Beiträge von Dreamworker

    Ist bzw. war bei mir genauso die letzte Woche. War 3x draußen, mit allen Kunstködern und Köfis habe ich es versucht, hatte aber nur ein Biß von einem Zander, der sich kurz vorm Keschern wieder befreien konnte (biss auf Spinner mit Doppel-Twisterschwanz ). Höchstwahrscheinlich war der eh untermassig..


    Über nen Hecht hätte ich mich aber auch gefreut! Naja, ab Mittwoch, dem 15.2., haben unsere Raubfische Schonzeit...


    Viele Grüße,


    Michael

    Hallo liebe Gemeinde,


    ich möchte, bevor ich mir eine Wallerausrüstung zulege, mich etwas näher mit der Biologie, dem Lebensraum sowie Fangmethoden, Köder und empfohlene Ausrüstungen informieren.
    Suche dazu ein aktuelles Buch oder Sonderheft, vom Blinker etwa.
    Könnt ihr mir ein aktuelles, vielleicht im letzten Jahr erschienenes Buch empfehlen?


    Oder eine entsprechende DVD....


    Viele Grüße,


    Michael

    Hallo Derrik,


    sieht bis jetzt ganz edel aus! Welche (s) Länge und Wg. hat deine neue denn? Ist der Blank schon mit Klarlack vorlackiert oder machst du das selbst mit Rutenlack?


    Bin mal gespannt, wie es bei dir weitergeht...


    Viele Grüße,


    Michael

    Hallo Max,


    auch ich fische in einem kleinen Fluß, allerdings nur mit max.6m Breite. Meine 1. Bachforelle im letzten Jahr biß bein Nachtangeln auf Grund auf Tauwurm und war 35cm lang.
    Meine zweite habe ich auf kleinen toten Köderfisch auch auf Grund bei Treibholzansammlungen an einem ruhigen GewässerAbschnitt erbeutet und war schon 46cm lang...Tarnkleidung, langsame Bewegungen und Ruhe am Angelplatz begünstigen den Erfolg. Bei mir war die beste Beißzeit bis 11.30 Uhr am Morgen.
    Versuch als Alternative zum Kunstköderangeln doch mal Naturköder...


    Allerdings fing ich mit 13 Jahren oder so meine 1.Bachforelle meines Lebens mit einem kleinen, einteiligen und schwimmenden Wobbler mit Rasselkugeln.


    Wünsche dir viel Glück und Petri,


    Michael

    Auch von mir ein Herzliches Willkommen hier! Wünsche dir viel Spaß und viel Erfolg!
    Es kann sein, das deine Beiträge nur VERSCHOBEN wurden und nicht gelöscht....Vielleicht hast du sie nur in der falschen Rubrik gepostet...


    Viele Grüße und Petri,


    Michael

    Hallo liebe Gemeinde,
    etwa Anfang der 80-er Jahre brachte Shakespeare die Rollenserie ""SIGMA" heraus. Das war so eine schwarze mit roter Aufschrift...Für das Modell "060" suche ich eine Ersatzspule, wer von euch hat noch eine übrig?


    Viele Grüße,


    Michael

    Hallo rhinefisher,


    danke für deine informative Antwort. In diesem Gewässer gibt es recht tiefe Stellen mit unterspülten Ufern. In den Baumwurzeln und unter angeschwemmten Totholzansammlungen, da stehen sie, die Welse!
    Kaum jemand angelt gezielt auf sie, daß Nahrungsangebot ist mittelmäßig...
    Fänge sind letztes Jahr Welsmäßig keine gemacht worden, sonst wäre darüber in unserer Jahreshauptversammlung und Presse berichtet worden.


    Vielleicht ändert das sich dieses Jahr....Man wird sehen...Im Moment will ich bis zum 15.2. noch einen "anständigen" Zander fangen....


    Viele Grüße,


    Michael

    Das ganze Gewässer hat Steilufer, daher kann ich keinen "Wallergriff" anwenden. Überlegt mal: Ich im Dunkeln, kämpfe mit einem Wels, dazu braucht man schon beide Hände. Der Kescher ist zwar dreiteilig, aber trotzdem nicht lang genug!
    Ich werde mich nicht selbst gefährden, das Steilufer herunterzuklettern um dann vielleicht auszurutschen und ins Wasser (mit der Rute evtl.) zu stürzen und dann nicht wieder herauszukommen....
    Ist schon einigen Anglern bestimmt passiert...
    Habe heute versucht, mit der Spinnausrüstung ein schmieriges Steilufer hochzuklettern, es ging grade so...


    Das noch mit einem 20-Pfündigem Fisch? + Angelrute und Landungsgerät? Das soll mir bitteschön einer von euch vormachen....

    Ich bin auf Wels ein absoluter Neuling, möchte welche etwa bis 1,20m fangen. Gewässer: Der kleine Fluß, den ich im "Angler Stammtisch" bei "Winterimpressionen...." vorgestellt habe. Habe vor, mit zwei 4/0er Haken und Köfi-Tauwurm Kombi zu Fischen.
    Welche Schnur nehmt ihr, geflochtene oder monofile? Reicht eine schwere Spinnrute bis 70gr. Wg. aus?
    Wie sind die Würmer anzuködern?
    Ich angel vom Steilufer, sitze also etwa 1,40m über dem Wasserspiegel. Soll ich mir als Landungsgerät ein Gaff zulegen? Denke nicht, das ein Kescher für einen Wels reicht...


    Angelt jemand von euch auch von einem Steilufer auf Wels? Was sind die idealen Voraussetzungen für enen Fang, wettertechnisch gesehen, am besten bei Neumond?


    Freue mich auf eure Tips! :)

    Hast du die Rolle mit Schnur und Ersatzspule bekommen? Wieviel Lager hat sie? Ich habe letztes Jahr im Sommer nach 30 jähriger Pause wieder mit dem Angeln angefangen. Einen Teil meiner Ausrüstung habe ich durch Abo-Prämien von Angelzeitungen und - magazinen bekommen.
    Da musste ich nur etwas dazubezahlen, war aber nicht die Welt....Bin so zu einer 1.Spinn-Ausrüstung und einem Aal - Set gekommen, Rute+Rolle+Schnur und etwas Kleinkram.


    Liest du irgendwelche Angelzeitschriften regelmäßig (Blinker, Fisch&Fang, die Angelzeitung...etc.)?
    Ich lese alle drei. Lass dir doch von deinen Familienangehörigen für gute Noten und zum Geburtstag ein Abo schenken, dann kannst du dir eine schöne Geräte-Prämie aussuchen....

    Auf Fehmarn gastiert übrigens dieses Jahr die "Fishing-Masters-Tour ", da kannst du dich bestimmt gut über Spots, welche Fische zu welcher Jahreszeit, Fangmethoden usw. informieren. Schau dir auch die Anzeigen in den diversen Angelzeitschriften an, meistens stehen da auch Unterkünfte auf Fehmarn drin, die sich speziell auf Angler eingerichtet haben.
    Auch die Anschrift von Gerätehändlern dort, eine weitere Info-Quelle...

    Die Garnelen sind auch Weichgummiköder, die sind besser fürs Drop-Shotten oder als System bei der Meeresangelei auf Makrelen etwa, geeignet.
    Bleikopf für ein kleines Natur-Köderfischchen: Ja, sehr fängig, probiert mal das Drakovich-System aus...
    Da hält der Köderfisch bombenfest dran und hält viele Würfe aus. Ansonsten: Kleinen toten Köderfisch zum Grundangeln mit der Ködernadel so aufziehen, das der Einfachhaken (4er) im Maulwinkel liegt.


    Die Nadel etwa 1,5 - 2cm vor der Schwanzflosse mit der Schnurschlaufe herausführen und dann nochmal kurz vor der Schwanzflosse mit der Nadel die Schwanzwurzel durchstechen und die Schnur auf der anderen Fischseite herausführen. So rutscht dir der Köderfisch auf dem Hakenbogen nicht zusammen und sieht so für den Raubfisch natürlicher aus.


    Meine kürzeste Spinnrute in meiner Jugendzeit war auch 1,80m, habe mir dann aber eine mit 2,10m oder 2,40m gekauft (war eine Tele-Rute). Es kommt nicht so sehr aufs Material an, wenn man weiß, wo die Fische stehen und wie der Köder am besten geführt bzw. angeboten wird. GEDULD und BEHARLICHKEIT gehören ebenfalls zum Angeln!

    Hallo Max,


    zunächst ein Herzliches Willkommen hier im Forum! Als Universalrute zum Spinnfischen empfehle ich dir für den Anfang eine Teleskoprute zwischen 2,40m und 3,00m mit einem Wurfgewicht bis 20gr.
    Sollte für Barsch, Zander, Forelle...etc. ausreichen.
    Ich denke, das du mit deinen Kleinstködern nicht die erforderliche Tiefe erreicht hast. Barsche und Zander stehen nur kurz überm Grund, weil dort relativ schwache Strömung herrscht und es da unten eine Menge Grundeln und so als Nahrungsquelle für die Raubfische gibt.


    Versuche es doch mal mit Drop-Shot -, Texas- oder Carolina-Rig. Damit bist du jedenfalls immer in der richtigen Tiefe! Als Weichgummiköder Fischchen bis 10cm, Wurm- und Krebsimitate fangen auch gut.
    Steche bei letzteren viele Löcher (z.B. mit einer dünnen Injektionsnadel) rein und injiziere ein Locköl, etwa Krabbenöl. Selbstverständlich kannst du bei diesen Angeltechniken auch Naturköder wie Wurm und tote Köderfische verwenden (gut sind die tiefgekühlte Sardinen aus dem Supermarkt).


    Damit solltest du alle Sinne deiner Zielfische ansprechen: Augen, Seitenlinienorgan und den Riechsinn.


    Wünsche dir viel Glück und Petri!


    Viele Grüße,


    Michael

    Ich "pierce" lieber, mal sehen, wie es diese Woche beim Texas-Riggen so läuft...hoffentlich ist das Eis bald weg und der Wasserstand steigt etwas....Auch gegen Hochwasser hätte ich nichts! Dann würden die Sandbänke mal weggespült und tiefe Löcher im Fluß geschaffen werden, was natürlich wieder schönen Fischen als Standplatz dient! Wenn ich was fange, melde ich mich nochmal...

    Das ist die Zenn zwischen Laubendorf und Kagenhof, etwa 20 km westlich von Fürth, momentan mit sehr niedrigem Wasserstand, hoffe das ändert sich bald! Stellenweise nur knöchelflach, das fror dann durch...


    Wie sich die Strömungsverhältnisse unter dem Eis geändert haben und sich neue Vertiefungen gebildet, muß ich erst noch herausfinden. Mitarbeiter des örtlichen Stromversorgers haben in den letzten Tagen unter Gewässernahen Freileitungen Büsche und Bäume gefällt. Das wird nur im Winter gemacht....Dadurch kommt man jetzt an Stellen und Fische heran, die in den letzten 7 Jahren mit der Ausrüstung nicht erreichbar waren.
    Mal sehen, welche Auswirkungen das zukünftig auf die Fangmeldungen hat.....:-)

    Hier für euch einige Winterimpressionen meines Gewässers. Am Ufer entdeckte ich wahrscheinlich an seinem Schlafplatz eingefrorenen Graureiher, der ganz kläglich verhungert, erfroren oder am Befreiungsstress eingegangen ist.
    Ist schon sehr lange her, das dieses Fließgewässer teilweise bis auf den Grund zugefroren ist....


    Das Bild mit der Fluß kurve nach rechts ist meine Top-Zanderstelle....


    Wünsche viel Spaß beim Anschauen!


    Das ist meine Zanderstelle, hier fing ich welche mit 69 und 51cm:

    Hier ein kleiner Tip, wie Kunstköder fürs Texas- und Carolina-Rig, aber auch fürs Drop-Shotten noch fängiger werden: Ich verwende Krebs- und Molchimitate, siehe Bilder.
    Die durchsteche ich mit einer feinen Injektionsnadel mehrmals und injiziere etwas Locköl, wie Krabbenöl etwa..Dieses dringt nun langsam durch die gestochenen Löcher und wird im Wasser den ganzen Angeltag freigesetzt. Funktioniert auch sehr gut Nachts!


    Krabbenöl ist natürlich perfekt für Krabben - Imitate...
    Morgen werde ich meine Idee am Fluß mit dem Texas-Rig mal ausprobieren, mal sehen, was geht....


    Viele Grüße und Petri,


    Michael