Beiträge von wm66

    Hallo Sven...
    Mich würde einfach mal dein Tackle interesssieren...
    Was fischt du um im Winter doch noch Erfolg zu haben.
    Welche Ruten und Rollen benutzt du, welche Monofile ( bei Minusgraden) und welche Köder haben dir bis jetzt die meisten Fänge beschert?


    Wo du fischt frage ich lieber nicht....das verräts du ja sowieso nicht :D
    Vielen lieben Dank schon mal im Voraus
    Willi

    Ich war mal heute los und habe mal ein Bild gemacht.
    Wie ich finde ein sehr interessantes Thema, da ich heute bei 11 Löchern an einem Kleingewässer nicht ein Zupfer hatte.
    In diesem Gewässer sind aber gute Barsche enthalten. Das zeigen die Fänge im Sommer auf Veltic-Spinner!



    Es würde mich also genauso wie Volker interessieren, wie du deine Taktik planst?
    Willi

    Im Winter ist weniger mehr!!! Schönes salziges Futter ggf mit Maggi verfeinern aber eben wenig!
    Pinkies und Wurmstückchen am Haken! Übrigens machen sich Laufposen beim Fischen in den tiefen Löchern des Sees am Besten!
    Ein Loch würde ich zeitweise mit dem Balance-Jig geackern ;)


    Zitat

    nicht immer sind keine Friedfische da, sie werden auch manchmal durch Raubfische von der Futterstelle vertrieben

    Soll er sich doch Mandeln rauspusten lassen......... :lol:


    Nööö lass mal Jonas sieht das schon richtig. Ganz böse wirds dann noch, wenn das Auto dann zeitgleich kaputt geht oder in die Werkstatt muß. Dann gehts ""mann"" wirklich schlecht ;)

    Und ich kann nur sagen...Hammergegend! Das Nebeltal sehr sehenswert, die Kormoranschwärme haben damals Gott sei Dank den gesperrten Obersee bevölkert.
    Ich habe mit meinem Bruder mir die Zähne an diesem See ausgebissen, so daß ich am letzten Tag noch zu einem Forellenpuff fahren mußte um überhaupt mal einen vernünftigen Fisch zu sehen.
    Als Ortsunkundiger nicht einfach zu beangelndes Gewässer, der Krakower See.

    Zitat von elektrofant

    Hi wm66
    also ich fische in der Nordsee bei Texel und im übrigen holland!!da ist der salzgehalt schon recht hoch!!und ich wollte mir die rollen ja nicht kapputt machen!!
    ich habe jetzt auch schon drüber nachgedacht die karpfenrollen nur noch zum brandugnsanglen zu nehmen und mir für die karpfenrzten ein paar neue rollen zu holen!!!
    da ist die auswahl größer und da weiß ich welche top sind!!
    denke mal das ich das machen werde!!


    gruß pascal


    Wie gesagt...dann in der Unterkunft ordentlich mit Leitungswasser abspülen und ölen ;)

    Es ist keine Freilaufrolle und an deiner Stelle würde ich mal bei den üblichen Verdächtigen wie Askari, Bode oder Gerlinger, mich über diese Rolle informieren.
    Ich fische das 2500er Modell und mußte leider feststellen:zum "Faulenzen" an der Elbe nicht geeignet. Schon gar nicht mit geflochtener Schnur.
    Die Rolle hat Geräusche von sich gegeben :shock: :shock: :shock:
    Ich weiß ja nicht was du so ausgeben möchtest aber Rollen von den Firmen Spro, Rioby und Daiwa halten da ein bissl mehr aus, sind einfach robuster!
    Entsprechende Infos findest du auch unter unserer Suchfunktion ;)

    Aggressor Carp Match Bob Nudd 4.20 für ca. 140¤


    Diese Rute kann man echt empfehlen!
    Ich fische eine Zebco Trophy Carp! Match. Eine etwas straffere Matchrute mit einem WG-40gr.
    Die hat schon einige Sachen mehr gemacht als nur zu Matchen!
    Sie hat zum Beispiel Hornhechte in Dänemark gefangen.
    Meine erste Meerforelle hat sie an einer dänischen Au überlistet.
    Dicke Barsche an einem Stillgewässer und natürlich auch Brassen, Plötzen und Rotfedern erbeutet.
    Du siehst also wie vielseitig soeine Rute zu gebrauchen ist ;)

    Ich habe da so 3-6 Bob Marley Alben, aber nirgends ist dieser Titel drauf.
    Ich kenne auch beide Versionen, aber ein richtiger Bob hört sich doch ganz anders an :D

    Kommt darauf an wie salzhaltig das Wasser ist. Die Ostsee um Usedom zum Beispiel, ist schon sehr ausgesüßt und kaum noch salzig. Da fängt der Tauwurm und da gehen auch auf alle Fälle die Karpfenrollen, die danach zu Hause ordentlich abgespült werden und mit WD 40 behandelt werden.
    Wie gesagt, ich fische nich sehr oft in der Brandung ;)

    Zitat

    Hallo, was soll ein Verein denn machen, wenn an seinem Gewässer schon ein hoher Angeldruck besteht? Da helfen nur Einschränkungen und nicht das zusätzliche Austellen von Gastkarten...


    So Volker jetzt glaub ich es dir wirklich...es ist nicht zu schaffen alle Angler unter einen Verband zu bekommen...


    und Donlotis...du bist ein gern gesehener Gast in Berlin/Brandenburg.
    Als DAV Mitglied stehen dir ca.1400 Gewässer zur Verfügung ;) ;) ;)
    Selbst an stark beangelte Gewässer :D

    Finger weg! Kogha und Konsorten bereiten dir nicht wirklich Freude über längere Sicht!
    Ein Problem hat DAM schon immer gehabt, Werfer mit dem Wumm in der Brandung (wie ich :D ) sollten tunlichst vermeiden den Rollenbügel nicht nach unten zu klappen. DAM Rollenbügel neigen dazu mal umzuklappen während des Wurfes und dann heißt es Ade´liebe Montage. Soweit ist die noch nie geflogen :badgrin:
    Also gut sind dann solche magnetischen Bügelumschlagsysteme.
    Da passiert nüscht mit. Es kommt immer darauf an, wie oft man in der Barndung angeln wird. Bei ein bis zweimal im Jahr wie bei mir, kauf ich mir doch keine teuren Brandungsrollen. Da geh ich auf ne Seebrücke und fische die Karpfenrollen ;)