Beiträge von Dreamworker

    Deine Ausrüstung ist okay, die Aalrute von WFT bei Angel Domäne find ich prima! Ich selbst verwende auch Ruten mit Wurfgewichten von 70, 75gr und mehr mit 2,75 - 3,00m Länge.
    Angelst du in einem Fluß? Ich rate dir zu 0.35er Mono und 2er Qualitätshaken, wie von Gamakatsu.
    Ich nehme die langschenkligen Öhrhaken, zum selberbinden.


    Wegen dem Blei: Um die Rute vor Lackschäden zu schützen, nehme ich das 60-110gr. schwere Blei (das grün beschichtete von Anakonda) ab. An einem Wirbel wird der Karabiner entfernt. Am oberen Teil befestigt du ein starkes Stück Schnur, etwa 15cm lang. Auf diese ziehst du 2 Auftriebskörper aus Kork(Kugeln oder Tönnchen).


    Diese schiebst du ganz nach oben, bis der Wirbel im oberen zur Hälfte verschwindet. Am unteren Ende der Schnur machst du eine Schlaufe mit doppeltem oder dreifachen Einschlingen. Durch sie schlaufst du einen
    Karabinerwirbel ein, in den du Dann dein Blei mit Öse hängst.


    Bilder mache ich gelegentlich. Glöckchen, besser mit Knicklichthalterung an die Rutenspitze, Bügel auf, Freilauf
    aus. So Mache ich das an meinem Fluß. Bei stärkerer Strömung Bügel zu, Freilauf auf und Bremse so einstellen, das die Strömung keine Schnur abziehen kann. Ruten steil stellen und möglichst viel Schnur aus dem Wasser, so das sie halbwegs straff gespannt ist. Das sollte zusammen mit einem elektronischen Bißanzeiger reichen.
    Für große Aale verwende ich aufgezogene Köfis zwischen 10 und 15cm Länge wie etwa Gründlinge, Barsche, Rotaugen und - federn.
    Wenn du mit Wurm angelst, kannst du den Köder noch mit Krabbenöl oder Vanille-Lockaroma versehen.
    Große Aale ab 65cm aufwärts keschere ich.


    Wünsche dir auf jeden Fall viel Petri und laß dich einfach überraschen, was geht...

    Zitat von Derrik Figge

    Vorgestern gab es nur 3 Fehlbisse und einen Fisch, dafür aber den richtigen 8) Details folgen.
    Gestern den kompletten Tag am Forellenteich gewesen und dabei richtig den Pelz verbrannt. Ergebnis etliche ganz vorsichtige Anfasser und ein einziger Fisch :(


    Hallo Derrick,


    wie therapierst du deinen Sonnenbrand? Ich habe mir gestern und heute Bepanthen Wund- und Heilsalbe auf
    die verbrannten Stellen aufgetragen, weil ich grad nichts anderes im Haus hatte.
    Das beste sind OPTOVIT- KAPSELN aus der Apotheke.


    Das ist hochdosiertes Vitamin E Öl und hilft der verbrannten Haut schnell zu Schmerzfreiheit
    und Heilung. Einfach die Gelatinekapseln mit ner Nadel aufstechen und den Inhalt großzügig auf die saubere Haut auftragen, morgens und abends.
    Nach 5 Tagen Therapie ist dein Sonnenbrand geheilt! Ab jetzt Sonnenschutz verwenden, für uns Angler empfehle ich Ladival, gibt's auch nur in der Apotheke. Enthält kein Parfüm, fettes nicht und keine Farb- und Konservierungsstoffe, ist Wasserfest. Alternativ der Sonnenschutz von Eucerin.


    Nehme beides nur zum sprühen, nach dem verreiben wasche ich entweder meine Hände oder streife sie am Wasser am Erdboden ab oder beides...

    Hallo, liebe Forumsgemeinde,


    beim Nachtangeln gebe ich meine gefangenen Aale in einen verschließbaren 20l Wassereimer.
    Letztes Jahr ist, von mir unbemerkt, der eine oder andere Schlängler getürmt.
    Grund dafür war wohl ein nicht ordentlich geschlossener Deckel....


    Der Aal muß mit seinem Schwanz irgendwie zwischen Eimer und Deckel eine Schwachstelle gefunden haben
    und ist so dann geflüchtet.
    Ist euch das auch schon passiert?


    Hier mein Tip für schnelle Abhilfe: In die Mitte vom Deckel ein Faustgroßes Loch schneiden, Wasser in den Eimer und Deckel fest draufdrücken. Ein gefangener Aal wird durch dieses Loch in den Eimer "eingefädelt"
    und kann nicht mehr entkommen, es sei denn, man macht den Eimer randvoll.

    Hallo Onkel Tom,


    konntest du inzwischen Rücksprache halten? Wie ist der Stand der Dinge?
    Wärme toll, wenn die Speicherkapazität hier pro Bild auf 5 Mp erhöht wird, da die meisten Smartphones
    Fototechnisch nicht mehr unter 5 Megapixel eingestellt werden können und den Usern hier die
    Möglichkeit gegeben werden sollte, auch von ihren Mobilgeräten problemlos Bilder einstellen zu können.

    War Gestern an meiner im letzten Jahr so erfolgreichen Aalstelle, da hatte ich Mitte Mai 2017
    um die Mittagszeit 2 Schlängler von 74 und 75 cm gefangen (habe ich hier gepostet).


    Der erste brutale Biß war damals ein Fehlbiß, der genau um 13.00 erfolgte. Der Kamerad kam aber gegen 14.00 wieder zurück und brachte einen Kumpel mit, die ich dann beide auf Köfi fing.

    Gestern war es ähnlich. Um 12.10 waren meine Köfis im Wasser und wieder um 13.00 kam ein heftiger Biß von
    einem großen Aal. Ich hatte zwar den Freilauf drin, vielleicht war die Bremse etwas zu stark eingestellt.


    Ich wollte warten, bis er geschluckt hat und Schnur abzog. Das geschah aber nicht. Besser wärs gewesen, ich
    hätte gleich anhauen sollen!
    So fühlte der Aal wohl zuviel Widerstand und ließ wieder los und ich bekam einen Köfi mit zerquetschten Kopf wieder zurück.
    Den Rest vom Tag verlief dann ohne jegliche weitere Bisse bis 19.00 sehr enttäuschend. Zukünftig werde ich am Tage den Freilauf ausschalten und den Bügel dafür öffnen... Auf diese Weise hätte ich den Aal gestern gekriegt!
    Da ich nicht weit von den Zubringern von einer Land- zu einer Bundesstraße angelte (etwa 150m entfernt), war
    permanent eine laute Motorenbeschallung vor Ort, insbesondere von den vielen Motorrädern(rasern).


    Einige Bilder kommen die nächsten Tage...

    Hab ich heute genauso probiert, aber ohne Erfolg. Driftfischen geht bei uns am Fluß nur auf sehr kurze
    Distanzen und wer meint, er müsse einen Überkopfwurf machen, dem hängt seine Montage schnell in irgendeinem Ast, Zweig oder Busch und sie reißt ab.
    Das nächste Hochwasser holt sich dann die Pose.

    Bin vor 40min. vom 6h Angeln nach Hause gekommen. Mit Pose, Made und Mistwurm ging gar nix.
    Auf Grund mit Tau- und Mistwurm zwei Bisse. Köder war aber nicht ganz angefressen...
    Meine Stelle war wieder ein Treibgut-Teppich, worunter ich Barsche und Aale vermutete.


    Fische waren bestimmt da, vielleicht hätte ich mit Köfis angeln sollen... Eins habe ich mir allerdings doch
    eingefangen: Einen leichten Sonnenbrand! Morgen geht's wieder ans Wasser, an eine andere Stelle.


    Wie ich heute mit dem Fahrrad losgefahren bin, sprach ich kurz mit meiner schönen, sexy Nachbarin etwas übers Angeln. Sie sagte, das sie früher mit ihrem Sohn auch geangelt hat und sogar mit einem alten Badeofenumbau ihre Fänge auch geräuchert hat...


    Heute, meinte sie, werde ich bestimmt nix fangen. Ich sagte darauf, das ich ich auch nicht mit Erfolg rechne,
    aber das schöne Wetter muß man einfach ausnutzen und wenn ich mal einen großen Zander oder Wels fange,
    lade ich sie zum Essen ein...
    Sie ist eine reizende Blondine und auch grad Single..... :dance:

    Wasserstand fällt gerade und die Wassertemperatur ist auf 13,5 Grad gestiegen. Das H2O wird auch klarer,
    so konnte ich heute in einem Bach 2 Gründlinge beobachten...
    Ab dem 15.4. Ist die Zenn für 15 Tage wegen Besatzmaßnahmen gesperrt, dabei werden u. a. 2 neue Fischarten
    eingesetzt, nämlich Barben und Nasen. :dance:

    Naja, ich war und bin halt von der Gegend begeistert! Ich war früher sehr oft dort und habe jedesmal das We
    dort verbracht. Hatte vor, meine Begeisterung genauso rüberzubringen, wie ich sie im fränkischen Seenland
    so erlebt habe.
    Anscheinend ist mir das auch gelungen.. hätte ich fotografieren können, wie ich mal einem wirklich kapitalen Hecht beim Schnorcheln den Bauch kraulen durfte, dann würde ich dieses Bild jetzt einstellen!

    Im Hochsommer ist im Neuen Fränkischen Seenland am großen und kleinen Brombachsee das
    Angeln nur in den frühen Morgen- und späten Abendstunden erfolgversprechend.


    Trotzdem verbringen da viele Angler ihren Jahresurlaub, Raubfische gehen immer gut, Barsche vom Ufer und vom Boot fängt man meistens.
    Die Gegend da ist sehr Familienfreundlich, es gibt nen Hochseilgarten, Minigolf, ein Schiff, schöne Fahrradstrecken, das Römermuseum in Weißenburg, und viele Römerruinen zum besichtigen.
    Ansonsten gibt es noch Tretboot-Verleihe, eine Wassersport-und Tauchbasis bzw. - schule. Da habe ich früher
    an einem Karfreitag das Kite-Surfen gelernt....


    Ihr seht beim Schnorcheln an Steganlagen Hechte, Barsche und Zander, wo ihr auf Armlänge herankommt...
    Es gibt Strände und Liegewiesen mit sanitären Einrichtungen rund um den großen Brombachsee.


    Auch öffentliche Grillstellen. Überall bekommt man auch am We frisches Gebäck und hausgemachte bzw. regionale Lebenmittelerzeugnisse.
    Wer von euch seinen Urlaub noch nicht verplant hat, kann ja zum großen Brombachsee fahren. Ach so: Der berühmt-berüchtigte Schnackensee bei Gunzenhausen ist nicht weit weg...

    Dann kann ich leider von meinem Smartphone keine Bilder für euch hochladen, es sei denn, die
    Dateigröße wird hier auf 5 Megapixel pro Bild erweitert. Lieber weniger Bilder hochladen können, dafür aber
    jederzeit spontan!
    Ich habe keinen PC und muß deswegen immer nach Nürnberg in ein öffentliches Terminal...

    Ja, das ist wirklich schade! Angelstellen, wo man auch zu zweit viel Platz hat, gibt es wie Fische
    genug. Wenn es aber die Möglichkeit gibt, das du auch ohne Gastkarte in meiner Begleitung Angeln
    kannst, würde ich deine evtl. Fänge, die du mitnehmen willst, in meine Fangkarte eintragen...


    Ich Mache mich da mal schlau. Wenn es klappt, an welche Stelle auf meinen Aufnahmen willst du
    zuerst hin?


    Viele Grüße aus Langenzenn,


    dein Namensvetter Michael

    Ich habe da mal eine Frage zum Hochladen von Bildern ins Forum: Von meiner Digi-Cam, die ich auf eine Bildqualität von 2 Megapixel eingestellt habe, funktioniert das über einen Speicherkartenleser immer ganz prima.
    Wie ist das eigentlich von einem Smartphone, wenn ich direkt vom Wasser Bilder einstellen will?
    Ich kann es minimal auf 5 Mp einstellen, ist diese Dateigröße schon zu groß?

    Zitat von Gerd

    Wenn ich das schöne Bacherl so ansehe, dann frag ich mich, ob Du tatsächlich mit starken Wallern rechnest. Wurden die denn schon gefangen ?


    Gefangen wurden schon welche und auch beobachtet. Aber niemand im Verein angelt gezielt auf Welse.
    Ich werde an diesen Hotspots in der Nacht mit starkem Gerät fischen und am Tag mit etwas leichterem...


    An diesen Stellen habe ich noch nie Kollegen sitzen sehen, weil die da wohl Angst vor Hängern haben. So können die Raubfische dort zu respektablen Größen heranwachsen! Mit Kunstködern muß man an manchen Stellen sehr vorsichtig vorgehen, denn Hänger bedeutet zu 95% Verlust.


    Die meisten Vereinskollegen von mir sind deswegen zu Weiher-Anglern geworden, weil dort das Risiko von
    Materialverlust einfach geringer ist, gefangen werden, wenn überhaupt, nur Durchschnittsfische.
    Jeder spezialisiert sich irgendwann auf eine oder mehrere Fischarten, entweder Räuber oder Friedfische.


    Ich habe mich für erstere entschieden, da dieses Gewässer am schnellsten für mich erreichbar ist (10min. Fahrrad mit Anhänger) und ich dort an Stellen angeln kann, wo ich weiß, das da bestimmt nicht nur ein kapitaler Räuber seinen Unterstand hat.


    Das wird sich möglicherweise schon bald auf die Fangmeldungen hier auswirken (hoffentlich)...
    Lassen wir uns mal überraschen....
    Wär toll, wenn ihr eure Gewässer/Angelplätze auch vorstellt!