Beiträge von wm66

    Wann denn......... im Sommer, Herbst, Winter oder Frühjahr?


    Auf alle Fälle dann mit etwas größeren Ködern oder eben Kombi-Ködern wie sie der Reverend beschrieben hat.
    Im Sommer kann es dann für die Naschkatzen schön süß sein ;)
    Bei kälterer Witterung herzhaft salzig ;)
    Ich habe im Frühjahr schöne große Brassen beim Method-Feedern eben mit diesen Kombi-Ködern oder einer Hartmaiskette am Haar :idea:

    Aber sonst haste ein janz feinet Eisloch hinbekommen...beim nächsten mal ein ordentlich dicket Petri....
    Wir haben heute zu viert, über 50 Löcher gebohrt...Ergebnis 5 mickrige Barsche dafür aber Spaß ohne Ende :lol: ;)
    Das Eis hat immer noch 30cm :shock: Es war Schwerstarbeit, das könnt ihr mir galuben :!:

    Zitat von Twister


    Voila, eines meiner Eislöcher, heute habe ich versucht mit Spinner , Twister und Wobbler (natürlich in mini größen) und Tauwürmer Döbel zu fangen, aber .... ;) die Erfahrung wars echt wert!


    Spinner und Wobbler haben am Eisloch nüscht zu suchen. Auch Tauwürmer finde ich etwas überdimensioniert.
    Im Winter ist eben weniger mehr!
    Kleine Zocker, Balance Jig oder feine Pose mit Pinkies oder Rotwürmerstückchen ;)

    Kann ich dir leider nicht sagen....kenne solche Gewässer nicht.


    Da der Döbel etwas räuberischer in der kalten Jahreszeit wird, kannst du es bestimmt auch mal mit dem Zocker oder dem Balance-Jig versuchen.
    Darüber kannst du viel in der Expertenfragestunde lesen.
    Sollte das es wirklich geben? Ein Gewässer nur mit zwei Fischarten?
    Kein Barsch und keine Plötze? Die kommen doch so gut wie überall vor!!!
    Werden doch viel von Wasservögeln besetzt ;)

    Dem Geschleime hier werde ich mich mal anschließen, wobei meine persönliche Meinung ist....:" Die beste Expertenrunde seit Bestehen!"
    Sven hat wirklich viel geschrieben und gute Arbeit verrichtet.
    Ich habe wirklich viel interessante Sachen gelesen...
    Dafür einfach noch mal............. Danke und viel Petri für 2006!

    Da hast du absolut Recht! Ich hatte an einem Loch sehr viele Pflanzenreste dran, die alles andere als gut gerochen haben.
    Selbst aus anderen Löchern die am Bauchdrilling hängengebliebenen Blätter der umliegenden Bäume...hui was fürn Geruch...
    Danke für diese Info...ab jetzt wird Wasser gekaut....
    Sorry Volker, daß ich so in deinem Thread rumfusche...aber ich denke jetzt haben wir Beide was gelernt!!!
    Lutsche nie gelben Schnee :lol:

    Gerhard hast du schon mal extrem kurze Vorfächer gemacht?
    Das funktioniert gut hier bei uns in der Oder, da die Quappe ja sehr grundnah mit der Bartel ihre Nahrung sucht.
    Ich wüßte jetzt auf Anhieb keine Forelle, die ihr das gleichmacht.
    Meine Vorfächer haben schon eine "Länge" von manchmal nur 15 Zentimetern...je nach Strömung!
    Beißen deine Forellen eigentlich auch nachts? Das ist die beste Zeit für Ruttenfänge ;) ;)

    Ich weiß, das in Mecklenburg viel mit kleinen Pilkern und Zockern gearbeitet wird. Die Vorraussetzung dafür kannst du dir jetzt schön beim Eisfischen holen.
    Am Besten wirds sein, wenn ihr euch ein Echolot mitnehmt. So kann man wenigstens tiefere Löcher und Kanten finden, um sie gezielt zu befischen.
    Auch die Schleppangelei ist galube ich erlaubt und ziemlich erfolgreich. Also schon mal gut trainieren, denn Motor ist da verboten ;) :lol: