Beiträge von wm66

    Tja , dann wird mich mein nächster Beutezug natürlich an diese besagte Stelle führen, in der Hoffnung "ihn" zu treffen und zwar mit Argumenten :lol:
    Jetzt sind sie dran die Rapfen und Döbel und ich hoffe der ein oder andere halbstarke Zander verirrt sich an meinen Streamer ;)
    Wenn ich an die Schwanzflosse denke, die mir damals ein Good bye zugewunken hat, wird mir immer noch ganz weich. So groß wie meine beiden Hände, geformt zu einer Flosse. Klatschte ins Wasser um Fischchen in einem großen Schwarm zu betäuben.
    na wir sehen uns noch ""Freundchen"" :lol:

    im Netz fand ich die gewässerordnung des Landesverbandes Brandeburg mit folgendem Text:


      Der Inhaber einer Angelberechtigung ist befugt, die an das Gewässer angrenzenden Ufer, Inseln, Anlandungen und Schifffahrtsanlagen sowie Brücken, Wehre, Schleusen und sonstige Wasserbauwerke zum Zwecke der Ausübung der Angelfischerei auf eigene Gefahr zu betreten und zu benutzen, soweit öffentlich-rechtliche Vorschriften dem nicht entgegen-stehen. Diese Befugnis erstreckt sich nicht auf Gebäude, zum unmittelbaren Haus-, Wohn- und Hofbereich gehörende Grundstücksteile und gewerbliche Anlagen mit Ausnahme von Campingplätzen (§ 16 Abs. 1 BbgFischG). Wenn der Angler die Betretung von Viehweiden nicht vermeiden kann, so hat er darauf zu achten, dass er Weidezäune nicht beschädigt oder unbrauchbar macht. Tore und Gatter müssen stets wieder sorgfältig verschlossen werden. An naturnahen, unverbauten Bach- und Flussabschnitten, Kleingewässern, auf Feucht- und Nasswiesen, in Quellbereichen, Mooren und Sümpfen sowie in Bruch-, Moor- und Auwäldern hat die Betretung so zu erfolgen, dass die Biotope nicht zerstört oder in sonstiger Weise erheblich oder nachhaltig beeinträchtigt werden (§ 32 BbgNatSchG). Das Betreten und Befahren des Geleges (bewachsene wasserseitige Uferzone) ist verboten, gleiches gilt für das Zerstören, Befahren und Betreten von natürlichen und belegten Laichplätzen sowie von Fischlaich (§ 15 Abs. 1 und 4 BbgFischO). Die Beangelung des Geleges ist vom festen Ufer, von Stegen oder vom vor dem Gelege liegenden Boot aus gestattet.


    Tja was nun?

    Bist du eher kleinwüchsig :badgrin: wie ich, kann es sein, daß einige Rutengriffe zu lang sind und somit bei der Handhabung einige Schwierigkeiten bereiten.
    Auch zu kurze Rutengriffe sind schei...benkleister!
    Irgendwann tut dir das Handgelenk weh.
    Die Rute sollte zur optimalen Verlängerung des Armes werden, um auch alle Arten des Wurfes machen zu können und vor allem auch da! zu treffen, wo man treffen will!
    Im Prinzip wie bei Terminator 2 ;)

    Gott sei Dank, dem Diffamierungsgetue wurde ein Ende gesetzt 8)
    Aber eine Sache interessiert mich doch noch und wird auch weiter verfolgt.
    Also, ich war heute beim DAV-Sitz in Berlin in der Hausburgstrasse!
    Auf meine bloße Nachfrage hin, wurde einhellig und dreistimmig im Chor geantwortet:" 100 Meter mußte schon immer der Abstand zum Wasserhinderniss etc. sein!"
    Nun gibt sich ja Willi mit soetwas nicht zufrieden...alle mußten das "neue" Gesetz in die Hand nehmen und mir das Schwarz auf Weiß zeigen.
    Die langen Gesichter waren klasse!
    In Berlin ist es 100% erlaubt an Wehren, Schleusen und Dergleichen zu angeln. Nur an Fischerei"werken" hat der Angler 50 Meter Ábstand zu halten.
    Nun "müßen" wir noch rausbekommen, wie das in Brandenburg geregelt ist. Da werde ich mit dem LAV mal Kontakt aufnehmen um das Landesfischereigesetz zu bekommen.
    Wie gesagt ich wills Schwarz auf Weiß!
    Denn ich wurde schon selber ein paarmal unschön von solchen Fischmagneten fort gejagt.
    Wie sind eure Erfahrungen mit diesen Umständen, Angeln an Wehren oder Schleusen, wie sehen in euren Bundesländern die Bestimmungen aus?


    Noch mal so als Schlußwort..."wie schön wären schwedische Verhältnisse :!:

    und warum???
    die Steckrute besteht aus ZWEI Teilen, die Tele-Ruten meist aus 8 oder mehr!
    Wenn du schon D.A.M. im Auge hast, dann versuche mal die E-Motion Ruten.
    Ich glaube aber, daß du so richtig die Posts nicht durchliest, und auch daraus keine Schlüße ziehen kannst ;)
    Du kannst mir ruhig glauben, wenn ich schreibe, daß man eine Rute (gerade die Spinnruten) mal selber in der Hand gehabt haben sollte.
    Und am Besten vor dem Kauf, der Katzenjammer danach ist meistens zu spät und man hat dann zu Hause ein Gerät rumstehen, was nur noch als Staubfänger ne Rolle spielt ;)

    Wie war denn deine Pose ausgebleit? ich sehe am Wasser immer wieder, daß Posen zu weit aus dem Wasser schauen und somit nicht richtig ausgebleit sind! Diesen Wiederstand bemerkt dann auch der Fisch ;)

    Fab... du bist gut ;) Tauwurmschaschlik wurde nicht neu erfunden. Damit wird schon jahrelang gut gefangen!
    Er wird wohl nicht herum kommen ums Lernen, entweder aus der Literatur oder besser du setzt dich neben einen erfahrenen Angler und kuckst einfach nur :D
    Warum gleich beim ersten mal Gewinner werden? ;)

    Au warte Matze...du verlangst Sachen :roll:
    Bei einem Hechtprofi :oops: wirst du nie nur eine Rute finden. Die haben locker für jede Art, dem Hecht nachzustellen, mindestens eine Rute.
    Ich würde dir zu einer recht steifen Rute von 2,70m-3,00m Länge raten, mit einem Wurfgewicht von 40-80g ;)
    Die deckt erstmal Vieles ab. Ich weiß ja nicht was dein Portemonaille sagt aber bei Balzer, bekommst du zur Zeit ein ganz gutes Preis-Leistungsverhältnis. Abzuraten sind von Käufen aus dem Internet, die Rute sollte auf alle Fälle zu deiner Armlänge und zu deiner Armkraft passen.
    Achte auch auf das Gewicht der Rute, sie sollte so leicht wie möglich sein, wenn du mehrere Stunden spinnen willst.


    Bei den Rollen kommt es auch darauf an, was der Geldbeutel sagt, nicht alle Rollen mit vielen Kugellagern sind auch gut zu gebrauchen, den Thread hatten wir aber vor Kurzem.
    Spro, Daiwa, Mitchell und Shimano würde ich zur Zeit favorisieren.
    Als Rollengröße nimmst du am Besten eine 30er oder 35er.
    Das wäre zum Beispiel bei Shimano die Tralala 2500 oder die Tralala 3000 oder Tralala3500!
    Allet klar? diese Bezeichnungen wiederholen sich oft auch bei anderen Firmen..zB DAM Quick 830 die 8 steht für 8 Kugellager und die 30 für die Schnurfassung! so ungefähr 100Meter 0,30er Schnur.
    Damit ist Monofile gemeint. Spulst du geflochtene Schnur auf, so kann der Durchmesser einer 0,14er genauso dick sein wie eine 0,35er :?


    Wobei wir schon bei den Schnüren sind...Beim Hechtangeln favorisier ich eindeutig die Geflochtene. Der Anhieb kommt besser durch, du hast besseren Köderkontakt und die Tragkraft ist im Verhältnis zum Durchmesser weitaus höher als bei einer Monofilen.(weiteres Werfen)
    Gute Firmen: Stroft, Berkley, Jenzi-Dega und nicht zu vergessen den Preis-Leistungssieger Gigafish!
    Kaufe deine Geflochtene nicht nur nach Durchmesser sondern auch nach Tragkraft. Ich sehe immer wieder einige Leute am Wasser, mit Abschleppseile für das Tiefseefischen in Norwegen.
    Es muß immer zum Verhältnis stehen, mit deiner verwendeten Rute.
    Manche Ruten schaffen es nicht 2 volle Wassereimer (ca. 20kg) anzuheben, geschweige denn dieses auch noch zu drillen.


    Wolltest du jetzt noch Köder und Köderführung wissen? Das mach ich jetzt nicht mehr, meine Finger rauchen schon :D
    Ausserdem gab es vor nicht allzulanger Zeit ein Sonderheft einer Angelzeitung übers Hechtfischen mit guten Tips zu Gerät etc.
    Willi

    Ich tipp mal auf Anti-Tangle mit Bleibeschwerung.
    Dient eigentlich zum Karpfenfischen und soll etwaige Verhedderungen vom Vorfach und Hauptschnur verhindern.
    Wie schwer ist denn das Blei?

    Und ich geh morgen zum DAV und hoffe, daß alles seine Richtigkeit hat und freu mich schon auf die verdutzten Gesichter derer, die die Fänge einen neiden, wenn ich das nächste mal an "meinem" Hotspot hinter dem Wehr die dicken Fische fange.
    Frank du könntest Recht haben, ich habe auch nichts gefunden. Es gab ja "vor Kurzem" diese Gesetzesänderung.
    Bloß einige alte Zöppe, verbreiten an einer Stelle immer Ärger und ich hoffe du oder vielmehr ihr habt Recht!
    Ist das Gelände eingezäunt, kann man ja sowieso nicht fischen!


    Allen Denunzianten rufe ich zu...PFUI :badgrin:

    Schön, daß sich hier dochmal was tut. Das Fliegenfischer-Forum in allen Ehren aber ich komm mir da ein bischen fehl am Platze vor.
    Bei den ganzen Loomis und Hardys bekommt man ja Komplexe mit dem Jenzi-""Plunder"" :lol:



    Aber zurück.....
    Hauptsache man fängt rieeeesen Fische...was fürn grober Unfug.
    Sehe das genauso Wolfgang... ;)
    Ein schöner Fang war meine 1. größere Bachforelle, ernympht aus der Schwarza, bei strömenden! Regen. Es hat wie aus Kannen gegossen und ich habe eigentlich nur bewiesen, daß ich ein recht passabler Spinnangler bin. An Werfen war kaum zu denken. Den Köder abtreiben lassen und wieder einstrippen und rumms. Dann ging der Tanz los, das Gestolpere über glitschige Felsen, ins Wasser, wieder raus ausm Wasser. Ich kam mir vor wie Brad Pitt persönlich.
    Das war mein ""größter"" Fang :!:

    Bei uns gab es das auch schon...na wer weiß was WuGU mit ETW ist.


    Das gab es zum Mittag!




    natürlich klär ich auch auf...Wurstgulasch mit Eierteigwaren :lol:
    Haben auch so geschmeckt wie die Abkürzung war :oops: :Q__


    Könnte man als angehender Frührentner auch nochmal die Grundausbildung machen?
    Habe damals schöne 11kg abgenommen und war topfit...durfte dann die SAK 5 trainieren...Frank weißte vielleicht was das war??? ;)