Beiträge von wm66

    Wolfgang wann warst du denn das Letzte mal da?
    Du weckst ja Erinnerungen in mir, die schon fast vergessen waren.
    Auch erinnere ich mich von meinen Eltern, die privat Quartier in Harrachov haben, das sie neuerdings von Fliegenfischern sprachen.



    Mummelwasser schmeckte aber nicht schlecht, in der eiskalten Brühe, war ich als Kind sogar Baden :oops:
    Bei mir sind es nur Kindheitserinnerungen!!!! an dieses Gebiet und durch die Wanderleidenschaft meiner Eltern, meistens keine guten Erinnerungen.
    Es war so ein halber Zwang :roll:
    Der Mummelfall ist schon imposant oder?
    Isera kenn ich auch, warst du vielleicht zufällig auch mal im Iser-Gebirge... Baude Smetana :D das leckerste Eis meines Lebens :idea:

    Wie kann ich, wenn ich eine neue Flugschnur am Wasser haben muß, aber keine Loop on Junktion mehr habe, die Flugschnur am besten mit dem Vorfach verbinden??? :oops:
    Habe da schon eine Variante ausprobiert, aber ich weiß nicht ob das Alles so hinhaut :?


    Willi

    Habe ja voriges Jahr, mit einer etwas feineren Rute die Elbe besucht.(wird sich dieses Jahr ändern, Dega-Softbait 8) ) Bei dieser Rute (Jenzi- Whisper 15-50gr) hat man alles gemerkt. Sogar das Wackeln der Kopyto-Schwänze ;) das ging dann immer ...brrrt.. :lol: und rums ;) =Grundkontakt.
    Hierzu mal ne Frage, im Buhnenkessel!! (was mich zu dieser Idee veranlasst hat, weiß ich auch nicht :oops: Manni wars jedenfalls nicht) habe ich mit kleinen 8cm Kapytos :lol: manchmal schnelle hintereinanderfolgende Attacken gehabt, ich denke entweder kleine Zander oder Barsche????
    Jedenfalls war auf normalen Sandboden ein deutliches und unregelmäßiges Tocken zu merken.
    Der Köder wurde weniger gefaulenzt, sondern in kleinen Zügen geführt.
    Wie könnte man denn diese sonnenden Burschen verführen?
    Willi

    Shakespeare macht schon ganz gute Sachen, deswegen frage ich aber noch lange nicht meine komplette Ausrüstung ab!!!!
    Erstens würde das sehr lange dauern und Zweitens wäre es stinklangweilig :badgrin:

    Zitat von Spaik

    @ Willi
    Dann ran an den Aal,der muss ja noch dasein.
    Es gibt immer eine zweite chance.


    Ach weißte Spaik, das machen wir dann einfach im Herbst gemeinsam :D

    Zitat von frank pollmer

    @ achimix,
    so lange es nicht der Grund von Deinem Angelboot ist :(


    Man sagt ja nicht von irgendwoher, dass kapitale Aale einen Arm brechen können, solche Kollegen hätten da evtl. das Zeug dazu.


    Das Problem bei derart großen Aalen ist, sie zerrubbeln schnell ein normales Vorfach und wer fischt schon mit 1mm Netzgarn als Vorfach oder gar Stahl?
    An der Angel hatte viele Angler so etwas bestimmt schon, daraus entstehen dann die Anglergeschichten.


    Alles schon gehabt, ein dickster Aal, der auf Köderfisch gebissen hatte, hat mir mal eben ganz schnell ein Kevlar-Stahlvorfach durchgescheuert.
    Danach war ich auch blaß, aber vor Wut :badgrin:
    Die Rute flog neben mir ins Wasser, wurde danach aber wieder gehertzt.
    Sie konnte ja auch nichts dafür.
    Das alles passierte 10cm vor dem Kescher. Geschätzte Länge des Aales ca. 1m und dick wie ein Ofenrohr.
    Habe vorher soetwas noch nicht gesehen und mein längster Aal war schon 98cm. Der Aal war einfach ne andere Gewichtsklasse.
    Und alles aus einem kleinen abgeschlossenen Gewässer!!! ;)

    Harrachov, war zu meinen Zeiten ;) noch nicht so überlaufen. Bloß eines gab es da auf keinen Fall...ein gutes Fischgewässer.
    Ich weiß nicht wie es heute aussieht, wenn die Touri-Ströme alle in die Murmlavska ( zu deutsch Murmel) reinpieseln.
    Also da wären diese kleine Flüßchen direkt in Harrachov...ich habe jedenfalls damals nicht eine Flosse in diesem Gewässer beobachten können.
    Was noch an weiteren Gewässern da ist, kann ich dir nicht sagen. Jedenfalls ist die Region nicht gerade gesegnet mit fischreichen Wassergebieten.
    Ich würde dir eher empfehlen, die Wanderschuhe zu schnüren und in der herrlichen Umgebung ordentliche Touren zu machen.
    Ich ""mußte"" damals mit meinen Eltern ja fast jeden Tag wandern. Die Krönung war als 10-Jähriger einen Tagesritt von 32 Kilometer :roll: :evil:
    Dabei hätt ich lieber an der Murmel gesessen und Tiere beobachtet.
    Also meiner Meinung nach kannste die Angel zu Hause lassen ;)

    Auch gut die Bisse auf Grund, die Rolle knarrt und schnarrt, man haut an und drillt einen Baumstamm :roll:
    Wie sie das hinkriegen, wird für immer ein Rätsel bleiben :?:

    Naaaa, da sind ja meine Augen wohl doch nicht so schlecht...
    nur zur Beruhigung der Lage...hab schon seit über 20 jahren eine nette Frau an meiner Seite ;)
    und Tomsen kauf dir mal ne vernünftige Diggi...sieht ja wirklich aus wie Darth :badgrin: die dunkle Seite...kein Wunder, daß du so schöne Spiegel-Dampfloks aus den Gewässern zauberst :D

    Jaaa :lol: Andal, darüber haben wir ja schon viel geschrieben :lol:
    Bei uns in der Truppe, gibt es ja ein Geheimmittel, das Basecap wird andersrum aufgesetzt, dann denken die Fische, man will gerade gehen ;)
    Und wenn ich wirklich mal KEINEN fangen will, meier ich die Fische an, ich zieh zur Mahlzeit, meine Ruten einfach aus dem Wasser :lol:
    Garantierte Bisse sind, entfernen von Fitzen aus der anderen Rute, Auswerfen und Ausrichten der anderen Rute, Einräumen des Angelkoffers, Quatschen gehen beim Nachbarn und eben allemöglichen Notdurften :badgrin:
    Gottseidank gibt es sja Freilaufrollen, Boote, Hakenlöser und Wathosen, die einem dann helfen, die ins Schilf gerannten Karpfen und Hechte auch wieder zu befreien und tief geschluckte Köder herauszuholen ;)
    Fische sind nicht ..b..b..b..b.böse nur schlauer als wir denken :oops: