Beiträge von Dreamworker

    Hallo Benjamin,


    ich persönlich nicht, kannte aber zwei Schatzsucher, die oft in diesen Gegenden unterwegs waren/sind und von denen ich Vorträge über ihre Reisebericht besucht habe. Die haben sich ihre Verpflegung so frisch wie möglich besorgt, Fische wurden geangelt.
    Am besten haben die in Flüssen an einmündenden Bächen gefangen und da, wo Wasser Felsen hinunterstürzt und tiefe Gumpen auswäscht. Allerdings mit Pose oder auf Grund mit Einzelhaken. Die haben es auch mit Kunstködern versucht, zwar auch mit gutem Erfolg, aber viele Hänger und Abrisse hatten sie auch.
    Du kannst die Drillinge ja gegen Einzelhaken austauschen. Nimm dich aber in Acht vor Schweißbienen und Kriebelmücken, die können echt sehr lästig werden! Das stand in einem Reisebericht von denen, als sie in einem Fluß dort Gold gewaschen haben. Die Schweißbienen setzen sich auf Schweißbedeckte Haut und sterben lieber beim Abstreifen, als das sie sich verscheuchen lassen.
    Zudem fliegen sie dauernd Angriffe auf die Augen.


    Wenn die kleinen Kriebelmücken stechen, merkst du das kaum.Du hast dann überall rote kleine Punkte, die entsetzlich jucken..!
    Wenn du aber trotzdem in diesen Regionen Angeln willst, dann wünsche ich dir viel Petri und schöne Fische! Wann soll es denn losgehen? Hast du schon alle Impf-Prophylaxen?

    Alternativ oder zum Zitronengras dazu kann man auch gehackte Zitronenmelisse einsetzen, sofern erhältlich und vorhanden. Die machen die Soße jedenfalls nicht so sauer. Ich habe mit beiden im Sommer mein Mineralwasser aromatisiert und es hat köstlich geschmeckt!
    Mit der Soße könnte es allerdings noch etwas dauern, weil Zitronengras und -melisse bei uns zur Zeit nicht erhältlich sind.

    Wo in welchen Gewässern willst du denn Angeln? Ausrüstungstechnisch würde ich dir folgende Zusammenstellung empfehlen: Eine Rute für kleinere bis mittlere Fische, etwa eine Spinnrute bis 30 gr. Wg., Kunstköder wie für Barsch Zander und Forelle. Zwei schwere Ruten zw.60 und 80gr.Wg., für die Grundangelei mit Naturködern, aber auch für große Kunstköder.


    Kescher und Gaff mitnehmen und verschiedene Hakengrößen, von 6er bis 4/0 etwa. Stahlvorfächer, Posen, Bleie, Köder Behälter, Werkzeuge zum Haken lösen und Anti-Mückenmittel nicht vergessen. ABC-Tauchausrüstung sehr sinnvoll, so siehst du gleich, welche Fischarten in welcher Größe vorkommen und wo sie ihre Standplätze haben, auch wo es Hänger trächtige Hindernisse unter Wasser gibt.


    Interessant könnte auch das Nachtangeln werden, also eine Stirnlampe, Knicklichter und Bißanzeiger nicht vergessen. Geflochtene Schnüren zwischen 6 und 25 kg Tragkraft sollten ausreichend sein. Rachensperrer und Schutzhandschuhe sind auch sehr wichtig, da dort viele Fische spitze und scharfe Zähne und Stacheln an Flossen und Kiemendeckel haben, die du (noch) nicht kennst. Dir muß klar sein, das ärztliche Hilfe sehr weit weg sein kann! Etwa, wenn du einen Süßwasser-Stechrochen gefangen hast und der dich mit seinem Schwanz-Stachel verletzt hat...

    Da widerspreche ich dir aber, Gerd! Die "Boot" - Messen sind reine Wassersportmessen! Außer Booten gibt's da auch den Tauchsport, Kite- und Windsurfen, (Angel)Reisen und eben auch Angelausrüstung im Programm.
    Die "Freizeit- und Garten" ist eine reine Freizeitmesse, die auch für den Angler etwas zu bieten hat.
    Ist schon sehr lange her, das ich ich auf diesen Messen war. "Boot", Anfang bis Mitte der 90er Jahre, "Freizeit und Garten ": Bestimmt schon 5 Jahre her....Damals waren die Angelgerätestände der Hersteller wahrscheinlich wie das Sortiment und Niveau größer sowie ansprechender, das hat wahrscheinlich nachgelassen..


    Wenn man einen guten Messerabatt für ein Angelboot oder Ausrüstungsteile bekommt, liegt das an einem guten Verhandlungsgeschick von einem selbst und nicht an der Tatsache, daß wegen der Messe nun ein genereller Preisnachlass auf sämtliche Angelgeräte gewährt wird....
    Mir kann kann das egal sein, ich brauche fast nichts mehr an Ausrüstung. Aber der junge Anfänger, der auf sein Geld achten muß, weil er nur ein begrenztes Budget zu Verfügung hat, kann auf einer Messe, wo Angelgerät ausgestellt und verkauft wird, viel Geld sparen!


    Ob und wie professionell die Beratung dort ist, ist natürlich nicht vorhersehbar. Ich persönlich fühlte mich bei der Fishing-Masters-Tour letztes Jahr gut aufgehoben...weil man da Geräte und Kunstköder gleich im Gewässer ausprobieren konnte und sah, wie verschiedene Montagen im Fischtank geführt werden und wie Raubfische auf sie ansprechen..!

    Tja, wer hätte das gedacht....Bleibt also nur noch die "Interboot" in Friedrichshafen, was bietet die dem Angler, weiß das jemand? Ich glaube, auf der "Freizeit und Garten" in Nürnberg, die nächsten bzw. übernächsten Monat stattfindet, wird auch so einiges Angelgerät angeboten....War da aber schon seit Jahren nicht mehr...

    Ich würde es mal mit Kombi-Ködern versuchen: Maden-Wurm, Flocke-Mais, oder Brot-KäseTeig. ....
    Ich selbst habe im Sommer in einem Badesee Schleien mit Streichkäse beim Schnorcheln gefüttert, die waren richtig gierig! Ich habe den Käse genommen, der in den MRE -Verpflegungsrationen der Amis enthalten ist.
    Versuch es mal mit einem Futterkörbchen, Käse und Maden rein, aber als Köder mal eine Schlammschnecke versuchen...Ansonsten Zuckmückenlarven an den Haken kleben...Es gilt herauszufinden, was im Gewässer als natürlicher Nahrung vorkommt, darauf dann den Köder abstimmen.
    Vielleicht auch mit Locköl (Anis) am Köder arbeiten......

    Die Elbe in Hamburg ist ja ein Riesengewässer, es dauert schon seine Zeit bis man es "lesen gelernt" hat...
    Die Raubfische befinden sich jetzt in ihren Winterrevieren, tiefe Stellen mit wenig oder gar keiner Strömung. Hafenbecken, der Strömungschatten hinter Brückenpfeilern und unter Bootsstegen sind die Erfolgsaussichten besser!
    Nur die Standplätze der Räuber zu kennen, bringt sie nicht an den Haken, versuch mal mit Dropshot- oder Carolina-Rig dein Glück, Barsche gehen eigentlich immer! Wenn du einen Schwarm gefunden hast, wirst du vielleicht mehr fangen, als dir lieb ist.....

    Hurtigruten? Ist das ein neues Angelgerät? :D Du meinst wohl Hurtigrouten....


    Ein anderer Tip wäre eine Fluß"kreuz"fahrt mitzumachen, evtl.auf Rhein, Main, Donau-Kanal...Von Bamberg oder Nürnberg bis nach Wien oder Belgrad oder bis in Schwarze Meer...Du kannst ja an jeder Anlegestelle angeln und die Fänge von den Hotelschiffköchen zubereiten lassen...Wie wärs? Ist vom Reisepreis auch recht günstig....

    Danke für dein Rezept, liest sich echt lecker an! Gibt es mit dem Zitronensaft keine Probleme mit der Milch wegen Gerinnung? Ich werde Zitronengras nehmen, mal probieren, wie die Soße damit schmeckt... Habe sonst immer nur Sahne genommen, mit Milch wird sie dann sozusagen "light".... :D

    Ein Sonniges Aloha Lorena !


    Auch von mir ein Herzliches Willkommen hier! Wünsche Dir viel Spaß und viele neue Kontakte und Erkenntnisse...Was sind denn deine Zielfische und an bzw. in welchen Gewässern bist du so unterwegs?


    Ich kann dir Tips zum Fischen in Flüssen, Kanälen und Stillgewässers geben (Uferangelei). Gibt es etwas, was du wissen möchtest?


    Viele Grüße und Petri,


    Michael

    Die "Boot" in Düsseldorf bietet noch bis Sonntag die Gelegenheit, sich ein Angelboot zuzulegen oder seine Ausrüstung günstig zu ergänzen. Ich glaube, eine Halle ist nur für den Angelsport reserviert..


    Am letzten Tag der Messe, also am Sonntag, gewähren (nach meinen Erfahrungen) die meisten Händler nochmal einen saftigen Messerabatt und es wird noch einiges verlost. Auf jeden Fall können dort kleinere Angelboote ausprobiert werden, wer sich ein größeres zulegen will, sollte die "Interboot" in Friedrichshafen abwarten. Dort können welche auf dem Bodensee getestet werden.


    Auf der "Interboot" wird auch Angelgerät angeboten.


    Ist auf jeden Fall eine echte Alternative zur "Fishing Master Show", die dieses Jahr bekanntlicherweise auf Fehmarn stattfindet! Nicht alle Angler (inkl.mir) wollen für sie eine sehr lange An- und Abreise in Kauf nehmen...


    Viele Grüße,


    Michael

    Waagen auch! Ich habe eine kleine, aber sehr genaue Fisch- Digital Waage von DAM, die nimmt kaum Platz in meiner Angler Tasche weg...So kann ich direkt nach dem Fang das Gewicht von den Fischen, die ich mitnehme, feststellen und sofort in meine Fang Karte eintragen, wie es sein soll...

    Hallo Grey, vielleicht sind die "Yukon - Men" etwas zu anspruchsvoll...Lachs ist Lachs, und wenn es ums Überleben geht, muß man halt den gesamten Fang mit seinen Hunden teilen, im Winter ist da eh jeder auf jeden (Schlittenhund) angewiesen...Außerdem Frist ein Keta- dasselbe wie ein Rotlachs, warum soll er dann schlechter schmecken? Ist doch nicht so wie beim Blauhai....
    Mit dem Motorschlitten können die da ja nicht umgehen, die werden immer öfters versenkt...Was Totalschaden bedeutet! Darum bedeuten Hunde im Winter dort eine wesentlich zuverlässigere Mobilität ....

    Wenn man Aal in Dill-Sahnesoße macht, bleibt von dieser meist viel übrig. Statt sie wegzuspülen, kann sie ohne Geschmacks- und Konsistenz Einbußen eingefroren werden. Hatte mir heute Mittag meinen letzten Aal zubereitet, dazu habe ich den vor 7 Monaten eingefrorenen Fischfond und die Dillsoße aufgetaut.


    Hat genauso frisch geschmeckt wie vor 7 Monaten! Allerdings würde ich die Soße nicht zweimal einfrieren und auftauen...Mit dem Fischfond ist das was anderes...Der kann immer wieder eingefroren werden.
    Das mal so als kleinen Tip nebenbei. Also ruhig mal etwas mehr auf Vorrat kochen und dann Portionsweise für eine "Fischlose" Zeit wie jetzt, einfrieren.

    Ich würde empfehlen, die Presse bzw. Medien in der Umgebung der Edertalsperre, auch überregional, von dem überhaupt nicht akzeptabeln Vorgehen des Zweckverbandes zu unterrichten. Je mehr Druck auf diesen ausgeübt wird, umso mehr muß er sich rechtfertigen!


    Ansonsten bringt eine Sammelklage vieler Angler eine gute Aussicht auf Erfolg...Nur einfach nur woanders hinfahren und Angeln, heißt nur, daß Problem zu ignorieren. Wer eine Veränderung will, muß kämpfen!
    Fallen ist keine Schande, bloß liegenbleiben!
    Ansonsten sollten alle Angler den Edersee boykottieren, und das solange, bis entsprechende Ge- und Verbote wieder zurückgenommen werden, das ist meine Meinung.

    Ich habe neulich auf DMAX eine Folge von Yukon Men - Überleben in Alaska angeschaut. Die dürfen nur 18 Stunden im Jahr mit Fischrädern und Netzen auf die dort vorkommenden Fischarten Fischen


    Dort wurde gesagt, das der Keta-Lachs sich nur für Hundefutter eignet und für den Menschen ungenießbar ist. Warum ist das so? Kennt sich da jemand von euch aus?

    Wie heißt das Gegenmittel von AIDS? RAMA! (Raus Aus Meinem Arsch)


    Wie kann man AIDS im Ohr bekommen? -Wenn man zulange mit einem A r s c h l o c h telefoniert!


    Drei Ärzte verabschieden sich voneinander. Sagt der Augenarzt: "Auf Wiedersehen!" Sagt der Hals-Nasen-Ohren Arzt: "Auf Wiederhören!" Und was sagt der Urologe? "Verpisst euch!"

    Auch von mir ein Herzliches Willkommen hier! Wünsche dir viel Spaß , Allzeit fettes Petri und ein straffes Band! Da deine Zielfische auch die meinigen sind, was sind deine bisherigen Angelmethoden gewesen? Köderfisch, Spinner, Gummifisch bzw. Dropshot-Montage, Texas-Carolina-Rig? Mit Wurm ,totem Köfi und DS. habe ich letztes Jahr schöne Forellen und Barsche und einen Aal gefangen.


    Spinner mit Doppel-Twisterschwanz war immer gut für Zander...Dieses Jahr will ich noch einen Waller bis höchstens 1,20m fangen, mit mittelschwere Gerät. Dazu braucht man besser ein Gaff...Wahrscheinlich besorge ich mir noch einen Tischräucherofen, dann kann ich meine Fische direkt nach dem Fang räuchern, beim Ansitzangeln auf Aal und die anderen Raubfische etwa....In welchen Gewässern angelst du?


    Viele Grüße,


    Michael