Beiträge von Dreamworker

    Ja, ich habe ihn auch draußen geschuppt! Auf die Arbeitsplatte habe ich meine Abhakmatte gelegt, darüber 2 feuchte Geschirrtücher und ein altes Handtuch.
    So ging das Ausnehmen und filetieren ganz prima! Die Filets mache ich mir alle 2-3 Tage mit Bratkartoffeln.
    Hätte ihn theoretisch auch im Waschbecken vom Bad machen können, weil das größer ist...
    Aber die Arbeitsfläche in der Küche ist eben höher!


    Was ein Zander in der Größe wohl für die Gastronomie kostet? Meiner Meinung und Erfahrung nach ist es der teuerste Süßwasserfisch überhaupt....
    Weiter in der "Fischküche"!

    Zitat von Gerd

    Petri, sollte aber eigentlich Fangbericht 2020 sein, oder ?


    Da hast du recht Gerd, ist nur falsch verschoben worden!


    War ganz schön umständlich, einen Fisch in dieser Größe in nem normalen Küchenwaschbecken zu waschen...
    Ausnehmen und filetieren haben aber ganz gut geklappt, kein Teil vom Zander bleibt ungenutzt!
    Ich hätte mir nur eine Gastronomieküche gewünscht....


    Wäre es möglich, meinen Zander in die Fänge 2020 nochmals zu verschieben? :-)

    Habe heute Morgen um kurz vor 4.00 dieses Prachtexemplar von Zander im Main-Donau-Kanal auf Grund mit Köfi gefangen!
    Maße: 84cm bei 6,2 kg, mein "Fisch des Lebens" bis jetzt, PB sowieso... Stippen lief nicht ganz so erfolgreich, aber das macht nix... Jedenfalls haben sich die 100km für die An- und Abfahrt voll gelohnt!


    Der hatte zwar keine Grundeln im Magen, dafür den Rest eines Giebels oder einer Karausche... :-)



    Der durfte auch mit... 67cm...

    Hallo zusammen,
    nächsten Montag habe ich vor, im Main-Donau-Kanal in einem Eck eines Hafenbeckens auf kleine Köfis zu stippen. Dazu will ich mir eine Kopfrute in 4m kaufen.
    Da das Hafenbecken so um 3,50m tief ist, wollte ich 50cm über Grund angeln. Ich habe mal Irgendwo gelesen, das der Jungfischschwarm höher steht, als der Altfisch, stimmt das?


    In welcher Tiefe soll ich daher den Köder platzieren, um die kleinen Rotaugen zu fangen? Es ist das erstemal, das ich an so einer Location angle,
    Hat jemand von euch da schon Erfahrungen sammeln können?
    Ich brauche noch einen Tip zur Kopfrute, (wollte nicht mehr wie 20€ ausgeben) und zur Posenform und Tragkraft.
    Starke Wechselströmungen treten regelmäßig auf, jedenfalls ab und zu.


    Für eure Tips und Vorschläge schon mal im Voraus vielen Dank!

    Wie wäre es mit diesem Teil? Daraus kannst du auch eine Sitzgelegenheit samt Tisch bauen, dazu gibt's auch einen Sonnenschirm... Paßt jedenfalls prima ins Auto!
    Allerdings ist der Preis recht hoch... Habe ich dieses Jahr auf der Messe "Freizeit&Garten" in Nürnberg gesehen, da hätte ich nen prima Messepreis bekommen....
    Ich benutze zum Transport meiner siebensachen einen Fahrradanhänger mit einer 60l Wanne.

    Es gibt im Netz auch größere Wurmmengen (z. B. zum Anfüttern) zu ordern, die kommen aus Zuchten.
    Preis musst du selbst recherchieren.
    Es stimmt aber: Selbstgesuchte Würmer fangen besser! Mistwürmer in Misthaufen beim Bauern und Laubwürmer findest du am besten in Laub- bzw. Buchenwäldern nach Regenfällen.


    Tauwürmer gibt's nicht überall in rauchen Mengen zu finden, bei uns liegen sie nur vereinzelt herum, so daß eine Suche in der Nacht von 2h wegen 6 Würmern als Ausbeute kaum lohnt...

    Ich empfehle Vorfach aus 15 oder 30 kg tragende Kevlar (bei selbstgebundenen Haken) und die Hauptschnur ab 0,25er geflochtene. Da gibt es besonders abriebfeste, z. B. von WFT (New World Record Line) aus dem Meeresangelbereich.
    Die verwende ich auch und stelle meine Ruten auch steil... Abrieb trotz Steinpackung tendiert gegen Null.
    Bedeutet auch schwerere Bleie an der Montage!

    Ich rate dir zur Spinfisher VI, die habe ich auch und bin seit Jahren und an jedem Gewässer sehr zufrieden mit ihr! Ich fische mit ihr auf alle Raubfische von Aal über Wels bis Zander.
    Mein Tip für dich: Befestige ein Gummiband am Rutengriff, mach den Bügel auf und ziehe die Schnur RECHTS von der Rolle unter 1 bis 3 Lagen Gummiband. Die zieht jeder gute Aal und Zander, Hecht und Wels sowieso, raus und die Schnur läuft ohne Widerstand ab, probiers aus!


    Viele Grüße und Petri,


    Michael

    Die Rolle gefällt mir! Guter Kauf... Ich selbst habe noch 2 ältere DAM-QUICKS (QUICK FINESSA XL 444 und die Quick 4001. Schon 40 Jahre alt, aber funktionieren immer noch prima!


    Welche Schnur willst du aufspulen? Willst du zuerst mit Pose angeln oder mit Grundmontage?


    Freust dich bestimmt schon sehr auf den ersten Einsatz, kann ich mir vorstellen!


    Wünsche dir jedenfalls viel Freude, Glück und ein fettes Petri Heil mit dem neuen Gerät!
    WO setzt du es zuerst ein?

    Sieht aus wie Geschwüre... Gibt's eine Forellenpest? Ich würde die auch nicht essen.... Kann sich auch nur um
    eine Hautkrankheiten handeln. Einfach mal googeln, Forellenkankheiten...

    Hallo Tobias,


    ich finde gut, wenn Kinder mit der Natur aufwachsen und nicht vor der Glatze oder Kindercomputern rumhängen! Wenn ich Angeln gehe, habe ich nach dem Auslegen der Köder ja genug Zeit,, um meine Umgebung
    nach irgendetwas besonderes oder Auffälliges abzusuchen.
    Wenn ich nicht gerade Angelzeitungen und - magazine lese, interessiert es mich, wie anhand der Wolkenbildung das Wetter in den nächsten Stunden wird, ob die Ameisen versuchen, meinen Kram wegzutragen oder wie oft der Eisvogel vorbeifliegt.
    Einmal hat sich einer mal auf eine Rute von mir gesetzt... Jeden Ansitzabend und in der Nacht um schwirren mich Fledermäuse und berühren mit Ihren Flügeln öfters meine Schnüre, das ich schnell denke, ich habe Bisse..


    Diese kleinen besonderen Momente machen bei mir das Angeln aus, MIT der Natur zu leben und nicht dagegen,
    wie es viele machen, die nur die schlechten Seiten der Natur sehen (sind aber keine Angler oder Jäger).
    Man findet auf der Wiese alles für einen Salat, Heilpflanzen, Pilze, Beeren und Obst je nach Jahreszeit.
    Übrigens: Wenn es Spitzwegerich gibt, ist die Pflanze gut gegen Brennessel-Vernesselungen!
    Blätter pflücken, zerkauen und den Pflanzenbrei auf die betroffenen Hautstellen auftragen. Hilft sofort, nichts brennt bzw. juckt mehr!

    Hallo Tanita,


    Zander, Wels, Hecht? Für diese Fischarten zusammen gibt es keine "eierlegende Wollmichsau"!"


    Für Zander und Hecht reicht eine Rute z. B. von Balzer, Daiwa oder Grey's mit einem Wg bis 40,60gr und einer Länge von 2,70m, wie schon von Rhinefisher geschrieben.
    Als Rolle eine 3000er von Daiwa oder PENN mit der Daiwa - J-Braid 8-fach, 0,15 - 0,18er.


    Wenn du auf Wels gehen willst, sollte die Rute ruhig 3m haben und ein Wg bis 150gr, als Rolle eine 4500er Größe und 0,20er bis 0,30er geflochtene.
    Ist nur so eine ungefähre Empfehlung, ich weiß nicht, was es für Hindernisse an deinen Angelstellen gibt und wie der Grund beschaffen ist.
    Wenn du mit diesen Infos zu deinem Gerätehändler fährst, hast du schonmal eine Blickrichtung. Dazu kommt noch ein entsprechend großer und stabiler Kescher (3m), Futteral und Kleinkram (Wirbel, Kunstköder, Box, Tasche usw. Ich selbst fische bei Ruten die Marken Balzer, Grey's, DAM, Cormoran und bei den Rollen Daiwa,
    Penn und DAM.
    MEINE KESCHER für große Fische wie Hecht, Zander und mittlere Welse sind von DAM, für kleinere wie Forelle, Barsch, Döbel benutze ich einen kleineren von SPRO.


    Dann Wünsche ich Dir viel Spaß und Erfolg beim Einkaufen! Teile uns doch mit, für welches Gerät du dich entschieden hast.


    Viele Grüße und Petri,


    Michael

    Das finde ich toll, das sich deine Kinder auch so wie du fürs Angeln und die Natur begeistern!
    Es gibt ja am und im Wasser außer Fischen noch viel anderes Leben entdecken: Biber, Bisamratten, Nutrias und andere Tiere...
    Haben deine kleinen schon eine Lupendose? Darin können sie Käfer, Larven, Bachflohkrebse, Ameisen usw. etwas genauer betrachten....
    Ich hoffe, das dein Sohn dann bald seinen 1. schönen Fisch fängt, den seine kleine Schwester dann keschert!


    Viele Grüße und Petri,


    Michael

    Hi Adi,


    wenn es denn eine Tele sein soll, würde ich mich für eine mit 2,70 oder 3m entscheiden. Eine DIABOLO von Balzer habe ich auch, allerdings als 2-teiler in 2,70m.
    Teleruten fürs mittlere bis schwere Spinnfischen sind auch gute Grundruten!


    Sie liegen preislich so wie Steckruten, vielleicht sogar günstiger. Wenn du auch mit Köfi auf Grund angeln willst,
    sollteste auch die Anzahl Ruten einsetzen, die erlaubt ist!


    Für die Teleruten, die ich zum Grund-, Spinn- und Posenfischen nehme, habe ich ein Futteral.
    Nur meine kürzeste, eine Fibrex von Balzer mit 1,90m, transportiere ich in der Tasche oder im Rucksack.


    Wenn du eine Rute von Balzer nimmst, würde ich auch dazu eine passende Rolle von B. zwischen einer 3400er und 4200er Größe nehmen und eine 0,33er Mono dazu.