weiß jemand was über Lupinien?
-
Köderfisch...endlich hat das mit Angeln zu tun
-
Rausch-Gift
-
Soooo? na denn mal raus damit!!
-
Darauf wieder meine ketzerische Antwort, vorgetragen von einem Berliner Kabarettisten:" Watt willste denn mit Latein, die sind doch schon alle dot!"
-
Nee Manni deine Elbe ist giftig
-
Hoffen, daß die Ost-Elbe und vorallem die Oder noch mehr aufhorchen läßt und für mich persönlich....Zander,Zander und nochmals Zander ala coleur...
naja ganz ehrlich....ich träum auch von dem Meter
80 hatt ich schon selber, ü90 schon daneben gestanden und dieses Jahr packen wir ihn, nicht wahr Manni? -
Naja Andal bei mir am See, war es DIE LÖSUNG
Soviel Barsche an einem Tag, hatte ich schon lange nicht mehr.
Es war einfach das "Mehr" an Wurfweite!!
Es gibt natürlich auch Spinnruten, die das besser abdecken, da gebe ich dir vollkommen Recht, aber noch mehr Ruten passen so langsam nicht mehr in meinem Wandschrank -
Klar kann man mit Twistern auch an der "Ober"fläche schöne Rapfen fangen Flo??!!??
Also bei uns in Berlin würde ich schon eher von einer Rapfenplage sprechen, der letzte Sommer, wird noch ein übriges tun und die Bestände werden sich weiter vermehren. Willst du einen Zander erwischen, sollte dein Köder aber schnell unten ankommen.
Meine größten Rapfen, habe ich auf Fetzenköder AM GRUND gefangen. Dieses lag aber bestimmt an den Gewässergegebenheiten. Starker Schiffsverkehr, ließ immer wieder Weißfisch zum Gewässergrund taumeln und der Rapfen brauchte nicht geräuschvoll zu rauben, sondern nur noch vom Grund die verletzten Fische aufsammeln.
Deswegen ist es auch ziemlich schwer an diesem Gewässer mit Kunstködern erfolgreich zu sein.
An der Oder konnte ich zwei Fliegenfischer beobachten, die den "Oderlachs" mit Streamern auf die Schuppen gegangen sind. Äußerst erfolgreich und spektakulär!!!
Also kommt es immer darauf an, wo steht der Futterfisch für den Rapfen. Meistens sind es schlanke Fische wie die Laube oder Plötze, die den Rapfen besonders gut schmecken. Diese gilt es dann zu imitieren. Ob nun mit Wobbler, Spinner, Blinker (Meerforellenblinker!!!) oder übrigens sehr erfolgreich Sbiro mit Streamer, das bleibt jeden selbst überlassen
Willi -
Ich habe hier gerade eine kleine regionale Zeitschrift für Angler in den Händen, wo ein Bericht über den märkischen "Karpfenkönig" des letzten Jahres geschrieben wurde.
Und zwar wurde der "Königsfisch" mit Kartoffel gefangen. Ja ihr lest richtig!
Die beeindruckenden Maße: 99cm Länge und 17,5kg.
Gefangen von einem älterem Herren, an einem Gewässer, das ich auch schon befischt habe, wobei ich aber nie gedacht hätte solche Gegner in diesem Gewässer zu finden
Es sind ziemlich kleine Tonteiche.
Nun aber zurück zum Eigentlichen! die Kartofel ist ja recht bekannt, für ihre Fängigkeit. Welche älteren oder überlieferten Karpfenköder habt ihr denn noch so auf der Pfanne. Fragt doch mal eure Opas oder Eltern.
Ich hoffe, daß wir hier mal ordentlich was zusammentragen, was sich lohnt auch mal ausprobiert zu werden.Ich werd mal anfangen...ich beobachtete einen älteren Herren, der auch mal ab und zu einen Karpfen überlistete, daß der Köder immer aus der Hosentasche kam. Darauf angesprochen, kam die Hand mit einem Kleister aus der Hosentasche, den ich nie und nimmer angefasst hätte.
Auf meine Frage, was denn der Kleister sei, kam die Antwort:" Na Junge, wir hatten doch früher nichts...Wasser und Mehl!"